Hilfe beim Flashen AI-Thinker ESP-12 (hat sich gelöst)

Begonnen von Bennemannc, 06 Dezember 2016, 22:59:50

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Bennemannc

Hallo,

ich bin irgendwie am verzweifeln. Egal was ich versuche, ich bekomme das Teil einfach nicht geflasht.
Hardware Windows mit Arduino 1.6.5 oder Windows mit Node oder Truck mit python 2.7, espeasy
Ein P2102 USB - Uart Adapter mit dem ich schon mini's geflasht habe.
Bei allen Konstellationen besteht wohl das Problem, das der ESP sich nicht meldet zum flashen.
Kann mir da jemand helfen - die ESP kommen von Eckstein - da scheint nichts drauf zu sein. Was mich interessiert ist was mus wie belegt werden (RX, TX, Vcc und GND sind klar - aber was noch?).
Braiche ich ein anderes Adapterboard?

Gruß Christoph
Cubietruck, Fhem 5.8
CC-RT-DN|LC-SW2-FM|RC-12|RC-19|LC-SW4-BA-PCB|LCp-SW1-BA-PCB|ES-PMSw1-Pl|LC-Bl1PBU-FM|PBI-4-FM|CC-VD|CC-TC|SEC-SC(2)|RC-KEY3-B|LC-Sw1PBU-FM|PB-2-FM|WDS100-C6-O|WDC7000|LC-Bl1-FM
Module: Dewpoint,FB_Callmonitor,HCS,Panstamp,at,notify,THRESHOLD,average,DOIF

Omega

Ich wollte mal schauen, ob ich dir helfen kann...
Eckstein hat allerdings viele ESP8266-Varianten.
Zum Flashen nehme ich entweder das "ESP FLASH DOWNLOAD Tool" oder den ESP8266Flasher.
Das letzte BIOS, dass ich - mit guten Ergebnissen - geflashed habe ist "ESP8266_NONOS_SDK_V2.0.0_16_08_10.zip" von Espressif.
Von beiden Flash-Programmen habe ich mal HCs beigefügt.

Bei dem Flash Download Tool muss man
•   Reset drücken, halten
•   Flash drücken, halten
•   Reset loslassen
•   Flash loslassen
•   START drücken

Das hängt allerdings wieder davon ab, was für einen Bausteien man hat (s.o.).
Beim ESP8266Flasher musste ich bisher nichts drücken - ging alles automatisch.

NUC6i3SYH (FHEM 5.8 in VM)
Homematic: HMLAN, HMUSB, HM-Sec-SD, HM-CC-RT-DN, HM-TC-IT, ... + diverse weitere
LaCrosseGateway, ESPEasy
ZWave

Pf@nne

Moin,

wenn es sich z.B. Um einen ESP12e (kein Fertiges Board mit Bootlogic, bzw. vorbeschaltung von GPIOs ) handelt, dann musst du dem ESP noch über das Bootregister sagen welchen Flash Mode du haben möchtest. In deinem Fall wäre das der serielle Flash Mode.

https://github.com/esp8266/esp8266-wiki/wiki/Boot-Process#esp-boot-modes

Gruß
Pf@nne
FHEM auf: DS415+ (Master), Raspberry Pi 2

Bennemannc

Hallo,

also ich habe nur den Chip mit seinen Kontakten und den USB -> Uart. Der hat GND, 5V, 3,3V, RX, TX, RST.
Mit dem ESP8266Flasher habe ich es auch schon probiert. Der Port wird erkannt aber im nächsten Step wird der ESP8266 nicht erkannt. Was muss denn da angeschlossen sein RX, TX, GND, 3,3V ... und was noch?
Ich habe an dem Chip ja so keine Taster und auf dem USB-Uart sind auch keine Taster drauf. Reset ist am ESP ja beschriftet, aber welcher Kontakt ist Flash? Wann sind die gedrückt (GND oder 3,3V)?

Gruß Christoph
Cubietruck, Fhem 5.8
CC-RT-DN|LC-SW2-FM|RC-12|RC-19|LC-SW4-BA-PCB|LCp-SW1-BA-PCB|ES-PMSw1-Pl|LC-Bl1PBU-FM|PBI-4-FM|CC-VD|CC-TC|SEC-SC(2)|RC-KEY3-B|LC-Sw1PBU-FM|PB-2-FM|WDS100-C6-O|WDC7000|LC-Bl1-FM
Module: Dewpoint,FB_Callmonitor,HCS,Panstamp,at,notify,THRESHOLD,average,DOIF

Bennemannc

Hallo,

@Pf@nne, jetzt müßte ich nur noch wissen, welcher Pin MTD0 ist. Diese Beschriftung gibt es bei mir nicht.

Gruß Christoph
Cubietruck, Fhem 5.8
CC-RT-DN|LC-SW2-FM|RC-12|RC-19|LC-SW4-BA-PCB|LCp-SW1-BA-PCB|ES-PMSw1-Pl|LC-Bl1PBU-FM|PBI-4-FM|CC-VD|CC-TC|SEC-SC(2)|RC-KEY3-B|LC-Sw1PBU-FM|PB-2-FM|WDS100-C6-O|WDC7000|LC-Bl1-FM
Module: Dewpoint,FB_Callmonitor,HCS,Panstamp,at,notify,THRESHOLD,average,DOIF

Pf@nne

#5
Zitat(MTDO is equivalent to GPIO15).

http://www.mikrocontroller.net/attachment/267132/minimal.PNG

Der Resettaster ist nicht mit dargestellt,  sonst sollte die Grundanschaltung aber stimmen.

MfG
Pf@nne
FHEM auf: DS415+ (Master), Raspberry Pi 2

Bennemannc

Hallo,

etwas weiter bin ich jetzt. Die Beschaltung wie in dem Link reicht aber nicht aus. Geflasht wird nur, wenn ich einen Finger auf die Seite Vcc, Gpio12, 13, 14, 16, EN, ADC, RST halte. Da schwebt noch etwas in der Luft, was anscheinend verschaltet werden muss.
Wer kann mir sagen was da noch auf welches Potential muss?

Gruß Christoph
Cubietruck, Fhem 5.8
CC-RT-DN|LC-SW2-FM|RC-12|RC-19|LC-SW4-BA-PCB|LCp-SW1-BA-PCB|ES-PMSw1-Pl|LC-Bl1PBU-FM|PBI-4-FM|CC-VD|CC-TC|SEC-SC(2)|RC-KEY3-B|LC-Sw1PBU-FM|PB-2-FM|WDS100-C6-O|WDC7000|LC-Bl1-FM
Module: Dewpoint,FB_Callmonitor,HCS,Panstamp,at,notify,THRESHOLD,average,DOIF

Bennemannc

Hallo,

EN muss auch auf 3,3V , dann klapptsudo esptool.py --port /dev/ttyUSB0 --baud 460800 write_flash -fs 4m -ff 40m     0x00000 boot_v1.5.bin 0x1000 user1.bin 0x7E000 blank.bin
Die bin Dateien habe ich von esp-link-v.2.2.3
Bin ich damit jetzt soweit richtig? Oder fehlt etwas.
Wie bekomme ich den jetzt in den AP Modus zum einstellen?

Gruß Christoph
Cubietruck, Fhem 5.8
CC-RT-DN|LC-SW2-FM|RC-12|RC-19|LC-SW4-BA-PCB|LCp-SW1-BA-PCB|ES-PMSw1-Pl|LC-Bl1PBU-FM|PBI-4-FM|CC-VD|CC-TC|SEC-SC(2)|RC-KEY3-B|LC-Sw1PBU-FM|PB-2-FM|WDS100-C6-O|WDC7000|LC-Bl1-FM
Module: Dewpoint,FB_Callmonitor,HCS,Panstamp,at,notify,THRESHOLD,average,DOIF

Otto123

Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

Bennemannc

Hallo,

also EN muss auf 3.3V liegen. Soweit so gut. Das flashen geht, wenn ich das dann richtig verstanden habe, muss dann GPIO0 von GND auf 3.3V, damit aus dem flash gebootet wird. Ich hatte eigentlich erwartet, das sich das Teil dann als AP meldet - aber da kommt nichts. Was mache ich da noch falsch?

Gruß Christoph
Cubietruck, Fhem 5.8
CC-RT-DN|LC-SW2-FM|RC-12|RC-19|LC-SW4-BA-PCB|LCp-SW1-BA-PCB|ES-PMSw1-Pl|LC-Bl1PBU-FM|PBI-4-FM|CC-VD|CC-TC|SEC-SC(2)|RC-KEY3-B|LC-Sw1PBU-FM|PB-2-FM|WDS100-C6-O|WDC7000|LC-Bl1-FM
Module: Dewpoint,FB_Callmonitor,HCS,Panstamp,at,notify,THRESHOLD,average,DOIF

Pf@nne

Zitat von: Bennemannc am 08 Dezember 2016, 12:19:48
, muss dann GPIO0 von GND auf 3.3V, damit aus dem flash gebootet wird. Ich hatte eigentlich erwartet, das sich das Teil dann als AP meldet - aber da kommt nichts. Was mache ich da noch falsch?

Eigentlich nicht.....
Du stellst einfache den BootMode an den Pins her,

GPIO15  LOW
GPIO0    LOW (FLASH)
GPIO2    HIGH


und machst dann einen RESET.
Dann kannst du den BootMode wieder aufheben und die PINS wieder als "normale" GPIOs nutzen.

Was kommt denn nach dem Flashen aus der seriellen Schnittstelle raus?

drückst dann
FHEM auf: DS415+ (Master), Raspberry Pi 2

Bennemannc

Hallo,

also ich gehe da mit minicom unter Linux dran. Da kommen irgenwelche Zeichen - also stimmt die Baudrate nicht. Wie sendet der ? 8N1 control? Baud

Gruß Christoph
Cubietruck, Fhem 5.8
CC-RT-DN|LC-SW2-FM|RC-12|RC-19|LC-SW4-BA-PCB|LCp-SW1-BA-PCB|ES-PMSw1-Pl|LC-Bl1PBU-FM|PBI-4-FM|CC-VD|CC-TC|SEC-SC(2)|RC-KEY3-B|LC-Sw1PBU-FM|PB-2-FM|WDS100-C6-O|WDC7000|LC-Bl1-FM
Module: Dewpoint,FB_Callmonitor,HCS,Panstamp,at,notify,THRESHOLD,average,DOIF

Bennemannc

#12
Hallo,

also jetzt kommt ets Jan  8 2013,rst cause:2, boot mode:(7,7)

waiting for host


Gruß Christoph
Cubietruck, Fhem 5.8
CC-RT-DN|LC-SW2-FM|RC-12|RC-19|LC-SW4-BA-PCB|LCp-SW1-BA-PCB|ES-PMSw1-Pl|LC-Bl1PBU-FM|PBI-4-FM|CC-VD|CC-TC|SEC-SC(2)|RC-KEY3-B|LC-Sw1PBU-FM|PB-2-FM|WDS100-C6-O|WDC7000|LC-Bl1-FM
Module: Dewpoint,FB_Callmonitor,HCS,Panstamp,at,notify,THRESHOLD,average,DOIF

Otto123

Zitat von: Bennemannc am 08 Dezember 2016, 12:19:48
Ich hatte eigentlich erwartet, das sich das Teil dann als AP meldet - aber da kommt nichts. Was mache ich da noch falsch?
Eigentlich schon sowas mit ESP_01 oder so.

Gruß Otto

Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

Bennemannc

Hallo,

wieder einen Schritt weiter
91> ** esp-link v2.2.3 - 2016-06-21 21:58:48 - 1bcdc62
   291> Flash config restore *FAILED*
   292> CONN led=0
   294> Wifi init, mode=AP
   296> Wifi uses DHCP, hostname=esp-link
   300> "ip": "0.0.0.0"
   302> "netmask": "0.0.0.0"
   305> "gateway": "0.0.0.0"
   307> "hostname": "<null>"
   310> sleep enable,type: 2
   312> Httpd init, conn=0x3fff2a6c
   316> Serbridge pins: reset=12 isp=13 swap=0
   329> Reset cause: 6=external
   329> exccause=0 epc1=0x0 epc2=0x0 epc3=0x0 excvaddr=0x0 depc=0x0
   329> Flash map 4MB:512/512, manuf 0xE0 chip 0x4016
   333> ** esp-link v2.2.3 - 2016-06-21 21:58:48 - 1bcdc62: ready, heap=25112
   340> initializing user application
   344> Waiting for work to do...
   347> mode : softAP(5e:cf:7f:16:ac:27)
   350> add if1
   352> dhcp server start:(ip:192.168.4.1,mask:255.255.255.0,gw:192.168.4.1)
   359> bcn 100
15312> Wifi check: mode=AP status=255

Cubietruck, Fhem 5.8
CC-RT-DN|LC-SW2-FM|RC-12|RC-19|LC-SW4-BA-PCB|LCp-SW1-BA-PCB|ES-PMSw1-Pl|LC-Bl1PBU-FM|PBI-4-FM|CC-VD|CC-TC|SEC-SC(2)|RC-KEY3-B|LC-Sw1PBU-FM|PB-2-FM|WDS100-C6-O|WDC7000|LC-Bl1-FM
Module: Dewpoint,FB_Callmonitor,HCS,Panstamp,at,notify,THRESHOLD,average,DOIF