Amazon Echo und Echo dot

Begonnen von ernst1024, 14 September 2016, 15:08:19

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Ma_Bo

Ich habe auch die Vertröstungsmail bekommen.

Was genial wäre, wenn man die Hardware (Mikrofone) anderweitig nutzen könnte und das ganze für Android missbrauchen könnte, dann könnte man den ganzen Umweg über Amazon lassen und die Spracheingabe mit AMAD2 abfangen und in fhem auswerten.

Grüße Marcel
NUC mit FHEM, HM Heizungsthermostate, HM Wandthermostate, Intertechno Funksteckdosen, 10" Tablet als Wanddisplay, KeyMatic, Fensterkontakte, Fensterkontakte umgebaut als Wassermelder und Briefkastenmelder, Aussenthermostat, Anwesenheitssteuerung über Fritz Box, Google Home usw. usw.

visionsurfer

Ja das wäre natürlich mega geil. Aber ich glaube das geht nicht.

rr725

nun sind meine dot´s angekommen und es sieht so aus als seien die nächsten wochenenden verplant :-)

nun möchte ich natürlich auch div. sachen damit antellen.....git es eigentlich eine möglichkeit über alexa ein php script aufzurufen, oder einen http request zu schicken ?!

pc1246

Hallo zusammen
Wie sieht das eigentlich bei denen aus, die kaufen durften? Ist die Menge beschraenkt? Darf man nur einmal bestellen? Sonst koennten diejenigen ja fuer Forenmitglieder bestellen!?
Gruss Christoph
HP T610
Onkyo_AVR;Enigma2; SB_Server; SB_Player; HM-USB; PhilipsTV; harmony hub; Jeelink mit PCA301; Somfy; S7-300; LGW; HUE; HM-IP auf Charly; div

rr725

das erste Wochenende ist "draufgegangen" und Alexa macht die ersten Gehversuche....neben ein bisschen Unsinn reden kann sie nun schon die erste Heizung schalten.


Ich "liebe" sie jetzt schon ......

https://www.youtube.com/watch?v=h4W4-nx0mo4&sns=em

chunter1

Zitat von: visionsurfer am 07 November 2016, 11:27:47
Ja ist bei mir auch noch so. Hab zwar schon eine US Alexa, aber ich hätte gerne noch ein paar Dots.

Hattest du denn keine Probleme beim Einrichten der US Alexa mit der App?
Hab auch seit gestern eine US Version, die verbindet sich zwar brav per WLAN mit meinem Ipda, die App bleibt dann aber stehen und ich kann den Echo nicht konfigureren   :-\
Probiert hab ich das Einrichten auf einem iPad, iPhone, Android und PC.
Überall das selbe - app lässt mich nach dem erfolgreichen Verbinden per WLAN nicht weiter.
Resettaste an de Unterseite wurde auch schon öfters betätigt - bringt aber nix.

visionsurfer

Hi,

Ging bei mir ohne Probleme.
Hat alles sofort geklappt.

hartenthaler

Muss man eigentlich Echo/Dot haben um Alexa nutzen zu können? Oder kann man auch ohne diese Geräte zum Beispiel aus fhem heraus ein Taxi bestellen? Soweit ich gehört habe, kann Alexa über myTaxi ein Taxi herbeirufen. Ich würde gerne einen dash-Button neben der Tür als Taxi-Ruf konfigurieren. Geht so etwas?
fhem 5.8 auf RaspberryPi 3 mit HMLAN und CCU2, ZWave, JeeLink, FHZ1000 für FS20, HMS, Fritz!Box, Fritz!DECT200, Harmony, Sonos, hue, netatmo, SSCam, Wetter- und Verkehrsmodule, Chat-Bot mit RiveScript/Telegram, IFTTT, pushover, ...

justme1968

theoretisch nicht, praktisch schon. alexa ist dazu voice input zu verarbeiten. das geht mit echo und dot sehr gut. die hardware ist extra dafür gemacht. in den usa geht es auch schon mit firetv, zusätzlich geht es mit etwas handarbeit auch über einen raspebrry mit mikro. die erkennung ist aber deutlich schlechter.

ohne sprache nur mit einem dash oder anderen button kannst du alexa nicht nutzen.

wenn du etwas über fhem machen möchtest schau mal ob du nicht ein api oder eine web seite findest über die du das  bauen.
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

hartenthaler

#159
Ok, also braucht man Sprache. Aber ob die Sprache vom Mikro, etwa eines raspis, kommt oder aus einem voice-file muss doch egal sein. Also wenn ich eine wav/mp3-Datei aufnehme mit dem Inhalt "Alexa, sage mytaxi, ich möchte abgeholt werden", dann müsste das doch gehen. Sobald ich den dash-Button drücke müsste fhem diese Sprachdatei an Alexa schicken und schon kommt das Taxi. Könnte so ein Lösungsweg aussehen?
Als API könnte Alexa Voice Service (AVS) in Betracht kommen.
fhem 5.8 auf RaspberryPi 3 mit HMLAN und CCU2, ZWave, JeeLink, FHZ1000 für FS20, HMS, Fritz!Box, Fritz!DECT200, Harmony, Sonos, hue, netatmo, SSCam, Wetter- und Verkehrsmodule, Chat-Bot mit RiveScript/Telegram, IFTTT, pushover, ...

justme1968

nein. so einfach ist das nicht. selbst wenn du das hin bekommst ist es von hinten durch die brust.

such lieber ob es ein taxi api gibt das man direkt ansprechen kann. alles andere ist nicht wirklich sinnvoll.
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

hartenthaler

Ist wirklich von hinten durch die Brust, aber ich habe keine Taxi-API gefunden. Meine Anfrage bei mytaxi ist von denen nicht beantwortet worden. IFTTT als weitere Alternative hat ja vieles, aber keine Schnittstelle zu einem Taxi-Dienst. Alexa und mytaxi haben da aus meiner Sicht eine Alleinstellungsposition und einen wirklich nützlichen Use-Case. Und ja den Alexa Voice Service (AVS) zu implementieren scheint mir nicht ganz trivial.
fhem 5.8 auf RaspberryPi 3 mit HMLAN und CCU2, ZWave, JeeLink, FHZ1000 für FS20, HMS, Fritz!Box, Fritz!DECT200, Harmony, Sonos, hue, netatmo, SSCam, Wetter- und Verkehrsmodule, Chat-Bot mit RiveScript/Telegram, IFTTT, pushover, ...

mkress

Für den raspberry gibt es bereits direkt von Amazon ein Projekt dafür: https://github.com/alexa/alexa-avs-sample-app

justme1968

wenn du selber audio an alexa senden willst geht es nur über avs. eben deshalb nicht so einfach.

aber vielleicht wäre das hier etwas: https://www.bettertaxi.de/developers/.
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

justme1968

die sample app ist genau das. ein sample.

ziemlich zusammengewürfelt aus node und java, nicht autoastar fähig, man muss aktuell beim starten jedes mal von etwas eingeben das man vorher mit einem browser von hand erzeugt hat, die aufnahme erfolgt mit dem java programm, ...

selbst als einstieg ist es vermutlich nicht viel schlimmer sich an der api dokumentation entlang zu hangeln.

und selbst dann weiss ich nicht ob es wirklich funktioniert da ich noch nicht gesehen habe ob die skills auch mit einem eigenen avs device funktionieren.
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968