!!!ABGELÖST!!! [74_XiaomiFlowerSens.pm] Xiaomi Flower Monitor

Begonnen von CoolTux, 17 November 2016, 13:25:06

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

dominik

Kann es sein, dass mit der neuen Firmware 2.8.6 das Modul im Moment nicht mehr funktioniert? Hatte gerade mit 2.6.2 getestet, da lief alles, mit 2.8.6 nun nicht mehr.
pi@raspberrypi ~ $ gatttool -b C4:7C:8D:60:D6:6B --char-write-req -a 0x33 -n A01F --char-read --handle=0x35
Characteristic value/descriptor: aa bb cc dd ee ff 99 88 77 66 00 00 00 00 00 00
pi@raspberrypi ~ $ gatttool -b C4:7C:8D:60:D6:6B --char-read --handle=0x35
Characteristic value/descriptor: aa bb cc dd ee ff 99 88 77 66 00 00 00 00 00 00
fhempy -  https://github.com/fhempy/fhempy: GoogleCast, Tuya, UPnP, Ring, EQ3BT, Nespresso, Xiaomi, Spotify, Object Detection, ...
Kaffeespende: https://paypal.me/todominik

CoolTux

Sieht erstmal so aus. Muss mal im Netz schauen ob ich Informationen dazu finde.
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

gent

Hi CoolTux,

hast Du meine Info weiter oben schon gesehen?

Viele Grüße vom gent
fhem auf rPi3 mit USB boot und M2, cul866 (hm), homebridge, FlowerSens, Shelly, Harmony, WemosD1, Sonoff/Tasmota, grafana, mqtt/mosquitto

CoolTux

Zitat von: gent am 06 Januar 2017, 20:47:15
Hi,

für alle, die sich auch einen solchen Sensor beschaffen wollen oder die schon einen haben. Es gibt einen neue Firmware 2.8.6. Ich habe mal hier aufgeschrieben, was die Neues bringt:

1. Fixed a bug of history data loss
2. Fixed an abnormal issue when synchronize history data
3. Fixed a bug that abnormal history data came out when temperature was below zero degree
4. Fixed an issue that device restart unexpectedly due to the interval of connections
5. Fixed a bug that users cannot connect with devices paired with the phone in the bluetooth
6. Cancelled Bluetooth pairing

Steht so im Change log der iOS FlowerCare app

5. und 6. ist für mich nicht so ganz verständlich, so dass ich erstmal kein Update gemacht habe.

Viele Grüße vom gent

Meinst Du das?
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

gent

Ja,

ich hoffe, dass Punkt 6 nicht das Ende des Moduls bedeutet...

Viele Grüße
fhem auf rPi3 mit USB boot und M2, cul866 (hm), homebridge, FlowerSens, Shelly, Harmony, WemosD1, Sonoff/Tasmota, grafana, mqtt/mosquitto

CoolTux

Ich denke eher nicht. Immer hin muss die App ja auch eine Verbindung herstellen können. Und dann wäre die Fehlermeldung ja auch eine andere. Man kann ja nachweißlich Daten schreiben und lesen.
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

dominik

Hab nun die Batterie rausgenommen, wieder eingesetzt, mit dem gleichen schon definierten Device in FHEM getestet:
weiterhin unreachable
Device in FHEM gelöscht und komplett neu angelegt:
funktioniert

Also nach dem FW Update ging das Device nicht mehr in FHEM. Ich musste das FHEM Device neu anlegen (glaub der Batterietausch tat nichts zur Sache) nun geht wieder alles.

Fazit: 2.8.6 funktioniert.
fhempy -  https://github.com/fhempy/fhempy: GoogleCast, Tuya, UPnP, Ring, EQ3BT, Nespresso, Xiaomi, Spotify, Object Detection, ...
Kaffeespende: https://paypal.me/todominik

SFAB

Ich würde das Modul auch gerne einmal mit meinen Sensoren testen. Ich habe die aktuelle Version 0.29 heruntergeladen und in das FHEM-Verzeichnis kopiert.

Wie lege ich jetzt die Sensoren in FHEM an?
Raspberry Pi 3
CUL v3 433 (Intertechno/Smartwares)
Jeelink v3 868 (LaCrosse)
Homematic CCU2
Philips Hue Bridge v2

Swen

Zitat von: SFAB am 11 Januar 2017, 12:38:47
Ich würde das Modul auch gerne einmal mit meinen Sensoren testen. Ich habe die aktuelle Version 0.29 heruntergeladen und in das FHEM-Verzeichnis kopiert.

Wie lege ich jetzt die Sensoren in FHEM an?

Moin,
wenn du wie CoolTux in seinem ersten Post die Vorrausetzung erfüllt hast: Voraussetzung zum betrieb des Modules ist JSON sowie gatttool aus dem bluez Packet

solltest du über die Console: sudo hcitool lescan
ausführen um die BT-Adresse zu bekommen.

Dann ein freundliches:
define <NameDerPflanze> XiaomiFlowerSens <BT-Adresse>


Gruß,
Swen

CoolTux

Zitat von: SFAB am 11 Januar 2017, 12:38:47
Ich würde das Modul auch gerne einmal mit meinen Sensoren testen. Ich habe die aktuelle Version 0.29 heruntergeladen und in das FHEM-Verzeichnis kopiert.

Wie lege ich jetzt die Sensoren in FHEM an?

Und hoffentlich auch die Rechte entsprechend der anderen Module gesetzt.
Ansonsten ist dem was Swen gesagt hat nichts mehr hinzu zu fügen.


Grüße
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

SFAB

Hat geklappt, vielen Dank für die schnelle Hilfe!

Evtl. könnte man diese Kurzanleitung im ersten Post integrieren?
Raspberry Pi 3
CUL v3 433 (Intertechno/Smartwares)
Jeelink v3 868 (LaCrosse)
Homematic CCU2
Philips Hue Bridge v2

CoolTux

Das kommt noch. Jedes Modul sollte offiziell eine Commandref haben. Da dieses Modul aber noch nicht offiziell ist ist dies noch nicht geschehen. Werde mich aber die Tage mal dran machen da was zu schreiben. Versprochen.


Grüße
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

SFAB

Super!

Alle meine drei Sensoren mit Firmware 2.8.6 laufen quasi problemlos; einer scheint nur am Rande der Reichweite des Raspberry Pi zu stehen und wird daher wohl nicht immer empfangen. Kann man die Sende-/Empfangsstärke irgendwo auslesen?
Raspberry Pi 3
CUL v3 433 (Intertechno/Smartwares)
Jeelink v3 868 (LaCrosse)
Homematic CCU2
Philips Hue Bridge v2

CoolTux

Ja kann man. Am einfachsten mit den hcitool. Dazu muss man sich aber damit peeren. Musst mal in der manpage von hcitool schauen.
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

SFAB

Ich sehe im FHEM-Log ein paar Fehlermeldungen, die anscheinend im Zusammenhang mit dem Modul bzw. der Bluetooth-Kommunikation stehen:
connect error: Transport endpoint is not connected (107)
connect error: Transport endpoint is not connected (107)
connect error: Transport endpoint is not connected (107)
connect error: Device or resource busy (16)
connect error: Too many levels of symbolic links (40)
connect: Device or resource busy (16)

Was hat das zu bedeuten?
Raspberry Pi 3
CUL v3 433 (Intertechno/Smartwares)
Jeelink v3 868 (LaCrosse)
Homematic CCU2
Philips Hue Bridge v2