Eigenbau Bodenfeuchtesensor wireless, < 20€, v2

Begonnen von tante ju, 07 September 2016, 13:57:27

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Pyromane

Zitat von: jensweber am 09 Dezember 2016, 09:12:05
Respekt !!!

Auch von meiner Seite ein herzliches Danke für deine Mühe.
Die Beschäftigung für die Weihnachtsfeiertage ist gesichert :-)

limats

Zitat von: tante ju am 09 Dezember 2016, 02:27:51
Olli müsste auch alle bestückten Platinen und Teilesätze verschickt haben.

Damit sollte v2 nun komplett sein und ich kann mich erstmal anderen Dingen widmen.

Heißt das, alle Päckchen müssten in der Zwischenzeit ausgeliefert sein?
Ich frag bloß, weil bei mir noch nichts angekommen ist.
Wenn ihr noch dran seid, kein Stress. Bis zur nächsten Gießsaison ist ja noch ein wenig Zeit...

Viele Grüße
Leo
Fhem auf BBB:
HM-CFG-USB für div. HM-Sensoren, CUL+WMBUS für EnergyCam, Nanocul für IT, Arduino Mega 2560 als 1-wire-Gateway und für div. digitale Ein-/Ausgänge, Volkszähler-USB-IR-Lesekopf mit SMLUSB, Solarsteuerung über VBUS

darkness


Mitch

FHEM im Proxmox Container

tante ju

Zitat von: limats am 12 Dezember 2016, 20:09:38
Heißt das, alle Päckchen müssten in der Zwischenzeit ausgeliefert sein?
Ich frag bloß, weil bei mir noch nichts angekommen ist.
Wenn ihr noch dran seid, kein Stress. Bis zur nächsten Gießsaison ist ja noch ein wenig Zeit...

Zumindest ist alles auf dem Weg. Manchmal sind die Paketdienste etwas komisch, wie wir alle wissen. Ich hoffe, daß die 16% beschädigte oder verlorene Pakete (heute gelesen), hier nicht zutrifft.

inesa394

#155
Meins auch heute gekommen

Vielen Dank für die Bestückung

Hat schon jemand fertig bestückt den Sensor und kann Bild hier reinstellen mir ist leider nicht ganz klar was wo hinkommt.

uniqueck

Meins ist auch heute angekommen.
Vielen Dank auch von meiner Seite und einen schöne restliche Weihnachtszeit.

Gruß uniqueck

tante ju

Zitat von: inesa394 am 12 Dezember 2016, 22:01:37
Meins auch heute gekommen

Vielen Dank für die Bestückung

Hat schon jemand fertig bestückt den Sensor und kann Bild hier reinstellen mir ist leider nicht ganz klar was wo hinkommt.

Hier https://forum.fhem.de/index.php/topic,57460.msg498453.html#msg498453 sollte (hoffentlich) alles erklärt sein. Wenn dann noch was unklar ist, fragen.

pc1246

Moin
Mein Paket kam gestern auch an!
Danke und Gruss
Christoph
HP T610
Onkyo_AVR;Enigma2; SB_Server; SB_Player; HM-USB; PhilipsTV; harmony hub; Jeelink mit PCA301; Somfy; S7-300; LGW; HUE; HM-IP auf Charly; div

MadMax-FHEM

Hi,

meins kam auch gestern, hab's eben von den Nachbarn geholt...

Vielen Dank!!!!

Gruß, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)

trebron106

Hallo,

meins ist gestern angekommen.

Vielen Dank !!

Gruß
Klaus

Prof. Dr. Peter Henning

Angekommen. Weihnachten ist gerettet !

Gesegnete Festtage an alle.

LG

pah

inesa394

#162
Eine  frage hätte da noch wie werden die Dioden plaziert wo ist plus und minus auf der Platine.

Ines

pc1246

Moin Ines
Guck mal https://forum.fhem.de/index.php/topic,57460.msg538787.html#msg538787 da hat tante ju eine link gepostet. Die Bilder sind mehr als aussagekraeftig, und dort ist auch die SW abgelegt!
Gruss Christoph
HP T610
Onkyo_AVR;Enigma2; SB_Server; SB_Player; HM-USB; PhilipsTV; harmony hub; Jeelink mit PCA301; Somfy; S7-300; LGW; HUE; HM-IP auf Charly; div

tante ju

Zitat von: inesa394 am 13 Dezember 2016, 11:55:25
Eine  frage hätte da noch wie werden die Dioden plaziert wo ist plus und minus auf der Platine.
Zitat von: pc1246 am 13 Dezember 2016, 12:08:36
Moin Ines
Guck mal https://forum.fhem.de/index.php/topic,57460.msg538787.html#msg538787 da hat tante ju eine link gepostet. Die Bilder sind mehr als aussagekraeftig, und dort ist auch die SW abgelegt!

Die LEDs haben die Anode auf der Seite mit dem langen Anschlußdraht. Die Kathode ist die Seite mit dem abgeflachten Gehäuse (falls die Drähte schon abgeschnitten sind). Anode gehört nach rechts, wenn die Platine so vor dir liegt, daß Du LED1 und LED2 normal lesen kannst. Also abgeflachte Seite zur Außenseite der Platine, langer Draht in Richtung Sensorteil.
Bei Platinenversion 2.4.1 ist auch ein kleines + auf der Anodenseite aufgedruckt.