widget_weather.js - fehlende Condition & andere Bildfrage

Begonnen von Wondermusic, 16 November 2016, 12:12:42

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Mumpitz

Zitat von: paul79 am 15 Dezember 2016, 20:01:21
Hallo Richy,

kein Problem dafür ist ja eine Forum da.

Also die Icon Namen habe ich vom Quellencode der Webseite https://www.wunderground.com/about/icons.asp.
Und da steht
<div><img src="http://icons.wunderground.com/graphics/conds/partlycloudy.GIF" alt="" /></div>
<div>Teils Wolkig</div>
</div>


dadurch steht auch bei mir unterhalb //Wunderground

   'partlycloudy': 'partly_cloudy.png',
   


somit steht es richtig drin. Den Eintrag "partly cloudy" sehe ich unter "// Weather (YAHOO) en" aber das ist nicht von mir.

Bei dir fehlen bestimmt ein paar Icons wie ich es in meinen ersten Beitrag unter PS: geschrieben habe.

Ich hänge sie aber mal unten mit dran.

Gruß Paul
Hallo Paul

Wärst Du bereit den Code deiner Seite zu veröffentlichen. Es ist genau sowas wie ich suche....


Gesendet von iPad mit Tapatalk

mkriegl

Ich nutze die default/weather icons und war vielleicht ein bisschen voreilig gedacht. Es müsste nur in der JS bei manchen PNG Beziehungen nachts das gleiche PNG vewendet werden wie Tags. Bei cloudy z.b. gibt es keinen Unterschied zwischen den Tageszeiten. Bei partly cloudy schaut das schon anders aus.
Ich hab jetzt erstmal ins WU forum geschaut und auch einen Beitrag gefunden der 10 Monate alt ist und nicht weiter bearbeitet wurde. Hab dort nochmal einen Kommentar dazu geschrieben, da es ja von WU schon richtig geliefert wird. URL passt ja.
Ich werde Feedback geben

paul79

Zitat von: Mumpitz am 04 Januar 2017, 20:04:18
Hallo Paul

Wärst Du bereit den Code deiner Seite zu veröffentlichen. Es ist genau sowas wie ich suche....


Gesendet von iPad mit Tapatalk

guckst du hier

https://forum.fhem.de/index.php/topic,37378.msg549640.html#msg549640

Gruß Paul
FHEM5.7 auf Pi3
Busware CUL433 (IT), JeeLink Lacrosse, HM-MOD-RPI-PCB, HM, TabletUI

Tutti_Bomovski

Ich nutze dieses Widget auch. Jetzt habe ich schon gesucht, aber leider nichts gefunden.
Allerdings habe ich bei dem Wetterzustand "heiter" das Bild "mostly_sunny" hinterlegt.
http://xxx.xxx.xxx.xx:8083/fhem/images/default/weather/mostly_sunny.png
Wenn es aber dunkel ist, sieht das Bild etwas bescheiden aus.
Kann da jemand helfen und Abhilfe schaffen?
Danke für die Hilfe.

paul79

Hallo,

ich hatte einen Vorschlag gemacht etwas zu ändern dieses aber nicht erwünscht.

https://forum.fhem.de/index.php/topic,59646.msg553909.html#msg553909

Gruß Paul

PS: Kannst ja vielleicht da noch mal etwas schreiben und ihn damit umstimmen.
FHEM5.7 auf Pi3
Busware CUL433 (IT), JeeLink Lacrosse, HM-MOD-RPI-PCB, HM, TabletUI

Tutti_Bomovski

Zitat von: paul79 am 06 Januar 2017, 09:24:04
Hallo,

ich hatte einen Vorschlag gemacht etwas zu ändern dieses aber nicht erwünscht.

https://forum.fhem.de/index.php/topic,59646.msg553909.html#msg553909

Gruß Paul

PS: Kannst ja vielleicht da noch mal etwas schreiben und ihn damit umstimmen.
Versuch macht klug. :)
Wie sieht denn sein Userreading aus, wenn man das einrichten will?
Hast du sowas? Und wenn ja , schickst du mir mal den Code?

paul79

Zitat von: Tutti_Bomovski am 06 Januar 2017, 11:24:44
Versuch macht klug. :)
Wie sieht denn sein Userreading aus, wenn man das einrichten will?
Hast du sowas? Und wenn ja , schickst du mir mal den Code?

Hallo, habe ich nicht.

Gruß Paul
FHEM5.7 auf Pi3
Busware CUL433 (IT), JeeLink Lacrosse, HM-MOD-RPI-PCB, HM, TabletUI

Tutti_Bomovski


torte

Hallo,

da ich das mit dem Nacht Icon auch noch auf dem Schirm hatte hab ich mal angefangen.
Hier mein Userreading:
icon.now { ReadingsVal($name,"icon_url","") =~ /([^\/]+$)/; return $1 }
soweit so gut. Ich habe dann ein Reading icon.now wo dann der Name des Icons incl. Dateiendung steht.
Wir brauchen aber ja ohne Dateiendung.
Habe dann noch mit meinen bescheidenen REGEX mitteln weiter gefummelt:
icon.now { ReadingsVal($name,"icon_url","") =~ /[^\/]+(?=\.[\w]+$)/; return $1 }
Laut Online Regex sollte das gehen aber in FHEM tut sich nix :-( kann mir jemand helfen? Oder sagen warum
des in Fhem nicht tut.

Danke
Grüße
Torte


torte

Oh,

habs

icon.now { ReadingsVal($name,"icon_url","") =~ /([^\/]+(?=\.[\w]+$))/; return $1 }

fehlte noch eine Klammer drumrum




mkriegl

Servus

Wunderground liefert jetzt scheinbar auch Nacht Icons (nt_snow). So zumindest in den Readings gesehen. Leider versucht er dabei "snow_night.png" zu öffnen. Wo er diese Information her hat weiß ich leider nicht.
Kann hier jemand weiter helfen, oder es gleich anpassen? ..

Max

paul79

Hallo, steht so in der widget_weather.js siehe Antwort 4 und wenn dir Icons fehlen siehe Antwort 16.

Gruß Paul
FHEM5.7 auf Pi3
Busware CUL433 (IT), JeeLink Lacrosse, HM-MOD-RPI-PCB, HM, TabletUI

mkriegl

Hi Paul,
ja das ist verstanden. Ich habe auch schon das snow icon in snow_night dupliziert. Mir ging es nur darum wie auch in #31 erwähnt, dass bei snow weder Sonne noch Mond angezeigt werden muss und auch ein Icon reicht.
Mehr wundert mich aber das in meiner JS nachts Snow folgend definiert ist:
   'nt_snow': 'snow.png',
Anzeigen will er aber ein "snow_night.png". Weiter im Code habe ich jetzte nicht geschaut ob er bei einem "nt" vor dem Icon pauschal ein "_night" mit in den Link baut. Durch die Definition wäre dies ja obsolete.  ;)
Maxl

paul79

Hallo, verstehe ich nicht. wie schon einmal erwähnt sind die Iconnamen für var kleinklimamap nicht von mir sondern von https://www.wunderground.com/about/icons.asp.

   'nt_snow': 'snow.png',

ich weiß nicht woher du dass hast bei mir steht unter "wunderground"

'nt_sunny': 'sunny_night.png',

Gruß Paul
FHEM5.7 auf Pi3
Busware CUL433 (IT), JeeLink Lacrosse, HM-MOD-RPI-PCB, HM, TabletUI

mkriegl

#44
Hi, also. Ich erstmal verwende die default/weather icons.
Zuvor hatte ich das Problem, dass die Wunderground API keine Nacht-Icons (also: "nt_...")  lieferte. Somit wurde mir nachts z.B. auch eine Sonne angezeigt.
Gestern ist mir aufgefallen, dass ich in den Readings als Icon "nt_snow" stehen hatte, also gehe ich davon aus, dass Wunderground hier etwas geändert hat.
In deinem Beispiel für "sunny" ist das soweit fein, da er tagsüber das PNG für die Sonne und nachts das PNG für den Mond braucht. Ist bei mir auch so definiert wie bei dir.
Bei "snow" gibt es aber nur ein PNG für Tag und Nacht, da auch nur eines benötigt wird. Im JS ist dies auch so definiert: sowohl "snow" als auch "nt_snow" zeigen auf "snow.PNG" (weder Mond noch Sonne sind in dem Icon). Gleiches würde z.b. auch für "rain" gelten.
In FTUI ist mir aber gestern aufgefallen, dass er "snow_night.PNG" anzeigen will, obwohl in den definitionen "snow.PNG" steht. Und hier verstehe ich nicht wie er darauf kommt.  :D

       'nt_rain': 'rain.png',
       'nt_sleet': 'rainsnow.png',
       'nt_snow': 'snow.png',
       'nt_sunny': 'sunny_night.png',