ESP8622 und BME280 und BH1750FVI und ds18b20 (Erfahrungen)

Begonnen von sash.sc, 31 Dezember 2016, 12:24:32

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

sash.sc

#15
So. Gestern die pullup drauf gelötet. Bis heute scheint soweit alles zu funktionieren.
Ausser die Abweichungen der Temp. Sensoren.
Mal schauen wie sich das weiter verhält.

Dank an Pf@nne

Gruß Sascha

Raspi 4B+ Bullseye ;LaCrosse; HomeMatic; MapleCUL; ZigBee; Signalduino ESP32 ; Shellys; MQTT2; Grafana mit Influxdb

sash.sc

Der Lichtsensor 1750 liefert ja Werte von 0-65535. Sind das direkt LUX werte oder müssen diese noch umgerechnet werden ???
Raspi 4B+ Bullseye ;LaCrosse; HomeMatic; MapleCUL; ZigBee; Signalduino ESP32 ; Shellys; MQTT2; Grafana mit Influxdb

Pf@nne

Moin,

das muss mit Sicherheit umgerechnet werden, wahrscheinlich kann der Chip auch verschiedene Auflösungen.
64k wären auch ein bischen wenig, im Sommer am Starnd hast du locker 100.000 lx

Gruß
Pf@nne
FHEM auf: DS415+ (Master), Raspberry Pi 2

sash.sc

Zitat von: Pf@nne am 08 Januar 2017, 15:47:44
Moin,

das muss mit Sicherheit umgerechnet werden, wahrscheinlich kann der Chip auch verschiedene Auflösungen.
64k wären auch ein bischen wenig, im Sommer am Starnd hast du locker 100.000 lx

Gruß
Pf@nne
Hat du eine Ahnung wie man das umrechnen kann?

Von mobil gesendet daher kurze Antwort

Raspi 4B+ Bullseye ;LaCrosse; HomeMatic; MapleCUL; ZigBee; Signalduino ESP32 ; Shellys; MQTT2; Grafana mit Influxdb

PeMue

Zitat von: sash.sc am 08 Januar 2017, 15:50:10
Hat du eine Ahnung wie man das umrechnen kann?
Datenblatt ab S. 7, 2 Modi: high und low resolution

Gruß Peter
RPi3Bv1.2 rpiaddon 1.66 6.0 1xHM-CC-RT-DN 1.4 1xHM-TC-IT-WM 1.1 2xHB-UW-Sen-THPL-O 0.15 1x-I 0.14OTAU  1xCUNO2 1.67 2xEM1000WZ 2xUniroll 1xASH2200 3xHMS100T(F) 1xRFXtrx 90 1xWT440H 3xTFA30.3150 5xFA21
RPi1Bv2 LCDCSM 1.63 5.8 2xMAX HKT 1xMAX RT V200KW1 Heizung Wasser

sash.sc

Zitat von: PeMue am 08 Januar 2017, 15:57:33
Datenblatt ab S. 7, 2 Modi: high und low resolution

Gruß Peter

Danke für den Hinweis. Habe das Datenblatt schonmal durchgeschaut. Habe auch gesehen, dass dort 3 Modis gibt.
komme nur nicht dahinter wie dieser Modus eingestellt wird. Wenn ich das richtig sehen, müßen bestimmte Werte in ein register geschrieben werden.
Weiß jedoch nicht wie ?

Im Monent lößt der Sensor in 1 Lux auf.

Gruß
Sascha
Raspi 4B+ Bullseye ;LaCrosse; HomeMatic; MapleCUL; ZigBee; Signalduino ESP32 ; Shellys; MQTT2; Grafana mit Influxdb

Pf@nne

Hast du mal nach einer Aduino Library für den Sensor gesucht?
Das gibt es doch bestimmt schon alles fertig, mit Beispielsketch.....
FHEM auf: DS415+ (Master), Raspberry Pi 2

Pf@nne

FHEM auf: DS415+ (Master), Raspberry Pi 2

sash.sc

#23
Das ganze Ding läuft ESPEasy R147RC8. Habe jetzt wieder das Problem das der Bus ausgefallen ist, trotz 4K7 PullUp, und der ESP den BME und 1750 nicht findet. Auch nach nem Hardwarestart.

Siehe Post #11

Scheint das was mit der R147 RC8 nicht i.o zu sein ?!?!?!

Gruß
Sascha
Raspi 4B+ Bullseye ;LaCrosse; HomeMatic; MapleCUL; ZigBee; Signalduino ESP32 ; Shellys; MQTT2; Grafana mit Influxdb


targa

Ich hab hier einen BME, ausser, dass er sich scheinbar selbst um etwa 1 Grad erwaermt bringt er plausible Werte.

Pf@nne

In welchem Intervall fragst du den BME ab?
Stelle den Intervall mal auf 1 Minute.
FHEM auf: DS415+ (Master), Raspberry Pi 2

sash.sc

Hatte ich so eingestellt. Hatte aber nix gebracht

Von mobil gesendet daher kurze Antwort

Raspi 4B+ Bullseye ;LaCrosse; HomeMatic; MapleCUL; ZigBee; Signalduino ESP32 ; Shellys; MQTT2; Grafana mit Influxdb

sash.sc

Seit dem ich den bme280 von Bus genommen habe, läuft der Lichtsensor ohne Probleme.
Ich denke, dass der bme280 auch Widerstände für den Bus drauf hat und daher die Probleme kommen.

Von mobil gesendet daher kurze Antwort

Raspi 4B+ Bullseye ;LaCrosse; HomeMatic; MapleCUL; ZigBee; Signalduino ESP32 ; Shellys; MQTT2; Grafana mit Influxdb

PeMue

Zitat von: sash.sc am 12 Januar 2017, 21:02:57
Ich denke, dass der BME280 auch Widerstände für den Bus drauf hat und daher die Probleme kommen.
Du hast vermutlich ein breakout board? Dann sind da Widerstände mit drauf.

Gruß PeMue
RPi3Bv1.2 rpiaddon 1.66 6.0 1xHM-CC-RT-DN 1.4 1xHM-TC-IT-WM 1.1 2xHB-UW-Sen-THPL-O 0.15 1x-I 0.14OTAU  1xCUNO2 1.67 2xEM1000WZ 2xUniroll 1xASH2200 3xHMS100T(F) 1xRFXtrx 90 1xWT440H 3xTFA30.3150 5xFA21
RPi1Bv2 LCDCSM 1.63 5.8 2xMAX HKT 1xMAX RT V200KW1 Heizung Wasser