Signalduino Version 3.3.1 / 3.3.2 / 3.3.3-dev

Begonnen von Sidey, 02 Oktober 2016, 23:39:11

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Ralf9

Zitatja, habe sie gefunden erscheint aber nur bei automatisch angelegten Devices, bei meinen Steckdosen finde ich da nichts.
Kann ich das irgendwie dann doch bekommen?

Das gleiche steht auch in der commandref
https://fhem.de/commandref_DE.html#IT

Gruß Ralf
FHEM auf Cubietruck mit Igor-Image, SSD und  hmland + HM-CFG-USB-2,  HMUARTLGW Lan,   HM-LC-Bl1PBU-FM, HM-CC-RT-DN, HM-SEC-SC-2, HM-MOD-Re-8, HM-MOD-Em-8
HM-Wired:  HMW_IO_12_FM, HMW_Sen_SC_12_DR, Selbstbau IO-Module HBW_IO_SW
Maple-SIGNALduino, WH3080,  Hideki, Id 7

hologramm

Hi Leute !

Klasse Arbeit soweit, ehrlich!

Ich hab 2 nano's, einen mit Superhet (RXB7) über esp-link und einen mit CC1101 (Neuftech) am USB am laufen (kommt noch an einen esp-link, ist ein CH340).
Genial was da so alles empfangen wird  8)

Leider friert mein Pi seit ein paar Tagen -für mich nicht reproduzierbar- ein.

Hier mal ein cat /opt/fhem/log/fhem-2017-09.log | grep ./FHEM/00_SIGNALduino.pm:
2017.09.05 18:31:37 1: PERL WARNING: Use of uninitialized value $returnvalues[0] in join or string at ./FHEM/00_SIGNALduino.pm line 3775.
2017.09.07 16:16:10 1: PERL WARNING: Use of uninitialized value $returnvalues[0] in join or string at ./FHEM/00_SIGNALduino.pm line 3775.
2017.09.09 11:37:41 1: PERL WARNING: Scalar value @bit_msg[...] better written as $bit_msg[...] at ./FHEM/00_SIGNALduino.pm line 3896, <$fh> line 162.
2017.09.09 14:02:41 1: PERL WARNING: Use of uninitialized value within @bit_msg in numeric eq (==) at ./FHEM/00_SIGNALduino.pm line 3888.
2017.09.09 14:08:29 1: PERL WARNING: Scalar value @bit_msg[...] better written as $bit_msg[...] at ./FHEM/00_SIGNALduino.pm line 3896, <$fh> line 163.
2017.09.09 16:09:44 1: PERL WARNING: Use of uninitialized value within @bit_msg in numeric eq (==) at ./FHEM/00_SIGNALduino.pm line 3888.
2017.09.09 16:57:34 1: PERL WARNING: Scalar value @bit_msg[...] better written as $bit_msg[...] at ./FHEM/00_SIGNALduino.pm line 3896, <$fh> line 163.
2017.09.09 17:02:32 1: PERL WARNING: Scalar value @bit_msg[...] better written as $bit_msg[...] at ./FHEM/00_SIGNALduino.pm line 3896, <$fh> line 163.
2017.09.09 19:48:15 1: PERL WARNING: Use of uninitialized value within @bit_msg in numeric eq (==) at ./FHEM/00_SIGNALduino.pm line 3888.
2017.09.09 19:57:15 1: PERL WARNING: Scalar value @bit_msg[...] better written as $bit_msg[...] at ./FHEM/00_SIGNALduino.pm line 3896, <$fh> line 163.
2017.09.09 19:59:46 1: PERL WARNING: Scalar value @bit_msg[...] better written as $bit_msg[...] at ./FHEM/00_SIGNALduino.pm line 3896, <$fh> line 163.
2017.09.09 20:33:49 1: PERL WARNING: Use of uninitialized value $returnvalues[0] in join or string at ./FHEM/00_SIGNALduino.pm line 3810.
2017.09.09 20:34:10 1: PERL WARNING: Use of uninitialized value within @bit_msg in numeric eq (==) at ./FHEM/00_SIGNALduino.pm line 3888.
2017.09.09 20:37:06 1: PERL WARNING: Scalar value @bit_msg[...] better written as $bit_msg[...] at ./FHEM/00_SIGNALduino.pm line 3896, <$fh> line 163.
2017.09.09 20:44:35 1: PERL WARNING: Scalar value @bit_msg[...] better written as $bit_msg[...] at ./FHEM/00_SIGNALduino.pm line 3896, <$fh> line 163.
2017.09.10 02:12:00 1: PERL WARNING: Use of uninitialized value within @bit_msg in numeric eq (==) at ./FHEM/00_SIGNALduino.pm line 3888.
2017.09.10 09:25:05 1: PERL WARNING: Scalar value @bit_msg[...] better written as $bit_msg[...] at ./FHEM/00_SIGNALduino.pm line 3896, <$fh> line 163.
2017.09.10 09:43:37 1: PERL WARNING: Scalar value @bit_msg[...] better written as $bit_msg[...] at ./FHEM/00_SIGNALduino.pm line 3896, <$fh> line 163.
2017.09.10 15:10:52 1: PERL WARNING: Scalar value @bit_msg[...] better written as $bit_msg[...] at ./FHEM/00_SIGNALduino.pm line 3896, <$fh> line 164.
2017.09.10 21:08:19 1: PERL WARNING: Scalar value @bit_msg[...] better written as $bit_msg[...] at ./FHEM/00_SIGNALduino.pm line 3896, <$fh> line 165.
2017.09.10 23:01:41 1: PERL WARNING: Use of uninitialized value within @bit_msg in numeric eq (==) at ./FHEM/00_SIGNALduino.pm line 3888.
2017.09.11 11:59:02 1: PERL WARNING: Scalar value @bit_msg[...] better written as $bit_msg[...] at ./FHEM/00_SIGNALduino.pm line 3896, <$fh> line 161.
2017.09.11 12:04:32 1: PERL WARNING: Scalar value @bit_msg[...] better written as $bit_msg[...] at ./FHEM/00_SIGNALduino.pm line 3896, <$fh> line 165.
2017.09.11 14:37:45 1: PERL WARNING: Use of uninitialized value within @bit_msg in numeric eq (==) at ./FHEM/00_SIGNALduino.pm line 3888.
2017.09.11 18:13:48 1: PERL WARNING: Scalar value @bit_msg[...] better written as $bit_msg[...] at ./FHEM/00_SIGNALduino.pm line 3896, <$fh> line 165.


Bei
Use of uninitialized value within @bit_msg in numeric eq (==) at ./FHEM/00_SIGNALduino.pm line 3888.
bleibt fhem stehen.

Die Version ist aus
update all https://raw.githubusercontent.com/RFD-FHEM/RFFHEM/dev-r33/controls_signalduino.txt

Die Nano's sind geflashed mit:
V 3.3.1-dev SIGNALduino - compiled at Jan 3 2017 23:59:32
und
V 3.3.1-dev SIGNALduino cc1101 - compiled at Mar 10 2017 22:54:50


Mein Pi funktioniert weiter, der macht ja z.B. auch DHCP und DNS für mein LAN - tadellos.
fhem bekomme ich aber nur durch reboot wieder ans laufen. Versuche ich /etc/init.d/fhem stop und dann start bekomme ich alle paar sec. eine neue PID aber fhem startet nicht.

Empfange ich Müll ? Ist da ein möglicher Fehler nicht abgefangen ? Ist das ein Einzelschicksal ?  :D

Sagt bescheid wenn Ihr mehr Daten braucht, Verbose hab ich im Moment bei beiden auf 1

Danke und lg
hologramm
FHEM hab ich auch

Ralf9

ZitatUse of uninitialized value within @bit_msg in numeric eq (==) at ./FHEM/00_SIGNALduino.pm line 3888.

Die Fehlermeldung kommt von der ProtocollId 70  "FHT80TF (Funk-Tuer-Fenster-Melder 868Mhz)"

Bitte teste mal ob der Fehler noch auftritt, wenn Du in dem Attribut whitelist_IDs nur die Ids einträgst die Du verwendest.

Gruß Ralf
FHEM auf Cubietruck mit Igor-Image, SSD und  hmland + HM-CFG-USB-2,  HMUARTLGW Lan,   HM-LC-Bl1PBU-FM, HM-CC-RT-DN, HM-SEC-SC-2, HM-MOD-Re-8, HM-MOD-Em-8
HM-Wired:  HMW_IO_12_FM, HMW_Sen_SC_12_DR, Selbstbau IO-Module HBW_IO_SW
Maple-SIGNALduino, WH3080,  Hideki, Id 7

hologramm

#723
Hi Ralf!

Habe jetzt mal 5,6,7,8,9,10,11,12,12.1,33,37,48,51,58 in die Whitelist gesetzt.
(edit: bei beiden, natürlich)

Werde beobachten und berichten  ;)

lg
hologramm
FHEM hab ich auch

mahowi

Ich habe den Fehler auch seit dem Wochenende:
2017.09.11 19:25:01.206 1: PERL WARNING: Use of uninitialized value within @bit_msg in numeric eq (==) at ./FHEM/00_SIGNALduino.pm line 3888.
2017.09.11 19:25:01.206 1: stacktrace:
2017.09.11 19:25:01.206 1:     main::__ANON__                      called by ./FHEM/00_SIGNALduino.pm (3888)
2017.09.11 19:25:01.206 1:     main::SIGNALduino_postDemo_FHT80TF  called by ./FHEM/00_SIGNALduino.pm (3808)
2017.09.11 19:25:01.206 1:     main::SIGNALduino_callsub           called by ./FHEM/00_SIGNALduino.pm (3350)
2017.09.11 19:25:01.206 1:     main::SIGNALduino_Parse_MU          called by ./FHEM/00_SIGNALduino.pm (3564)
2017.09.11 19:25:01.207 1:     main::SIGNALduino_Parse             called by ./FHEM/00_SIGNALduino.pm (2502)
2017.09.11 19:25:01.207 1:     main::SIGNALduino_Read              called by fhem.pl (3447)
2017.09.11 19:25:01.207 1:     main::CallFn                        called by fhem.pl (691)


Allerdings läuft FHEM zuerst stundenlang problemlos, bis der Fehler plötzlich auftritt.
CUBe (MAX): HT, FK | CUBe (SlowRF): ESA2000WZ
JeeLink: LaCrosse | nanoCUL433: Smartwares SHS-51001-EU, EM1000GZ
ZME_UZB1: GreenWave PowerNode, Popp Thermostat | SIGNALDuino: HE877, X10 MS14A, Revolt NC-5462,  IT Steckdosen + PIR
tado° | Milight | HUE, Lightify | SmarterCoffee

FrankieSOC

Zitat von: pejonp am 07 September 2017, 10:53:43
@FrankieSOC

Ich habe das so gelöst und die Geräte von Hand angelegt.

Pejonp

Hallo Pejonp,

danke für den Tipp, habe jetzt die drei Schalter angelegt. Zuerst hat es nicht geklappt, aber dann hatte ich noch die ITclock eingetragen und kann die Lichter nun schalten.

Was stört ist, wenn ich IT_1527xa22c9f1 schalte geht auch nur die eine Lampe an, aber in fhem werden auch IT_1527xa22c9f2 und IT_1527xa22c9f3 als eingeschaltet dargestellt.

Wie hast du das gelöst? Die DEF 1527xa22c9 0010 0010 ist ja nur bei den 8 Zahlen am Ende unterschiedlich.

Viele Grüße
Frank

HomeAuto_User

Hallo,

Zitat von: mahowi am 11 September 2017, 20:20:49
Ich habe den Fehler auch seit dem Wochenende:
2017.09.11 19:25:01.206 1: PERL WARNING: Use of uninitialized value within @bit_msg in numeric eq (==) at ./FHEM/00_SIGNALduino.pm line 3888.
2017.09.11 19:25:01.206 1: stacktrace:
2017.09.11 19:25:01.206 1:     main::__ANON__                      called by ./FHEM/00_SIGNALduino.pm (3888)
2017.09.11 19:25:01.206 1:     main::SIGNALduino_postDemo_FHT80TF  called by ./FHEM/00_SIGNALduino.pm (3808)
2017.09.11 19:25:01.206 1:     main::SIGNALduino_callsub           called by ./FHEM/00_SIGNALduino.pm (3350)
2017.09.11 19:25:01.206 1:     main::SIGNALduino_Parse_MU          called by ./FHEM/00_SIGNALduino.pm (3564)
2017.09.11 19:25:01.207 1:     main::SIGNALduino_Parse             called by ./FHEM/00_SIGNALduino.pm (2502)
2017.09.11 19:25:01.207 1:     main::SIGNALduino_Read              called by fhem.pl (3447)
2017.09.11 19:25:01.207 1:     main::CallFn                        called by fhem.pl (691)


Allerdings läuft FHEM zuerst stundenlang problemlos, bis der Fehler plötzlich auftritt.

probiere es mal bitte hiermit.
Diese Anpassung habe ich soeben hier vorgenommen und ca. 1h laufen lassen. Hier funktioniert dies einwandfrei.

LG
"Developer" heißt nicht, das man alles wissen kann!
- FHEM v5.9 | Rasberry PI 3
- radino CC1101 433Mhz (SIGNALduino)| - radino CC1101 868Mhz (CUL) | nano 433Mhz (SIGNALduino) - Sensoren: purer Dschungel querbeet

prodigy7

#727
Eben gerade passiert: fhem (Perl) hatte 100% Auslastung auf meinem RPi, war nichts mehr ansprechbar. Letzte Meldung im Logfile war:2017.09.12 20:31:19.313 3: sduino433: Unknown code u63AAAAAAAAA, help me!
2017.09.12 20:31:21.416 3: sduino433: Unknown code u63A95556AAD550, help me!
2017.09.12 20:31:31.586 3: sduino433: Unknown code u63555555555, help me!
2017.09.12 20:31:37.871 1: PERL WARNING: Use of uninitialized value within @bit_msg in numeric eq (==) at ./FHEM/00_SIGNALduino.pm line 3888.
Musste den perl-Prozess killen und FHEM neu starten.

Edit: Schon wieder! Vermute es hängt mit dem FHEM Update zusammen, dass ich heute Abend gemacht hatte ... (Never touch a running system...)

Edit 2: Die Version ist übrigens aus dem RFFHEM dev-r33 Repo! Habe mir jetzt die vorherige Version erst mal wieder eingespielt.

Ralf9

ZitatEben gerade passiert: fhem (Perl) hatte 100% Auslastung auf meinem RPi, war nichts mehr ansprechbar. Letzte Meldung im Logfile war:

Ich hoffe dies ist nur bei Deinem Testsystem und nicht beim Produktivsystem passiert.
Beim Produktivsystem ist es zu empfehlen das sduino Attribut whitelist_IDs zu verwenden.

Wenn das Attribut whitelist_IDs nicht verwendet wird, muß z.B. bei jeder empfangenen MU-Nachricht überprüft werden ob eine der folgenden Protocoll IDs passt:
13.1 16 20 21 24 26 27 28 29 30 31 34 36 37 39 40 44 44.1 45 46 48 49 5 50 56 59 60 61 62 63 64 65 66 67 69 70 71 8 9

Gruß Ralf
FHEM auf Cubietruck mit Igor-Image, SSD und  hmland + HM-CFG-USB-2,  HMUARTLGW Lan,   HM-LC-Bl1PBU-FM, HM-CC-RT-DN, HM-SEC-SC-2, HM-MOD-Re-8, HM-MOD-Em-8
HM-Wired:  HMW_IO_12_FM, HMW_Sen_SC_12_DR, Selbstbau IO-Module HBW_IO_SW
Maple-SIGNALduino, WH3080,  Hideki, Id 7

prodigy7

Zitat von: Ralf9 am 12 September 2017, 21:31:34
Ich hoffe dies ist nur bei Deinem Testsystem und nicht beim Produktivsystem passiert.
Beim Produktivsystem ist es zu empfehlen das sduino Attribut whitelist_IDs zu verwenden.

Wenn das Attribut whitelist_IDs nicht verwendet wird, muß z.B. bei jeder empfangenen MU-Nachricht überprüft werden ob eine der folgenden Protocoll IDs passt:
13.1 16 20 21 24 26 27 28 29 30 31 34 36 37 39 40 44 44.1 45 46 48 49 5 50 56 59 60 61 62 63 64 65 66 67 69 70 71 8 9
Dahingehend habe ich derzeit noch gar nichts angepasst gehabt. Gerade zu Anfang war ich auch neugierig, was alles so rein schwirrt und was ich so empfange, danach hatte ich mir noch keine weiteren Gedanken dazu gemacht. Sollte ich vielleicht mal tun, Ja.

pejonp

Zitat von: FrankieSOC am 12 September 2017, 18:27:05
..
danke für den Tipp, habe jetzt die drei Schalter angelegt. Zuerst hat es nicht geklappt, aber dann hatte ich noch die ITclock eingetragen und kann die Lichter nun schalten.

Was stört ist, wenn ich IT_1527xa22c9f1 schalte geht auch nur die eine Lampe an, aber in fhem werden auch IT_1527xa22c9f2 und IT_1527xa22c9f3 als eingeschaltet dargestellt.

Wie hast du das gelöst? Die DEF 1527xa22c9 0010 0010 ist ja nur bei den 8 Zahlen am Ende unterschiedlich.
..
Hallo FrankieSOC,

die Schalter bzw. Icons wurden nur durch die Fernbedienung betätigt. Über FHEM habe ich diese noch gar nicht geschalten. Mir ist bis dahin noch garnicht aufgefallen das alle immer gleichzeitig Ihren Zustand ändern. Erst nach deinem Hinweis.

Was ich jetzt schon versucht habe ist die  Schalter umzubennen, also eindeutig zu machen. Du kannst ja mal bei allen Schaltern verbose=5 einstellen und ins log sehen wenn du diese per Fernbedienung oder per FHEM betätigst.

IT_1527xa22c9f1   -neu--> IT_1527xa22c7f
IT_1527xa22c9f2   -neu--> IT_1527xa22c8f  und so weiter. Hat leider nur teilweise geklappt. Unter Umständen werden die Icons immer noch alle gleichzeitig umgeschalten.
ggf. den Server neu starten.

Ich habe es jetzt noch einmal kontrollier, jetzt geht es. Ich kann dir aber nicht sagen, ob noch richtig geschalten wird. Da ich da nichts im Einsatz habe.

pejonp
LaCrossGW 868MHz:WT470+TFA+TX37-IT+EMT7110+W136+WH25A HP1003+WH2621
SignalD(CC1101):Bresser+WS-0101(868MHz WH1080)+Velux KLF200+MAX!+HM-MOD-UART:Smoke HM-SEC-SD+VITOSOLIC 200 RESOL VBUS-LAN+SolarEdge SE5K(Modbus)+Sonnen!eco8(10kWh)+TD3511+DRT710M(Modbus)+ZigBee+Z-Wave+MQTT+vitoconnect

mahowi

Zitat von: HomeAuto_User am 12 September 2017, 20:40:32
Hallo,

probiere es mal bitte hiermit.
Diese Anpassung habe ich soeben hier vorgenommen und ca. 1h laufen lassen. Hier funktioniert dies einwandfrei.

LG

Sorry, hab Deinen Post gerade erst gesehen. Werde ich heute abend mal testen. Ich habe jetzt whitelist_IDs verwendet, da ich das entsprechende Protokoll eh nicht nutze. Der Fehler trat bei mir auch erst nach mehreren Stunden auf. Ich hab's eigentlich nur gemerkt, weil die FHEM-Seite nicht mehr erreichbar war.
CUBe (MAX): HT, FK | CUBe (SlowRF): ESA2000WZ
JeeLink: LaCrosse | nanoCUL433: Smartwares SHS-51001-EU, EM1000GZ
ZME_UZB1: GreenWave PowerNode, Popp Thermostat | SIGNALDuino: HE877, X10 MS14A, Revolt NC-5462,  IT Steckdosen + PIR
tado° | Milight | HUE, Lightify | SmarterCoffee

FrankieSOC

#732
Hallo Pejonp,

das mit dem Fhem Namen ändern hatte ich auch schon probiert, aber die Anzeige wird weiter bei allen Geräten geändert, wenn ich über Fhem schalte.

Und wenn ich DEF 1527xa22c9 0010 0010 umbenenne, schaltet das Gerät nicht mehr.

nternals:
   DEF        1527xa22c9 0010 0010
   IODev      SIGNALduino
   LASTInputDev SIGNALduino
   MSGCNT     7
   NAME       IT_1527xa22c9f2
   NR         71
   SIGNALduino_DMSG iA22C92
   SIGNALduino_MSGCNT 7
   SIGNALduino_RAWMSG MS;P0=1137;P1=-11726;P2=-398;P3=361;P4=-1153;D=31023402343434023434340234020234340234340234340234;CP=3;SP=1;R=29;
   SIGNALduino_RSSI -59.5
   SIGNALduino_TIME 2017-09-14 15:40:36
   STATE      off
   TYPE       IT
   XMIT       dd0d0d10df
   XMITdimdown 00
   XMITdimup  00
   XMIToff    0010
   XMITon     0010
   CODE:
     1          1527xa22c9
   READINGS:
     2017-09-12 19:27:22   protocol        EV1527
     2017-09-14 15:40:43   state           off
Attributes:
   IODev      SIGNALduino
   ITclock    369
   room       IT
   verbose    5


Vielleicht hat noch jemand anderes solche Taster?

Viele Grüße
Frank


pejonp

Am Gerät 1527xa22c9 musste ich noch ein f anhängen sonst hat er gemeckert.
Schau mal mein Beispiel
Pejonp
LaCrossGW 868MHz:WT470+TFA+TX37-IT+EMT7110+W136+WH25A HP1003+WH2621
SignalD(CC1101):Bresser+WS-0101(868MHz WH1080)+Velux KLF200+MAX!+HM-MOD-UART:Smoke HM-SEC-SD+VITOSOLIC 200 RESOL VBUS-LAN+SolarEdge SE5K(Modbus)+Sonnen!eco8(10kWh)+TD3511+DRT710M(Modbus)+ZigBee+Z-Wave+MQTT+vitoconnect

FrankieSOC

Klappt leider nicht.

wrong IT-Code format: specify a 10 digits 0/1/f

Schade