Platine für DoorPi-Projekt

Begonnen von farion, 07 Januar 2017, 10:15:14

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

farion

Die schönere Lösung wäre auf jeden Fall wenn man die normalen TwistedPairKabel verwenden könnte. Aber erstmal versuche ich jetzt mal andere Kabel ... ob ich überhaupt einen Fortschritt erziele. Langsam gehen mir leider die RJ45-Stecker aus :(.

Gruss Frieder
Fhem5.8@Raspi3|~70xHomematic|KM271|1Wire|DoorPi mit DoorPiBoard|GarageDoorSingleButton|Graphite

Sailor

Hallo Frieder

mir ist basierend auf unsere Konversation (abgewinkelte 10cm USB - Stecker zwischen Hauptplatine und Arduino) gestern noch die Frage aufgekommen, ob man den USB-Port auf der Hauptplatine nicht noch um 180° drehen könnte. So würden die oben beschriebenen Standard Kabel mit den Winkeln beide nach rechts zeigen.

Ich habe bereits eine Groß-Bestellung über alle Teile ins Netz gestellt. Die Kabel müssten die nächsten 2 Tage ankommen.
Dann kann ich mit Sicherheit sagen, ob es nicht schon jetzt der Fall ist oder das Kabel zur Zeit mit einer S-Kurve angeschlossen werden muss.

Gruss
    Sailor

PS @ frieder und pah: 2" Glas-Kuppel: Bei eBay gibt es die 2" Glaskuppeln nicht mehr. Bei AMAZON gibt es Abhilfe. Vielleicht ein Tipp noch schnell die Wikis auf Stand zu bringen.
https://www.amazon.de/JMX-Indoor-Outdoor-Domdeckel-Geh%C3%A4use/dp/B01376SOCY/ref=sr_1_1?s=diy&ie=UTF8&qid=1493117871&sr=1-1&keywords=JMX+2+Zoll
******************************
Man wird immer besser...

Sailor

Moin zusammen

ich habe mir eine EXCEL - Liste für die Materialliste zusammengestellt, was man neben einer bestückten Platine (verlötet oder nicht) noch so braucht.
Frontplatte und 3D-Druckteile ausgenommen.

Wer mag, darf diese gerne verwenden.

OHNE GEWÄHR auf Richtigkeit und Vollständigkeit!

Gruß
    Sailor

******************************
Man wird immer besser...

farion

#168
Hi,

so, ich habe die Bestellung aktualisiert und die restlichen E-Mails mit den Kontodaten rausgeschickt.

@Sailor
Ich bin zugegeben konservativ (aka Angsthase) was weitere Änderungen angeht. Mach mal ein Foto von dem Kabel, wie es dann aussehen würde. Ich habe aktuell leider noch normale Kabel und keine abgewinkelten. Dafür habe ich heute endlich die FFC-Kabel mit Kontakten auf der gleichen Seite bekommen. Im Kurztest haben sie genauso funktioniert wie die anderen.

Das mit der Glas-Kuppel ist schon aufgefallen. Ich hatte vor zwei Monaten schon eine bestellt. Gut, dass du eine Alternative gefunden hast.

Gruss Frieder
Fhem5.8@Raspi3|~70xHomematic|KM271|1Wire|DoorPi mit DoorPiBoard|GarageDoorSingleButton|Graphite

Sailor

Hallo Frieder

Zitat von: farion am 28 April 2017, 18:43:24
Ich bin zugegeben konservativ (aka Angsthase) was weitere Änderungen angeht. Mach mal ein Foto von dem Kabel, wie es dann aussehen würde. Ich habe aktuell leider noch normale Kabel und keine abgewinkelten.

Ich habe gestern die Lieferung mit den USB-Kabeln und dem Arduino bekommen.
So wie es zur Zeit laut deinem Photo https://forum.fhem.de/index.php?action=dlattach;topic=64292.0;attach=75548
Geht der große USB - Stecker nach links weg und der Arduino ebenfalls. Dass heisst, unter Umständen passt das 10cm Kabel ohne irgendwelche Änderungen. *Freu ;D

Zitat von: farion am 28 April 2017, 18:43:24
Dafür habe ich heute endlich die FFC-Kabel mit Kontakten auf der gleichen Seite bekommen. Im Kurztest haben sie genauso funktioniert wie die anderen.

Mist, daran habe ich nicht gedacht!  >:(

Gruß
    Sailor
******************************
Man wird immer besser...

farion

Hi,

@Sailor
Sehr gut, das mit den USB-Kabeln.

Hätte schon vor einer Weile ein Video geplant, aber erst heute hinbekommen. Bis ich ein Youtuber werde ist es zwar noch ein weiter Weg :D, aber ich hoffe, dass es trotzdem ein paar Einblicke gibt: https://youtu.be/vo92BwIjOow

Gruss Frieder
Fhem5.8@Raspi3|~70xHomematic|KM271|1Wire|DoorPi mit DoorPiBoard|GarageDoorSingleButton|Graphite

Sailor

Hi Frieder

Zitat von: farion am 01 Mai 2017, 18:54:49
Hätte schon vor einer Weile ein Video geplant, aber erst heute hinbekommen. Bis ich ein Youtuber werde ist es zwar noch ein weiter Weg :D, aber ich hoffe, dass es trotzdem ein paar Einblicke gibt: https://youtu.be/vo92BwIjOow

Nicht schlecht, Herr Specht!
Als Werbefilm erste Sahne!  ;D

Frage, Sind die Schalter für den Postkasten für das Signal ans Board als Schließer oder Öffner konfiguriert?
Auf dem Schaltplan sehen die wie Schließer aus aber in dem Film scheinen sie den Kontakt zu öffnen.

Gruß
    Sailor

******************************
Man wird immer besser...

farion

Hi,

die Schalter sind cool, man kann sie beliebig verwenden. Ich habe sie so geschaltet, dass sie durchschalten wenn sie offen sind.
Das heisst konfiguriert in DoorPi am Ende sind sie als Schliesser. http://de.rs-online.com/web/p/mikroschalter/1594590/

Gruss Frieder
Fhem5.8@Raspi3|~70xHomematic|KM271|1Wire|DoorPi mit DoorPiBoard|GarageDoorSingleButton|Graphite

Sailor

Hallo Frieder

Zitat von: farion am 01 Mai 2017, 21:39:18
die Schalter sind cool, man kann sie beliebig verwenden. Ich habe sie so geschaltet, dass sie durchschalten wenn sie offen sind.
Das heisst konfiguriert in DoorPi am Ende sind sie als Schliesser. http://de.rs-online.com/web/p/mikroschalter/1594590/

Aha, also im Fachdeutsch: Die Schalter sind Wechsler wobei du CO (Common) und NO (Normaly open) an den PI angeschlossen hast.

Danke

Gruß
    Sailor
******************************
Man wird immer besser...

Prof. Dr. Peter Henning

Nettes Video.

Ich entwerfe übrigens gerade Version 2 der Software - mit deutlich mehr Kommunikationsnutzen des Nextion-Displays.

LG

pah

Sailor

Zitat von: Prof. Dr. Peter Henning am 02 Mai 2017, 08:47:14
Ich entwerfe übrigens gerade Version 2 der Software - mit deutlich mehr Kommunikationsnutzen des Nextion-Displays.

pah, du bist mein Held!

;D

Gruß​
   sailor
******************************
Man wird immer besser...

mcbo

Hallo faron,

Zitat von: farion am 31 Januar 2017, 15:56:39
Problem ist, dass mein Setup horizontal ist (siehe Anhang).

Was macht Dein horizontales Setup?
Hast Du schon eine Blende fertig?
Welche Breite hat Dein Setup?

Ich habe ein ähnliches Problem, und wollte
meinen Mauer-Einwurf-Briefkasten, irgendwie
mit integrieren.

Die Mauer hat eine Stärke von 26cm.
Auf der Hofseite wollte ich ein "Rittal Installations-Gehäuse"
einlassen.
Dort kommen dann mit kurzen Leitungslängen, alle Platinen rein.

Mein Problem ist, wer kann mir für einen bezahlbaren Preis,
eine Blende mit Briefkasteneinwurf herstellen?




Gruß

Marcel

farion

Hi,

ich habe das Teil immer noch nicht bestellt (zu viel zu tun).
Meine Variante kostet bei der Schaeffer AG 117 EUR (https://www.schaeffer-ag.de/frontplatten_designer/die_idee/). Das erscheint mir ganz okay. Mit Briefkastenschlitz wird es es vermutlich teurer bzw. interessanter, weil du dann ja noch eine Klappenmechanik brauchst.
Bei mir habe ich vor den bestehenden Briefkasten weiterzuverwenden. Ich mache bei Gelegenheit mal ein Bild.

Gruss Frieder
Fhem5.8@Raspi3|~70xHomematic|KM271|1Wire|DoorPi mit DoorPiBoard|GarageDoorSingleButton|Graphite

UweH

Zitat von: Prof. Dr. Peter Henning am 02 Mai 2017, 08:47:14
Ich entwerfe übrigens gerade Version 2 der Software - mit deutlich mehr Kommunikationsnutzen des Nextion-Displays.
Oha...darf man Wünsche äußern? Bzw...vielleicht sowieso auf Deiner Agenda...ich würde gerne das Tastenfeld direkt über einen Button/HotSpot ansteuern, um so im Falle eines vergessenen Schlüssels die Tür öffnen zu können.

Gruß
Uwe

mcbo

Hallo Frieder,

Was hast Du für ein Material gewählt und welche Abmessungen (HxB) hat Deine Blende?


Gruß

Marcel