[presence via bt] erfahrungen zu bt tags wie Gtags

Begonnen von chris1284, 30 Dezember 2016, 18:39:28

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

det.

Hallo Patrick,
danke für die Info und das perfekte lepresenced. Läuft super, hab das Device über ein DOIF mit einem Gast Rommate verknüpft. Komischerweise wird der GtAG mit einem rssi von -78 im OG noch erkannt, obwohl der NUC im UG Serverraum steht und mein Haus aus Ziegeln mit Stahlbetondecken besteht. Werde den also bis zur bestimmungsmäßigen Übergabe in einer Blechdose verstecken müssen.
LG
det.

DS_Starter

ZitatKomischerweise wird der GtAG mit einem rssi von -78 im OG noch erkannt, obwohl der NUC im UG Serverraum steht und mein Haus aus Ziegeln mit Stahlbetondecken besteht.
Wow, was soll man dazu sagen. Meiner reicht nicht soweit. Allerdings habe ich es bisher nur in der Waagerechten probiert. Vielleicht sieht es in der Senkrechten auch anders aus.
Proxmox+Debian+MariaDB, PV: SMA, Victron MPII+Pylontech+CerboGX
Maintainer: SSCam, SSChatBot, SSCal, SSFile, DbLog/DbRep, Log2Syslog, SolarForecast,Watches, Dashboard, PylonLowVoltage
Kaffeekasse: https://www.paypal.me/HMaaz
Contrib: https://svn.fhem.de/trac/browser/trunk/fhem/contrib/DS_Starter

det.

Zitat von: DS_Starter am 15 Dezember 2018, 18:59:04
Wow, was soll man dazu sagen. Meiner reicht nicht soweit. Allerdings habe ich es bisher nur in der Waagerechten probiert. Vielleicht sieht es in der Senkrechten auch anders aus.
Ja, vielleicht ist die Luft oben dünner und schirmt dadurch die Strahlung nicht so stark ab  ;D   Ich hab mir das GtAG jetzt mal in die Hosentasche gesteckt und bekomme munter An und Abmelde Telegramm Meldungen. Zum "rumschleppen " taugt das Ding also offenbar nicht. D.h. Schlüsselbund doch im Flur ablegen und erst beim Gehen wieder aufnehmen. Hab bis zur Übergabe knapp eine Woche Zeit zum Testen, damit das nicht wieder so ein Reinfall wird wie mit dem Keeper.
LG
det.

DS_Starter

ZitatJa, vielleicht ist die Luft oben dünner und schirmt dadurch die Strahlung nicht so stark ab  ;D
;D 

Habs mit der Senkrechten auch gecheckt. Gefühlt ein bisschen besser, aber doch noch zu dicke Luft ... ;D
Proxmox+Debian+MariaDB, PV: SMA, Victron MPII+Pylontech+CerboGX
Maintainer: SSCam, SSChatBot, SSCal, SSFile, DbLog/DbRep, Log2Syslog, SolarForecast,Watches, Dashboard, PylonLowVoltage
Kaffeekasse: https://www.paypal.me/HMaaz
Contrib: https://svn.fhem.de/trac/browser/trunk/fhem/contrib/DS_Starter

juemuc

#64
Hallo zusammen,

nachdem ich auch die Anwesenheit über bluetooth steuern möchte, habe ich mein samsung-S6 sehr schnell über bluetooth einbinden können. nun habe ich mir zusätzlich drei TrackR pixel gekauft und scheitere kläglich. Ein lescan auf dem pi zeigt weder das S6 noch die trackr. Nur wenn ich am TrackR den Knopf drucke erscheint das Gerät in der Liste. Was mache ich falsch?

Hier noch ein paar Zusatzinfromationen:
defmod TRACKR_2 PRESENCE local-bluetooth xx:xx:xx:xx:xx:xx
attr TRACKR_2 group An-/Abwesenheiten
attr TRACKR_2 room Statuszentrale
attr TRACKR_2 verbose 5


Info aus dem Logfile
Zitat2018.12.22 17:38:55 5: PRESENCE (TRACKR_2) - stopping timer
2018.12.22 17:38:55 5: PRESENCE (TRACKR_2) - starting blocking call for mode local-bluetooth
2018.12.22 17:38:55 5: PRESENCE (TRACKR_2) - starting bluetooth scan: TRACKR_2|xx:xx:xx:xx:xx:xx|0|
2018.12.22 17:38:55 5: PRESENCE (TRACKR_2) - found standard variant of ps command, using "ax" as parameter
2018.12.22 17:38:55 4: PRESENCE (TRACKR_2) - executing: which hcitool
2018.12.22 17:38:56 4: PRESENCE (TRACKR_2) - 'which hcitool' returns: /usr/bin/hcitool

2018.12.22 17:38:56 5: PRESENCE (TRACKR_2) - executing: hcitool name xx:xx:xx:xx:xx:xx
2018.12.22 17:39:01 4: PRESENCE (TRACKR_2) - hcitool returned:
2018.12.22 17:39:01 5: PRESENCE (TRACKR_2) - blocking scan result: TRACKR_2|0|absent
2018.12.22 17:39:01 4: PRESENCE (TRACKR_2) - rescheduling next check in 30 seconds

Für das S6 kommt die Info
Zitat2018.12.22 17:37:03 4: PRESENCE (Juergen_S6) - hcitool returned: Galaxy S6
2018.12.22 17:37:03 5: PRESENCE (Juergen_S6) - blocking scan result: Juergen_S6|0|present|Galaxy S6

Viele Grüße
Jürgen
3x Sonos Play 1, 1x Sonos Arc + Sub, 1 Sonos-One, 1x Sonos Playbar
FB6690 + FB7490 mit 4x Dect 200 und 3 Dect-ULE-Thermostate,  raspberry3B+, HM Funkmodul HM-MOD-RPI-PCB, HM Klingelsensor HM-Sen-DB-PCB, HM (IP) Fensterkontakte und  Amazon Echo Dot,  piVCCU, pi OS (bookworm).

juemuc

Ich habe meinen Beitrag von gestern nun um Zusatzinformationen ergänzt. Ich hoffe, es kann mir jemand weiter helfen.

Viele Grüße
Jürgen
3x Sonos Play 1, 1x Sonos Arc + Sub, 1 Sonos-One, 1x Sonos Playbar
FB6690 + FB7490 mit 4x Dect 200 und 3 Dect-ULE-Thermostate,  raspberry3B+, HM Funkmodul HM-MOD-RPI-PCB, HM Klingelsensor HM-Sen-DB-PCB, HM (IP) Fensterkontakte und  Amazon Echo Dot,  piVCCU, pi OS (bookworm).

OdfFhem

Ich vermute, dein Problem mit dem Tag liegt darin, dass local-bluetooth kein LE unterstützt.

Ich verwende für meine Tag-Überwachung lepresenced und die lan-bluetooth-Option vom PRESENCE-Device.

s.a. https://wiki.fhem.de/wiki/PRESENCE

DS_Starter

Hallo Jürgen,

ich vermute eher dein Tag reagiert ebenfalls so wie meine Tracker von Gigaset wie ich in #44 berichtet hatte. Die gingen auch nur nach/mit Knopfdruck. Ich habe die Dinger zurück geschickt und normale G-Tags (ohne einen Knopf zum drücken) geholt.
Die gehen zwar, doch die Reichweite ist nicht so toll wie ich gehofft hatte. Deswegen werde ich mit unseren Jungs vom Stammtisch wohl mal was basteln.  :)

Schon mal schönes Fest !
Heiko
Proxmox+Debian+MariaDB, PV: SMA, Victron MPII+Pylontech+CerboGX
Maintainer: SSCam, SSChatBot, SSCal, SSFile, DbLog/DbRep, Log2Syslog, SolarForecast,Watches, Dashboard, PylonLowVoltage
Kaffeekasse: https://www.paypal.me/HMaaz
Contrib: https://svn.fhem.de/trac/browser/trunk/fhem/contrib/DS_Starter

juemuc

Hallo zusammen,

ihr habt beide recht. Mit lepresence konnte ich eine Verbindung zu den Trackr herstellen. Allerdings nur, wenn ich den "Knopf" gedrückt hatte. So ein Mist  >:(

Danke für Eure Tipps und ein schönes Fest  ;D

Viele Grüße
Jürgen 
3x Sonos Play 1, 1x Sonos Arc + Sub, 1 Sonos-One, 1x Sonos Playbar
FB6690 + FB7490 mit 4x Dect 200 und 3 Dect-ULE-Thermostate,  raspberry3B+, HM Funkmodul HM-MOD-RPI-PCB, HM Klingelsensor HM-Sen-DB-PCB, HM (IP) Fensterkontakte und  Amazon Echo Dot,  piVCCU, pi OS (bookworm).

juemuc

@Heiko: Hast Du lepresence installiert oder haben bei Dir die G-Tags auch mit presence funktioniert?

Viele Grüße
Jürgen
3x Sonos Play 1, 1x Sonos Arc + Sub, 1 Sonos-One, 1x Sonos Playbar
FB6690 + FB7490 mit 4x Dect 200 und 3 Dect-ULE-Thermostate,  raspberry3B+, HM Funkmodul HM-MOD-RPI-PCB, HM Klingelsensor HM-Sen-DB-PCB, HM (IP) Fensterkontakte und  Amazon Echo Dot,  piVCCU, pi OS (bookworm).

DS_Starter

Ich benutze den lepresenced V0.9 von Patrick in Verbindung mit  lan-bluetooth in PRESENCE.
Die Tags werden meines Wissens nur mit lescan erkannt, nicht mit hcitool scan. ABer ich habe mich nicht sehr tief mit der Materie beschäftigt, nur soweit dass es läuft.
Proxmox+Debian+MariaDB, PV: SMA, Victron MPII+Pylontech+CerboGX
Maintainer: SSCam, SSChatBot, SSCal, SSFile, DbLog/DbRep, Log2Syslog, SolarForecast,Watches, Dashboard, PylonLowVoltage
Kaffeekasse: https://www.paypal.me/HMaaz
Contrib: https://svn.fhem.de/trac/browser/trunk/fhem/contrib/DS_Starter

juemuc

3x Sonos Play 1, 1x Sonos Arc + Sub, 1 Sonos-One, 1x Sonos Playbar
FB6690 + FB7490 mit 4x Dect 200 und 3 Dect-ULE-Thermostate,  raspberry3B+, HM Funkmodul HM-MOD-RPI-PCB, HM Klingelsensor HM-Sen-DB-PCB, HM (IP) Fensterkontakte und  Amazon Echo Dot,  piVCCU, pi OS (bookworm).