Problem mit Text2Speech PRESENCE Prüfung

Begonnen von PsychoJJ, 16 Januar 2017, 09:48:26

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

PsychoJJ

Hallo zusammen,

erstmal einen Herzlichen Dank an Alle die an dieser tollen Software mitarbeiten. Respekt!
Mit FHEM kann man wirklich ALLES umsetzen!  :)

Ich nutze das System bereits seit 5 Jahren, und bisher bin ich (dank Google) ohne dieses Forum ausgekommen.
Allerdings habe ich nun ein Problem seit einiger Zeit (Dezember 2016?), seit das Update bei Text2Speech mit der "externen" PRESENCE Abfrage kam.
Bisher habe ich daher Updates übersprungen, heute habe ich es mal wieder gewagt und der "Fehler" (wahrscheinlich vorm Computer!  :o) besteht weiterhin.
Beide Server (Remote- und Hauptserver) sind daher Tagesaktuell.

Zur Sache:
Ich habe meinen Server unten im Keller und einen Raspberry Pi mit FHEM als Sprachausgabe/Klingel im Flur. Über Text2Speech habe ich eine Remote-Verbindung aufgebaut, die auch mit der "alten" Version einwandfrei funktioniert. Ich kann auch über Ping, Webinterface, etc. auf die Remote-Text2Speech zugreifen und dort auch ganz normal eine Ausgabe tätigen.

Nur von Hauptserver bekomme ich seit dem genannten Update folgende Meldung:
Text2Speech(MyTTS): found PRESENCE Device  for host: 192.168.178.94:7072, it's state is: absent

Ich hatte auch eine PRESENCE mit Lan-Ping, wo auch der Remote-Server erreichbar ist. Diese habe ich nun Testweise gelöscht und FHEM neugestartet.
Die Fehlermeldung erscheint weiterhin und kein Ton kommt am Lautsprecher von der Remote-Instanz heraus.
Jedoch in auf der Remote-Instanz erscheint bei Text2Speech bei State der entsprechend Eintrag mit "tts" davor.
Bei "Playing" aktualisiert er zwar auch dir Uhrzeit, der Wert bleibt jedoch bei 0.


Beispiel: Ich schreibe auf dem Hauptserver "Hallo", in der Remote-Instanz erscheint "tts Hallo" bei state. Aber keine Ton ist zu hören, und kein Log-Eintrag auf der Remote-Instanz.

Hat jemand einen Tipp für mich? Ich habe keine Ahnung wo der Fehler liegen könnte, oder liegt es doch an FHEM? Aber kann ja nicht der erste sein der den Fehler hat.  :-\

Gruß

           Jörg




Otto123

Hallo Jörg,

ich habe die gleiche Konstellation bezüglich Text2Speech, bei mir funktioniert alles einwandfrei. Ich habe gerade update gemacht. Es wird also kein allgemeines Problem sein.
Es ist wahrscheinlich besser Du verschiebst die Frage zu sonstige Systeme, quasi der heimat von Text2Speech.

Verschieben kannst Du ganz unten ganz links :)

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

PsychoJJ

Hallo Otto,

vielen Dank für deine Antwort!
Jetzt weiß ich zumindest das es an meinen System liegen muss.


Gruß Jörg

Otto123

Hallo Jörg,

hast Du SSL oder Passwort definiert? Ist damit was passiert?

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

PsychoJJ

#4
Hallo Otto,

An meinen Hauptserver habe ich SSL und Passwort eingerichtet. Funktioniert einwandfrei.

Der Remote-Server hat werder SSL noch Passwort.

Die Verbindung steht prinzipiell ja auch, da ich im Remote die Eingabe vom Hauptserver im State sehe. Nur halt mit "tts" davor.

Übrigens:
192.168.178.94 ist die feste IP von der Remote Instanz.

Habe jetzt ein Backup zurückgespielt und danach ein Update ohne "Text2Speech" gemacht ("exclude_from_update" über Global).

Wenn jemand zufällig dafür eine Lösung gefunden hat, bitte melden. ;-)

Gruß

Jörg

Otto123

Hi Jörg,

muss was mit Deinem Presence Gerät zu tun haben. Weil das war die Änderung am 20.12.2016 ->

https://forum.fhem.de/index.php/topic,18481.msg540420.html#msg540420

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

PsychoJJ

Hi Otto,

werde mich bei Gelegenheit damit auseinander setzen.

Danke für Hilfe.

Gruß Jörg

Gesendet von meinem EVA-L09 mit Tapatalk