Hardware fr 24V schalten?

Begonnen von Tobias, 03 Juli 2011, 13:19:09

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Das ist ja komisch ! Scheinbar doch ein modellwechsel. Leider finde ich
irgendwie kein entspr. Netzteil für AC !
Am 18.07.2011 13:08 schrieb "Rudolf Koenig" :
>> Gabs ein Modellwechsel von DC auf AC oder ist es egal?
>
> Meine Version (Gardena, Art. Nr. 1278) funktioniert laut Anleitung mit 24V
DC.
> Bin nun doch beruhigt.
>
> --
> To unsubscribe from this group, send email to
> fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hmmm. Das wäre ja blöd. Dann bräuchte ich zus. DC, wenn ich eine weitere
verbauen will. Glaube kaum, dass es beide gibt.

Roger Stark wrote:
>
> Das ist ja komisch ! Scheinbar doch ein modellwechsel. Leider finde
> ich irgendwie kein entspr. Netzteil für AC !
>
> Am 18.07.2011 13:08 schrieb "Rudolf Koenig" > >:
> >> Gabs ein Modellwechsel von DC auf AC oder ist es egal?
> >
> > Meine Version (Gardena, Art. Nr. 1278) funktioniert laut Anleitung
> mit 24V DC.
> > Bin nun doch beruhigt.
> >
> > --
> > To unsubscribe from this group, send email to
> > fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
>
> --
> To unsubscribe from this group, send email to
> fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Tobias

                                                   

@Roger, Danke für die Info... das hab ich glatt überlesen. war mir
ganz sicher... :(
Aber pahenning schrieb ja gott-sei-dank schon das er die Relaisplatine
auch für die 24V GardenaVentile einsetzt. Muss man eben nur ein 24VAC
Netzteil anstatt 24VDC kaufen...

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Maintainer: Text2Speech, TrashCal, MediaList

Meine Projekte: https://github.com/tobiasfaust
* PumpControl v2: allround Bewässerungssteuerung mit ESP und FHEM
* Ein Modbus RS485 zu MQTT Gateway für SolarWechselrichter

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

@Tobias das ist ja Problem, finde mal ein 24V AC !! Ich such mir schön nen
Wolf ;-)
Am 18.07.2011 13:42 schrieb "tobias.faust" :
> @Roger, Danke für die Info... das hab ich glatt überlesen. war mir
> ganz sicher... :(
> Aber pahenning schrieb ja gott-sei-dank schon das er die Relaisplatine
> auch für die 24V GardenaVentile einsetzt. Muss man eben nur ein 24VAC
> Netzteil anstatt 24VDC kaufen...
>
> --
> To unsubscribe from this group, send email to
> fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Netzteil für AC = einfach ein Trafo ohne Gleichrichtung und Glättung.
Oder aus einem billigen Steckernetzteil die Gleichrichterdioden auslöten und
die zwei richtigen davon durch Drahtbrücken ersetzen...
 
Oder z.B. sowas kaufen:
http://www.luedeke-elektronic.de/products/Netzgeraete/Steckernetzteile-AC-AC/Universal-Netzteil-9-12-15-18-24V-AC-max-1000mA-PSU10AC.html
 
 

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Tobias

                                                   

na zb das hier...
http://www.elv.de/Noratel-Transformator-RDS12-2024-M2P,-24-VAC,-0,55-A/x.aspx/cid_74/detail_10/detail2_14070/flv_/bereich_/marke_

On 18 Jul., 14:02, Roger Stark wrote:
> @Tobias das ist ja Problem, finde mal ein 24V AC !! Ich such mir schön nen
> Wolf ;-)

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Maintainer: Text2Speech, TrashCal, MediaList

Meine Projekte: https://github.com/tobiasfaust
* PumpControl v2: allround Bewässerungssteuerung mit ESP und FHEM
* Ein Modbus RS485 zu MQTT Gateway für SolarWechselrichter

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

OK ! zum Glück gibt es das auch mit etwas mehr Leistung .... wenn mehrere
Ventile angesteuert werden müssen .....

jetzt muss ich nur noch sehen, ob ich ein geeignetes Gehäuse finde um die
ganze Technik in meinem kleinen "Pumpenhaus" zu installieren ;-)

Danke erstmal



Am 18. Juli 2011 15:01 schrieb tobias.faust :

> na zb das hier...
>
> http://www.elv.de/Noratel-Transformator-RDS12-2024-M2P,-24-VAC,-0,55-A/x.aspx/cid_74/detail_10/detail2_14070/flv_/bereich_/marke_
>
> On 18 Jul., 14:02, Roger Stark wrote:
> > @Tobias das ist ja Problem, finde mal ein 24V AC !! Ich such mir schön
> nen
> > Wolf ;-)
>
> --
> To unsubscribe from this group, send email to
> fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo Zusammen,

Soeben habe ich ein neues Modul, inkl. Doku zur Unterstützung der
WebIO Digital Geräte von W&T eingecheckt.

Hier die Beschreibung:

------------

WEBIO_12DIGITAL

Define
define WEBIO_12DIGITAL

Defines an Web-IO-Digital device (Box with up to 12 digital in/outputs,
www.wut.de) via ip address. The status of the device is also pooled
(delay interval).

Examples:
define motor1 WEBIO_12DIGITAL 192.168.8.200 1 60

Set
set

where value is one of:
       on off
   
Examples:
set motor1 on

----------

Gruss

Sacha

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hi,
klingt sehr interessant - ist das das Teil für 398EUR zzgl
Merkelsteuer? Wäre dann leider etas teuer, zumal die Relais keine 230V
schalten können.
Vorteil ist sicher das Schalten über LAN statt FS20 - klappt das so
zuverlässig wie es klingt?
Hast Du auch das Einlesen der Eingänge mit aufgenommen, oder v.a. das
Schaten der Relais?
Gruß, Uli

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hi Uli,

Ja, ist etwas teuer. Aktuell ist "nur" das Schalten der bis zu 12
Ausgänge (Outputs) implementiert. Unterstütztung für die
Eingange (Inputs) folgen.

Im FHEM Konfiguriert verhalten sich die Ausgänge wie FS20 Schalter.

> set meingerät on

Funktioniert zuverlässig, da kein Funk, dafür IP verwendet wird.

Ich verwende das Modell ohne Relais, also 12 Digitale Ausgänge.
Denn daran lassen sich 230V Relais schalten:

http://www.wut.de/e-57015-10-dade-000.php

Gruss
Sacha

UliM wrote:
> Hi,
> klingt sehr interessant - ist das das Teil für 398EUR zzgl
> Merkelsteuer? Wäre dann leider etas teuer, zumal die Relais keine 230V
> schalten können.
> Vorteil ist sicher das Schalten über LAN statt FS20 - klappt das so
> zuverlässig wie es klingt?
> Hast Du auch das Einlesen der Eingänge mit aufgenommen, oder v.a. das
> Schaten der Relais?
> Gruß, Uli
>
>  

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo,

> F r ein anderes Projekt werde ich in K rze ein FHEM
> Modul f r dieITACHGer te schreiben. Dies ist eine
> relativ preiswerte Angelegenheit. Mit einemItachIP2CC kannst du 3 Relais / Ventile schalten

Ich möchte mit dem iTach 3x IR-Modul meine fernbedienbaren Geräte
integrieren. Bedanke mich deshalb schon mal im voraus für das iTach-
Modul.

Heiermann

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo Zusammen,

Soeben habe ich ein neues Modul, inkl. Doku zur Unterstützung des
WEBCOUNT Gerätes von W&T eingecheckt.

Hier die Beschreibung:

------------
WEBCOUNT

Note: this module needs the HTTP::Request and LWP::UserAgent perl modules.

Define
define WEBCOUNT

Defines an WEBCOUNT device (Box with 6 count pulses, www.wut.de) via ip
address. The device is pooled (delay interval).

Examples:
define pump WEBCOUNT 192.168.8.200 1 60


----------

Gruss

Sacha

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo Zusammen,

Soeben habe ich ein neues Modul, inkl. Doku zur Unterstützung des
ITACH Relay Gerätes von Global Cache eingecheckt.

Hier die Beschreibung:

------------
ITACH_RELAY

Note: this module needs the Net::Telnet module.

Define
define ITACH_RELAY

Defines an Global Cache iTach Relay device (Box with 3 relays) via its
ip address.

Examples:
define motor1 ITACH_RELAY 192.168.8.200 1

Set
set

where value is one of:
    off
    on
    toggle

Examples:
set motor1 on

Notes:
Toggle is special implemented. List name returns "on" or "off" even
after a toggle command
----------

Gruss

Sacha


--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallos Sascha,

vielen Dank für Deine Arbeit in dieser Community.
Da ich nun nicht das von Dir beschriebene iTach - Relay Gerät
einsetzen möchte, sondern das iTach IP2IR-Gerät mit 3x IR-
Schnittstelle, würde ich gerne wissen, ob das Modul dafür angepasst
werden kann.

-Heiermann

On 19 Sep., 15:01, Sacha Gloor wrote:
> Hallo Zusammen,
>
> Soeben habe ich ein neues Modul, inkl. Doku zur Unterst tzung des
> ITACH Relay Ger tes von Global Cache eingecheckt.
>
> Hier die Beschreibung:
>
> ------------
> ITACH_RELAY
>
> Note: this module needs the Net::Telnet module.
>
> Define
> define ITACH_RELAY
>
> Defines an Global Cache iTach Relay device (Box with 3 relays) via its
> ip address.
>
> Examples:
> define motor1 ITACH_RELAY 192.168.8.200 1
>
> Set
> set
>
> where value is one of:
>     off
>     on
>     toggle
>
> Examples:
> set motor1 on
>
> Notes:
> Toggle is special implemented. List name returns "on" or "off" even
> after a toggle command
> ----------
>
> Gruss
>
> Sacha

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo Heiermann,

Danke, kein Thema, ich profitiere von der Community ebenfalls.
Das Modul unterstützt ausschliesslich das Relay Gerät. Ich habe
mir aber ein IP2IR bestellt, da ich es ebenfalls einsetzten möchte.
Werde in ein paar Wochen ebenfalls ein Modul liefern. Du kannst
es dann gerne verwenden.

Gruss
Sacha

Heiermann wrote:
> Hallos Sascha,
>
> vielen Dank für Deine Arbeit in dieser Community.
> Da ich nun nicht das von Dir beschriebene iTach - Relay Gerät
> einsetzen möchte, sondern das iTach IP2IR-Gerät mit 3x IR-
> Schnittstelle, würde ich gerne wissen, ob das Modul dafür angepasst
> werden kann.
>
> -Heiermann
>
> On 19 Sep., 15:01, Sacha Gloor wrote:
>  
>> Hallo Zusammen,
>>
>> Soeben habe ich ein neues Modul, inkl. Doku zur Unterst tzung des
>> ITACH Relay Ger tes von Global Cache eingecheckt.
>>
>> Hier die Beschreibung:
>>
>> ------------
>> ITACH_RELAY
>>
>> Note: this module needs the Net::Telnet module.
>>
>> Define
>> define ITACH_RELAY
>>
>> Defines an Global Cache iTach Relay device (Box with 3 relays) via its
>> ip address.
>>
>> Examples:
>> define motor1 ITACH_RELAY 192.168.8.200 1
>>
>> Set
>> set
>>
>> where value is one of:
>>     off
>>     on
>>     toggle
>>
>> Examples:
>> set motor1 on
>>
>> Notes:
>> Toggle is special implemented. List name returns "on" or "off" even
>> after a toggle command
>> ----------
>>
>> Gruss
>>
>> Sacha
>>    
>
>  

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com