Neues Modul: EQ3 Bluetooth Thermostat (10_EQ3BT)

Begonnen von dominik, 12 November 2016, 11:45:15

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Master_Nick

#555
Tja ... wenn ich rausbekommen könnte, was hier der Grund ist :-D

duff@duffstation:~$ sudo bluetoothctl
Agent registered
[CHG] Controller 5C:F3:70:80:C5:C4 Pairable: yes
[bluetooth]# scan on
Failed to start discovery: org.bluez.Error.NotReady


Kaum stecke ich den USB BT Stick kurz ab und wieder dran ist alles tutti :-D


Ich schalte mal testweise für den remote 2 das reset ab.... nicht das das Ubuntu das net mag :-D Alternativ doch mal nen Aktiven USB Hub an das Kabel wo 3 Geräte dran sind die alle Strom brauchen (gnihihih)


Ich habe jetzt mal geschaut und mir ein Script gesucht (github/askubuntu) das USB Geräte zurücksetzen kann:

über lsusb -v meine nötigen Ids gesucht und dann:

#!/bin/bash

set -euo pipefail
IFS=$'\n\t'

VENDOR="1d6b"
PRODUCT="0002"

for DIR in $(find /sys/bus/usb/devices/ -maxdepth 1 -type l); do
  if [[ -f $DIR/idVendor && -f $DIR/idProduct &&
        $(cat $DIR/idVendor) == $VENDOR && $(cat $DIR/idProduct) == $PRODUCT ]]; then
    echo 0 > $DIR/authorized
    sleep 0.5
    echo 1 > $DIR/authorized
  fi
done


Habe bei mir dann geschaut in einem SSH Tab bluetoothhctl an und im andern das script gestartet:

Zitat[DEL] Controller 5C:F3:70:80:C5:C4 duffstation [default]
[NEW] Controller 5C:F3:70:80:C5:C4 duffstation [default]

Und das funzt :-)

Eventuell hilft das ja nochmal jemandem der auch so einen zickigen USB BT Stick hat :D das Pi3B+ zickt nicht so herum.

Kann nun quasi darauf pollen wenn es ausgestiegen ist und dann einfach  reset :-D


*Edit: 30.10.2020 Bisher läuft es echt astrein :-) und ja ich bin zu keep connected on über gelaufen ... es ist sooo fancy :-D
Rancher K8s Cluster mit nanoCUL (a-culfw) | IObroker | IT(V1&V3), IT-PIR, THGR122NX |Co² | alexa-fhem | WOL | NFC | Harmony UltimateHub | Anwesenheitserkennnung | Roomba | 10" Touch mit Node-Red | SonOff S20 | SonOff Touch | SonOff Dual | Rolladen | Und ganz viel anderes tolles Gerödel.... ;-)

dominik

Ich habe mir ble_reset nochmals genauer angeschaut. Der Reset erfordert spezielle sudo Berechtigungen, habe das hier zusammengefasst:
https://github.com/dominikkarall/fhem_pythonbinding/blob/master/FHEM/bindings/python/lib/ble_reset/README.md

Dann kappt der Reset auch wirklich :) Kannst ja mal probieren das ob das bei dir klappt, ich denke das sollte ausreichen ohne den USB Stick zurueckzusetzen.

Ich habe nun auch die "consumption" mit aufgenommen.
1 Einheit = 1 Minute Ventil auf 100% offen
fhempy -  https://github.com/fhempy/fhempy: GoogleCast, Tuya, UPnP, Ring, EQ3BT, Nespresso, Xiaomi, Spotify, Object Detection, ...
Kaffeespende: https://paypal.me/todominik

Master_Nick

Jo die Berechtigungen hat es schon bei mir :-)
Das funzt soweit alles.
Rancher K8s Cluster mit nanoCUL (a-culfw) | IObroker | IT(V1&V3), IT-PIR, THGR122NX |Co² | alexa-fhem | WOL | NFC | Harmony UltimateHub | Anwesenheitserkennnung | Roomba | 10" Touch mit Node-Red | SonOff S20 | SonOff Touch | SonOff Dual | Rolladen | Und ganz viel anderes tolles Gerödel.... ;-)

Master_Nick

Bisher läuft echt alles sauber - konnte nix entdecken was groß auffält bis auf dieses eine:

Direkt nach einem Neustart von FHEM und den Phythonbinding instanzen auf den Slaves geht ein blereset auf "active" und der andere ins Timeout.
Angefügt ein Bild von dem was ich da erlebe.
Rancher K8s Cluster mit nanoCUL (a-culfw) | IObroker | IT(V1&V3), IT-PIR, THGR122NX |Co² | alexa-fhem | WOL | NFC | Harmony UltimateHub | Anwesenheitserkennnung | Roomba | 10" Touch mit Node-Red | SonOff S20 | SonOff Touch | SonOff Dual | Rolladen | Und ganz viel anderes tolles Gerödel.... ;-)

dominik

Beim ble_reset hatte ich noch einen Bug drin. Hatte ich vor kurzem gefixt, bitte einfach ein Update machen.

Danke für die Rückmeldung, dass alles so gut läuft! Freut mich. Bei mir im Moment auch alles genial mit keep_connect=on :)

Für alle die es testen wollen, achtet bitte auch darauf, dass ihr nicht mehr als 5 Devices mit einem RPi ohne Dongle verbinden könnt. Erweiterbar einfach mit zusätzlichen BT USB Dongles, je Dongle dann jeweils 5 BLE Connections im Normalfall möglich.
fhempy -  https://github.com/fhempy/fhempy: GoogleCast, Tuya, UPnP, Ring, EQ3BT, Nespresso, Xiaomi, Spotify, Object Detection, ...
Kaffeespende: https://paypal.me/todominik

Master_Nick

Moin,  8)
Ich hatte gestern geupdated bevor ich berichtete um 15 Uhr herum und das dann weiterhin festgestellt - oder hast du jetzt was neues eingecheckt :-) ?
Rancher K8s Cluster mit nanoCUL (a-culfw) | IObroker | IT(V1&V3), IT-PIR, THGR122NX |Co² | alexa-fhem | WOL | NFC | Harmony UltimateHub | Anwesenheitserkennnung | Roomba | 10" Touch mit Node-Red | SonOff S20 | SonOff Touch | SonOff Dual | Rolladen | Und ganz viel anderes tolles Gerödel.... ;-)

dominik

Das Pythonbinding offline/timeout Problem beim ble_reset hatte ich schon vor paar Tagen eingecheckt. Tritt es bei dir wirklich noch immer auf nach jedem Neustart?
fhempy -  https://github.com/fhempy/fhempy: GoogleCast, Tuya, UPnP, Ring, EQ3BT, Nespresso, Xiaomi, Spotify, Object Detection, ...
Kaffeespende: https://paypal.me/todominik

Master_Nick

Dann ja.
Aktuell zeigen beide reset Dinge, dass python binding wäre offline.
Sind Sie natürlich nicht.
Rancher K8s Cluster mit nanoCUL (a-culfw) | IObroker | IT(V1&V3), IT-PIR, THGR122NX |Co² | alexa-fhem | WOL | NFC | Harmony UltimateHub | Anwesenheitserkennnung | Roomba | 10" Touch mit Node-Red | SonOff S20 | SonOff Touch | SonOff Dual | Rolladen | Und ganz viel anderes tolles Gerödel.... ;-)

dominik

Hast du auch am Remote Peer ein "git pull" im fhem_pythonbinding Ordner gemacht?
fhempy -  https://github.com/fhempy/fhempy: GoogleCast, Tuya, UPnP, Ring, EQ3BT, Nespresso, Xiaomi, Spotify, Object Detection, ...
Kaffeespende: https://paypal.me/todominik

Master_Nick

Jap ;-)
Die Remotes sind up to date gewesen gestern nachdem ich git pull machte.

Habe es gerade nochmal gemacht:
5 files changed, 143 insertions(+), 20 deletions(-)
Rancher K8s Cluster mit nanoCUL (a-culfw) | IObroker | IT(V1&V3), IT-PIR, THGR122NX |Co² | alexa-fhem | WOL | NFC | Harmony UltimateHub | Anwesenheitserkennnung | Roomba | 10" Touch mit Node-Red | SonOff S20 | SonOff Touch | SonOff Dual | Rolladen | Und ganz viel anderes tolles Gerödel.... ;-)

dominik

Hast du das fhem_pythonbinding auch neu gestartet? Am FHEM (killall python3) und am Remote Peer? FHEM selbst musst nicht neu starten.
fhempy -  https://github.com/fhempy/fhempy: GoogleCast, Tuya, UPnP, Ring, EQ3BT, Nespresso, Xiaomi, Spotify, Object Detection, ...
Kaffeespende: https://paypal.me/todominik

Master_Nick

Fhem startet neu und startet daraufhin auf beiden remotes die pythonbindings neu. Aber ich schau mir das nochmal an ... Allein das git ja nun nicht aktuell war... sagt ja ich teste nochmal
Rancher K8s Cluster mit nanoCUL (a-culfw) | IObroker | IT(V1&V3), IT-PIR, THGR122NX |Co² | alexa-fhem | WOL | NFC | Harmony UltimateHub | Anwesenheitserkennnung | Roomba | 10" Touch mit Node-Red | SonOff S20 | SonOff Touch | SonOff Dual | Rolladen | Und ganz viel anderes tolles Gerödel.... ;-)

Master_Nick

#567
Alles top! :-)

;D Vielen Vielen Dank für das Modul!

So schaut es nun aus wie es soll:
Python EQ3 Connector Duffstation opened
Python EQ3 Connector TouchPi3 opened
ble_reset active
ble_reset_2 active
upnp active



Hätte noch eine Verbessrung vorzuschlagen:

Das alte EQ3 Modul - wurde in andFHEM als Thermostat geführt und von Alexa war es steuerbar (Boost und Temperatur). **EDIT** Ok Räume auf Temperatur einstellen geht mittels Alexa - Boost scheint noch nicht zu gehen.
Dann wäre es nur noch "boost" andFHEM - da stellt sich die Frage soll Matthias das in andFHEM anpassen oder du hier :-D Das wäre noch echt maximalst komfortabel :-D
Rancher K8s Cluster mit nanoCUL (a-culfw) | IObroker | IT(V1&V3), IT-PIR, THGR122NX |Co² | alexa-fhem | WOL | NFC | Harmony UltimateHub | Anwesenheitserkennnung | Roomba | 10" Touch mit Node-Red | SonOff S20 | SonOff Touch | SonOff Dual | Rolladen | Und ganz viel anderes tolles Gerödel.... ;-)

dominik

Super, dass alles läuft :)

Ich glaube "boost" muss Matthias in andFHEM integrieren. Außer es wird ein spezielles Command im Modul erwartet, dass aktuell nicht drin ist. Das kann ich mir aber nicht vorstellen, da "boost" als solches vorhanden ist. Also wenn ich noch was anpassen soll, dann gerne um Info dazu, ansonsten glaube ich, dass hier Matthias ran muss.
fhempy -  https://github.com/fhempy/fhempy: GoogleCast, Tuya, UPnP, Ring, EQ3BT, Nespresso, Xiaomi, Spotify, Object Detection, ...
Kaffeespende: https://paypal.me/todominik

Master_Nick

Also Boost wir bezogen auf Steuern mittels Alexa, das nutzt ja nur direkt FHEM. Da ist nur FHEM und das Modul EQ3 Modul zwischen - grob gesagt.

Matthias ist der Entwickler hinter der Handy App andFHEM.
Da werden die Thermostate halt aktuell mit on und off und darunter dan noch die Auswahl boost oder desiredTemp. und weitere angezeigt.
Rancher K8s Cluster mit nanoCUL (a-culfw) | IObroker | IT(V1&V3), IT-PIR, THGR122NX |Co² | alexa-fhem | WOL | NFC | Harmony UltimateHub | Anwesenheitserkennnung | Roomba | 10" Touch mit Node-Red | SonOff S20 | SonOff Touch | SonOff Dual | Rolladen | Und ganz viel anderes tolles Gerödel.... ;-)