Suche Tutor für Plugin Test und Integration in FHEM

Begonnen von Pushsafer, 14 Oktober 2016, 19:12:08

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Pushsafer

Hallo Entwickler Gemeinde,

auf Basis des Plugin 70_Pushalot.pm, habe ich ein Plugin geschrieben für den Push-Notification Service von https://www.pushsafer.com
Das Plugin benutzt die API von Pushsafer, zu finden unter https://www.pushsafer.com/de/pushapi

Leider habe ich NULL Kenntnisse in PERL und benötige daher Hilfe. Wer würde sich von den Entwicklern bereiterklären, mein Plugin (siehe Anhang) zu prüfen / zu testen und in FHEM zu integrieren.

Vielen Dank für eure Hilfe,

Grüße
Kevin

Markus Bloch

Hallo Kevin,

das kann ich gerne übernehmen. Möchtest du denn die Modulentwicklung lernen und das Modul in Zukunft selber betreuen?

Ich würde mir das Modul im Laufe des Tages anschauen und prüfen.

Gruß Markus
Developer für Module: YAMAHA_AVR, YAMAHA_BD, FB_CALLMONITOR, FB_CALLLIST, PRESENCE, Pushsafer, LGTV_IP12, version

aktives Mitglied des FHEM e.V. (Technik)

Pushsafer

Hallo Markus,

vielen Dank für deine Hilfe.

Ich würde das Forum betreuen und Fragen zum Plugin, Pushsafer und API beantworten.
Perl erlernen und am Plugin arbeiten, hier würde ich lieber die Hände weg lassen.

Im Prinzip habe ich alle nutzbaren Parameter im Plugin integriert, alles bis auf PrivateKey und Nachricht ist optional.

Noch eine Frage, ist es dem Plugin möglich Bilder von z.B. im System verbauten Komponenten (IP Kameras) zu empfangen und weiter zu verarbeiten.

Falls ja, dann könnte man noch die Parameter p,p2,p3 einbauen, mit welchen man Bilddaten versenden kann (Data URL, Base64 encoded).

Grüße kevin

Markus Bloch

Hallo Kevin,

ich habe mich soeben bei Pushsafer angemeldet und mal mein Handy eingerichtet. Die Oberfläche und Aufmachung gefällt mir wirklich sehr. Macht einen super Eindruck. Dafür schonmal Daumen hoch!

Der API entnehme ich, dass nur die Parameter "m" (Nachricht) und "k" (Private Schlüssel) bei jeder Nachricht immer enthalten sein müssen. Alle weiteren Parameter sind optional und sind offenbar nicht voneinander abhängig, ist das korrekt?

Aufgrund dessen möchte ich den Aufruf zum Nachrichten schicken in sofern Ändern, dass man nicht eine ellenlange Parameterkette übergeben muss um bspw. den Vibration-Parameter zu bedienen. Genau für diesen Fall gibt es in FHEM die Möglichkeit bei der Modulprogrammierung Attribute als Key-Value Pärchen zu übergeben. Daher schlage ich vor folgende SET-Syntax zu verwenden:

set <name> message "<message>" { title=<title> | device=<device> | icon=<icon> | sound=<sound> | vibration=<vibration> | ... } ...

Beispielaufrufe:


set PushNotification message "This is my message."
set PushNotification message "This is my message." title="With Title"
set PushNotification message "This is my message." icon=111 title="With Title"
set PushNotification message "This is my message." vibration=3
set PushNotification message "This is my message." sound=2


So kann man ganz frei die Parameter kombinieren, die man wirklich braucht.

Ich hab gesehen, dass ich aktuell lediglich 20 API Aufrufe machen darf. Ich hoffe da kann man noch was machen ;-)

Gruß
Markus




Developer für Module: YAMAHA_AVR, YAMAHA_BD, FB_CALLMONITOR, FB_CALLLIST, PRESENCE, Pushsafer, LGTV_IP12, version

aktives Mitglied des FHEM e.V. (Technik)

Markus Bloch

Bilder liesen sich ebenfalls abbilden. Das würde ich aber dann erst als zweiten Step machen. Nicht alles auf einmal ;-)

Gruß
Markus
Developer für Module: YAMAHA_AVR, YAMAHA_BD, FB_CALLMONITOR, FB_CALLLIST, PRESENCE, Pushsafer, LGTV_IP12, version

aktives Mitglied des FHEM e.V. (Technik)

Pushsafer

Hallo Markus,

das klingt gut.
Zur Info: anstatt des Private Key, kann man auch einen angelegten Alias Key benutzen. Dieser überschreibt dann laut Alias Einstellungen (Icon, Sound, Vibration, Geräte) API seitig.

API Aufrufe habe ich Dir gut geschrieben.

Nochmal danke für deine Hilfe. Bei Fragen einfach melden.

Grüße
Kevin

CoolTux

Werbung in eigener Sache?


Impressum / Impress

Pushsafer.com ist ein Projekt von:

Webdesign-KS.de
Herr Kevin Siml
Wintersdorfer Str. 5
D-04610 Meuselwitz

Telefon: +49 (0) 34498 80660
Telefax: +49 (0) 34498 80661
E-Mail: support@pushsafer.com
Internet: https://www.pushsafer.com

Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß § 27a Umsatzsteuergesetz:
DE 226798523
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

herrmannj


CoolTux

Das sollte nicht angeprangert werden sondern war rein aus Interesse.
Finde es ja auch ganz interessant.
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

herrmannj

ja, scheint so.

@kevin: bleibt der service kostenlos aber wird man ein abo benötigen ?

vg
joerg

Pushsafer

Hallo,

ja, das Projekt gehört zu meinen.
Hauptsächlich bin ich Webdesigner, habe aber vor Jahren angefangen Apps zu entwickeln, vor allem für IP Kameras http://www.appzer.de/

Das ist auch der Grund für den Start von Pushsafer. Viele IP Kameras unterstützen Push Nachrichten nicht.

Der Service ist nicht kostenlos, die Preise aber durchaus überschaubar (ab 20 Cent pro 1000 API Aufrufe). >> bin Familienvater und muss diese ja auch ernähren :-)

Pushsafer ist noch sehr jung (4 Monate) und wird stetig ausgebaut. Es werden viele Neuerungen und hilfreiche Tools hinzukommen.

Über Kritik und Vorschläge von euch, bin ich dankbar.

Grüße Kevin

ernst1024

Hi Kevin,

wo wir gerade so schön OT sind. Habe mir dein Modul mal angeschaut und das sieht doch recht aufgeräumt aus. Ich frage mich was es denn noch braucht um den Status 'fhem modul' zu bekommen? Du sagst du hast null Kenntnisse von perl, das kann ich ja kaum glauben, bzw dein Modul ist doch alles in perl?
Gruß Ernst

Markus Bloch

#12
Hi Ernst,

an sich funktioniert das Modul so erstmal, allerdings ist es aktuell nicht optimal auf FHEM ausgerichtet was Must-Haves, Schnittstellen und Best-Practices bei der Modulentwicklung angeht. Desweiteren möchte ich es etwas zukunftssicherer und robuster für zukünftige Änderungen machen.

Sobald ich damit durch bin, werde ich es einchecken.

Viele Grüße

Markus
Developer für Module: YAMAHA_AVR, YAMAHA_BD, FB_CALLMONITOR, FB_CALLLIST, PRESENCE, Pushsafer, LGTV_IP12, version

aktives Mitglied des FHEM e.V. (Technik)

Markus Bloch

#13
Hallo zusammen,

das Modul ist nun offiziell eingecheckt und steht ab morgen via update zur Verfügung.

Der weitere Support zu diesem Modul erfolgt im Bereich "Unterstützende Dienste".

Gruß
Markus
Developer für Module: YAMAHA_AVR, YAMAHA_BD, FB_CALLMONITOR, FB_CALLLIST, PRESENCE, Pushsafer, LGTV_IP12, version

aktives Mitglied des FHEM e.V. (Technik)

Pushsafer

@Markus: super danke. Für die schnelle Abwicklung. Wie findest du den Service? Aufbau, Umfang, Bedienung?

@ernst1024 Habe wirklich null Erfahrung mit Perl, habe mich an den anderen Modulen orientiert. Um aber Fehler zu vermeiden, habe ich mich an euch gewandt.

Grüße Kevin