Kleines Programm mit Zeitfunktion hinterlegen

Begonnen von DD, 02 Oktober 2016, 19:50:36

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

KölnSolar

Danke.
doch sagt mir was  ;) Hab aber nie Probleme damit gehabt. oder liegt das vielleicht daran, dass die 1% nur für 868 MHz gelten oder der von mir genutzte RFXTRX die Regel nicht berücksichtigt ?(sorry, leicht off-topic, aber wenn man mal so viele Experten beisammen hat  ;) )
RPi3/2 buster/stretch-SamsungAV_E/N-RFXTRX-IT-RSL-NC5462-Oregon-CUL433-GT-TMBBQ-01e-CUL868-FS20-EMGZ-1W(GPIO)-DS18B20-CO2-USBRS232-USBRS422-Betty_Boop-EchoDot-OBIS(Easymeter-Q3/EMH-KW8)-PCA301(S'duino)-Deebot(mqtt2)-zigbee2mqtt

CoolTux

Diese Regel gibt es wohl nur im 868er Bereich soweit mir bekannt
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

Damian

Zitat von: KölnSolar am 03 Oktober 2016, 10:45:04
Danke.
doch sagt mir was  ;) Hab aber nie Probleme damit gehabt. oder liegt das vielleicht daran, dass die 1% nur für 868 MHz gelten oder der von mir genutzte RFXTRX die Regel nicht berücksichtigt ?(sorry, leicht off-topic, aber wenn man mal so viele Experten beisammen hat  ;) )

Wird wohl so sein. Dennoch sollte man sich immer Gedanken über die "Funklast" machen, denn es ist ja immer wieder ärgerlich, wenn ein Signal aufgrund von Kollisionen nicht durchkommt und je mehr ein FHEM-System wächst, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit, dass es passiert.

Gruß

Damian

Programmierte FHEM-Module: DOIF-FHEM, DOIF-Perl, DOIF-uiTable, THRESHOLD, FHEM-Befehl: IF

CoolTux

Gerade bei 443er kann es schnell blockierend sein, siehe viele Beiträge wo die Fernbedienung dauergedrückt war.
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net