Steuerung über das HomeKit Frontend aus der Ferne?

Begonnen von Pati_Alpha, 19 September 2016, 16:12:17

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Pati_Alpha

Hallo community,
ich plane mir mit einem Raspberry Pi 3B eine Heimautomatisierung auf FHEM Basis aufzubauen. Dafür möchte ich erst mal meine bestehenden 433 MHz Funksteckdosen ansteuern und dann irgendwann erweitern. Es geht mir jetzt nicht um das Thema wie das zu bewältigen ist, sondern darum wie die Steuerung letzt endlich funktionieren wird.

Ich bin ein großer Fan von Apples Home Kit und würde gerade mit iOS 10 daher jetzt gerne die Steuerung darüber übernehmen, auch weil ich (zum Beispiel über meine Apple Watch oder auch einfach mein iPhone oder iPad) meine Fernbedienung quasi immer am Mann habe.
Meine Idee ist nun alle Geräte die ich dann (früher oder später) mit dem RasPi ansteuere für Home Kit zur Verfügung zu stellen und  dann hauptsächlich die iGeräte zum  steuern zu benutzen (abgesehen von allem was ich automatisch programmiert habe).
Nun ist das ja schön und gut und ich kann mir ja auch diverse Push Nachrichten über Pushover einrichten, aber wie sieht es aus wenn ich das Ganze aus der Ferne (Sprich iPhone übers Handynetz) steuern möchte?

Wenn ich mein iPad als Bridge zu Hause lasse, müsste das iPhone doch über iCloud als Relay-Server die Befehle ans iPad schicken und das iPad müsste die entsprechenden Befehle in meinem Heimnetzwerk an den Server senden und gut ist?
Das Web Interface des Servers oder auch FHEM-Remote Apps nutzen wird sich als schwierig herausstellen, da ich hinter einem DS-Light Anschluss (UnityMedia) sitze.
Über einen Relay-Server wie iCloud sollte es aber kein Problem sein.

Meint ihr das ist so realisierbar? Wie löst ihr das?

Vielen Dank! :-)

Grüße,
Patrick

Mitch

Zitat von: Pati_Alpha am 19 September 2016, 16:12:17Meint ihr das ist so realisierbar? Wie löst ihr das?

gar nicht  ;D

Ich will nicht, dass von "außerhalb" auf meine Geräte zugegriffen werden kann.

Warum? z.B. hier: http://www.ifun.de/hey-siri-mach-die-haustuer-auf-einbruch-per-sprachbefehl-97671/
Wobei hier der "Angriff" etwas anders war.

Wenn, dann müssten man nur einige Dinge nach Außen frei geben. Z.B: mal nachsehen, ob ein Fenster offen ist, wieviel Grad es im haus hat, usw.
Sensible Dinge wie Türen und Co. nur im internen Netz.
FHEM im Proxmox Container

Helmi55

An meine Eingangstür lasse ich nur Einbrecher mit herkömmlichem Werkzeug
Siri hat an der Eingangstüre nix verloren. Sie darf aber gerne Licht schalten😂😂😜😜😜😜💁
System1 fhem 6.1 auf RPi 4B mit 4GB, HMUSBConfig, DS9490R-1Wire, Busware USB 868, Pool-Solarsteuerung mit FHEM. System2 fhem 6.1 auf RPi 4B mit 4GB (Bullseye) mit Busware USB 868 und 433 und HMUARTLGW für Haussteuerung

https://www.flickr.com/photos/canonhelmi/

Markus M.

Apple TV 3 günstig bei eBay oder einem Rausverkaufsangebot holen, einmal samt iCloud einrichten und in den Schrank stellen. Fertig.
Wenn du das Gerät nutzt, ist vielleicht auch der Apple TV 4 interessant.

Und dass Siri nur bei entsperrtem Gerät Fenster oder Türen aufmacht, hat seinen Grund :)
Die ansonsten geäusserten Sicherheitsbedenken sind allerdings absoluter Quatsch!
Der Fernzugriff über iCloud ist um einiges sicherer als euer heimisches WLAN oder die Funkschnitstelle eurer Geräte.
Aktuell weder Smarthome noch FHEM vorhanden

Mitch

Sorry Markus, es gibt genügend Beispiele im Netzt, dass es nicht so sicher ist.

Und BTW, Apple TV3 wir nicht mehr als Homebridge unterstützt.
FHEM im Proxmox Container

Markus M.

Zitat von: Mitch am 19 September 2016, 22:11:00
Sorry Markus, es gibt genügend Beispiele im Netzt, dass es nicht so sicher ist.
Welche denn?

ZitatUnd BTW, Apple TV3 wir nicht mehr als Homebridge unterstützt.
Wird nur nicht beworben, funktioniert aber.
Aktuell weder Smarthome noch FHEM vorhanden

Mitch

Nein, Apple hat am Freitag die Funktion entfernt und auch die Support Docu dementsprechend geändert.
FHEM im Proxmox Container

DeeSPe

Ich habe ATV3 und ATV4. Vor dem iOS 10 Update vom ATV4 waren beide aktiv in der Home App unter iOS 10 auf iPhone.
Nach dem Update des ATV4 ist nun das ATV3 in der Home App deaktiviert.
Allerdings habe ich gelesen dass es bei reinem ATV3 Betrieb weiterhin funktionieren soll. Nur die Funktion Automation ist bei ATV3 deaktiviert, aber das macht ja im besten Falle eh FHEM.

Gruß
Dan
MAINTAINER: 22_HOMEMODE, 98_Hyperion, 98_FileLogConvert, 98_serviced

Als kleine Unterstützung für meine Programmierungen könnt ihr mir gerne einen Kaffee spendieren: https://buymeacoff.ee/DeeSPe

justme1968

nein. apple hat die funktion nicht entfernt und inzwischen auch die doku wieder repariert.

https://forum.fhem.de/index.php/topic,32652.msg492050.html#msg492050
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

Helmi55

Hallo
kennt jemand eine App/Funktion mit der man das ganze daheim auch auf einem alten MacMini laufen lassen kann - ohne ATV?
Tx
Gruß
Helmut
System1 fhem 6.1 auf RPi 4B mit 4GB, HMUSBConfig, DS9490R-1Wire, Busware USB 868, Pool-Solarsteuerung mit FHEM. System2 fhem 6.1 auf RPi 4B mit 4GB (Bullseye) mit Busware USB 868 und 433 und HMUARTLGW für Haussteuerung

https://www.flickr.com/photos/canonhelmi/

DeeSPe

Zitat von: Helmi55 am 20 September 2016, 08:06:17
Hallo
kennt jemand eine App/Funktion mit der man das ganze daheim auch auf einem alten MacMini laufen lassen kann - ohne ATV?
Tx
Gruß
Helmut

NEIN!

Gruß
Dan
MAINTAINER: 22_HOMEMODE, 98_Hyperion, 98_FileLogConvert, 98_serviced

Als kleine Unterstützung für meine Programmierungen könnt ihr mir gerne einen Kaffee spendieren: https://buymeacoff.ee/DeeSPe

Mitch

Zitat von: Helmi55 am 20 September 2016, 08:06:17
Hallo
kennt jemand eine App/Funktion mit der man das ganze daheim auch auf einem alten MacMini laufen lassen kann - ohne ATV?
Tx
Gruß
Helmut

Doch, geht, du kannst Dir die HomeBridge installieren und dann den Mac als Bridge laufen lassen.
FHEM im Proxmox Container

DeeSPe

Das wäre mir neu!
Wo kann man denn den Mac als Zentrale für HomeKit konfigurieren?
Siri am Mac kennt HomeKit (noch) nicht.

Gruß
Dan
MAINTAINER: 22_HOMEMODE, 98_Hyperion, 98_FileLogConvert, 98_serviced

Als kleine Unterstützung für meine Programmierungen könnt ihr mir gerne einen Kaffee spendieren: https://buymeacoff.ee/DeeSPe

justme1968

was ist das ganze?

homebridge? ja.
remote access? nein.

atv ist nur für den remote access nötig. und die einzige möglichkeit.
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

Mitch

Zitat von: DeeSPe am 20 September 2016, 08:54:49
Das wäre mir neu!
Wo kann man denn den Mac als Zentrale für HomeKit konfigurieren?
Siri am Mac kennt HomeKit (noch) nicht.

Gruß
Dan

Na wie ich geschrieben habe, Homebridge installieren
FHEM im Proxmox Container