Mi-Light: Absicherung vor Kauf von LED Stripes

Begonnen von josburg, 30 Dezember 2016, 23:19:17

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

josburg

Hallo,

ich möchte gerne LED-Stripes (2mal 2 Meter) in meinem Badezimmer einbauen und per FHEM Steuern.
Bevor ich alles kaufe, möchte ich mich nochmals versichern, dass ich alles korrekt ausgesucht habe.
Bei der Vielfalt bin ich mir irgendwie unsicher geworden.

Also, ich würde diese Komponenten kaufen:

Controller (Mi-Light 2,4GHz): http://amzn.to/2hxIYpW
LED RGB Wifi WLAN Controller Milight: http://amzn.to/2hB4Xzg
LED RGBW Stripes: http://amzn.to/2hUPwzJ

Welches Netzteil benötige ich denn für den Betrieb des Controllers, WiFi Controller und die LED Stripes?

Könnt ihr mir kurz bestätigen, das das alles so zusammen passt oder ob ihr andere Komponenten verwenden würdet?
Welches Netzteil benötige ich? Tipps?

Vielen Dank für Eure Mühe und Hilfe.

Grüße
Jens

Markus M.

Sieht ok aus. Netzteil je nachdem wie viele Watt die 4m haben.
Möchtest du die getrennt oder zusammen steuern?
Warum nicht nur einen einzelnen WLAN Controller statt MiLight?
Da gibt es auch welche die die Farb-Sättigung regeln können.


Sent from my iPhone using Tapatalk
Aktuell weder Smarthome noch FHEM vorhanden

josburg

Zitat von: Markus M. am 30 Dezember 2016, 23:51:22
Sieht ok aus. Netzteil je nachdem wie viele Watt die 4m haben.
Möchtest du die getrennt oder zusammen steuern?
Warum nicht nur einen einzelnen WLAN Controller statt MiLight?
Da gibt es auch welche die die Farb-Sättigung regeln können.


Sent from my iPhone using Tapatalk

Hallo Markus,

vielen Dank für Deine Antwort.
Ich möchte die 4 Meter zusammen steuern.
Welchen WLAN-Controller schlägst Du vor? Es muss kein MiLight sein.

josburg

Hallo,

hat noch jemand einen Tipp für mich?

Viele Grüße Jens


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

josburg

Zitat von: Markus M. am 30 Dezember 2016, 23:51:22
Sieht ok aus. Netzteil je nachdem wie viele Watt die 4m haben.
Möchtest du die getrennt oder zusammen steuern?
Warum nicht nur einen einzelnen WLAN Controller statt MiLight?
Da gibt es auch welche die die Farb-Sättigung regeln können.


Sent from my iPhone using Tapatalk

Angegeben ist der LED Stripe mit 72 Watt. Welches Netzteil würdet ihr verwenden?

Wie wird der Verbrauch eigentlich berechnet? Kann ich die 72 Watt einfach durch 4 dividieren (RGBW) = 18 Watt pro Farbe?
Wenn nur weiß eingeschaltet ist, werden 18 Watt verbraucht?
Ist ja gar nicht so wenig... ?!?


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Markus M.

Zitat von: josburg am 01 Januar 2017, 14:22:46
Angegeben ist der LED Stripe mit 72 Watt. Welches Netzteil würdet ihr verwenden?

So ca. 5A. Bauform Brick, nicht Stecker.
Wegen dem Controller: Schau doch einfach mal, was von WifiLight unterstützt wird.
Aktuell weder Smarthome noch FHEM vorhanden

pjakobs

Zitat von: josburg am 30 Dezember 2016, 23:19:17
Hallo,

ich möchte gerne LED-Stripes (2mal 2 Meter) in meinem Badezimmer einbauen und per FHEM Steuern.
Bevor ich alles kaufe, möchte ich mich nochmals versichern, dass ich alles korrekt ausgesucht habe.
Bei der Vielfalt bin ich mir irgendwie unsicher geworden.

Also, ich würde diese Komponenten kaufen:

Controller (Mi-Light 2,4GHz): http://amzn.to/2hxIYpW
LED RGB Wifi WLAN Controller Milight: http://amzn.to/2hB4Xzg
LED RGBW Stripes: http://amzn.to/2hUPwzJ

Welches Netzteil benötige ich denn für den Betrieb des Controllers, WiFi Controller und die LED Stripes?

Könnt ihr mir kurz bestätigen, das das alles so zusammen passt oder ob ihr andere Komponenten verwenden würdet?
Welches Netzteil benötige ich? Tipps?

Vielen Dank für Eure Mühe und Hilfe.

Grüße
Jens

moin Jens,

ich weiß nicht, ob Du schon gekauft hast, aber: MiLight hat, zumindest bei RGBW Geräten, einen erheblichen Nachteil, und der ist, dass der hsv Farbraum relativ beschränkt ist. Im wesentlichen ist es so, dass Du entweder voll gesättigte RGB Farbmischung bekommst, oder Reinweiß (ich glaube, der Überschlag passiert bei 30% Sättigung).
Ohne dafür groß Werbung machen zu wollen, schau Dir doch mal das RGBWWCW modul an, dass wir hier entwickelt haben. Mittlerweile ist der fhem support dafür ziemlich gut und die Dinger funktionieren bei mir seit acht Monaten absolut problemlos.
Nachteil: Wir werden im nächsten Lauf erstmal nur Bausätze zur Verfügung stellen (Du solltest keine Angst davor haben, ein paar SMD Widerstände aufzulöten) und - es wird wohl Februar, bis wir die verschicken können.

Grüße

pj

josburg

Hallo,

ich habe mich für Milight entschieden und bisher super Erfahren gemacht, so dass ich sogar nochmal nachbestellt habe.

Ich Steuer jetzt die LED stripes per FHEM sowie per Handy App.
Gekostet hat das Ganze < 38 EUR ;-)

Wer möchte, kann die Details hier nachlesen: http://raspberrypi.crmvy3qiisdstf8c.myfritz.net/wordpress_neu/?p=386

Bei Fragen, sehr gerne melden...

Viele Grüße Jens


Gesendet von iPhone mit Tapatalk