Homematic Fensterkontakt HM-SEC-SCo Status umdrehen (open soll closed sein)

Begonnen von Gruvol, 08 November 2016, 17:00:45

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Gruvol

Hallo,

ich würde den Fensterkontakt gerne verwenden, um meine Garage zu überwachen, ob diese offen ist oder nicht.
Ich kann allerdings den Sensor nur an einer Stelle anbringen, wo der Sensor dann den Status "closed" anzeigt, obwohl die Garage offen ist.
Daher habe ich mich gefragt, ob man den Status in fhem umdrehen kann, damit der richtige Status angezeigt wird.
Wenn das geht, hat das einen Einfluss auf die Batterielaufzeit? Weiß leider nicht richtig, wie der Mechanismus ist und er dadurch andauernd auf ein Ereignis horcht und somit die Batterie schneller leer geht.

Ich hoffe, ihr könnt mir helfen :)

Vielen Dank euch.


Gruvol

Das mit Eventmap klang vielversprechend, jedoch leider ohne Erfolg.

Ich habe attr <device> open:closed closed:open geschrieben.

Leider änderte sich daran nichts :(

Noch jemand eine Idee, oder was ich falsch mache?

frank

bei den magnetischen sensoren kann man entsprechende register einstellen. geht hier sicherlich auch. schau unter get regList.
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

Gruvol

Hallo,

danke für den Hinweis.

Ich bin darauf auf diese beiden Zeilen gestoßen:

1: msgScPosA        |     literal        |          | Message for position A options:closed,noMsg,open
1: msgScPosB        |     literal        |          | Message for position B options:closed,noMsg,open

Sind das die Werte, für die ich mich in meinem Fall interessiere? Wenn ja, wie kann ich diese ändern?



frank

genau, einfach die aktuellen werte tauschen. register werden immer mit set regSet geändert.
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

Otto123

Zitat von: frank am 08 November 2016, 17:57:54
genau, einfach die aktuellen werte tauschen. register werden immer mit set regSet geändert.
Knöppchen drücken nicht vergessen. Bzw einmal auf oder zu machen nach dem regSet !
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

Gruvol

Hallo,

danke euch beiden.
Das ist gut zu wissen, dass man es einmal auf und wieder zu machen muss.

Wäre das hier als Befehle richtig?

set HM_Garage regSet msgScPosA open,noMsg,closed

set HM_Garage regSet msgScPosB open,noMsg,closed

Oder habe ich dabei was vergessen? Bin mir nicht sicher, was ich genau alles dort angeben muss. Habe lediglich das open zu closed gemacht und das closed zu open.
Was bedeutet die das A und B hinter dem Wert, bzw. worin unterscheiden sich diese?

Otto123

Nö!
Du kannst mit get <> regTable anschauen wie es steht. Meine stehen so:
   1:      msgScPosA        :open
   1:      msgScPosB        :closed

Damit weißt Du auch was man eintragen kann/muss. Alle Optionen bekommst du mit get <> regList

Also musst Du machen set HM_Garage regSet msgScPosA closed
set HM_Garage regSet msgScPosB open


Alles klar?
Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

Gruvol

Wenn ich ehrlich sein soll nicht. Mein Register sieht folgendermaßen aus:

list:         register | range              | peer     | description
   0: cyclicInfoMsg    |     literal        |          | cyclic message options:on,on_100,off
   0: localResDis      |     literal        |          | local reset disable options:off,on
   0: pairCentral      |   0 to 16777215    |          | pairing to central
   0: sabotageMsg      |     literal        |          | enable sabotage message options:on,off
   0: transmDevTryMax  |   1 to 10          |          | max message re-transmit
   1: eventDlyTime     |   0 to 7620s       |          | filters short events, causes reporting delay
   1: ledOnTime        |   0 to 1.275s      |          | LED ontime
   1: msgScPosA        |     literal        |          | Message for position A options:closed,noMsg,open
   1: msgScPosB        |     literal        |          | Message for position B options:closed,noMsg,open
   1: sign             |     literal        |          | signature (AES) options:on,off
   1: transmitTryMax   |   1 to 10          |          | max message re-transmit
   4: expectAES        |     literal        | required | expect AES options:on,off
   4: peerNeedsBurst   |     literal        | required | peer expects burst options:off,on

Viele Grüße.

Otto123

Hi,

nein das ist regList! Du  musst regTable machen. ;)
regList --> Alle Register die das Gerät hat und die Optionen die man setzen kann
regTable --> aktuell verwendete Register und deren Inhalt

Und Du musst Codetags lernen - hatten wir das nicht schon mal?  ;D

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

Gruvol

Argh, wer genau list ist ziemlich im Vorteil.

Ich habe das nun angepasst und habe die Garage hoch und runter fahren lassen, das half nichts. Danach habe ich den Knopf gedrückt und gewartet, aber der Status ändert sich nicht.

Aktuell sieht es auch noch so aus:

HM_Garage type:threeStateSensor -
list:peer   register         :value
   1:         eventDlyTime     :set_0 s
   1:         msgScPosA        :set_closed
   1:         msgScPosB        :set_open
   1:         sign             :set_on
   1:         transmitTryMax   :set_6

Das zeigt mir, dass das Gerät die Änderung zwar empfangen, aber noch nicht angenommen hat, oder?


Otto123

Mach mal noch ein set <> getConfig (Wieder knöppchen drücken)
Beim Knopf drücken siehst Du immer ob er Daten überträgt - am Blinkrythmus der LED.
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

Gruvol

Ich probiere es morgen noch einmal. Ich habe das ausgeführt und dann auf den Knopf gedrückt. Blinkt gleichmäßig orange (würde ich sagen). Nach kurzer Zeit hört es auf. Ändern tut sich jedoch nichts.


Otto123

Poste mal bitte ein list HM_Garage. Aber bitte in Codetags (# Taste über den Smilies)

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz