Hauptmenü

FB 7390

Begonnen von rudolfkoenig, 11 Juni 2011, 20:08:08

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

rudolfkoenig

                                                   

> Ich gebs erst mal auf. AVM Wait and see.

Ich habe ein no-chroot Variante gebaut, siehe http://fhem.de/fritzbox7390.html

Koennt Ihr mir bitte feedback geben?

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo Rudi - ich hatte es aufgegeben - war einfach zu hoch für mich
was Du von mir wolltest ...

Aber das testen werden ich morgen gerne tun - wäre damit eine Chance
das "Zeitproblem" in den Griff zu kriegen ?

Gruß Markus

On 18 Jun., 17:54, Rudolf Koenig wrote:
> > Ich gebs erst mal auf. AVM Wait and see.
>
> Ich habe ein no-chroot Variante gebaut, siehehttp://fhem.de/fritzbox7390.html
>
> Koennt Ihr mir bitte feedback geben?

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hi Rudi,
exzellent!
Koenntest Du Dort noch einen Satz spendieren, was zu beachten ist,
wenn man Deine distribution auf die FB packt, NACHDEM man bereits die
AVM-Version installiert hatte?
Einfach frisch starten?  (eigene Dateien wegsichern, Labor-Version der
FB-Firmware drauf, dann Deine distribution? Oder geht's einfacher?)
Gruss, Uli

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

rudolfkoenig

                                                   

> Koenntest Du Dort noch einen Satz spendieren, was zu beachten ist,
> wenn man Deine distribution auf die FB packt, NACHDEM man bereits die
> AVM-Version installiert hatte?

Ich dachte ich lass noch Entfaltungs- und Dokumentationsmoeglichkeit fuer die
eifrigen Tester :)

Mein Install-Skript schiebt das alte fhem zu Seite, installiert sich an
gleicher Stelle aber in eine deutlich einfachere Baumstruktur, und kopiert von
der alten fhem (AVM oder meine Version) fhem.cfg und alles aus dem log
Verzeichnis rueber. Die AVM Version der fhem.cfg wird beim installieren an die
neue Verzeichnisstruktur angepasst.  Im Moment werden 99*.pm (und andere
modifizierte Module) nicht uebernommen.  Danach wird das alte fhem
geloescht!

Die Labor-Version startet fhem via /etc/init.d/S85app in einem chroot. Meine
Verion traegt sich zum Starten ins /var/flash/debug.cfg ein.  Die Labor-Version
wird trotzdem wegen cdc_acm.ko benoetigt.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo miteinander,

leider hatte ich heute fast keine Zeit & nächste Woche bin ich
komplett auswärts ...

Ich hab folgendes gemacht,

Basis Fritzbox7390 mit Labor 84.05.04-19896, (AVM)Fhem runtergefahren
- Ordner gelöscht - neu gestartet - letzte Ordner gelöscht - dann
Rudi`s Image installiert

Installation lief glatt durch - irgendwann nach autocreate oder paaren
war die Website nicht mehr aufrufbar - Fritzbox neu gestartet - weiter
eingerichtet -

folgenden "zeitkritischen" Befehl habe ich eingerichtet:

define a2 at +*{sunrise_rel(2400)} set vorgarten1 off


Danach habe ich zwei Mal neu gestartet und das Update auf die
Laborversion  84.05.04-19947 gemacht - es wurde jedesmal die richtige
Zeit angezeigt - so wie es sein soll


Rudi ich gebe ein virtuelles Sonntagnachmittagbier aus - hast Du Dir
verdient


Kein Lob ohne Wunsch:  Jetzt geht die Decttelefonsteuerung ja nicht
mehr - kannst du die auch noch integrieren?



Schönen Restsonntag - Gruß Markus


--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo Rudi - wie schaut`s aus mit der FHEM-DECT-Telefonansteuerung

Wird`s da ne Möglichkeit geben?

Gruß Markus

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

rudolfkoenig

                                                   

On Sun, Jun 26, 2011 at 05:38:59AM -0700, Sunti wrote:
> Hallo Rudi - wie schaut`s aus mit der FHEM-DECT-Telefonansteuerung
> Wird`s da ne Möglichkeit geben?

Kannst Du vorher noch die Zusammenhaenge rauskriegen? Also wieso wird ein
fhemcmd Skript aufgerufen, falls man #95*x* waehlt?  Es gibt eine lange Liste
solcher Codes fuer diverse (nicht-fhem) Zwecke: irgendwo muss dass konfiguriert
sein.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo Rudi,

ich befürchte Du überschätzt immer meine Fähigkeiten ...

Was muß oder kann ich tun?

Wen kann ich fragen, eigentlich nur AVM oder?

Gruß Markus

On 27 Jun., 09:04, Rudolf Koenig wrote:
> On Sun, Jun 26, 2011 at 05:38:59AM -0700, Sunti wrote:
> > Hallo Rudi - wie schaut`s aus mit der FHEM-DECT-Telefonansteuerung
> > Wird`s da ne M glichkeit geben?
>
> Kannst Du vorher noch die Zusammenhaenge rauskriegen? Also wieso wird ein
> fhemcmd Skript aufgerufen, falls man #95*x* waehlt?  Es gibt eine lange Liste
> solcher Codes fuer diverse (nicht-fhem) Zwecke: irgendwo muss dass konfiguriert
> sein.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

jorge

                                         

On 18 Jun., 17:54, Rudolf Koenig wrote:
> > Ich gebs erst mal auf. AVM Wait and see.
>
> Ich habe ein no-chroot Variante gebaut, siehehttp://fhem.de/fritzbox7390.html
>
> Koennt Ihr mir bitte feedback geben?

Installation lief einwandfrei.
Mail versenden ("/sbin/mailer -s Test ") über FHEM klappt jetzt!
Mit der neuen Verzeichnisstruktur findet man sich jetzt auch besser
zurecht.
Allerdings funktioniert das Schalten per Telefon nicht mehr (sh: can't
open '/var/fhemcmd')


Danke Rudi,
Jörg

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
FHEM.RaspberryPi 2 (HM, 1Wire, Callmonitor.FB 7490, GPIO, I2C, MQTT-Server, MCP23018)
FHEM.RaspberryPi  (FHEM2FHEM, CUL, FS20)
FHEM.RPiZeroW (I2C, 1Wire, python.api, XiaomiBTLESens.MQTT)
FHEM.Win7 (FHEM2FHEM,DBLOG.MySql)
ESPEasy (WEMOSD1, I2C, Analog, 1Wire), Sonoff_T1_3ch, Mobotix QM25, robonect

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

On 18 Jun., 17:54, Rudolf Koenig wrote:
> Ich habe ein no-chroot Variante gebaut, siehehttp://fhem.de/fritzbox7390.html
>

Hallo Rudi!

Habe mir mal Dein Paket für die FB7390 angeschaut und würde das gerne
für meine selbstgebastelte Installation nachvollziehen. Worauf muss
ich dabei achten? Das fhem selbst scheint nicht anders zu sein. (die
fhem.pl entspricht jedenfalls der entsprechenden Version aus dem cvs.)
Für meine Box muss ich ja leider das alte perl benutzen.

Tschüs,

Jörg

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

rudolfkoenig

                                                   

> Habe mir mal Dein Paket für die FB7390 angeschaut und würde das gerne
> für meine selbstgebastelte Installation nachvollziehen.

Hoere ich hier die Anfaenge eines FB7170 oder FB7270 Paketes raus? :)


> Worauf muss ich dabei achten?

Ich habe alles auf /var/InternerSpeicher/fhem festkodiert. Wenn Du das auch
fuer die FB7270 hinkriegst, dann koennten wir bis auf perl und irgendwelche
Kernel Module alles gleich haben. Das wuerde bestimmt auch die Benutzer
freuen...


> Für meine Box muss ich ja leider das alte perl benutzen.

Stimmt, das FB7390-er perl kann man nicht fuer das FB7270 nehmen, es ist wohl
fuer das andere Endian uebersetzt. Weiss jemand, wozu AVM diese Kehrtwende
mit dem Endianness gemacht hat?  Das neue perl verbraucht aber nach Gefuehl
statt 5MB gleich das doppelte, ich waere also auch mit dem alten nicht
ungluecklich.

Wenn Du schon dabei bist :) kannst Du auch ein dfu-programmer fuer das FB
uebersetzen?  Ich versuch das gleiche fuer den FB7390.

Gruss,
  Rudi

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo Rudi,

ich möchte kein Paktet bauen sondern es geht mir um das no-chroot, was
ich gerne für meine Installation hätte. Bei meiner Box gibt es kein
"InternerSpeicher", bei mir ist alles in /var/usr/fhem und wird vorher
über ein Startscript vom USB-Stick dorthin kopiert. Aber das scheint
mir nicht der Grund zu sein, warum ich keine Befehle auf der Box über
fhem ausführen kann. Wenn das dann läuft kann ich aber gerne eine neue
Anleitung für die älteren FBs schreiben.

Ein neues Image bauen kann ich leider nicht und irrgendwas übersetzen
schon gar nicht...

Tschüs,

Jörg

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hi,

interessant wäre vielleicht einfach eine Auflistung der Unterschiede zu
der Installation auf der 7170, wie ich sie im Wiki beschrieben habe...

Rudi, kannst Du vielleicht von der fhem.de Homepage auf das wiki
verweisen? Meiner Meinung nach ist die auf fhem.de beschriebene
Installation ein overkill für die FB, da zumindest der apache bei der
pgm2-Installation nicht benötigt wird - und die Fritzbox eh schon am
Limit kratzt... Bei mir läuft die cvs-Version problemlos auf der 7170,
siehe wiki.

Gruß

marte

Am 27.06.2011 19:48, schrieb Jörg71:
> Hallo Rudi,
>
> ich möchte kein Paktet bauen sondern es geht mir um das no-chroot, was
> ich gerne für meine Installation hätte. Bei meiner Box gibt es kein
> "InternerSpeicher", bei mir ist alles in /var/usr/fhem und wird vorher
> über ein Startscript vom USB-Stick dorthin kopiert. Aber das scheint
> mir nicht der Grund zu sein, warum ich keine Befehle auf der Box über
> fhem ausführen kann. Wenn das dann läuft kann ich aber gerne eine neue
> Anleitung für die älteren FBs schreiben.
>
> Ein neues Image bauen kann ich leider nicht und irrgendwas übersetzen
> schon gar nicht...
>
> Tschüs,
>
> Jörg
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo Rudi,
auch ich hab nun den Schrott der 'grossen Migration' gewagt ;-)
Hier meine Mitschrift vom Umsetzen auf Dein FB7390-image:

Startsituation: FB7390, FRITZ.Box_Fon_WLAN_7390.Labor.84.05.04-19896,
fhem-update.84.05.04-19798
fhem save
fhem shutdown
Runtergeladenes image von http://fhem.de/fritzbox7390.html als
Firmwareupdate in FB eingelesen
Kein AVM-image -> button ,Update fortsetzen'
Script läuft glatt durch
FB startet automatisch neu
8083, 8084 nach kurzer Wartezeit wieder erreichbar

Auf fritz.nas nun noch immer Ordner fhem, darunter deutlich flachere
Ordnerstruktur, sehr übersichtlich
Unter fhem gibt's Unterordner FHEM und lib – beide können nicht
geöffnet werden (Keine Berechtigung)
-> fhem shutdown, Berechtigungen gesetzt über WinExplorer für
Benutzergruppe ,Jeder' auf ,Vollzugriff' -> viele Dateien nicht
änderbar -> wie auf Linux-Ebene ändern?

Nach rereadcfg: Can't open /var/InternerSpeicher/etc/lastinclude.cfg:
No such file or directory
->   Pfadangabe in fhem.cfg korrigiert zu /var/InternerSpeicher/fhem/
lastinclude.cfg

Alle states weg :-(

Test: fhem funktioniert grundsätzlich, schalten von devices ist
möglich

Undefined subroutine &main::Untoggle called at (eval 41) line 1.
->   99_myUtils.pm   aus backup wieder in Verzeichnis FHEM gelegt ->
danach ok

fhem shutdown
Aus CVS alle Files geholt, die jünger als 6 Wochen sind ->
99_updatefhem.pm, 00_CUL.pm, fhem.pl
FB Neustart

Aufruf des neuen Befehls updatefhem -> Can't write XXX/00_CM11.pm ->
s.o. Dateiberechtigungen

WLAN-Schalter bringt nach wie vor Ergebnis -1 :
define whg_WLANSwitch notify whg_WLAN {\
  my $wstate = ("%" eq "on" ? "start" : "stop");;\
  system("/etc/init.d/rc.net wlan$wstate &");;\
  }

Nach shutdown manueller Neustart über telnet nun durch:
cd /var/InternerSpeicher/fhem
sh startfhem


Sieht also insgesamt sehr gut aus, fhem.cfg und logfiles wurden
übernommen, fhem läuft :-)
Einzige Punkte sind
-   Pfadangabe für lastinclude musste manuell korrigiert werden
-   Korrektur der Ordnerberechtigungen erforderlich
Kann mir für Letzteres bitte jemand den Linux-Befehl schicken?

Danke+Gruss,
Uli

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

rudolfkoenig

                                                   

> Kann mir für Letzteres bitte jemand den Linux-Befehl schicken?

chmod -R go+rw /var/InternerSpeicher/fhem
  g = gruppe
  o = other

sihe auch "man chmod", notfalls in google :)

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com