Günstiger und unauffälliger Pflanzensensor: Xiaomi Flower Monitor

Begonnen von stoxx, 17 September 2016, 14:28:54

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

CoolTux

Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

jnewton957

Zitat von: CoolTux am 22 Oktober 2016, 20:55:56
mach mal

gatttool -I

und dann gib mal ein

connect <mac>

Rate mal........
connetcing .... connect error: Host is down (112)
[   ]C4:7C:8D:60:DA:7B {LE]>
FHEM6.2 auf Pi5
V 1.66 nanoCUL 433 (IT)
V 1.66 nanoCUL868 (HM)
sqlite3 LogDb
ELRO AB440, DECT200,  TFA30.3125, esp8266, HM, TabletUI, IR-Schreiblesekopf (Udo),tibber Pulse, Kostal Pico, cfos Wallbox, Modbus TCP

CoolTux

Versuch erstmal mit der eigentlichen App eine Verbindung her zu stellen. Kann sein das das Teil defekt ist.
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

stoxx

Raspberry mit CUL, FS20, FHT, HMS, BLE, Z-Wave, Zigbee ..

jnewton957

#49
Zitat von: stoxx am 22 Oktober 2016, 21:40:06
schaut tatsächlich nach einem defekt aus...
hast du das auch schon versucht..?
http://stackoverflow.com/questions/24853597/ble-gatttool-cannot-connect-even-though-device-is-discoverable-with-hcitool-lesc
vg stoxx

Hallo,

habe ich auch schon ALLES ausprobiert.

Aber es könnte tatsächlich sein, dass da irgendwas defekt ist (obwohl erst gestern aus China a ngekommen).
Auch mit der MiHome APP bekomme ch keine connection. Über bluetooth habe ich flowermate ans Handy koppeln können - aber dann eben keine connection zur app bekommen.

==> sehr ärgerlich: 10€ für nichts.

Frage: wie häufig leuchtet denn bei euch das blaue Licht ?

FHEM6.2 auf Pi5
V 1.66 nanoCUL 433 (IT)
V 1.66 nanoCUL868 (HM)
sqlite3 LogDb
ELRO AB440, DECT200,  TFA30.3125, esp8266, HM, TabletUI, IR-Schreiblesekopf (Udo),tibber Pulse, Kostal Pico, cfos Wallbox, Modbus TCP

stoxx

ZitatAuch mit der MiHome APP bekomme ch keine connection.
Hmm, dann ist das Ding defekt. Reklamiere das, dann bekommst Du einen funktionierenden Sensor..

vg stoxx
Raspberry mit CUL, FS20, FHT, HMS, BLE, Z-Wave, Zigbee ..

Amenophis86

Eine Verständnisfrage. Ich dachte Bluetooth kann immer nur eine Verbindung zu einem Gerät haben. Heißt das, dass hier die Verbindung hergestellt wird, die Daten abgefragt und danach die Verbindung wieder gelöst wird?

Können andere die Erfahrungen von
Zitat von: stoxx am 20 Oktober 2016, 18:27:12
Kurzer Erfahrungsbericht:
Ich habe fünf Sensoren im Einsatz. Damit ich weiß, wann die jeweiligen Pflanzen gegossen werden müssen, habe ich mit einem Koubachi Sensor parallel gemessen, wann dieser nach Wasser schreit und dann den entsprechenden Wert am Xiaomi Flower Monitor (XFM) ermittelt.

Zum Thema
- Zuverlässigkeit: Ich lasse alle 7 Minuten das Skript zum Auslesen der Werte per AT-Befehl laufen. Dabei bekomme ich im Schnitt von jeder Pflanze pro Stunde mindestens 2 Rückmeldungen. Das ist für mich vollkommen ausreichend.. Damit bin ich beim Punkt
- Reichweite: Meine Wohnung ist nicht repräsentativ. In meiner Wohnung habe ich etliche WLAN Geräte;  in unmittelbarer Umgebung sind 25 andere WLAN Netze (Hotels , Hotspots usw.). Da sich Bluetooth und WLAN 2,4ghz nicht so gut vertragen, ist das bei mir echt ein Problem. Selbst mit den G-Tags darf ich maximal 7 Meter vom Bluetooth Dongle entfernt sein, damit er den Tag noch erkennt.

Ich habe die XFM jetzt seit nem guten Monat laufen und ich kann wirklich sagen - für mich ist das optimal. Alle Pflanzen sind wohlauf, es war noch kein Batterie-Wechsel nötig (leider habe ich aber noch immer keine Lösung gefunden habe, den Batterie-Wert auszulesen. Die App gibt einen Wert aus, den ich bei keinem BLE handle finden konnte.. )

Ich bin gespannt, welche Erfahrungen Andere mit dem XFM machen..

vg
stoxx

teilen und sind auch weiterhin zufrieden?
Aktuell dabei unser neues Haus mit KNX am einrichten. Im nächsten Schritt dann KNX mit FHEM verbinden. Allein zwei Dinge sind dabei selten: Zeit und Geld...

mi.ke

Zitat von: mi.ke am 04 Oktober 2016, 13:16:22

günstig gibts die Dinger hier (unter 10 €):
https://www.fasttech.com/product/5258000-authentic-xiaomi-mi-bluetooth-v4-1-smart-flower
Keine Mengenbeschränkung


Tach,

fünf Stück sind gestern gekommen, 20 Tage Lieferzeit, kein Zoll . . .
. . . muss dann mal ausprobieren.

Cheers
mi.ke
FHEM 5.9 | RPi4 + 5 x RPi(Z) + FB7590 + FB 6890 LTE via LAN und WAN (VPN) verbunden.
2 x CUL868 + 3 x RFXTRX(e) + 6 x HMwLanGW + 4 x z2tGw + 5 x LGW + 2 x IRBlast + CO2 +++
FS20, FHT, FMS, Elro(mod), CM160, Revolt, LGTV, STV, AVR, withings, HM-sec-*, HM-CC-RT-DN, AMAD, PCA301, arlo, Aqara

stoxx

ZitatEine Verständnisfrage. Ich dachte Bluetooth kann immer nur eine Verbindung zu einem Gerät haben. Heißt das, dass hier die Verbindung hergestellt wird, die Daten abgefragt und danach die Verbindung wieder gelöst wird?

Das ist natürlich richtig. Die Sensoren werden per Skript nacheinander abgefragt.
Raspberry mit CUL, FS20, FHT, HMS, BLE, Z-Wave, Zigbee ..

mi.ke

HAllo stoxx.

Ich hab Dein Script als .sh abgelegt und hab 755 als Rechte vergeben.
Beim ausführen des Scripts kommt folgender Fehler im Logfile:
sudo: no tty present and no askpass program specifiedg00gle ergab, dass etwas mit den Rechten nicht stimmt, aber ich hab von Linux so gar keine Ahnung.
Könntest Du mir helfen oder eine Tip geben?

Danke im Voraus
mi.ke
FHEM 5.9 | RPi4 + 5 x RPi(Z) + FB7590 + FB 6890 LTE via LAN und WAN (VPN) verbunden.
2 x CUL868 + 3 x RFXTRX(e) + 6 x HMwLanGW + 4 x z2tGw + 5 x LGW + 2 x IRBlast + CO2 +++
FS20, FHT, FMS, Elro(mod), CM160, Revolt, LGTV, STV, AVR, withings, HM-sec-*, HM-CC-RT-DN, AMAD, PCA301, arlo, Aqara

stoxx

ZitatBeim ausführen des Scripts kommt folgender Fehler im Logfile:

Wo und wie führst Du denn das Skript aus?
Probiere doch erst mal, ob Du das Skript in der Shell zum laufen bekommst.
Einfach in das Verzeichnis wechseln und per
./skriptname.sh
aufrufen.

vg stoxx
Raspberry mit CUL, FS20, FHT, HMS, BLE, Z-Wave, Zigbee ..

mi.ke

Ich habs versucht Schritt für Schritt  auszuführen

sudo /usr/bin/gatttool -b C4:7C:xx:xx:xx:xx --char-read --handle=0x35
Ergebnis:
connection refused (111)

Scheint an dem gatttool zu liegen. Habe auch den Path mal mitgegeben , aber gleiches Ergebnis.
Ausgeführt in der Shell als root.

Hast Du noch eine Idee?
FHEM 5.9 | RPi4 + 5 x RPi(Z) + FB7590 + FB 6890 LTE via LAN und WAN (VPN) verbunden.
2 x CUL868 + 3 x RFXTRX(e) + 6 x HMwLanGW + 4 x z2tGw + 5 x LGW + 2 x IRBlast + CO2 +++
FS20, FHT, FMS, Elro(mod), CM160, Revolt, LGTV, STV, AVR, withings, HM-sec-*, HM-CC-RT-DN, AMAD, PCA301, arlo, Aqara

mi.ke

Also es liegt devinitiv an der Bluetooth config

Ich hab Bluez neu installiert, jetzt kann ich den hcitool scan als User "pi" ausführen, den hcitool lescan nur noch mit als root.

Mit sudo gatttool -I und dann einem connect <<MAC_Adr.>> 
kommt immer und bei allen "Flower mate" Adressen das Ergebnis Connection refused (111)

4 Std alles mögliche ausprobiert, immer mit den gleichen Ergebnis.
Ich gebs auf, vielleicht sollte ich mir doch ein anderes Hobby suchen  8)
FHEM 5.9 | RPi4 + 5 x RPi(Z) + FB7590 + FB 6890 LTE via LAN und WAN (VPN) verbunden.
2 x CUL868 + 3 x RFXTRX(e) + 6 x HMwLanGW + 4 x z2tGw + 5 x LGW + 2 x IRBlast + CO2 +++
FS20, FHT, FMS, Elro(mod), CM160, Revolt, LGTV, STV, AVR, withings, HM-sec-*, HM-CC-RT-DN, AMAD, PCA301, arlo, Aqara

CoolTux

Zitat von: mi.ke am 27 Oktober 2016, 09:17:04
Also es liegt devinitiv an der Bluetooth config

Ich hab Bluez neu installiert, jetzt kann ich den hcitool scan als User "pi" ausführen, den hcitool lescan nur noch mit als root.

Mit sudo gatttool -I und dann einem connect <<MAC_Adr.>> 
kommt immer und bei allen "Flower mate" Adressen das Ergebnis Connection refused (111)

4 Std alles mögliche ausprobiert, immer mit den gleichen Ergebnis.
Ich gebs auf, vielleicht sollte ich mir doch ein anderes Hobby suchen  8)

Bei Interesse Deine Sensoren wieder los zu werden würde ich sie gerne nehmen. Brauche noch Zeug zum Testen vom Modul.
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

herrmannj