Hauptmenü

FTUI 2.4 out now

Begonnen von setstate, 02 Dezember 2016, 09:39:42

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

dh9ts

Hallo,

ich habe das gleiche Problem. Meldung und definition anbei.

Viele Grüße
Thorsten

networker

hi

wie  komme ich zur FTUI 2.4?

:-\


Tedious

Hier meine einfache (auskommentierte) Definition

<!--<div data-type="clock" class="cell top-space-3x big blue"></div>-->
FHEM auf Proxmox-VM (Intel NUC) mit 4xMapleCUN (433,3x868) und Jeelink, HUE, MiLight, Max!, SonOff, Zigbee, Alexa, uvm...

ArduPino

Zitat von: chris1284 am 06 Dezember 2016, 08:25:19
ich würde unter www einfach nen 2. ordner "tablet2" erstellen
Manueller download aller ftui2.4 Dateien und einfügen in "tablet2"
Manuelle Kopie der eigenen tablet Dateien in tablet2
define TABLETUI HTTPSRV ftui2/ ./www/tablet2 Tablet-UI2
Aufruf http://192.168.2.31:8083/fhem/ftui2/

Wenn ich den ganzen Ordner www/tablet sichere, reicht das um wieder zu meiner aktuelle Version zurück zu kommen, oder werden bei einem Update auch noch andere Dateien erneuert oder verändert ?
Wie führt man einen manuellen Download durch ? Ist das die gleiche Adresse die auch zur Installation benutzt wird, wie im Wiki beschrieben ?

chris1284

sichern und update reicht natürlich auch. bei fehlern einfach wieder herstellen.

@setstate:

folgende errors
Zitat
Error
widget_calview.js:1
SyntaxError: missing ; before statement
hier habe ich einen syntax-fehler fehler behoben. der esprima syntaxcheck zeigt auch keine fehler an, nur die UI
ZitatError
fhem-tablet-ui.js:895
TypeError: module.init is not a function

??? Anbei die verbesserte version des widgets

knopf_piano

#35
Hi,
update hab ich gemacht, funktioniert soweit alles, bis auf simplechart

und ja, ich erhalte die readings, im fhemweb ist die darstellung i.o.

Erster Screenshot-Code


      <div data-type="simplechart"
  data-device="myWS1080"
  data-logdevice="FileLog_WS3600"
  data-columnspec="4:Temp-outside:1:int"
  data-minvalue="-10"
  data-maxvalue="30"
  data-width="220px"
  data-height="110px"
  data-yticks="10"
  data-xticks="1440"
  data-yunit="°C"
  data-daysago="3"
  data-caption="Temperatur letzte 3 Tage" class="inline cell"
  style="">
      </div>


zweiter Screenshot-code (":1:int" weggelassen):



      <div data-type="simplechart"
  data-device="myWS1080"
  data-logdevice="FileLog_WS3600"
  data-columnspec="4:Temp-outside"
  data-minvalue="-10"
  data-maxvalue="30"
  data-width="220px"
  data-height="110px"
  data-yticks="10"
  data-xticks="1440"
  data-yunit="°C"
  data-daysago="3"
  data-caption="Temperatur letzte 3 Tage" class="inline cell"
  style="">
      </div>
zotac nano mit proxmox und ganz viel zeug drauf

setstate

Den Fehler bei clock kann ich auf keinem meiner Geräte nachvollziehen. Überall läuft es.
Ich habe aber trotzdem etwas den Code geändert. Vielleicht hilft das.

Achiim

#37
Ich habe den update eingespielt und fhem neu gestartet. das Problem tritt bei mir immer noch auf. Anbei noch der Zustand im debugger...
3x Raspberry PI, 2x DUB-H7, 3x CUL868, 2x CUL433, 1x RFXTRX, 1x Jeelink, Max! 8x Wand- + 14x Heizkörperthermostate + 13x Fensterkontakte, 3x HM Schaltaktoren + Dimmer + Leistungsmessung, 8x HM Rauchmelder, Intertechno, LW12, LED Strip 5050, Foscam, FS20 Dim-Slider FS20DIS, FS20 Bewegungsmelder

oliverr

Der Clock Fehler tritt auch bei mir auf.
Und es gibt auch noch ein Type Error.


ansi7k3

Zitat von: setstate am 06 Dezember 2016, 22:52:45
Den Fehler bei clock kann ich auf keinem meiner Geräte nachvollziehen. Überall läuft es.

IE: Error widget_clock.js:92 TypeError: Unable to get property '2' of undefined or null reference
Chrome: Error widget_clock.js:92 TypeError: Cannot read property '2' of undefined
FF: Error widget_clock.js:92 TypeError: elem.data(...) is undefined

Clock definiert als: <div data-type="clock" data-format="Y-m-d H:i:s"></div>


Konten sie bitte Ihre aktuelle index.html posten? Es reicht von <head> bis </head>.

setstate

<html>
<title>FHEM</title>

<head>
    <meta name="viewport" content="width=device-width, initial-scale=1.0, maximum-scale=1.0, user-scalable=no" />
    <meta name="widget_base_width" content="74">
    <meta name="widget_base_height" content="71">
    <meta name="mobile-web-app-capable" content="yes">
    <meta name="apple-mobile-web-app-capable" content="yes">
    <meta name="longpoll" content="1">
    <!-- 1=longpoll;0=shortpoll every 30sec -->
    <meta name="debug" content="2">
    <!-- 1=output to console;0=not output -->

    <link rel="stylesheet" href="lib/jquery.gridster.min.css" />
    <link rel="stylesheet" href="css/fhem-tablet-ui.css" />
    <link rel="stylesheet" href="lib/font-awesome.min.css" />
    <link rel="stylesheet" href="lib/jquery.toast.min.css" />

    <script src="/fhem/pgm2/jquery.min.js"></script>
    <script src="lib/jquery.toast.min.js"></script>
    <script src="lib/jquery.gridster.min.js"></script>
    <script src="js/fhem-tablet-ui.min.js" defer></script>

    <title>FHEM-Tablet-UI</title>
</head>

<body>
    <div class="gridster">
        <ul>
            <li data-row="1" data-col="1" data-sizex="3" data-sizey="3">
                <header>CLOCK</header>
                <div class="vbox">
                    <div data-type="clock" class="cell top-space-3x big blue"></div>
                    <div data-type="clock" data-format="H:i" class="large"></div>
                    <div data-type="clock" data-format="d.n.Y" class="small"></div>
                    <div data-type="clock" data-format="Y-m-d H:i:s"></div>
                </div>
            </li>
        </ul>
    </div>
</body>

</html>

setstate

Zur Not baue ich noch eine Validierung auf undefined ein, aber ich würde gerne wissen, warum bei euch Timer laufen, ohne das ein gültiges Element dahinter existiert. Wodurch kommt dieser Zustand zustande. Wenn man das vermeiden könnte, wäre das resourcenschonender.

Wie habt ihr Clock eingebunden? Über Unterseiten oder Templates?

oliverr

Hallo setstate,

also bei mir wird die clock auf den Unterseiten eingebunden. Und der Fehler tritt auf wenn ich zwischen denen umschalte.
Mache ich einen reload der Seite wird der Fehler nichtmehr angezeigt.

Grüße,
Oliver

tomster

Zitat von: tomster am 05 Dezember 2016, 17:10:23
Ich hab heute Upgedated und hab natürlich genau das von Dir befürchtete Szenario.
Nix geht mehr.

Ich rudere komplett zurück! Wie ich es wieder einmal geschafft habe, genau beim/vorm/nach dem Update einen Typo in den Code zu bekommen ist mir zwar schleierhaft, aber ich liebe es anscheinend mich selbst zu überraschen...
Nun habe ich einfach die "leere" Vorlage genommen und meine Widgets eingetragen. Damit funktioniert die Seite - technisch gesehen - anstandslos nach dem Update.

Leider wurde wohl FHEM-seitig etwas an der Syntax der Icons geschraubt. Einige werden bei mir nach dem (FHEM-)Update nicht mehr angezeigt.
In der Icon-Übersicht im FHEM-WebGUI sehe ich zwar alle, aber sie fehlen augenscheinlich in den CSS-Referenzen openautomation.css/ fhemSVG.css
Ist das sonst noch jemandem aufgefallen, oder hab ich nur irgendeinen Kniff übersehen?

tomster

Wegen der Fehlermeldung der Uhr:

Ich hab auf einer Seite das Clock-Widget genau so eingebaut, wie im obigen Beispiel von setstate. Läuft ohne Fehler.

Sobald ich aber auf eine der Unterseiten navigiere, die über ein Template mit darin liegenden Pagetabs angewählt werden, erhalte ich den bechriebenen "Undefinded"-Fehler.
Dann hilft eigentlich nur noch ein Reload der Seite um den Fehler loszuwerden.
Also genau wie von Oliver beschrieben.