Probleme mit SIP-Client bzw. 96_FB_SIP.pm

Begonnen von Gisbert, 20 November 2016, 12:57:55

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Gisbert

Hallo Dirk,

super, werd's auch demnächst probieren.
Kannst du etwas zu deinem Doorbird sagen? Mir schwebt auch etwas mit der Türklingel vor, hab aber erst eine sehr grobe Idee wie es gehen könnte.

Viele Grüße
Gisbert
Aktuelles FHEM | PROXMOX | Fujitsu Futro S740 | Debian 12 | UniFi | Homematic, VCCU, HMUART | ESP8266 | ATtiny85 | Wasser-, Stromzähler | tuya local | Wlan-Kamera | SIGNALduino, Flamingo Rauchmelder FA21/22RF | RHASSPY | DEYE | JK-BMS | ESPHome

Dirk070

Hallo Gisbert,

ich kann gerne was zum Doorbird sagen, worum geht es Dir denn?
Grundsätzlich um den Doorbird oder die Integration in FHEM?

Der Doorbird wird über die bisherige Verkabelung mit Strom versorgt, dazu habe ich den Klingeltrafo ersetzt.
Verbindung per WLAN und per SIP in FHEM eingebunden. Wird am Doorbird geklingelt, melden sich die Doorbird-Apps.
Parallel dazu löst der Doorbird ein Event in FHEM aus und die FritzBox setzt per SIP einen Ruf an alle Telefone ab.
Im Ergebnis klingelt auch das FritzFon und ich sehe das Standbild zum Zeitpunkt des Klingelns.

API des Doorbird: https://www.doorbird.com/de/api
Seite 7 NOTIFICATION REQUEST


Schöne Grüße,
Dirk

Gisbert

Hallo Dirk,

vielen Dank für die Info.
Im Grunde genommen suche ich genau so was, sieht schon sehr toll aus und hat wohl ordentlich Potential​. Allerdings ist der Invest dafür groß und übersteigt meine Bereitschaft soviel zu investieren.
Ich bin eher an einer Bastellösung interessiert, am liebsten mit Einbindung der Siedle-Anlage.

Trotzdem vielen Dank und schöne Grüße
Gisbert
Aktuelles FHEM | PROXMOX | Fujitsu Futro S740 | Debian 12 | UniFi | Homematic, VCCU, HMUART | ESP8266 | ATtiny85 | Wasser-, Stromzähler | tuya local | Wlan-Kamera | SIGNALduino, Flamingo Rauchmelder FA21/22RF | RHASSPY | DEYE | JK-BMS | ESPHome

Gisbert

Hallo Dirk,

Zitat von: Dirk070 am 31 Januar 2017, 19:47:26
....und es klappt doch, man muss aber neben dem Define auch die Attribute entsprechend setzen.

sip_ip: IP des FHEM-Servers
sip_password: Passwort des SIP-Gerätes, welches auf der FritzBox eingerichtet wurde
sip_registar: IP der FritzBox
sip_user: Nummer des SIP-Gerätes auf der FritzBox

Bei mir funktioniert es auch so, wie von dir beschrieben.
In meinem Fall sehen die Attribute wie folgt aus:

sip_from: sip:621@fritz.box
sip_ip: 192.168.178.xx
sip_password: password
sip_port: 5060
sip_registar: 192.168.178.1
sip_ringtime: 30
sip_user: 621

Wird das Attritbut sip_port 5060 eigentlich benötigt?

Viele Grüße
Gisbert
Aktuelles FHEM | PROXMOX | Fujitsu Futro S740 | Debian 12 | UniFi | Homematic, VCCU, HMUART | ESP8266 | ATtiny85 | Wasser-, Stromzähler | tuya local | Wlan-Kamera | SIGNALduino, Flamingo Rauchmelder FA21/22RF | RHASSPY | DEYE | JK-BMS | ESPHome

Dirk070

Zitat von: Gisbert am 03 Februar 2017, 13:38:17
Wird das Attritbut sip_port 5060 eigentlich benötigt?

Keine Ahnung, stört es? Ansonsten einfach mal probieren  ;)

Schöne Grüße,
Dirk