Fensteröffner

Begonnen von Prof. Dr. Peter Henning, 17 September 2016, 17:27:33

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Prof. Dr. Peter Henning

Die Frage steht immer  noch im Raum: Wie öffnet und schließt man automatisch ein Fenster ?

Hier gibt es seit kurzem ein preiswertes Angebot aus Italien: http://www.ebay.de/itm/291159805396

Ich habe mir das Teil mal bestellt, werden sehen, ob es etwas taugt.

LG

pah

JoWiemann

Für reine Kipp-Fenster wohl Ok. Aber wie soll das bei Kipp-/Drehfenstern funktionieren?

Grüße Jörg
Jörg Wiemann

Slave: RPi B+ mit 512 MB, COC (868 MHz), CUL V3 (433.92MHz SlowRF); FHEMduino, Aktuelles FHEM

Master: CubieTruck; Debian; Aktuelles FHEM

Otto123

Sieht ähnlich aus wie bei den Veluxfenstern.
Die Frage ist, gibt es eine Verriegelung? Sehe ich so auf den Bildern nicht.

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

blueberry63

Das Teil wäre für meine Zwecke genau richtig. Bin gespannt, ob/wie man den Motor von "extern" ansteuern kann

Gruß
Blueberry63
FHEM auf BBB mit Wheezy: 1x CUL_HM_HM_SCI_3_FM, 1x INSTAR CAM3010, 1x HM-LC-SW1-PL2, 1x HM-LC-Bl1PBU-FM, 1x HM-Sen-MDIR-O, Viessmann Heizung, Gaszähler via GPIO, Klingel via HM-LC-Bl1PBU-FM an FBox, Mailcheck, AVR, XBMC, NanoCUL 433+668 an Raspi per Ethernet, Funksteckdosen (Pollin, IT), Automower

blueberry63

Hallo,

ich habe mir auch mal so ein Teil bestellt, allerdings direkt über einen Bekannten in Italien. Vorteil: Kosten, Nachteil: bekomme das Teil erst Ende Oktober beim nächsten Besuch  ;)

Gruß
Blueberry63
FHEM auf BBB mit Wheezy: 1x CUL_HM_HM_SCI_3_FM, 1x INSTAR CAM3010, 1x HM-LC-SW1-PL2, 1x HM-LC-Bl1PBU-FM, 1x HM-Sen-MDIR-O, Viessmann Heizung, Gaszähler via GPIO, Klingel via HM-LC-Bl1PBU-FM an FBox, Mailcheck, AVR, XBMC, NanoCUL 433+668 an Raspi per Ethernet, Funksteckdosen (Pollin, IT), Automower

Prof. Dr. Peter Henning

So, habe den ersten Test gemacht. Echt kräftig, eine Verriegelung ist nicht nötig. Problem ist die Befestigung - da braucht es stabilen Untergrund, damit nicht dieser die Fliege macht, sondern die Endabschaltung anspringt.

Soft-Anlauf, einfachste Steuerung über Nulleiter und Auf/Zu-Phasenleiter.

LG

pah

Benni

Könntet ihr bei Gelegenheit mal Bilder einstellen, wie das bei euch montiert ist.

Auf der ebay-Seite sieht es so aus, als ob das Ding dafür gedacht ist, einen Fensterflügel unten nach außen zu Kippen.
Normalerweise werden bei uns aber die Fenster oben nach innen gekippt.

blueberry63

Wie wirst Du das Teil denn ansteuern? Da ich viel von HOMEMATIC einsetze, habe ich an einen Rolladenaktor gedacht. Oder gibt es hier eine günstigere Lösung?

Gruß
Blueberry63
FHEM auf BBB mit Wheezy: 1x CUL_HM_HM_SCI_3_FM, 1x INSTAR CAM3010, 1x HM-LC-SW1-PL2, 1x HM-LC-Bl1PBU-FM, 1x HM-Sen-MDIR-O, Viessmann Heizung, Gaszähler via GPIO, Klingel via HM-LC-Bl1PBU-FM an FBox, Mailcheck, AVR, XBMC, NanoCUL 433+668 an Raspi per Ethernet, Funksteckdosen (Pollin, IT), Automower

blueberry63

@Benni: So steht es auf der Webseite und ist auch mit Bildern gezeigt:

Zitat
Kettenantrieb zum Öffnen und Schließen Klappfenster nach AUßEN, Schuppen, Dachfenster und Kipp-Fenster nach INNEN in Holz, PVC und Aluminium.

Gruß
Blueberry63
FHEM auf BBB mit Wheezy: 1x CUL_HM_HM_SCI_3_FM, 1x INSTAR CAM3010, 1x HM-LC-SW1-PL2, 1x HM-LC-Bl1PBU-FM, 1x HM-Sen-MDIR-O, Viessmann Heizung, Gaszähler via GPIO, Klingel via HM-LC-Bl1PBU-FM an FBox, Mailcheck, AVR, XBMC, NanoCUL 433+668 an Raspi per Ethernet, Funksteckdosen (Pollin, IT), Automower

Benni

Danke!

Das habe ich beim Überfliegen wohl übersehen  :-[

Otto123

Zitat von: Prof. Dr. Peter Henning am 21 September 2016, 18:38:56
Echt kräftig, eine Verriegelung ist nicht nötig.
Aber damit auch keine Öffnung alternativ per Hand mehr möglich?

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

Prof. Dr. Peter Henning

Zur Öffnung per Hand muss man die Schubkette abkoppeln = Stift herausziehen.

LG

pah

JoWiemann

Das ist ein WAF ko Kriterium, oder ich muss demnächst die Fenster putzen.
Jörg Wiemann

Slave: RPi B+ mit 512 MB, COC (868 MHz), CUL V3 (433.92MHz SlowRF); FHEMduino, Aktuelles FHEM

Master: CubieTruck; Debian; Aktuelles FHEM

Prof. Dr. Peter Henning

Na ja: Der Use Case ist unterschiedlich. Fenster, die die OW manuell bedienen möchte, werden natürlich nicht mit motorischem Öffner versehen. Fenster, bei denen sie das immer wieder vergisst oder aus kinetischen/ästhetischen/geometrischen Gründen nicht kann (oder will, das ist in dem Fall dasselbe...), werden mit motorischem Öffner versehen. Und natürlich einem Knopf daneben, so dass es auch lokal geht...

LG

pah

blueberry63

Das sehe ich auch so, bei mir ist es ein Fenster auf dem Dachboden, dass nur schwer zu erreichen ist. Und wenn das Fenster geputzt werden soll, dann hänge ich eben die Kette aus, kein Problem.

@pah: wenn Du noch etwas über die Art und Weise der Ansteuerung erzählen könntest, würde ich mich freuen.

Gruß
Blueberry63
FHEM auf BBB mit Wheezy: 1x CUL_HM_HM_SCI_3_FM, 1x INSTAR CAM3010, 1x HM-LC-SW1-PL2, 1x HM-LC-Bl1PBU-FM, 1x HM-Sen-MDIR-O, Viessmann Heizung, Gaszähler via GPIO, Klingel via HM-LC-Bl1PBU-FM an FBox, Mailcheck, AVR, XBMC, NanoCUL 433+668 an Raspi per Ethernet, Funksteckdosen (Pollin, IT), Automower