Welcher Temperatur-Feuchte-Sensor via CUL ?

Begonnen von klausdor, 30 Oktober 2016, 21:58:13

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

klausdor

Hallo,

ich möchte Temperatur und Feuchte einiger Räume in FHEM "einbauen".

Bislang habe ich ein CUL mit CUL_FHTTK und ESA2000 im Betrieb.


Kann ich damit (am besten per autocreate, da ich kein Perl etc. beherrsche) 

ein    TFA Dost­mann 30.3125   Aus­sen­sen­der 433 Mhz-Fre­quenz


einsetzen?

(ein TFA 30.3217.02   T/H Sender 868 MHz wäre noch eine Alternative, hat aber keine Anzeige)

(siehe:  http://tfa-dostmann.de/index.php?id=161&L=0)


Kann ich eine Reichweite wie bei den ESA2000-Geräte erwarten?

Danke für jeden Tipp ! ;)


Ergänzung am 3.11.16
Inzwischen habe ich noch andere 868 MHz Typen recherchiert.


TFA

30.3180.IT

30.3143.IT

30.3144.IT

30.3155


Schade, noch kein Tipp zum Einsatz mit FHEM   :(

Kann denn keiner dazu etwas sagen?




Ergänzung am 4.11.16

Doch - das WEB   :D

Zunächst ein spontanes Danke an  meinTechBlog.de und an
Robins Blog – Technik und Multimedia !!!

Dort fand ich den Artikel   zu Technoline und TFA Dostmann mit JeeLink USB-Adapter an FHEM.
Somit auch, dass man  LaCrosse einsetzt etc.
CUL geht da wohl nicht  :(

Ich hab´s mal hier hingeschrieben, damit andere es unter FHEM ggf. leichter finden.

In 2 Wochen habe ich einen JeeLInk und dann schau ich mal und ergänze das hier noch.




Grüße
Klaus
-------------------------------
Raspi2 mit V6.1; HMLAN; CUL868; FHT80TF-2; HM-CC-RT-DN und andere HM-Komponenten; 5x DECT200; xTrend9200_enigma2; diverse WLAN-Plugs

EnderPhilipp

¡¡¡ANFÄNGERALARM!!!
Raspberry Pi 3 (Hauptsystem)
Raspberry Pi B+ (Kellersonde)
Homematic,Philips Hue, LD382, nanoCul 433/868mhz, MPD, Intertechno, FIRMATA, EspEasy, SSCAM, STV, HDMI-CEC, EchoDot

klausdor

Hallo Phillip,


und danke für den Hinweis.
Ich hatte wohl zuerst nach Dorstmann gesucht und war im Forum nicht weitergekommen  ::)

Der Link hilft sehr.


Werde nun am Wochenende mal den JeeLink anstecken und schaun was "wie von selbst" geht  ;D
Ich schreib es dann mal hier nieder.

Schöne Woche
Grüße
Klaus
-------------------------------
Raspi2 mit V6.1; HMLAN; CUL868; FHT80TF-2; HM-CC-RT-DN und andere HM-Komponenten; 5x DECT200; xTrend9200_enigma2; diverse WLAN-Plugs