[VERKAUFT]WLAN-nRF Gateway (ESP8266): MySensors-WLAN-Gateway oder MiLight-Bridge

Begonnen von hexenmeister, 18 September 2016, 23:41:12

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

tiwo85

Zitat von: hexenmeister am 14 November 2016, 07:43:15
Bei dem, der noch übrig ist nicht, ich kann dir aber einen gesockelten aufbauen. Du möchtest vermutlich einen nRF mit PA+LNA draufstecken?
Korrekt.

Gesendet von meinem EVA-L09 mit Tapatalk


hexenmeister

Zitat von: tiwo85 am 16 November 2016, 11:55:16
Korrekt.
Soll ich Dir denn einen mit 'ner Buchse und ohne NFR aufzubauen? Habe gerade noch einen ESP liegen? 19 Euro plus Versand?

tiwo85


hexenmeister


pula

Hi,

würde einen nehmen - bin aber zu doof, herauszulesen, wie die bestückt sind?!

Cheers,

Pula
fhem (debian auf proxmox), HM-LAN und wired, MySensors, FritzBoxes, Kodi, vdr, Onkyo, squeezeplayers, nanoCUL, wifilight (Ethernet-Bridge), Heizungssteuerung (python/vncdotool), doorpi, ESP/Arduinos/MQTT, Alexa, HomeConnect, Sonoff/Tasmota, espRGBWW, esphome, Telegram

hexenmeister

Moin!
Naja, da ist ein ESP12e/f drauf, ein nRF24l01+, Taster für Reset, Flash und Inclusion-Mode (für MySensors), 3 LEDs und Kleinkram, der fürs korrekte Funktionieren gebraucht wird. Stromversorgung entweder über MicroUSB-Buchse (5V) oder über eine Schraubklemme (7 bis 15 V). Als nRF-Modul kann entweder eine bedrahtete Version oder auch die wesentlich kleinere SMD-VErsion eingesetzt werden. Im Falle einer bedrahteten Version kann diese gesockelt werden, dann wäre diese austauschbar (z.B. gegen eine Platine mit PA+LNA (als Verstärker) und einer externer Antenne). Zum Flashen wird ein externer UART-Adapter (3,3V) benötigt.

Soweit zu der Technik. Wolltest Du das wissen? Hast Du ein spezielles Einsatzgebiet?


Pfriemler

Hätte auch Interesse an einem Modul
Scheinbar kann ich mir die Version also noch aussuchen? Dann hätte ich gern einen mit Stecksockel und nRF2401.
Nehme aber auch ein SMD-aufgelötetes, wenn nicht anders verfügbar.
"Änd're nie in fhem.cfg, denn das tut hier allen weh!" *** Wheezy@Raspi(3), HMWLAN+HMUART, CUL868(SlowRF) für FHT+KS+FS20, miniCUL433, Rademacher DuoFern *** "... kaum macht man es richtig, funktioniert es ..."

pula

ZitatSoweit zu der Technik. Wolltest Du das wissen? Hast Du ein spezielles Einsatzgebiet?

Ja - ich bastle grad daran, den Milight-Sketch von esp auf Ethernet umzuschreiben.
Tut irgendwie noch nicht richtig - und zum Vergleichen des Output wäre Dein Aufbau natürlich optimal, weil der sozusagen die Referenz ist...
Habe nicht so die Freude mit Wifi, wenn ich auch Kabel nehmen kann - und die Milight-Bridges, die ich im Einsatz habe, rauben mir den letzten Nerv manchmal...

Cheers,

Pula
fhem (debian auf proxmox), HM-LAN und wired, MySensors, FritzBoxes, Kodi, vdr, Onkyo, squeezeplayers, nanoCUL, wifilight (Ethernet-Bridge), Heizungssteuerung (python/vncdotool), doorpi, ESP/Arduinos/MQTT, Alexa, HomeConnect, Sonoff/Tasmota, espRGBWW, esphome, Telegram

hexenmeister

#23
Zwei Stück sind reserviert. :)

hexenmeister

Module 2. und 3. aus dem Erstbeitrag sind doch noch verfügbar.

smoudo

Ich würde die smd Variante nehmen falls noch verfügbar!

Abwicklung per pm?

Grüße

Matze


hexenmeister


Nerdletics

Zitat von: hexenmeister am 04 Januar 2017, 16:05:09
Wieder neue Module verfügbar. s. Erstbeitrag

Dann würde ich auch gerne eines für meine MiLights haben.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

hexenmeister

Zitat von: Nerdletics am 04 Januar 2017, 19:48:36
Dann würde ich auch gerne eines für meine MiLights haben.
SMD oder bedrahtete Version von nRF?