Suche Tutor für Plugin Test und Integration in FHEM

Begonnen von Pushsafer, 14 Oktober 2016, 19:12:08

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Markus Bloch

Den Empfänger kannste ja bei Pushsafer via device-Option bestimmen (sobald ich es gefixt habe). Alle Geräte, die auf einem Account registriert sind, sind über einen API-Key ansprechbar. Um dort nur an bestimmte Geräte oder Gerätegruppen zu senden kann man die device-Option anfügen um ein bestimmtes Gerät oder Gerätegruppe zu addressieren.

@Kevin: geht auch d=123,234,567 um eine Liste an Devices zu addressieren?

Developer für Module: YAMAHA_AVR, YAMAHA_BD, FB_CALLMONITOR, FB_CALLLIST, PRESENCE, Pushsafer, LGTV_IP12, version

aktives Mitglied des FHEM e.V. (Technik)

Pushsafer

@Panik
Schriftformatierungen stehen auf der Todo Liste und werden folgen
Die letzten Tage habe ich alle Apps und Push Payloads erweitert, sodass auch URL Schemata (https://www.pushsafer.com/de/url_schemes) verwendet werden können, zudem wurden bei allen Apps Action Buttons hinzugefügt. Mit diesen kann man Bilder, Links direkt aus der Push Nachricht öffnen, ohne das die App aufgerufen wird.

@benz_freak
Vielen Dank für dein Lob
Mit den nächsten Updates wird es die Möglichkeit geben, die Konfigurations-Optionen durch eine PIN Abfrage zu sperren

@Loredo & @Markus Bloch
die Idee mit dem zusätzlichen Parameter KEY finde ich gut, so kann man schnell mal einen Alias Key benutzen

Und Hut ab vor dieser tollen Community :-)

Grüße Kevin

Pushsafer

@Markus
nein nur jeweils eine ID entweder Geräte ID = numerisch oder Gerätegruppen ID = alpha-numerisch z.B. gs232

Grüße Kevin

Pushsafer

@Markus
Noch eine Frage, wie wichtig ist ein WIKI Eintrag des Plugin in FHEM
Kann, darf oder soll ich einen erstellen?

Grüße Kevin

benz_freak

@ Pushsafer
Wenn wir schon bei wünsch dir was sind.
Dann würde ich auch noch gerne Time To life haben. Siehe pushalot. Zur Erklärung ich habe Meldung wie z.B. Waschmaschine fertig die interessieren mich ja nicht 3 Stunden später noch wenn ich an einem anderen Gerät bin. Es ist nur nervig wenn ich die da auch noch löschen muss.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Pushsafer

@benz_freak
also eine automatisches Löschen der Nachricht nach X-Sekunden oder X-Minuten > die Push Nachricht selber wird dennoch zugestellt!
Habe ich alles richtig verstanden?

Grüße Kevin

benz_freak

@Pushsafer
Ja erstmal wird an alle zugestellt. Da der Dienst ja nicht wissen kann welches Endgeräte ich gerade nutze. In Sekunden ist das jetzt nicht nötig die Gültigkeit mitzuteilen alles größer 1 0 Minuten reicht völlig. Man muss ja auch Zeit zum lesen haben. Wobei ich auch so Späße habe wie "es klingelt an der Haustür". das ist ja auch nur in der erste Minute interessant reicht aber wenn sich dass nach 10min dann automatisch löscht.  Mit freundlichen Grüßen Benjamin


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

benz_freak

Ich teste die App gerade auf dem iPhone morgen ist dann android dran. Was ich jetzt schon toll finde das die App genau so aussieht wie auf dem windows phone.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Markus Bloch

Zitat von: Loredo am 17 Oktober 2016, 12:33:05
Ich würde übrigens noch empfehlen, dass man in den Parametern irgendwie noch einen anderen API Key angeben kann, der dann anstelle des Keys aus dem Define verwendet wird.
Das habe ich bei Pushover nachträglich so reinfriemeln müssen, damit man nicht für jeden Empfänger ein eigenes FHEM Device anlegen muss und bei Verwendung des msg-Befehls einfach den Empfänger im Attribut msgContactPush mit angeben kann und dabei alles über ein einzelnes/zentrales FHEM Device geroutet werden kann.

Habe ich eingefügt. Neue Option "key" (bzw. Kurz: "k") kann man mit der morgigen Version angeben um den Key aus dem Define zu übersteuern.

Zitat von: Loredo am 17 Oktober 2016, 11:55:24
Ich habe Pushsafer gerade zum Schema für den msg-Befehl hinzugefügt.
Dabei ist mir aufgefallen, dass urlText= und device= noch nicht verarbeitet werden, wenn man sie angibt:



msg @PushsaferAccount Testnachricht
set PushsaferAccount message "Testnachricht" title="" device="" sound="" icon="" vibration="" url="" urlText=""


unsupported parameter urlText
unsupported parameter device


Ist nun auch gefixt.

@Kevin: Wegen dem Wiki-Eintrag: Ich lege Wiki-Beiträge für Module nur dann an, wenn sich zusätzliche Erklärungen/Beispiele/HowTos zum Modul anbieten. Die reine Benutzung des Moduls wird ja in der Commandref beschrieben. Das Wiki dient hierbei als weiterführende Wissensquelle. Da das Modul recht einfach ist, sehe ich hier keinen Bedarf für einen Artikel, da die Commandref mMn bereits alles hinreichend erklärt.

Gruß
Markus
Developer für Module: YAMAHA_AVR, YAMAHA_BD, FB_CALLMONITOR, FB_CALLLIST, PRESENCE, Pushsafer, LGTV_IP12, version

aktives Mitglied des FHEM e.V. (Technik)

ComputerZOO

Guten Abend,
auch mir gefällt die App ausgesprochen gut, sehr gut finde ich auch die Auswahl der verschieden Töne.
Wegen der Message Anzahl: wo kann ich denn weitere Messages käuflich erwerben?
(Wir wollen ja nicht, dass deine Familie vom Fleisch fällt) :-)

Pushsafer

@benz_freak
Time 2 Live ist nun über die API verfügbar.

l = Time to Live Ganzzahl 0-43200: Zeit in Minuten, nach der die Nachricht automatisch gelöscht wird. 0 oder leer = nicht automatisch löschen

@Markus Bloch
Kannst du diesen Parameter noch mit einbinden > das sollte es erstmal gewesen sein! Danke Dir

@ComputerZOO
in deiner Kontoübersicht neben den registrierten Geräte ist ein blauer Button mit Warenkorb. Sollte deine Bildschirm oder Display Auflösung zu klein sein, dann einfach nach rechts scrollen.

Grüße Kevin

Loredo

Zitat von: Markus Bloch am 17 Oktober 2016, 22:33:49
Habe ich eingefügt. Neue Option "key" (bzw. Kurz: "k") kann man mit der morgigen Version angeben um den Key aus dem Define zu übersteuern.


Wunderbar, jetzt tut alles soweit.
Habe das Schema entsprechend für Key Support erweitert.
Hat meine Arbeit dir geholfen? ⟹ https://paypal.me/pools/c/8gDLrIWrG9

Maintainer:
FHEM-Docker Image, https://github.com/fhem, Astro(Co-Maintainer), ENIGMA2, GEOFANCY, GUEST, HP1000, Installer, LaMetric2, MSG, msgConfig, npmjs, PET, PHTV, Pushover, RESIDENTS, ROOMMATE, search, THINKINGCLEANER

Markus Bloch

#42
Zitat von: Pushsafer am 18 Oktober 2016, 01:39:33
@Markus Bloch
Kannst du diesen Parameter noch mit einbinden > das sollte es erstmal gewesen sein! Danke Dir

Hab ich eingefügt.

Da wir denke ich soweit das Thema "Suche Tutor für Plugin Test und Integration in FHEM" abgeschlossen haben, schlage ich vor diesen Thread zu schließen und alle weiteren Fragen/Anregungen im Bereich "Unterstützende Dienste" zu behandeln.

Gruß
Markus
Developer für Module: YAMAHA_AVR, YAMAHA_BD, FB_CALLMONITOR, FB_CALLLIST, PRESENCE, Pushsafer, LGTV_IP12, version

aktives Mitglied des FHEM e.V. (Technik)

Pushsafer

Diskussion geschlossen.
Bei Fragen und Problemen zum Plugin Pushsafer, bitte folgenden Thread nutzen.
https://forum.fhem.de/index.php/topic,59240.0.html