Suche Tutor für Plugin Test und Integration in FHEM

Begonnen von Pushsafer, 14 Oktober 2016, 19:12:08

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Markus Bloch

#15
Hallo Kevin,

von der Aufmachung der Website+App macht das ganze wirklich einen tollen Eindruck. Die Möglichkeiten über diesem Weg auch Bilder zu versenden finde ich sehr interessant (was ich noch im Modul nachziehen werde). Gerade für Einbrecher-Alarme dürfte das eine sehr tolle Möglichkeit sein. Die Möglichkeit die Nachricht zu customizen ist toll. Hab ich zumindest so noch nirgends gesehen.

Hier noch die Doku zum Modul:

Englisch: http://fhem.de/commandref.html#Pushsafer

Deutsch: http://fhem.de/commandref_DE.html#Pushsafer

@Kevin: schau mal bitte drüber

Gruß
Markus
Developer für Module: YAMAHA_AVR, YAMAHA_BD, FB_CALLMONITOR, FB_CALLLIST, PRESENCE, Pushsafer, LGTV_IP12, version

aktives Mitglied des FHEM e.V. (Technik)

Pushsafer

@Markus

In der Plugin Beschreibung schreibst du, das device eine Zahl sein muss > ist aber Alpha Numerisch (durch die Gruppen IDs z.B gs123)

Grüße Kevin

Markus Bloch

Habs jetzt so formuliert wie im angehangenen Ausschnitt. Ist ab morgen erst in der öffentlichen Doku zu sehen.

Gruß
Markus
Developer für Module: YAMAHA_AVR, YAMAHA_BD, FB_CALLMONITOR, FB_CALLLIST, PRESENCE, Pushsafer, LGTV_IP12, version

aktives Mitglied des FHEM e.V. (Technik)

Pushsafer

Hallo Makus,

danke fürs Feedback. Werde den Service weiter ausbauen und neue Clients und Tools schaffen.

Wegen device > d
habe mich nur gefragt ob dieser Parameter jetzt nur eine Zahl akzeptiert oder ob auch z.B. gs24 durchgeht.

Grüße
Kevin

Markus Bloch

Developer für Module: YAMAHA_AVR, YAMAHA_BD, FB_CALLMONITOR, FB_CALLLIST, PRESENCE, Pushsafer, LGTV_IP12, version

aktives Mitglied des FHEM e.V. (Technik)

Wzut

@Pushsafer, die (deine) Webseite sieht schön aufgeräumt und übersichtlich aus, findet man heute irgendwie nur noch selten :)

@Markus, schau dir doch bitte mal genau an was du da eingescheckt hast, so ist die Version nicht zu benutzen.
Dir ist im define Abschnitt die URL Zuweisung verloren gegangen :
$hash->{helper}{Url} = "https://www.pushsafer.com/api"; 
Und als Wunsch : mach doch das Modul bei verbose 4 oder 5 etwas gesprächiger :)
Maintainer der Module: MAX, MPD, UbiquitiMP, UbiquitiOut, SIP, BEOK, readingsWatcher

Markus Bloch

Zitat von: Wzut am 16 Oktober 2016, 14:53:56
@Markus, schau dir doch bitte mal genau an was du da eingescheckt hast, so ist die Version nicht zu benutzen.
Dir ist im define Abschnitt die URL Zuweisung verloren gegangen :
$hash->{helper}{Url} = "https://www.pushsafer.com/api"; 

Öhm, Tatsache, ... Da hab ich wohl etwas zu viel optimiert. Hab ich geändert und eingecheckt. Wie immer ab morgen/nachher verfügbar. Vielen Dank :)

Zitat von: Wzut am 16 Oktober 2016, 14:53:56
Und als Wunsch : mach doch das Modul bei verbose 4 oder 5 etwas gesprächiger :)

Zumindest der Request + Response wird auf HTTP-Ebene geloggt. Was schwebt Dir denn noch so vor an Logmeldungen?

Gruß
Markus
Developer für Module: YAMAHA_AVR, YAMAHA_BD, FB_CALLMONITOR, FB_CALLLIST, PRESENCE, Pushsafer, LGTV_IP12, version

aktives Mitglied des FHEM e.V. (Technik)

Panik

Hallo Pushsafer,

wird es denn mittelfristig möglich sein, diverse Schriftformatierungen vorzunehmen (farbig, fett, kursiv, Schriftgrößen, Ausrichtungen, Zeilenumbrüche)?

Ich nutze derzeit Pushover und da habe ich z.B. so einen Ausdruck:
{fhem ("set Pushover1 msg 'Meldung' 'Anruf <font color='#804000'>$Fritz_Box_timestamp</font> <br>(eingehend-verpasst)        <br>von <font color='#FF0000'>$Fritz_Box_external_name</font> - <font color='#8000FF'>$Fritz_Box_external_number</font>  <br>nach <font color='#FF00FF'>$Fritz_Box_internal_number</font> <br><font color='#804000'>... wurde verpasst.</font>' '' 0 'incoming'");


Das wäre für mich ein starkes Kriterium, mir den Dienst näher anzuschauen...


Raspberry3+,  CUL USB V3 mit V 1.66 CUL868, TRXRFX433, HM-MOD-UART, Phoscon-GW

benz_freak

Hallo Pushsafer,
hab mich auch gerade angemeldet. nutze z.Z. Pushalot da WindowsPhone.
Die Webseite ist sehr übersichtlich und einfach in der Bedienung.
Die Möglichkeit Gruppen zu bauen finde ich auch super macht es im fhem übersichtlicher und ich kann die Alarmierung schnell über Pushsafer Konfigurieren.
Bei der APP z.Z. erst WindowsPhone getestet stört mich das die Option "Pushsafer Konfigurieren" "MeinKonto" enthalten ist.
Hier können die Kinder/Frau mir zu viel rumspielen ich hätte das gern mit Passwort geschützt z.B. PIN oder aus der APP komplett entfernt.
Die 20 Nachrichten zum Start finde ich etwas wenig Gerade beim einrichten Texte Formatieren brauch man ja viel.

MFG Benjamin

Wzut

Zitat von: Markus Bloch am 17 Oktober 2016, 00:34:29
Was schwebt Dir denn noch so vor an Logmeldungen?
Ich war etwas entäuscht als im Log immer nur malformed URL stand.
Bei meinen Modulen habe ich es immer so gemacht das mögliche Fehler auf jeden Fall immer Log landen.
D.h. wenn schon eine Zuweisung in der Form $err= vorhanden ist diese auch in jedem Fall ins Log zu schreiben.
Maintainer der Module: MAX, MPD, UbiquitiMP, UbiquitiOut, SIP, BEOK, readingsWatcher

Markus Bloch

Zitat von: Wzut am 17 Oktober 2016, 11:14:39
Ich war etwas entäuscht als im Log immer nur malformed URL stand.
Bei meinen Modulen habe ich es immer so gemacht das mögliche Fehler auf jeden Fall immer Log landen.
D.h. wenn schon eine Zuweisung in der Form $err= vorhanden ist diese auch in jedem Fall ins Log zu schreiben.

Das wird auch mit Loglevel 3 geloggt ;-) Das Problem war ja eher, dass ich ein Nonblocking-Request ohne URL gestartet habe. Die Funktion gibt aber keinen Error zurück. Für diesen Fall müsste man HttpUtils noch anpassen. Das würde ich aber für so einen offensichtlichen Fehler jetzt nicht wollen.

Gruß
Markus
Developer für Module: YAMAHA_AVR, YAMAHA_BD, FB_CALLMONITOR, FB_CALLLIST, PRESENCE, Pushsafer, LGTV_IP12, version

aktives Mitglied des FHEM e.V. (Technik)

Loredo

#26

Ich habe Pushsafer gerade zum Schema für den msg-Befehl hinzugefügt.
Dabei ist mir aufgefallen, dass urlText= und device= noch nicht verarbeitet werden, wenn man sie angibt:



msg @PushsaferAccount Testnachricht
set PushsaferAccount message "Testnachricht" title="" device="" sound="" icon="" vibration="" url="" urlText=""


unsupported parameter urlText
unsupported parameter device
Hat meine Arbeit dir geholfen? ⟹ https://paypal.me/pools/c/8gDLrIWrG9

Maintainer:
FHEM-Docker Image, https://github.com/fhem, Astro(Co-Maintainer), ENIGMA2, GEOFANCY, GUEST, HP1000, Installer, LaMetric2, MSG, msgConfig, npmjs, PET, PHTV, Pushover, RESIDENTS, ROOMMATE, search, THINKINGCLEANER

Markus Bloch

Ich sollte aufhören Moduländerungen nachts um halb 2 einzuchecken....

Korrigiere ich heute Abend.

Gruß
Markus
Developer für Module: YAMAHA_AVR, YAMAHA_BD, FB_CALLMONITOR, FB_CALLLIST, PRESENCE, Pushsafer, LGTV_IP12, version

aktives Mitglied des FHEM e.V. (Technik)

Loredo

Zitat von: Markus Bloch am 17 Oktober 2016, 12:02:20
Ich sollte aufhören Moduländerungen nachts um halb 2 einzuchecken....


Kenn ich leider auch :-/
Hat meine Arbeit dir geholfen? ⟹ https://paypal.me/pools/c/8gDLrIWrG9

Maintainer:
FHEM-Docker Image, https://github.com/fhem, Astro(Co-Maintainer), ENIGMA2, GEOFANCY, GUEST, HP1000, Installer, LaMetric2, MSG, msgConfig, npmjs, PET, PHTV, Pushover, RESIDENTS, ROOMMATE, search, THINKINGCLEANER

Loredo

Ich würde übrigens noch empfehlen, dass man in den Parametern irgendwie noch einen anderen API Key angeben kann, der dann anstelle des Keys aus dem Define verwendet wird.
Das habe ich bei Pushover nachträglich so reinfriemeln müssen, damit man nicht für jeden Empfänger ein eigenes FHEM Device anlegen muss und bei Verwendung des msg-Befehls einfach den Empfänger im Attribut msgContactPush mit angeben kann und dabei alles über ein einzelnes/zentrales FHEM Device geroutet werden kann.
Hat meine Arbeit dir geholfen? ⟹ https://paypal.me/pools/c/8gDLrIWrG9

Maintainer:
FHEM-Docker Image, https://github.com/fhem, Astro(Co-Maintainer), ENIGMA2, GEOFANCY, GUEST, HP1000, Installer, LaMetric2, MSG, msgConfig, npmjs, PET, PHTV, Pushover, RESIDENTS, ROOMMATE, search, THINKINGCLEANER