Amazon Echo und Echo dot

Begonnen von ernst1024, 14 September 2016, 15:08:19

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Gerrit

Moin,

mein DOT ist auch unterwegs aus England mit
http://www.borderlinx.com/DE/bx-de/de/
Versandkosten 26,86€

LG Gerrit
--
FHEM auf NUC unter PROXMOX mit
CUL,CUL_HM,FHT80TF,S300TH,FHT80B,FS20,
HMS100,DECT200,HUE,Tradfri,UniFi,Harmony,Shelly,
zigbee2mqtt,OpenDTU,Wled

MadMax-FHEM

Danke!

Werd ich mir mal anschauen...
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)

justme1968

#92
ich habe eben mal etwas gebastelt und mit einem nativen fhem smarthome skill angefangen.

für smarthome skills 'versteht' alexa aktuell kommandos für lampen und thermostate. hierbei muss man nicht zusätzlich den skill namen im satz mit angeben und mann kann die geräte nach räumen und gruppen organisieren. laut amazon etwa so:"Schalte das Licht im Flur an."
"Dimme das Licht im Wohnzimmer auf 20%."
"Schalte die Kaffeemaschine ein."
"Schalte den Ventilator auf 75%."
"Schalte die Außendekoration ein."
"Stelle die Haustemperatur auf 20 Grad."
"Senke die Temperatur im Schlafzimmer."
"Schalte Filmezeit ein."
"Schalte Energie ins Wohnzimmer ein."



fast der komplette code läuft lokal, nur ein hand voll zeilen sind als aws lambda auf den amazon servern nötig. dadurch muss man auch nicht die komplette fhem installation von amazon aus zugreifbar machen sondern nur einen http server der die alexa kommandos entgegen nimmt und antwortet. die kommunikation zu fhem bleibt komplett im haus.

aktuell kann man mit der alexa app fhem geräte suchen (über das genericDeviceType attribut wie für homekit/siri). das geht schon für lampen und wird noch auf thermostate ausgebaut.

zusätzlich kann man den code noch erweitern und die custom skill events verarbeiten und damit die hier: https://forum.fhem.de/index.php/topic,41754.msg340022.html#msg340022 für das englische modul beschriebene freie konfiguration für die im smart home skill (noch) nicht bekannte geräte einbauen.

es wird  einiges an code für die kommunikation mit fhem und die konfigurierbarkeit mit homebridge-fhem wiederverwendet.

alles noch sehr unfertig. aber beweis anbei :)

vielleicht hat jemand lust auf diesem weg mit zu machen statt den krampf mit ha-bridge von hinten durch die brust ...

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

AmunRe

Hallo justme1968!
Ich bin kein Programmierer, aber würde dich da gern unterstützen!
Ich habe 2 Echo und 2 Dot zum testen!

Habe bisher ne Alternative zur ha-bridge nennt sich echo-Master. Ist sehr ähnlich, nur nutz ich anstatt von URL mqtt publishing.

Wenn du mir sagst wie ich dir helfen kann, geb mir Bescheid!

Liebe Grüße
4 x Echo Dot, HMLAN Gateway, und diverse HM Komponenten, Philips Hue + OSRAM Plugs

volschin

Da bin ich mal gespannt. Einladung habe ich auch angefordert.
Intel NUC+Ubuntu 24.04+Docker+FHEM6
HomeMatic: HM-MOD-RPI-PCB+HM-USB-CFG2+hmland+diverse, HUE: Hue-Bridge, RaspBee+deCONZ+diverse
Amzn Dash-Buttons, Siro Rollos
4xRPi, 4xCO20, OWL+USB, HarmonyHub, FRITZ!Box 7690, Echo Dots+Show8, HomeBridge

visionsurfer

Hi,

ich kann leider auch nicht programmieren. Aber wenn ich irgendwo anders Unterstützen kann, würde ich das gerne tun.
Ich hab schon eine USA Alexa auf deutsch im Einsatz, warte aber noch auf die Einladung. Ich hoffe das ich dann so ein 6er oder 12 Set DOTS bestellen kann. Wenn ja, dann stelle ich auch gerne ein Gerät für einen Programmierer zur Verfügung. Wäre ich gerne bereit zu, weil ich mega interessiert bin, an eine gute FHEM Einbindung.

Nicht nur zum steuern, sondern vielleicht auch den ECHO Lautsprecher für Sprachausgabe oder Musikausgabe zu verwenden. Dann man in einigen Räumen eventuell nicht zwangsweise 2 Geräte brauchen.

Grüße,
Visionsurfer

Tommy82

Hallo Andre, Programmierung ist auch nicht mein Steckenpferd, aber wenn du mir sagst was ich tun/testen soll, werde ich dich gerne soweit wie möglich unterstützen!
Mfg


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Fhem Cubitruck  Armbian Buster with Linux 5.3.9-sunxi
HM-CC_RT-DN, HM-Sec-RHS,HM-Sec-SD, HM-Sec-SCo,IT1500,1xIT GRR-3500 Fritz!Dect200,Powerline546E,Enigma2 Modul mit 3 Vu+,Wol Modul für WinServer2016 und WinServer 2019,FB6590
Allnetl Wandtablett mit FTUI

justme1968

schön das es so viel interesse gibt. sobald ich etwas aufgeräumt habe poste ich den code und eine anleitung.

die integration von schaltern und lampen isz wirklich super einfach und (fast) automatisch.

mehr sobald es soweit ist.

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

Gerrit

Hallo,

ich schließe mich meinen Vorschreibern gerne an!  :)

LG Gerrit
--
FHEM auf NUC unter PROXMOX mit
CUL,CUL_HM,FHT80TF,S300TH,FHT80B,FS20,
HMS100,DECT200,HUE,Tradfri,UniFi,Harmony,Shelly,
zigbee2mqtt,OpenDTU,Wled

chunter1

#99
Gibt es eigentlich einen Unterschied zwischen einem US-Echo, bei dem man die aktuellste Firmware einspielt und Deutsch als Sprache einstellt, und dem "orignalen, Deutschen" Echo?

visionsurfer

Hi,

also ich hab eine US Echo. Ich musste aber keine Firmware ändern oder ähnliches. Bzw. hab ich bisher nicht gemacht.
Ich habe das Gerät einfach liegen gelassen, bis es die deutsche App und Webseite gab. Dann hab ich mein Gerät aktiviert. Hat sofort geklappt. Alexa spricht bei mir ganz normal deutsch und alles ist auf deutsch.

Keine Ahnung, ob man da sogar die Firmware updaten kann, bzw. das muss. Ich hab nichts dergleichen gemacht.

Grüße,
Visionsurfer

justme1968

beim aktivieren wird die firmware automatisch aktualisiert. war zumindest bei dem deutschen so den ich gerade habe.

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

chunter1

Danke für die Info!
Dann werd ich mir die US Version besorgen und für Tests (und NSA & Co) zur Verfügung stehen ;)

ernst1024

wenn man denn nun irgendwann mal einen bestellen könnte, würde ich ja auch mitmachen .....
Gruß Ernst

visionsurfer

Das ist wirklich ätzend. Stimmt wohl. Die wählen scheinbar auch wirklich durcheinander aus. Nicht nach dem Motto, wer sich zuerst angemeldet hat, darf auch bestellen.
Ich warte auch noch.

Oder wir tun uns zusammen und bestellen ein 6er oder 12er Pack in US oder UK ?

Grüße,
Visionsurfer