DS2450 wird als DS2405 erkannt

Begonnen von Zenz, 02 Januar 2017, 14:25:32

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Zenz

Liebe Gemeinde,
bin nun auch in die 1-Wire (OWSERVER) Technik vorgedrungen.

Habe mir den USB - 1 wire Adapter mit FT232RL & DS2480B chipset besorgt
http://denkovi.com/usb-to-one-wire-interface-adaptor-converter-thermometer

und lt. Wiki (https://wiki.fhem.de/wiki/OWServer_%26_OWDevice) Variante 2 mit der bereits
kompilierten Version (owfs_2.8p17-1_all.zip) installiert

Nun zu meinem eigentlichen Problem:
Habe am 1-Wire Bus 3 Temperatursensoren (2x DS18S20 1x DS18B20) und eine selbst angefertigte Platine mit
einem DS2450 (IC aus China) hängen.

Nun wird mir sowohl mit "owhttpd", als auch in Fhem neben den 3 DS18x20, aber ein DS2405 angezeigt bzw. aufgelistet.



Habe den IC nochmals kontrolliert, der eindeutig mit DS2450 beschriftet ist...

Da ich gerade erst am Anfang mit 1-Wire bin, weiss ich nicht ob ich etwas falsch mache oder ob ich
tatsächlich einen falsch beschrifteten IC aus China erhalten habe.

Wäre für Hilfe sehr dankbar

Gruß
Zenz

joachimm

#1
ich denke mal Du hast in der owfs.conf den Fake 2405 nicht auskommentiert!


#
# ...and owserver uses the real hardware, by default fake devices
# This part must be changed on real installation
#server: FAKE = DS18S20,DS2405
#


Wenn Du dann den 2450 nicht siehst, hast Du evtl. doch noch ein anderes Problem.

Du kannst auch ruhig die neue Version von owfs verwenden, sofern du die aktuelle Version von OWNet.pm in fhem kopierst
https://forum.fhem.de/index.php/topic,35726.msg541104.html#msg541104
fhem,
RS485, Homematic, Synology, 1-wire

Zenz

Danke, du hast recht!

Das Problem das ich nun habe, ist dass ich nun keine einziges Device sehe bzw. mit "owhttpd"
eine "Verbindung fehlgeschlagen" erhalte, wenn ich "#server: FAKE = DS18S20,DS2405" auskommentiere.

Meine "owfs.conf" sieht nun so aus:

server: device = /dev/ttyUSB0
http: port = 2121
ftp: port = 2120
server: port = 4304

joachimm

#3
also ich würde erst mal auf die neue Version von owfs updaten und die OWNet.pm einspielen und dann mit einem !orginal DS1820 anfangen. Wenn gut, dann alle nach und nach ran.

Das hatte ich auch. Wenn es heißt Seite kann nicht angezeigt werden, dann ist das owfs irgendwie versabbelt. Du kannst nur versuchen alle ow Komponenten sauber zu deinstallieren und neu installieren. Hat bei mir funktioniert.

jm
fhem,
RS485, Homematic, Synology, 1-wire

Dr. Boris Neubert

Mal bitte

! server: server = localhost:4304

in die owfs.conf einfügen.
Globaler Moderator, Developer, aktives Mitglied des FHEM e.V. (Marketing, Verwaltung)
Bitte keine unaufgeforderten privaten Nachrichten!

Zenz

Vielen Dank euch beiden!

Nun ist es so, dass die beiden DS18x20 sowohl mit "owhttpd", als auch im Fhem
sichtbar sind  :)

Nur leider ist von meinem DS2450 nichts zu sehen  :(

Bin mir relativ sicher, dass er richtig verdrahtet ist (Pin1: +5V; Pin3: Data; Pin4: Masse)
bzw. habe ich auch schon einen zweiten DS2450 eingelötet - jedoch leider ohne Erfolg.

joachimm

Ist der aus china? Da haben manche Teile eine andere Identifire. Evtl. mag owserver den nicht. Du kannst es mal mit owx versuchen. Wenn ja, dann muss eine Anbpassung vorgenommen werden.  Das gleiche ist mir mit den 1wire Lcd passiert. Wird nicht von OWserver unsterstützt.
fhem,
RS485, Homematic, Synology, 1-wire

Zenz

#7
Ja, sind aus China.

Bin mit meinem 1-Wire Wissen ziemlich am Anfang und muss mich wegen OWX erst einlesen bzw.
kannst du mir bitte sagen, welche Anpassungen notwendig sind.

Edit:
Habe nun meinen USB/1-Wire Adapter mit OWX eingebunden  => beide Temperatursensoren sind vorhanden, jedoch mein DS2450 wiederum nicht sichtbar

joachimm

fhem,
RS485, Homematic, Synology, 1-wire

Dr. Boris Neubert

Zitat von: joachimm am 04 Januar 2017, 16:27:35
Ist der aus china? Da haben manche Teile eine andere Identifire. Evtl. mag owserver den nicht. Du kannst es mal mit owx versuchen. Wenn ja, dann muss eine Anbpassung vorgenommen werden.  Das gleiche ist mir mit den 1wire Lcd passiert. Wird nicht von OWserver unsterstützt.

Wenn das Teil nicht im owhttpd angezeigt wird, dann erkennt es der Buscontroller nicht. Ich würde daher nicht versuchen, an FHEM herumzudoktern sondern das Teil am Bus zum laufen zu bringen.

Viele Grüße
Boris
Globaler Moderator, Developer, aktives Mitglied des FHEM e.V. (Marketing, Verwaltung)
Bitte keine unaufgeforderten privaten Nachrichten!

Zenz

Habe gerade einen anderen Buscontroller bestellt, mit der Hoffnung, dass mein DS2450 an diesem erkannt.

Werde dann Bericht erstatten - danke auf jeden Fall für eure Hilfe!

Gruß
Zenz