FS20 Aktoren / Steckdosen per DECT / Telefon steuern

Begonnen von Guest, 30 April 2011, 11:35:28

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo miteinander,

endlich habe ich mein CUL an meiner Fritz!Box 7390 am laufen - die
ersten FS20 Steckdosen sind eingebunden - nach ein paar TRY & ERROR
Versuchen klappt`s glaube ich auch  schon ganz gut - nicht`s wildes -
es geht erst einmal nur um meine Gartenbeleuchtung.

Jetzt bin ich aber an einem Punkt angekommen, an dem ich einfach nicht
weiterkomme - trotz tagelangem googeln ...


Ich möchte diese mehr als peinlichen ELV-Handsender vom Typ FS20 S8-2
ersetzen - am besten durch die ja vorhandenen Telefone

Das das geht hat ja AVM auf der Cebit gezeigt ...

Das das geht/gehen muß steht ja auch im Wiki http://fhemwiki.de/index.php/VoIP_to_fhem

Problem hierbei ich habe eine 7390 - da scheint sich die Struktur
geändert zu haben  - ich finde im ip-phone forum nur einen für mich
kryptischen Thread in dem einer das mit einem zusätzlichen Patch
hingekriegt haben soll

Das es noch einen anderen Weg geben muß/soll hat ja User TD in diesem
Thread gezeigt: http://groups.google.com/group/fhem-users/browse_thread/thread/6a793b777355718a


Leider habe ich von Scripten etc. gar keine Ahnung - ich kann nur
nachlesen/nachbauen ....

Weiß jemand Rat und erbarmt sich meiner - dann könnte ich meiner Frau
doch einen praktischen Nutzen vorführen - die fragt sich schon wieder
was ich tagelang am PC mache

Danke Greets SunTi

--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

> Problem hierbei ich habe eine 7390 - da scheint sich die Struktur
> geändert zu haben  - ich finde im ip-phone forum nur einen für mich
> kryptischen Thread in dem einer das mit einem zusätzlichen Patch
> hingekriegt haben soll

Ich habe mich hier wohl etwas undeutlich ausgedrückt - der
Lösungsansatz im Wiki besteht auf der Installation von ASTERISK -
ASTERISK kann man aber anscheinden nicht auf der 7390 installieren da
sich die Struktur geändert hat

Danke Greets SunTi

--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo miteinander,

ich dachte das würde mehr von Euch interessieren und so gar keine
Reaktion ...

Ich habe mich mal an den Support von AVM gewandt - die haben erst
abgewiegelt wegen Laborsoftware und so - auf erneutes Nachfragen

und die Bitte das an die Kollegen vom Cebit Messestand weiterzuleiten
bekam ich die Antwort das bald unter "Erste Schritte" eine Anleitung
zum Ansteuern über Dect Telefone erscheinen soll


Schaun wir mal

Gruß

SunTi

--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.

jorge

                                         

> und die Bitte das an die Kollegen vom Cebit Messestand weiterzuleiten
> bekam ich die Antwort das bald unter "Erste Schritte" eine Anleitung
> zum Ansteuern über Dect Telefone erscheinen soll

Das ist die erste Reaktion von AVM in dieser Sache, von der ich höre.
Ganz ernst scheint es AVM wohl nicht mit FHEM sein.
Dabei ist die FB m.E. für die HomeAutomation gu geeignet, insbesondere
wenn sie Dienste wie  DECT, POTS, VOIP, eMail etc. mit FHEM auf der FB
integriert.

Hilfreich wäre ein HowTo für Leute, die sich zwar trauen,
Laborversionen zu testen, Konfigurationsdateien zu ändern und viel
Geduld beim Probieren aufbringen, aber nicht gleich Linux oder Perl
Programme patchen wollen. Sonst besteht die Gefahr, das FHEM ein
Spielfeld für Linux-Bastler bleibt.

JWK

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
FHEM.RaspberryPi 2 (HM, 1Wire, Callmonitor.FB 7490, GPIO, I2C, MQTT-Server, MCP23018)
FHEM.RaspberryPi  (FHEM2FHEM, CUL, FS20)
FHEM.RPiZeroW (I2C, 1Wire, python.api, XiaomiBTLESens.MQTT)
FHEM.Win7 (FHEM2FHEM,DBLOG.MySql)
ESPEasy (WEMOSD1, I2C, Analog, 1Wire), Sonoff_T1_3ch, Mobotix QM25, robonect

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo miteinander,

auf der AVM Webseite ist eine neue FHEM Version verfügbar mit
ANLEITUNG für Steuerung über TELEFONE !!!

Leider bin ich erst zum Wochenende wieder zuhause !!!

Gruß Markus

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo,

mir ging es nach meiner Nachricht, die oben zitiert wird, ähnlich. Ich
selbst war froh, die unsichere FS20-Fernbedienung durch ein DECT-
Telephon ersetzen zu können (größere Reichweite, höhere
Zuverlässigkeit). Dazu kam die Möglichkeit, die Funktionalität mit
einem einfachen Script simpel erweitern zu können.

Seitdem hat sich allerdings bei mir nichts weiter diesbezüglich getan.

Gruß
TD

On 30 Apr., 11:35, Sunti wrote:
> Hallo miteinander,
>
> endlich habe ich mein CUL an meiner Fritz!Box 7390 am laufen - die
> ersten FS20 Steckdosen sind eingebunden - nach ein paar TRY & ERROR
> Versuchen klappt`s glaube ich auch  schon ganz gut - nicht`s wildes -
> es geht erst einmal nur um meine Gartenbeleuchtung.
>
> Jetzt bin ich aber an einem Punkt angekommen, an dem ich einfach nicht
> weiterkomme - trotz tagelangem googeln ...
>
> Ich möchte diese mehr als peinlichen ELV-Handsender vom Typ FS20 S8-2
> ersetzen - am besten durch die ja vorhandenen Telefone
>
> Das das geht hat ja AVM auf der Cebit gezeigt ...
>
> Das das geht/gehen muß steht ja auch im Wikihttp://fhemwiki.de/index.php/VoIP_to_fhem
>
> Problem hierbei ich habe eine 7390 - da scheint sich die Struktur
> geändert zu haben  - ich finde im ip-phone forum nur einen für mich
> kryptischen Thread in dem einer das mit einem zusätzlichen Patch
> hingekriegt haben soll
>
> Das es noch einen anderen Weg geben muß/soll hat ja User TD in diesem
> Thread gezeigt:http://groups.google.com/group/fhem-users/browse_thread/thread/6a793b...
>
> Leider habe ich von Scripten etc. gar keine Ahnung - ich kann nur
> nachlesen/nachbauen ....
>
> Weiß jemand Rat und erbarmt sich meiner - dann könnte ich meiner Frau
> doch einen praktischen Nutzen vorführen - die fragt sich schon wieder
> was ich tagelang am PC mache
>
> Danke Greets SunTi

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo miteinander,

bin doch früher heim - das mit der Ansteuerung über die Telefone
funktioniert klasse ...


Leider habe ich auch in der "neuen" Version noch das Problem mit den
falsch berechneten Zeiten unter sunrise_rel

http://groups.google.com/group/fhem-users/browse_thread/thread/533db2a0e653a206#


Greets Markus



On 18 Mai, 13:35, TD wrote:
> Hallo,
>
> mir ging es nach meiner Nachricht, die oben zitiert wird, ähnlich. Ich
> selbst war froh, die unsichere FS20-Fernbedienung durch ein DECT-
> Telephon ersetzen zu können (größere Reichweite, höhere
> Zuverlässigkeit). Dazu kam die Möglichkeit, die Funktionalität mit
> einem einfachen Script simpel erweitern zu können.
>
> Seitdem hat sich allerdings bei mir nichts weiter diesbezüglich getan.
>
> Gruß
> TD
>
> On 30 Apr., 11:35, Sunti wrote:
>
>
>
>
>
>
>
> > Hallo miteinander,
>
> > endlich habe ich mein CUL an meiner Fritz!Box 7390 am laufen - die
> > ersten FS20 Steckdosen sind eingebunden - nach ein paar TRY & ERROR
> > Versuchen klappt`s glaube ich auch  schon ganz gut - nicht`s wildes -
> > es geht erst einmal nur um meine Gartenbeleuchtung.
>
> > Jetzt bin ich aber an einem Punkt angekommen, an dem ich einfach nicht
> > weiterkomme - trotz tagelangem googeln ...
>
> > Ich möchte diese mehr als peinlichen ELV-Handsender vom Typ FS20 S8-2
> > ersetzen - am besten durch die ja vorhandenen Telefone
>
> > Das das geht hat ja AVM auf der Cebit gezeigt ...
>
> > Das das geht/gehen muß steht ja auch im Wikihttp://fhemwiki.de/index.php/VoIP_to_fhem
>
> > Problem hierbei ich habe eine 7390 - da scheint sich die Struktur
> > geändert zu haben  - ich finde im ip-phone forum nur einen für mich
> > kryptischen Thread in dem einer das mit einem zusätzlichen Patch
> > hingekriegt haben soll
>
> > Das es noch einen anderen Weg geben muß/soll hat ja User TD in diesem
> > Thread gezeigt:http://groups.google.com/group/fhem-users/browse_thread/thread/6a793b...
>
> > Leider habe ich von Scripten etc. gar keine Ahnung - ich kann nur
> > nachlesen/nachbauen ....
>
> > Weiß jemand Rat und erbarmt sich meiner - dann könnte ich meiner Frau
> > doch einen praktischen Nutzen vorführen - die fragt sich schon wieder
> > was ich tagelang am PC mache
>
> > Danke Greets SunTi

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

jorge

                                         

Die Telefonsteuerung in der FW 19798 ist ja nun mal ein Fortschritt.
Und dazu noch von AVM nachvollziehbar beschrieben. Leider funktioniert
sie nur über DECT Telefone...

Wünschenswert wäre doch auch der umgekehrte Weg:
Telefon klingelt - oder eMail wird versendet bei erreichen eines
bestimmten Status in FHEM.
Oder hat jemand so etwas schon realisiert ?

JWK

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
FHEM.RaspberryPi 2 (HM, 1Wire, Callmonitor.FB 7490, GPIO, I2C, MQTT-Server, MCP23018)
FHEM.RaspberryPi  (FHEM2FHEM, CUL, FS20)
FHEM.RPiZeroW (I2C, 1Wire, python.api, XiaomiBTLESens.MQTT)
FHEM.Win7 (FHEM2FHEM,DBLOG.MySql)
ESPEasy (WEMOSD1, I2C, Analog, 1Wire), Sonoff_T1_3ch, Mobotix QM25, robonect

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hi,

zumindest das mit den Emails ist mit der FB ziemlich leicht zu
realisieren. Ich benutze

sub fb_mail {
   my $rcpt = $_[0];
   my $subject = $_[1];
   my $text = $_[2];
   system("/bin/echo \"$text\" | /usr/bin/mail send -i - -s \"$subject\"
-t \"$rcpt\"");
}

(einfach in fhem/99_email.pm kopieren, mit "reload 99_email.pm" laden)

Eine Mail kann dann mit

   fb_mail("empfaenger","Subject","Text")

abgesendet werden. Ich bekomme derzeit immer Mails, wenn ich ein Fenster
auf oder zu mache :-)

Gruß

marte


Am 19.05.2011 08:49, schrieb jwk:
> Die Telefonsteuerung in der FW 19798 ist ja nun mal ein Fortschritt.
> Und dazu noch von AVM nachvollziehbar beschrieben. Leider funktioniert
> sie nur über DECT Telefone...
>
> Wünschenswert wäre doch auch der umgekehrte Weg:
> Telefon klingelt - oder eMail wird versendet bei erreichen eines
> bestimmten Status in FHEM.
> Oder hat jemand so etwas schon realisiert ?
>
> JWK
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo miteinander,

@ Marte bis zur Datei/Scripterstellung 99_email.mp bin ich glaub ich
noch mitgekommen aber dann ?

Was wie muß man bei dem Device angeben?

Sorry stehe noch ganz am Anfang ...

Greets Markus



On 19 Mai, 08:59, marte wrote:
> Hi,
>
> zumindest das mit den Emails ist mit der FB ziemlich leicht zu
> realisieren. Ich benutze
>
> sub fb_mail {
>    my $rcpt = $_[0];
>    my $subject = $_[1];
>    my $text = $_[2];
>    system("/bin/echo \"$text\" | /usr/bin/mail send -i - -s \"$subject\"
> -t \"$rcpt\"");
>
> }
>
> (einfach in fhem/99_email.pm kopieren, mit "reload 99_email.pm" laden)
>
> Eine Mail kann dann mit
>
>    fb_mail("empfaenger","Subject","Text")
>
> abgesendet werden. Ich bekomme derzeit immer Mails, wenn ich ein Fenster
> auf oder zu mache :-)
>
> Gru
>
> marte
>
> Am 19.05.2011 08:49, schrieb jwk:
>
>
>
>
>
>
>
> > Die Telefonsteuerung in der FW 19798 ist ja nun mal ein Fortschritt.
> > Und dazu noch von AVM nachvollziehbar beschrieben. Leider funktioniert
> > sie nur ber DECT Telefone...
>
> > W nschenswert w re doch auch der umgekehrte Weg:
> > Telefon klingelt - oder eMail wird versendet bei erreichen eines
> > bestimmten Status in FHEM.
> > Oder hat jemand so etwas schon realisiert ?
>
> > JWK

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hi,

Alsooo... Wenn Du z.B. eine Mail bei einer Statusänderung des Fensters
bekommen willst:

define n_FensterOffen notify .*_Fenster:Window.*(Open|Closed) { \
   my $wstate = $defs{@}{READINGS}{Window}{VAL};; \
   if ( $defs{@}{PREVSTATE} ne $wstate ) { \
     Log 1, "@: Window ".$wstate;; \
     my $text="FHEM: @ - Window ".$wstate;; \
     my $subject="FHEM: Fenster @ geoeffnet";; \
     fb_mail('local_part@@domain',$subject,$text);; \
     } \
   } \
}

so mache ich das. Gibt wahrscheinlich auch 'n eleganteren Weg.

Achtung: doppeltes '@' bei der Emailadresse (hat mich gekillt, Rudolph
brachte den entscheidenen Hinweis)

Gruß

marte

Am 19.05.2011 10:35, schrieb Sunti:
> Hallo miteinander,
>
> @ Marte bis zur Datei/Scripterstellung 99_email.mp bin ich glaub ich
> noch mitgekommen aber dann ?
>
> Was wie muß man bei dem Device angeben?
>
> Sorry stehe noch ganz am Anfang ...
>
> Greets Markus

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

jorge

                                         

> Eine Mail kann dann mit
>
>    fb_mail("empfaenger","Subject","Text")
>
> abgesendet werden. Ich bekomme derzeit immer Mails, wenn ich ein Fenster
> auf oder zu mache :-)
>
Bei mir klappt das leider nicht.
Scheinbar fehlt meiner FB das /usr/bin/mail .

Fehlermeldung auf der Shell nach reloadcfg in fhem:
sh: /usr/bin/mail: not found
sh: -t: not found

Gibts da ein Workaround?

JWK

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
FHEM.RaspberryPi 2 (HM, 1Wire, Callmonitor.FB 7490, GPIO, I2C, MQTT-Server, MCP23018)
FHEM.RaspberryPi  (FHEM2FHEM, CUL, FS20)
FHEM.RPiZeroW (I2C, 1Wire, python.api, XiaomiBTLESens.MQTT)
FHEM.Win7 (FHEM2FHEM,DBLOG.MySql)
ESPEasy (WEMOSD1, I2C, Analog, 1Wire), Sonoff_T1_3ch, Mobotix QM25, robonect

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

versuch mal, ob ein "find / mail" das binary vielleicht irgendwo anders
findet...

Am 23.05.2011 21:54, schrieb jwk:

> Bei mir klappt das leider nicht.
> Scheinbar fehlt meiner FB das /usr/bin/mail .
>
> Fehlermeldung auf der Shell nach reloadcfg in fhem:
> sh: /usr/bin/mail: not found
> sh: -t: not found
>
> Gibts da ein Workaround?
>
> JWK
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

sorry. "find / -name mail"


Am 24.05.2011 10:17, schrieb marte:
> versuch mal, ob ein "find / mail" das binary vielleicht irgendwo anders
> findet...
>
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

jorge

                                         

Danke, das hat zunächst geholfen. Das Binary mail scheint auf der
FritzBox 7390 nicht vorhanden zu sein.
Aber dafür /sbin/mailer (funktioniert mit den Account-Voreinstellungen
des FB Push-Service).

Nach Eingabe auf der Shell:

 /sbin/mailer -s fhem_SendMail

-> eMail kommt an


Dann habe ich das ganze als FHEM command versucht:

define SendMail notify SendMail "/sbin/mailer -s FHEM_SendMail %"
trigger SendMail on

-> eMail kommt nicht an

Anderer Versuch:
Ich habe die Perl Funktion von marte (Danke!) angepasst:

sub fb_mail
{
   my $subject = $_[0];
   system("/sbin/mailer -s \"$subject\" ");
}

und als 99_eMail.pm gespeichert und reloaded.

... und dann versucht die Funktion per FHEM Command aufgerufen:

define SendMail1 notify SendMail {fb_mail('FHEM_SendMail %')}
trigger SendMail1 on

-> es wird keine eMail versendet

..Trial & Error ist ja eine gute Methode, wenn da nicht so viele
Errors wären... Help!


JWK

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
FHEM.RaspberryPi 2 (HM, 1Wire, Callmonitor.FB 7490, GPIO, I2C, MQTT-Server, MCP23018)
FHEM.RaspberryPi  (FHEM2FHEM, CUL, FS20)
FHEM.RPiZeroW (I2C, 1Wire, python.api, XiaomiBTLESens.MQTT)
FHEM.Win7 (FHEM2FHEM,DBLOG.MySql)
ESPEasy (WEMOSD1, I2C, Analog, 1Wire), Sonoff_T1_3ch, Mobotix QM25, robonect