Rauchmelder RESPONSE TIMEOUT:RegisterRead

Begonnen von Muff Potter 24, 06 Oktober 2016, 17:48:16

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Muff Potter 24

Es war umgekehrt. Erst ist die Karte kaputt gegangen und dann musste ich alles Neu machen.
Internals:
   CCD_MSGCNT 9
   CCD_RAWMSG A0D00A41032CAC0F1123406010000::-95.5:CCD
   CCD_RSSI   -95.5
   CCD_TIME   2016-11-12 18:03:11
   CFGFN
   DEF        32CAC0
   IODev      CCD
   LASTInputDev CCD
   MSGCNT     9
   NAME       HM_32CAC0
   NOTIFYDEV  global
   NR         119
   STATE      off
   TYPE       CUL_HM
   lastMsg    No:00 - t:10 s:32CAC0 d:F11234 06010000
   protCmdDel 3
   protLastRcv 2016-11-12 18:03:11
   protResnd  2 last_at:2016-11-12 17:56:59
   protResndFail 2 last_at:2016-11-12 17:57:04
   protSnd    12 last_at:2016-11-12 18:03:11
   protState  CMDs_done
   rssi_CCD   avg:-84 min:-84 max:-84 lst:-84 cnt:1
   rssi_at_CCD avg:-88.72 min:-96 max:-84.5 lst:-95.5 cnt:9
   Readings:
     2016-11-12 17:57:31   Activity        alive
     2016-11-12 17:56:26   CommandAccepted yes
     2016-11-12 17:57:31   D-firmware      1.1
     2016-11-12 17:57:31   D-serialNr      LTK0110268
     2016-11-12 17:57:47   PairedTo        0xF11234
     2016-11-12 17:57:47   R-pairCentral   0xF11234
     2016-11-12 17:57:47   RegL_00.          02:01 0A:F1 0B:12 0C:34 00:00
     2016-11-12 18:03:11   battery         ok
     2016-11-12 18:03:11   level           0
     2016-11-12 18:03:11   powerOn         2016-11-12 18:03:11
     2016-11-12 18:03:11   recentStateType info
     2016-11-12 18:03:11   state           off
   Helper:
     HM_CMDNR   0
     PONtest    0
     cSnd       01F1123432CAC00103,01F1123432CAC0010E
     mId        0042
     peerIDsRaw ,00000000
     rxType     2
     Expert:
       def        1
       det        0
       raw        1
       tpl        0
     Io:
       newChn     +32CAC0,00,00,00
       nextSend   1478970191.42309
       prefIO
       rxt        0
       vccu
       p:
         32CAC0
         00
         00
         00
     Mrssi:
       mNo        00
       Io:
         CCD        -93.5
     Prt:
       bErr       0
       sProc      0
       Rspwait:
     Q:
       qReqConf   00
       qReqStat   00
     Role:
       chn        1
       dev        1
     Rpt:
       IO         CCD
       flg        A
       ts         1478970191.32879
       ack:
         HASH(0x2887158)
         008002F1123432CAC000
     Rssi:
       Ccd:
         avg        -84
         cnt        1
         lst        -84
         max        -84
         min        -84
       At_ccd:
         avg        -88.7222222222222
         cnt        9
         lst        -95.5
         max        -84.5
         min        -96
     Shadowreg:
     Tmpl:
Attributes:
   IODev      CCD
   actCycle   099:00
   actStatus  alive
   autoReadReg 4_reqStatus
   expert     2_raw
   firmware   1.1
   model      HM-SEC-SD
   msgRepeat  1
   peerIDs    00000000,
   room       CUL_HM
   serialNr   LTK0110268
   subType    smokeDetector
   webCmd     statusRequest

Otto123

Du willst mich nicht verstehen... Vielleicht drücke ich mich ja komisch aus.

Das list sieht eigentlich gut aus, er hat das attr IOgrp nicht, eigentlich wird das automatisch angelegt. Warum es so ist kann ich nicht sagen. Ob es wirklich schlimm ist auch nicht. Mann kann es auch manuell setzen.

Ich sehe immer noch kein Problem. Lässt der Teamlead sich nicht anlegen und peeren? Oder hast Du es einfach noch nicht gemacht?

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

Muff Potter 24

Bevor die Karte defekt war hatte ich schon das Problem das die RM im virt. teamlead angezeigt wurden, der virt. Teamlead in der peerlist des RM aber nicht. Es war die gleiche Meldung: PairedTo mismatch to IODev wie jetzt auch. Welchen Befehl soll ich eingeben um die attr manuel zuzuweisen ?

Otto123

Ich hatte gedacht wir waren damals bis zum glücklichen Ende gekommen :'(

Hast Du eine VCCU?

Wenn nicht!!! Dann mach mal:
attr HM_32CAC0 IOgrp CCD

Das peeren vom Teamlead geht nicht?
set Rauchmelder_Teamlead_Virt peerChan 0 KG_Flur_RM  single set
Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

Muff Potter 24

#64
Das attr HM_32CAC0 IOgrp CCD hat keine Auswirkungen gezeigt. Das zuordnen zum virt Teamlead funktioniert nur einseitig. Ich habe auch ein Feld CUL_HM. Darin sind alle 10 RM aufgeführt. Müssen die RM vielleicht erst aus der Gruppe entfernt werden ? Ich erhalte diese Fehlermeldung:
IOgrp: CCU not found
    HM_32CAC0 ->CCD

Otto123

Zitat von: Muff Potter 24 am 12 November 2016, 19:28:00
Ich habe auch ein Feld CUL_HM. Darin sind alle 10 RM aufgeführt. Müssen die RM vielleicht erst aus der Gruppe entfernt werden ?
Was meinst Du  mit Feld und Gruppe? kannst Du ein list bieten?

Der HM_32CAC0  ist doch noch gar nicht gepeert? Zumindest nicht in deinem list.

Gibst Du bitte ein list von deinem Teamlead?

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

Muff Potter 24

In einem anderen thread diese Forums stand: RM nicht erst untereinander peeren und dann FHEM bekannt machen - sondern erst mit FHEM pairen und dann über devicepair die RM untereinander peeren.Einen teamlead habe ich noch nicht. Ich versuche gerade den Befehl für devicepair zu finden und umzusetezn.
So sieht meine linke Seite aus:
Save config
CUL_HM
Unsorted
Wettervorhersage
icoEverything Everything
Logfile
Commandref
Remote doc
Edit files
Select style
Event monitor
restart
update
updatecheck
reloadMyUtils

Otto123

Mach es so wie im Wiki http://www.fhemwiki.de/wiki/HM-SEC-SD_Rauchmelder
... oder lass es.
Tut mir leid,, ich bin raus...
Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

Muff Potter 24

Trotzdem Danke für deine Hilfe. Ich habe nur versucht in monatelanger Kleinarbeit 10 Rauchmelder mittels FHEM dazu zu überreden mir eine Email zu schicken. Ich sehe das sich die Moderatoren hier alle erdenkliche Mühe geben anderen zu helfen. Aber klare Anweisungen finden sich nicht. Der eine schreibt RM erst untereinander anmelden, dann mit FHEM pairen - der nächste sagt es genau andersherum. Ich werde das Projekt und damit FHEM wohl einstellen müssen.

Otto123

Hier helfen Dir nicht Moderatoren sondern FHEM Benutzer die es irgendwie wissen. Und wie immer in der Welt: viele Wege können nach Rom führen. Manches ist heute richtig und morgen nicht mehr. Und was vielleicht gestern zum Ziel geführt hat muss heute nicht mehr funktionieren. So ist es: Die Welt kann schlecht sein  :-X
FHEM ist gut dokumentiert:
- commandref
- Wiki

Man muss sich nicht daran halten was da geschrieben steht, aber erstmal macht es Sinn.

Viel Erfolg
Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

Muff Potter 24

Ich habe versucht jedes Wiki und viele Anleitungen hier zu verstehen. Ich habe viele (Irr)wege verfolgt. Es gibt an keiner Stelle eine durchführbare Anleitung A-Z.
In der comandref sind einzelne befehle erklärt. Im RauchmelderWiki finde ich Anweisungen über einen Teamlead. Und einiges andere. Wenn so etwas auftaucht
configCheck done:

peering strange - likely not suitable
    HM_32CAC0 not peered!! add SD to any team !!
    HM_32CAC2 not peered!! add SD to any team !!
    HM_32CD58 not peered!! add SD to any team !!
    HM_32CFEE not peered!! add SD to any team !!
    HM_32D02F not peered!! add SD to any team !!
    HM_32D032 not peered!! add SD to any team !!
    HM_32D4E5 not peered!! add SD to any team !!
    HM_32D8A7 not peered!! add SD to any team !!
    HM_32DA9B not peered!! add SD to any team !!
    HM_52DA84 not peered!! add SD to any team !!

PairedTo mismatch to IODev
    HM_32CAC0 paired:0xF11234 IO attr: -.
    HM_32CAC2 paired:0xF11234 IO attr: -.
    HM_32CD58 paired:0xF11234 IO attr: -.
    HM_32CFEE paired:0xF11234 IO attr: -.
    HM_32D02F paired:0xF11234 IO attr: -.
    HM_32D032 paired:0xF11234 IO attr: -.
    HM_32D4E5 paired:0xF11234 IO attr: -.
    HM_32D8A7 paired:0xF11234 IO attr: -.
    HM_32DA9B paired:0xF11234 IO attr: -.
    HM_52DA84 paired:0xF11234 IO attr: -.

IOgrp: CCU not found
    HM_32CAC0 ->CCD


findet sich nichts. Und auch ankeiner anderen Stelle. So macht FHEM keinen Spaß....

martinp876

nun, wenn du teamlead verstanden hast solltest du
add SD to any team
so weit verstehen, dass dein Device scheinbar nicht zu einem Team gehört.
Nun ist die Frage, was du willt. Sollen SDs gruppiert werden oder sind es alle Einzelkämpfer?
Im ersten Fall solltest du einen TeamLead einrichten - nach Gusto.
Im zweiten Fall solltest du den SD mit sich selbst peeren und ein Ein-SD-Team je SD einrichten.
Aber das sagt der Kommentar: Der SD ist in keinem Team - Das kann behoben werden wenn man ihn in ein Team schiebt - nicht klar?

Muff Potter 24

Was das not peered bedeutet ist mir klar. Nur für:PairedTo mismatch to IODev hätte ich gerne ein paar Infos. Ziel ist es 10 Rauchmelder so miteinander zu vernetzen das sie bei Stromausfall ohne FHEM funktionieren und mit Strom über FHEM eine Email bei Rauch, leerer Batterie und Ausfall des RM verschicken.
Ich habe bei meinen ersten Versuchen die RM untereinander angelernt und dann mit FHEM gepairt. Nach einrichten des virt. Teamlead und zuweisen der RM waren alle 10 RM in der peerliste des virt. Teamlead. Der virt. Teamlead tauchte aber in der peerliste der RM nicht auf. Und das ist offenbar falsch.

Bei meinem 4. Versuch habe ich die RM laut einem älteren Beitrag erst mit FHEM gepairt und wollte sie dann mit devicepair autark machen. Den Befehl devicepair gibt es aber wohl nicht mehr. Der einzige Vorteil den das nicht vorher untereinander anlernen hatte war, das die RM sowohl beim virt teamlead als auch bei den RM in der peerliste auftauchte. Der Fehler mit IODev war allerdings auch da vorhanden.

Um die notifys einzurichten habe ich mir die die Befehle für smoke-alarm, missing, off usw. erst zusammen suchen müssen. Als ich gestern mal den Alarm getestet habe kam im Ereignissfenster smoke_detect und nicht smoke-Alarm. Eine Mail wurde auch nicht verschickt.
Und wenn ich es den wirklich ans laufen bekomme und im nächsten Jahr einen RM ersetzen möchte kann ich das ganze Prozedere wieder durchlaufen. Nachträglich einbinden ist nicht möglich.

Ich muß mich bei Otto123 entschuldigen. Aber wenn man monatelang an so einer Aufgabe sitzt ist das einfach frustrierend.... 

martinp876

HMInfo prüft, ob das sendende IO auch die HMId hat zu welcher das Device gepairt ist.
Schaue nach
- welches IODev ist beim SD in Internals und im Attr eingetragen?
- Welche HMId ist beim IO eingetragen das beim SD als IO eingetragen ist?
da passt etwas nicht. 

In deinem Fall wird entweder das IO nicht gefunden oder das IO hat die HMId nicht eingetragen. 

Nach einrichten des virt. Teamlead und zuweisen der RM waren alle 10 RM in der peerliste des virt. Teamlead. Der virt. Teamlead tauchte aber in der peerliste der RM nicht auf. Und das ist offenbar falsch.
Den Ablauf verstehen! Wenn du ein peerChan machst wird mit 2 Devices geredet (das ist das einzige Kommando, welches auf 2 Devices wirkt).
Faktisch wird ein peering immer "unidirektional" eingetragen. Du sagst dem Button das sein Peer der Aktor ist. Davon weiss der Aktor nichts. Dann sagst du dem Aktor, dass der Button sein peer ist. Davon bekommt der Button nichts mit.
Bei SDTeam und SD ist es ebenso.
Dass der SDTeam alle SDs gespeichert hat ist logisch. Das hat NICHTS damit zu tun, ob es die SDs auch begriffen haben. Da du die SDs allerdings schon geteamt hast kannst du sie nicht mehr mit dem SDTeam (Virtuell) peeren (was dem SDTeam wie gesagt wurscht ist).
Grund: Ein SD kann nur in einem Team sein. Ist er in einem Team wird er ein weiteres peeren verweigern. Du musst ihn erst aus dem ersten Team nehmen.
Grundregel: Nach einer Konfiguration solltest du prüfen, dass auch alle Kommandos übertragen sind. Es ist auch anders möglich, allerdings empfehle ich hier HMInfo - macht das Leben einfacher.
1)Definieren 2) alte Meldungen löschen 3) konfiguration starten 4) meldungen prüfen:
define hm HMInfo
set hm clearG msgEvents
<Konfigurieren>
get hm protoEvents


wenn es probleme gegeben hat must du prüfen.
um deine SDs mit einem virtTeamLead zu peeren solltest du
- getConfig der/des SD
- peer ermitteln - steht im Attribut
- set sd peerBulk <PeerID> unset
- ggf ein getConfig - peerId sollte "leer" sein, also 00000000
- mit dem TeamLead peeren

Muff Potter 24

#74
Danke für die ausführliche Anleitung. Ich habe sie mir mehrmals durchgelesen um die durchzuführenden Schritte genau zu verstehen. Eine sache ist mir allerdings noch nicht klar. Wenn ich die 10 RM vorher anlerne steht bei mir unter peerIDs 00000000,32CAC001.  Der RM HM_32CAC0 ist unter sdTeam als sdLead gekennzeichnet. Wenn ich nun mit dem unset Befehl die RM vom sdLead löse ist doch das vorherige anlernen wieder gelöscht und ich werde im Brandfall bei Ausfall der BMA nicht mehr gewarnt. Oder bleibt das ursprüngliche anlernen erhalten ?