Beste Art um Pushnachrichten auf das Handy zu bekommen ?

Begonnen von visionsurfer, 13 Oktober 2016, 09:38:48

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

visionsurfer

Hallo,

ich habe jetzt einige Tutorials gelesen und hier auch relativ viel im Forum.

Mich würde interessieren was wohl die beste und zuverlässigste Art ist PUSH Nachrichten durch FHEM auf das Handy zu bekommen ?
Es gibt ja wohl sehr viele Wege und Möglichkeiten. Ich habe hier schon einige verschiedene Programme usw. gesehen.

Eigentlich dachte ich, ich nehme Whatsapp (weil ich es halt auch täglich im Einsatz habe) und fertig. Funktioniert es zuverlässig und stabil ? Ist es zukunftssicher ?

Was nutzt ihr so ? Weil ich wollte halt nicht dutzende verschiedene Dienste installieren.

Würde mich über Meinungen sehr freuen.

Grüße,
Visionsurfer

DeeSPe

WhatsApp ist immer wieder eine Fummelei weil keine öffentliche API vorhanden ist und die immer wieder die "nicht offiziellen" Clients aussperren.

Als sehr zuverlässiger Ersatz hat sich bei mir seit einigen Monaten TelegramBot etabliert.
Seit der Ersteinrichtung musste ich keine Änderung mehr daran machen und läuft (bisher) absolut zuverlässig.
PushBullet läuft meiner Erfahrung nach auch sehr gut, finde habe TelegramBot besser.

Gruß
Dan
MAINTAINER: 22_HOMEMODE, 98_Hyperion, 98_FileLogConvert, 98_serviced

Als kleine Unterstützung für meine Programmierungen könnt ihr mir gerne einen Kaffee spendieren: https://buymeacoff.ee/DeeSPe

Otto123

Vielleicht bin ich ja etwas oldstyle - aber warum nicht email?
-> Kein zusätzlicher Dienst, ich versende mit Debianmail und empfange mit gmail/imap.
Email hat einen ziemlich robusten Übertragungsweg. Ich verwende Email seit - da gab es noch kein Internet  ;) ich denke das ist zukunftsicherer als alles Andere.

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

jojoja

Habe vor geraumer Zeit von Pushbullet zu TelegramBot gewechselt, weil dieser auch Bilder etc verschicken kann. Zusammen mit den Desktop Clients kommt die Nachricht quasi immer am richtigen Ort. WhatsApp habe ich einst versucht, aber nicht zum laufen bekommen (und ist den Aufwand mMn auch nicht wert). Ich schließe mich also Dan an :D

Gruß Johannes
FHEM 6.0 @ IntelNUC6CAYH;  Unifi USG, Switch, AP AC Pro; HM-MOD-UART;  Sonos Play 1 & 3, One, Beam; Philips Hue

Wuppi68

Zitat von: Otto123 am 13 Oktober 2016, 11:03:00
Vielleicht bin ich ja etwas oldstyle - aber warum nicht email?
-> Kein zusätzlicher Dienst, ich versende mit Debianmail und empfange mit gmail/imap.
Email hat einen ziemlich robusten Übertragungsweg. Ich verwende Email seit - da gab es noch kein Internet  ;) ich denke das ist zukunftsicherer als alles Andere.

Gruß Otto

naja,

ob Mail via smtp und imap/pop3 zukunftssicher ist? Das wurde auch von uucp gesagt ;-)
FHEM unter Proxmox als VM

visionsurfer

Hi,

ok. Dann steht es ja schon mal 2:1 zu Telegram Bot ?
Ja ich will später auch z.B. Bilder von meiner IP Türkamera senden.

Email geht, aber ist halt wirklich oldstyle. Außerdem möchte ich gerne Pushnachrichten bekommen. Und ich möchte nicht erst in der Vielzahl meiner Emails suchen müssen usw. usw.

Ich würde halt gleich gerne auf meinem Iphone im Display benachrichtigt werden.

Mein NAS System macht auch Push Nachrichten und jeden Morgen, wenn ich mein IPhone von der Ladestation nehme, sehe ich die Pushnachricht, dass mein Backup nachts erfolgreich erstellt wurde.

Also Telegram Bot ? Ist das für alle Geräte verfügbar ? Also Iphone und Android ?

Grüße,
Visionsurfer

DeeSPe

MAINTAINER: 22_HOMEMODE, 98_Hyperion, 98_FileLogConvert, 98_serviced

Als kleine Unterstützung für meine Programmierungen könnt ihr mir gerne einen Kaffee spendieren: https://buymeacoff.ee/DeeSPe

spike08122

Hallo, ich bin auch dabei Telegram zu nutzen. Ich finde echt nützlich, auch Geräte damit steuern zu können. Bin nur mit den readings noch am kämpfen.

Gruß Spike

Gesendet von meinem LG-D855 mit Tapatalk

FHEM auf RPI B+, Steuerung von Baumarktsteckdosen (ELRO), Steuerung der Aquariumbeleuchtung mit LD382 in Planung, WLAN Temp-Sensor mit ESP8266 und EPSEasy

Ma_Bo

Ich nutze sowohl Pushover als auch TelegramBot.

Infos, welche ich mit einem umschaltbaren Hinweiston erhalten möchte, schicke ich per Pushover.
Infos oder auch Nachrichten, auf die ich antworten möchte, schicke ich mit TelegramBot.

Zusätzlich lasse ich mich informieren, falls Pushover ausfällt oder eine Störung hat, dann kommt eine TelegramBot Nachricht
und wenn TelegramBot ausfällt oder nen Störung hat, kommt ne Pushover Nachricht.

Beide arbeiten zuverlässig, aber es kommt halt auch mal vor, dass ein Server ausfällt oder Probleme seitens des Anbieters auftauchen, das war zumindest bei Pushover (in der Zeit wo ich es nutze, seit Januar 2015) schon 2 mal der Fall.

Ansonsten bin ich mit beiden Services sehr zufrieden.

Grüße Marcel
NUC mit FHEM, HM Heizungsthermostate, HM Wandthermostate, Intertechno Funksteckdosen, 10" Tablet als Wanddisplay, KeyMatic, Fensterkontakte, Fensterkontakte umgebaut als Wassermelder und Briefkastenmelder, Aussenthermostat, Anwesenheitssteuerung über Fritz Box, Google Home usw. usw.

Kuzl

Ich nutze die Google-API im zusammenhang mit andFHEM (fhem-app für android)
und das funktioniert auch - aber nur mit text

ich denke ich werde bald mal auf Pushover umstellen, da dort dann auch bilder versendet werden können und ich das auch ans Notebook bekomme, wenn ich dran sitze

visionsurfer

ok. Gibt es einen großen Unterschied zwischen Pushover und TelegramBot ?
Oder ist das beides ähnlich ?

Gibt es bei TelegramBot keinen Hinweiston ?

Grüße,
Visionsurfer

Ma_Bo

TelegramBot ist wie WhatsApp.

Du kannst mit Telegram Nachrichten von deinen Handy´s an FHEM senden und von FHEM an deine Handy´s senden.
Pushover sendet Push Nachrichten von FHEM an deine Handy´s, man kann auch dort irgendwie auf eine Nachricht reagieren, aber das habe ich noch nie ausprobiert

Bei Telegram kann ich zumindest nur einen Klingelton für den Kontakt festlegen. (IOS) Im Prinzip genau wie bei WhatsApp.
Mit Pushover kann man beim senden der Nachricht einen Klingelton mitübergeben.

Telegram ist im Prinzip ein Chat Dienst.
Pushover ist ein Push Nachrichten Dienst.

Grüße Marcel
NUC mit FHEM, HM Heizungsthermostate, HM Wandthermostate, Intertechno Funksteckdosen, 10" Tablet als Wanddisplay, KeyMatic, Fensterkontakte, Fensterkontakte umgebaut als Wassermelder und Briefkastenmelder, Aussenthermostat, Anwesenheitssteuerung über Fritz Box, Google Home usw. usw.

visionsurfer

Hi.

Ok. Danke für die Infos. Aber TelegramBot hört sich gut an. Hab auch kurz mal auf die Webseite geschaut. Gibt ja viel Unterstützung dafür.
Na ja, dann weiß ich auf jeden Fall, wo ich hinschauen muss.

Danke.

Grüße,
Visionsurfer

Otto123

Ich will jetzt keine Lanze für Email brechen nur weil ich der EINE bin der kein whatsapp verwendet - aber:
Ihr bekommt wirklich weniger whatsapp Nachrichten als Emails?
Bei mir steht früh auf dem Schirm das gestern mein Backup lief - pushnachricht von gmail. Die Nachrichten über whatsapp haben bei meiner Frau dasselbe Format auf dem Display. Ich sehe da keinen Unterschied.

Und da ja alle kein Email mehr machen, weil es oldstyle ist -> Das ist doch dann genau das Medium der Zukunft exklusiv für Systemnachrichten   ;D

Gruß vom alten Mann
Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

DeeSPe

Zitat von: Otto123 am 13 Oktober 2016, 11:03:00
Vielleicht bin ich ja etwas oldstyle - aber warum nicht email?
-> Kein zusätzlicher Dienst, ich versende mit Debianmail und empfange mit gmail/imap.

Ich gebe Dir grundsätzlich Recht Otto, wenn es darum geht Dienste möglichst standalone und ohne fremde Serverinfrastruktur betreiben zu können.
Aber ist denn gmail nicht auch ein zusätzlicher Dienst den Du da benutzt!?

Aus dieser Sicht würde ich sagen 1:1.  8)

Gruß
Dan
MAINTAINER: 22_HOMEMODE, 98_Hyperion, 98_FileLogConvert, 98_serviced

Als kleine Unterstützung für meine Programmierungen könnt ihr mir gerne einen Kaffee spendieren: https://buymeacoff.ee/DeeSPe