HomeMatic Lan Konfigurator

Begonnen von rudolfkoenig, 13 März 2011, 10:32:17

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

rudolfkoenig

                                                   

Der HomeMatic Lan Konfigurator kann ab sofort fuer die Bedienung von
HomeMatic Geraeten ueber fhem verwendet werden, das enstprechende fhem
Modul heisst HMLAN. Das Modul "emuliert" fuer CUL_HM ein CUL :)

Der HM Lan Konfigurator ist sehr nett, und uebernimmt die Beantwortung
eines signing Requests selber, damit kann fhem auch Geraete mit
"gesicherter Uebertragung" bedienen. Es gibt nun auch entsprechende
fhem Kommandos um sign-Requests ein (set hmdev sign on)  bzw.
abzuschalten, fuer Benutzer, die HomeMatic ueber CUL betreiben sind
diese aber nicht zu empfehlen, nach "set hmdev sign on" muessen sie
manuell ein reset durchfuehren :)

Sinn und Zweck dieser von HomeMatic als "AES Verschluesselung" bzw.
"gesicherte Uebertragung" beworbener Feature enzieht sich mir jetzt
aber komplett, da ich nur die Addresse der "fremd" CCU setzen muss
(attr HMLAN hmId abcdef), und schon kann ich die mit AES "gesicherten"
Fremdgeraete steuern.
Einen kleinen Schoenheitsfehler hat die Sache doch: ich konnte meinen
Schalter erst nach abschalten der CCU ueber fhem/HMLAN steuern,
offensichtlich beantwortet die CCU auch den signing request des
Schalters parallel, und damit versteht der arme Schalter nichts mehr.
Nach abschalten der CCU klappt aber das Schalten problemlos :)

Ich waere dankbar, wenn jemand meine Beobachtungen bestaetigen koennte.

--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.

Seppel18

                                             

Hallo Rudolf,

können mit dem HM LAn Konfigurator alle HM-Geräte bedient/ausglesen werden.
Hintergrund: Winmatic(Fensteröffnung) ohne CCU nur mit HM Lan ?
 > Das Modul "emuliert" fuer CUL_HM ein CUL
Geht das?

Die Variante mit Cul ist ja noch in der Entwicklung.
Unterschied HM Lan oder CUL433?

mfg Frank

Am 13.03.2011 10:32, schrieb Rudolf Koenig:
> Der HomeMatic Lan Konfigurator kann ab sofort fuer die Bedienung von
> HomeMatic Geraeten ueber fhem verwendet werden, das enstprechende fhem
> Modul heisst HMLAN. Das Modul "emuliert" fuer CUL_HM ein CUL :)
>
> Der HM Lan Konfigurator ist sehr nett, und uebernimmt die Beantwortung
> eines signing Requests selber, damit kann fhem auch Geraete mit
> "gesicherter Uebertragung" bedienen. Es gibt nun auch entsprechende
> fhem Kommandos um sign-Requests ein (set hmdev sign on)  bzw.
> abzuschalten, fuer Benutzer, die HomeMatic ueber CUL betreiben sind
> diese aber nicht zu empfehlen, nach "set hmdev sign on" muessen sie
> manuell ein reset durchfuehren :)
>
> Sinn und Zweck dieser von HomeMatic als "AES Verschluesselung" bzw.
> "gesicherte Uebertragung" beworbener Feature enzieht sich mir jetzt
> aber komplett, da ich nur die Addresse der "fremd" CCU setzen muss
> (attr HMLAN hmId abcdef), und schon kann ich die mit AES "gesicherten"
> Fremdgeraete steuern.
> Einen kleinen Schoenheitsfehler hat die Sache doch: ich konnte meinen
> Schalter erst nach abschalten der CCU ueber fhem/HMLAN steuern,
> offensichtlich beantwortet die CCU auch den signing request des
> Schalters parallel, und damit versteht der arme Schalter nichts mehr.
> Nach abschalten der CCU klappt aber das Schalten problemlos :)
>
> Ich waere dankbar, wenn jemand meine Beobachtungen bestaetigen koennte.
>

--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.
FHEM auf FritzBox 7390
FHZ1000 für FS20, HMLAN für HomeMatic
HM-WDS10-TH-O, HM-Sec-Win, HM-LC-Sw4-WM
FS20 SD, FS20 ST, FS20 S20-2, FS20 S4A,  FS20 TFK, FHT 80b, HMS 100 TF

rudolfkoenig

                                                   

> können mit dem HM LAn Konfigurator alle HM-Geräte bedient/ausglesen werden.

Da ich keine offiziellen HomeMatic Unterlagen habe, kann ich nur ohne Gewaehr
antworten: Nach meinem aktuellen Kenntnisstand ja. Bei vielen Geraeten muss
aber entsprechender Code in CUL_HM eingebaut werden.


> Hintergrund: Winmatic(Fensteröffnung) ohne CCU nur mit HM Lan ?

Sollte eigentlich klappen, ich selber hab aber keinen. Es fehlen auf jedenfall
ein paar Zeilen Code dafuer in CUL_HM.


> > Das Modul "emuliert" fuer CUL_HM ein CUL
> Geht das?

Wenn ich es sage... ?!?


> Die Variante mit Cul ist ja noch in der Entwicklung.
> Unterschied HM Lan oder CUL433?

Verstehe die Frage nicht. Weder syntaktisch noch semantisch. Ich glaube die
"Cul Variante" (i.e. CUL_HM) wird fuer immer in der Entwicklung sein, da das
Protokoll zu kompliziert ist, und ich persoenlich z.Bsp bei einem einfachen
Schalter 90% der moeglichen Einstellungen (siehe Expertenmodus in der CCU)
nicht verstehe bzw. fuer unsinnig halte, und deswegen _ich_ sie nicht
implementieren werde.

--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo Rudi,

erst mal danke für das neue Modul :-)
Bei mir schaut das Config File wie folgt aus:
define HMLAN1 HMLAN 10.0.1.13:1000
attr HMLAN1 hmId 7E8251

Allerdings bekomm ich mit Autocreate bei jedem neuen Gerät die
Meldung:
ERROR: Cannot autoload HMLAN_HM
2011.03.14 22:38:18 3: HMLAN1: Unknown code  "hier steht der code",
help me!
Die Länge variiert je nach Gerät -> Besitze Rauchmelder und Schalter/
Steckdose

Habe ich noch was im Config File vergessen anzugeben?

--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Bei mir steht das hier...:

define hmlan1 HMLAN 192.168.1.11:1000
attr hmlan1 dummy 1
attr hmlan1 hmId 79DDFA

--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.

rudolfkoenig

                                                   

> ERROR: Cannot autoload HMLAN_HM

Sorry, Tippfehler in 00_HMLAN.pm. Da bitte das einzige HMLAN_HM durch CUL_HM
ersetzen, der ist dem globalen replace zum Opfer gefallen.

--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Super Danke die Geräte werden nun angelegt.
Meine Steckdose kann ich jedoch noch nicht schalten.
LOG:
2011.03.15 22:23:06 2: CUL_HM pair: CUL_HM_switch_1103EB is a switch,
model HM-LC-SW1-PL serialNr FEQ0061385
2011.03.15 22:23:06 2: HMLAN1 pairing (hmPairForSec) not enabled

Wo muss ich das hmPairForSec setzen? Beim HMLAN1 find ich diese Option
nicht.

--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.

rudolfkoenig

                                                   

> Wo muss ich das hmPairForSec setzen? Beim HMLAN1 find ich diese Option
> nicht.

Ist ein Befehl, kein Attribut: set HMLAN1 hmPairForSec 120
Sehe aber gerade, dass ich vergessen habe die set Befehle "einzuhaengen", d.h.
in HMLAN_Initialize() fehlt die Zeile
  $hash->{SetFn}   = "HMLAN_Set";
Damit habe ich diese auch nicht getestet, und das dauert noch etwas.  Hab
bisher mit "set pair" geuebt.

--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.

Seppel18

                                             

Hallo,

woher hast du den Port und die hmId


Am 14.03.2011 23:45, schrieb integras:
> Bei mir steht das hier...:
>
> define hmlan1 HMLAN 192.168.1.11:1000
> attr hmlan1 dummy 1
> attr hmlan1 hmId 79DDFA
>
> --
> Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM
> users beigetreten sind.
> Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine
> E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
> Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an
> fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
> Besuchen Sie die Gruppe unter
> http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu
> erhalten.

--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.
FHEM auf FritzBox 7390
FHZ1000 für FS20, HMLAN für HomeMatic
HM-WDS10-TH-O, HM-Sec-Win, HM-LC-Sw4-WM
FS20 SD, FS20 ST, FS20 S20-2, FS20 S4A,  FS20 TFK, FHT 80b, HMS 100 TF

Seppel18

                                             

Hallo domi,

kannst du mir deine Einträge zum HMLAN mal schicken, ich krieg das nicht
hin.
Wenn ich folgendes eintrag dann hängt sich fhem auf.

#define hmlan3 HMLAN 192.168.1.22:1000
#attr hmlan3 dummy 2
#attr hmlan1 hmId 890C72
#set hmlan1 hmPairSerial HEQ0136665
#set hmlan1 hmPairForSec 120

dann muß ich noch ein winmatic fü cul-hm definieren wie?
an deinem Beispiel könnte man das vielleicht nachbauen.
Dank im Voraus


Am 15.03.2011 22:32, schrieb domi:
> Super Danke die Geräte werden nun angelegt.
> Meine Steckdose kann ich jedoch noch nicht schalten.
> LOG:
> 2011.03.15 22:23:06 2: CUL_HM pair: CUL_HM_switch_1103EB is a switch,
> model HM-LC-SW1-PL serialNr FEQ0061385
> 2011.03.15 22:23:06 2: HMLAN1 pairing (hmPairForSec) not enabled
>
> Wo muss ich das hmPairForSec setzen? Beim HMLAN1 find ich diese Option
> nicht.
>

--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.
FHEM auf FritzBox 7390
FHZ1000 für FS20, HMLAN für HomeMatic
HM-WDS10-TH-O, HM-Sec-Win, HM-LC-Sw4-WM
FS20 SD, FS20 ST, FS20 S20-2, FS20 S4A,  FS20 TFK, FHT 80b, HMS 100 TF

rudolfkoenig

                                                   

> Wenn ich folgendes eintrag dann hängt sich fhem auf.

Was heisst genau "haengt sich auf"?

Hast Du die Anleitung aus commandref.html _genau_ befolgt?
(In order to use it with fhem you must disable the encryption first...)
1. dummy ist nicht wirklich produktiv. Doku gelesen?
   (http://fhem.de/commandref.html#attrdummy)
2. hmlan1 != hmlan3 (???)
3. Fuer winmatic fehlt noch Code. Am besten nach
     attr hmlanX hmProtocolEvents
     set hmlan1 hmPairForSec 120
   das Anlernen versuchen, und die logs mir schicken.

--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.

Seppel18

                                             

Hallo Rudolf,
Hier nun meine fhem.cfg Einträge
Ich habe nur ein HM-LAN

define hmlan3 HMLAN 192.168.1.22:1000
set hmlan3 hmPairSerial HEQ0136665
set hmlan3 hmPairForSec 120
attr hmlan3 dummy 1
attr hmlan3 hmId 890C72
attr hmlan3 hmProtocolEvents

Das ist das Ergebnis:
2011.03.23 22:33:16 3: HMLAN opening hmlan3 device 192.168.1.22:1000
2011.03.23 22:33:16 3: HMLAN device opened
Undefined subroutine &main::AttrVal called at
/usr/share/fhem/FHEM/00_HMLAN.pm line 135, <$fh> line 55.

Das liegt wohl an der hmId

lasse ich die set Einträge we kommt das
2011.03.23 22:38:11 3: HMLAN opening hmlan3 device 192.168.1.22:1000
2011.03.23 22:38:11 3: HMLAN device opened
2011.03.23 22:38:11 0: Server started (version 5.0 from 2010-08-15 ($Id:
fhem.pl,v 1.111 2010-09-30 13:12:27 rudolfkoenig Exp $), pid 6364)
Undefined subroutine &main::AttrVal called at
/usr/share/fhem/FHEM/00_HMLAN.pm line 287.

kann da einer helfen

--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.
FHEM auf FritzBox 7390
FHZ1000 für FS20, HMLAN für HomeMatic
HM-WDS10-TH-O, HM-Sec-Win, HM-LC-Sw4-WM
FS20 SD, FS20 ST, FS20 S20-2, FS20 S4A,  FS20 TFK, FHT 80b, HMS 100 TF

rudolfkoenig

                                                   

> Undefined subroutine &main::AttrVal called at
> /usr/share/fhem/FHEM/00_HMLAN.pm line 287.

Bitte nicht nur 00_HMLAN.pm aus CVS nehmen sondern alles (inkl) fhem.pl

--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.

Seppel18

                                             

Hallo Rudolf,

habe deinen Rat befolgt, fhem.pl aus CVS.
der WinLmatic ist am Start.


Folgende Ausgaben erhalte ich:

list fenster1
Fenster ist geschlossen
Internals:
    DEF        115319
    IODev      hmlan3
    LASTIODev  hmlan3
    MSGCNT     24
    NAME       fenster1
    NR         177
    STATE      statusRequest
    TYPE       CUL_HM
    cmdSent    statusRequest
    hmPairSerial FEQ0067023
    hmlan3_MSGCNT 24
    hmlan3_RAWMSG E115319,0000,00D0E73E,FF,FFC8,5FA4101153191419FB0601FF00
    hmlan3_RSSI -56
    hmlan3_TIME 2011-03-26 21:21:47
    lastMsg    A0D5FA4101153191419FB0601FF00
Attributes:
    model      HM-SEC-WIN
    serialNr   FEQ0067023

Fenster ist gekippt
fhem> list fenster1
Internals:
    DEF        115319
    IODev      hmlan3
    LASTIODev  hmlan3
    MSGCNT     51
    NAME       fenster1
    NR         177
    STATE      statusRequest
    TYPE       CUL_HM
    cmdSent    statusRequest
    hmPairSerial FEQ0067023
    hmlan3_MSGCNT 51
    hmlan3_RAWMSG E115319,0000,00DB9808,FF,FFC5,68A4101153191419FB0601C800
    hmlan3_RSSI -59
    hmlan3_TIME 2011-03-26 21:33:27
    lastMsg    A0D68A4101153191419FB0601C800
Attributes:
    model      HM-SEC-WIN
    serialNr   FEQ0067023

Fenster geöffnet
list fenster1
Internals:
    DEF        115319
    IODev      hmlan3
    LASTIODev  hmlan3
    MSGCNT     63
    NAME       fenster1
    NR         177
    STATE      statusRequest
    TYPE       CUL_HM
    cmdSent    statusRequest
    hmPairSerial FEQ0067023
    hmlan3_MSGCNT 63
    hmlan3_RAWMSG E115319,0000,00DEEFA4,FF,FFB6,6CA4101153191419FB06010030
    hmlan3_RSSI -74
    hmlan3_TIME 2011-03-26 21:37:06
    lastMsg    A0D6CA4101153191419FB06010030
Attributes:
    model      HM-SEC-WIN
    serialNr   FEQ0067023

Fenster geschlossen
list fenster1
HMLAN hmlan3 DISCONNECTED
HMLAN hmlan3 CONNECTED
Internals:
    DEF        115319
    IODev      hmlan3
    LASTIODev  hmlan3
    MSGCNT     66
    NAME       fenster1
    NR         177
    STATE      statusRequest
    TYPE       CUL_HM
    cmdSent    statusRequest
    hmPairSerial FEQ0067023
    hmlan3_MSGCNT 66
    hmlan3_RAWMSG E115319,0000,00E16C72,FF,FFBF,6DA4101153191419FB0601FF00
    hmlan3_RSSI -65
    hmlan3_TIME 2011-03-26 21:39:49
    lastMsg    A0D6DA4101153191419FB0601FF00
Attributes:
    model      HM-SEC-WIN
    serialNr   FEQ0067023

Hier der Log von HMLAN
Ausgangsstellung: Fenster geschlossen
Fenster Veriegelung wird geöffnet
2011-03-26_23:25:13 hmlan3 CUL_HM RCV L:0D N:73 CMD:A410 SRC:115319
DST:1419FB 06010010 (INFO_ACTUATOR_STATUS CHANNEL:01 STATUS:00 UNKNOWN:10)
2011-03-26_23:25:13 hmlan3 CUL_HM RCV L:0D N:73 CMD:A410 SRC:115319
DST:1419FB 06010010 (INFO_ACTUATOR_STATUS CHANNEL:01 STATUS:00 UNKNOWN:10)
2011-03-26_23:25:14 hmlan3 CUL_HM RCV L:0D N:73 CMD:A410 SRC:115319
DST:1419FB 06010010 (INFO_ACTUATOR_STATUS CHANNEL:01 STATUS:00 UNKNOWN:10)
Fenster fährt auf gekippt
2011-03-26_23:25:43 hmlan3 CUL_HM RCV L:0D N:74 CMD:A410 SRC:115319
DST:1419FB 0601C800 (INFO_ACTUATOR_STATUS CHANNEL:01 STATUS:C8 UNKNOWN:00)
2011-03-26_23:25:43 hmlan3 CUL_HM RCV L:0D N:74 CMD:A410 SRC:115319
DST:1419FB 0601C800 (INFO_ACTUATOR_STATUS CHANNEL:01 STATUS:C8 UNKNOWN:00)
2011-03-26_23:25:44 hmlan3 CUL_HM RCV L:0D N:74 CMD:A410 SRC:115319
DST:1419FB 0601C800 (INFO_ACTUATOR_STATUS CHANNEL:01 STATUS:C8 UNKNOWN:00)
Fenster fährt zu
2011-03-26_23:26:03 hmlan3 CUL_HM RCV L:0D N:75 CMD:A410 SRC:115319
DST:1419FB 06010020 (INFO_ACTUATOR_STATUS CHANNEL:01 STATUS:00 UNKNOWN:20)
2011-03-26_23:26:03 hmlan3 CUL_HM RCV L:0D N:75 CMD:A410 SRC:115319
DST:1419FB 06010020 (INFO_ACTUATOR_STATUS CHANNEL:01 STATUS:00 UNKNOWN:20)
2011-03-26_23:26:04 hmlan3 CUL_HM RCV L:0D N:75 CMD:A410 SRC:115319
DST:1419FB 06010020 (INFO_ACTUATOR_STATUS CHANNEL:01 STATUS:00 UNKNOWN:20)
Fenster Veriegelung wird geschlossen
2011-03-26_23:26:15 hmlan3 CUL_HM RCV L:0D N:76 CMD:A410 SRC:115319
DST:1419FB 0601FF00 (INFO_ACTUATOR_STATUS CHANNEL:01 STATUS:FF UNKNOWN:00)
2011-03-26_23:26:16 hmlan3 CUL_HM RCV L:0D N:76 CMD:A410 SRC:115319
DST:1419FB 0601FF00 (INFO_ACTUATOR_STATUS CHANNEL:01 STATUS:FF UNKNOWN:00)
2011-03-26_23:26:16 hmlan3 CUL_HM RCV L:0D N:76 CMD:A410 SRC:115319
DST:1419FB 0601FF00 (INFO_ACTUATOR_STATUS CHANNEL:01 STATUS:FF UNKNOWN:00)

Fenster Öffnen
Veriegelung wird geöffnet fährt bis auf gekippt
2011-03-26_23:50:46 hmlan3 CUL_HM RCV L:0D N:80 CMD:A410 SRC:115319
DST:1419FB 0601FF10 (INFO_ACTUATOR_STATUS CHANNEL:01 STATUS:FF UNKNOWN:10)
2011-03-26_23:50:47 hmlan3 CUL_HM RCV L:0D N:80 CMD:A410 SRC:115319
DST:1419FB 0601FF10 (INFO_ACTUATOR_STATUS CHANNEL:01 STATUS:FF UNKNOWN:10)
2011-03-26_23:50:47 hmlan3 CUL_HM RCV L:0D N:80 CMD:A410 SRC:115319
DST:1419FB 0601FF10 (INFO_ACTUATOR_STATUS CHANNEL:01 STATUS:FF UNKNOWN:10)
Verigelung auf öfnnen
2011-03-26_23:50:49 hmlan3 CUL_HM RCV L:0D N:81 CMD:A410 SRC:115319
DST:1419FB 06010020 (INFO_ACTUATOR_STATUS CHANNEL:01 STATUS:00 UNKNOWN:20)
2011-03-26_23:50:49 hmlan3 CUL_HM RCV L:0D N:81 CMD:A410 SRC:115319
DST:1419FB 06010020 (INFO_ACTUATOR_STATUS CHANNEL:01 STATUS:00 UNKNOWN:20)
2011-03-26_23:50:50 hmlan3 CUL_HM RCV L:0D N:81 CMD:A410 SRC:115319
DST:1419FB 06010020 (INFO_ACTUATOR_STATUS CHANNEL:01 STATUS:00 UNKNOWN:20)
kippen wird kurz angefahren
2011-03-26_23:51:12 hmlan3 CUL_HM RCV L:0D N:82 CMD:A410 SRC:115319
DST:1419FB 06010030 (INFO_ACTUATOR_STATUS CHANNEL:01 STATUS:00 UNKNOWN:30)
2011-03-26_23:51:12 hmlan3 CUL_HM RCV L:0D N:82 CMD:A410 SRC:115319
DST:1419FB 06010030 (INFO_ACTUATOR_STATUS CHANNEL:01 STATUS:00 UNKNOWN:30)
2011-03-26_23:51:13 hmlan3 CUL_HM RCV L:0D N:82 CMD:A410 SRC:115319
DST:1419FB 06010030 (INFO_ACTUATOR_STATUS CHANNEL:01 STATUS:00 UNKNOWN:30)
Fenster kann jetzt über Drehflügel geöffnet werden
Fenster schließen
2011-03-26_23:57:19 hmlan3 CUL_HM RCV L:0D N:83 CMD:A410 SRC:115319
DST:1419FB 0601FF00 (INFO_ACTUATOR_STATUS CHANNEL:01 STATUS:FF UNKNOWN:00)
2011-03-26_23:57:19 hmlan3 CUL_HM RCV L:0D N:83 CMD:A410 SRC:115319
DST:1419FB 0601FF00 (INFO_ACTUATOR_STATUS CHANNEL:01 STATUS:FF UNKNOWN:00)
2011-03-26_23:57:20 hmlan3 CUL_HM RCV L:0D N:83 CMD:A410 SRC:115319
DST:1419FB 0601FF00 (INFO_ACTUATOR_STATUS CHANNEL:01 STATUS:FF UNKNOWN:00)

Ich hoffe ihr könnt damit was anfangen.
Vielen Dank für eure Mühen schon mal im voraus.
mfg Frank

--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.
FHEM auf FritzBox 7390
FHZ1000 für FS20, HMLAN für HomeMatic
HM-WDS10-TH-O, HM-Sec-Win, HM-LC-Sw4-WM
FS20 SD, FS20 ST, FS20 S20-2, FS20 S4A,  FS20 TFK, FHT 80b, HMS 100 TF

rudolfkoenig

                                                   

Hallo Frank,

- Hast Du fhem/HMLAN mit dem WinMatic gepaart (angelernt)?  Ich meine nicht,
  sonst musste firmware Version & subType bei list stehen.
  Kannst Du das bitte machen, und mitschneiden?
  Alternativ kannst Du auch
    attr fenster1 subType winMatic
    attr hmlan3 hmId 1419FB
  setzen, und damit die angelernte Zentrale emulieren.  Das gerade eingecheckte
  CUL_HM.pm wuerde damit ein Ack schicken, und damit faellt die 3-fache
  Wiederholung der Nachrichten schon mal weg.
  Die angelernte Zentrale  sollte aber am besten abgeschaltet werden oder ohne
  Sensoren laufen.

- Von deinem Protokoll habe ich eine Zusammenfassung der interessanten Daten
  gemacht:

  Ausgangsstellung: Fenster geschlossen
  Fenster Veriegelung wird geoeffnet                 CMD:A410 06010010
  Fenster faehrt auf gekippt                         CMD:A410 0601C800
  Fenster faehrt zu                                  CMD:A410 06010020
  Fenster Veriegelung wird geschlossen:              CMD:A410 0601FF00
  Fenster Oeffnen
  Veriegelung wird geoeffnet faehrt bis auf gekippt: CMD:A410 0601FF10
  Verigelung auf oefnnen                             CMD:A410 06010020
  kippen wird kurz angefahren                        CMD:A410 06010030
  Fenster kann jetzt ueber Drehfluegel geoeffnet werden
  Fenster schliessen                                 CMD:A410 0601FF00
 
  Aus diesen Daten koennte man Code bauen, der in fhem die richtigen
  Fenster-Stati anzeigt bzw. notifies generiert.
  Ich habe fuer closed 00, fuer opened C8 und fuer tilted FF angenommen
  (vorletztes Byte), und den code eingecheckt.  Ich glaube das ist nicht
  korrekt, da muesste jemand mir durch experimentieren/raten bessere Werte
  geben. Das letzte Byte koennte den Verriegelungs-Status beinhalten,
  ich habe aber keine konkrete Idee wie.

- Um auch selber schalten zu koennen, muesste man beim Schalten zuschauen:
  - "perl contrib/tcptee.pl --bidi --loop 1000::1000" starten
  - CCU oder Windows Software auf "localhost" umleiten
  - "telnet localhost 1000" starten
  - Fenster schalten
  - uns/mir die Ausgabe vom telnet mitteilen.

Gruss,
  Rudi

--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.