Nest Rauchmelder und Sicherheitskameras kommen nach Deutschland

Begonnen von Mitch, 16 Januar 2017, 18:16:16

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Mitch

FHEM im Proxmox Container


DerFrickler

aus https://www.homeandsmart.de/nest-rauchmelder-protect-google

Er misst Temperatur, Kohlenmonoxid, Bewegung, Helligkeit, Ultraschall und Rauch und verknüpft all diese Informationen zu einem Gesamtlagebild.

Wenn man diese Daten getrennt auslesen kann, dann könnte es interessant werden. Man müsste mal ausrechnen was die Einzelkomponenten kosten und das dann vergleichen.

Mit dem WLAN-Modul kann man ihn in das Drahtlosnetzwerk im Smart Home integrieren.

Ist das dann Sonderzubehör?

Die Montage des Rauchmelders ist relativ einfach, da es ihn in zwei Varianten gibt - mit und ohne Batterie.

Ohne Batterien? Was wenn der Brand durch einen Kurzschluss verursacht wurde und dabei auch die Sicherung ausgelöst hat? Dann wäre der Rauchmelder ohne Energieversorgung und würde nicht reagieren?

Nur als nettes Feature fällt das Nachtlicht auf, das der Rauchmelder mit seinen LEDs erzeugen kann.

Im Flurbereich sicherlich gut brauchbar. Insbesondere, da die Steckdosen, in denen die Nachtlichter verbaut sind, auch zum Staubsaugen genutzt werden und man des öfteren die Nachtlichter erst einmal suchen muss.

Hat der Nutzer einen Nest-Account und die entsprechenden Apps auf einem Android-betriebenen Smartphone oder Tablet installiert

D.h., das Gerät telefoniert bei aktivem WLAN nicht zwangläufig nach Hause (Google.de)?

Markus M.

Zitat von: DerFrickler am 18 Januar 2017, 12:47:06Wenn man diese Daten getrennt auslesen kann, dann könnte es interessant werden. Man müsste mal ausrechnen was die Einzelkomponenten kosten und das dann vergleichen.
Nur über die Nest API und da nur N/OK für Batterie, Rauch und CO Alarm.

ZitatIst das dann Sonderzubehör?
Nein.

ZitatOhne Batterien? Was wenn der Brand durch einen Kurzschluss verursacht wurde und dabei auch die Sicherung ausgelöst hat? Dann wäre der Rauchmelder ohne Energieversorgung und würde nicht reagieren?
Doch, Backup-Akku

ZitatD.h., das Gerät telefoniert bei aktivem WLAN nicht zwangläufig nach Hause (Google.de)?
Vielleicht. Ist nur sinnlos, siehe auch erster Punkt.
Aktuell weder Smarthome noch FHEM vorhanden

Mitch

Ich glaube, ich werde mir einen holen und testen.

Gibt es denn schon jemand, der einen in USA oder UK geordert hat und ihn in FHEM eingebunden hat?
FHEM im Proxmox Container

Markus M.

Zitat von: Mitch am 18 Januar 2017, 13:44:49
Ich glaube, ich werde mir einen holen und testen.
Gibt es denn schon jemand, der einen in USA oder UK geordert hat und ihn in FHEM eingebunden hat?

Ja/Nein
Ich hab zwei davon hier, sind aber noch komplett verpackt.
Aktuell weder Smarthome noch FHEM vorhanden

DerFrickler

#6
Zitat von: DerFrickler am 18 Januar 2017, 12:47:06
Er misst Temperatur, Kohlenmonoxid, Bewegung, Helligkeit, Ultraschall und Rauch und verknüpft all diese Informationen zu einem Gesamtlagebild.
Zitat von: Markus M. am 18 Januar 2017, 13:10:26
Nur über die Nest API und da nur N/OK für Batterie, Rauch und CO Alarm.
Zitat von: Markus M. am 18 Januar 2017, 13:10:26
Vielleicht. Ist nur sinnlos, siehe auch erster Punkt.

Bei amazon Echo ist das Speichern von Daten sicherlich auch sinnlos, nur wird das allem Anschein nach Nutzerbezogen gemacht: http://www.zeit.de/digital/datenschutz/2016-12/amazon-echo-mord-aufnahmen-polizei Gut, hier ist die Übertragung von Daten fundermental für die Funktion, nur warum muss man dann alles mit Bezug auf den Nutzer speichern? Immerhin ist google ist als Datensammler bekannt.

Um zurück zum Thema zu kommen... Zumindest könnte man mit den Daten aus dem Bewegungsmelder (ist ja auch Bestandteil des Rauchmelders) ein Anwesenheitsprofil erstellen. Das kann man sicherlich auch wenn man bei mir zuhause in regelmässigen Abständen klingelt und darauf wartet dass jemand die Tür aufmacht, nur ist es mir persönlich wichtig interne Daten sie weit wie möglich auch intern zu halten.

Nachtrag:

Zitat von: http://www.zeit.de/digital/datenschutz/2016-12/amazon-echo-mord-aufnahmen-polizeiTatsächlich hat es die Polizei nicht bloß auf den Echo-Lautsprecher abgesehen, sondern hat auch weitere andere vernetzte Geräte im Haushalt von Bates beschlagnahmt: einen Thermostat des Herstellers Nest, ein Alarmsystem und einen smarten Wasserzähler, der in der Nacht des Mordes ungewöhnlich viel Wasserverbrauch registrierte. Dieser stehe in Verbindung mit den Blutspuren, die am Tatort offenbar von der Veranda gespült wurden, heißt es im Bericht der Ermittler.

Das Interesse an diesen Daten scheint ja gegeben zu sein.

Mitch

Naja, man kann ja in der Firewall das ganze unterbinden  ;)
FHEM im Proxmox Container

Mitch

So, seit heute bei Amazon erhältlich und schon fast ausverkauft.

Wer hat schon bestellt?  ;D

ich bin am überlegen. Reizt mich schon und bringt mir ein par sinnvolle Features (z.B. das Nachtlicht habe ich jetzt als Stecker im Flur).
Natürlich wäre es super, wenn man die Daten dann in fhem bekommen könnte.
FHEM im Proxmox Container

oli82

Also ich habe hier schon ne Weile einen Protect aus USA an der Decke hängen und mein Protect aus DE ist in der Post.

Die Geräte hängen in einem Gast WLan

Mitch

und an fhem angebunden? Bekommst Du Daten über die API?

Wie bist Du im Allgemeinen zufrieden...Fehlalarme etc.?
FHEM im Proxmox Container

oli82

Habe mich erst gestern als Developer registriert und noch eine Daten an Fhem angebunden.
Bin sehr zufrieden bisher. Keine Fehlalarme, Design passt, Nachtlicht ist cool, App ist okay und es wird zuverlässig erkannt, wenn die Frau den Ofen zu lange zum nachlegen auflässt ;)

oetti77

Klinke mich hier gern mit ein, und biete mich als Betatester mit an. Die API scheint ja gut dokumentiert zu sein.

Gruß
Chris
FHEM 5.8 (CentOS 7 auf ESXi 6.5), HM-CC-RT-DN, HM-Sec-Sc, HM-WDS40-TO, HM-LC-SW1-FM, HM-LC-Bl1PBU-FM, Sonos, Alexa, Nest Protect 2, Tradfri

Module: HUE, Lightify, ECOTOUCH, TelegramBot, Sonos, Alexa, Pushover, Enigma2

Fixel2012

Wäre auch interessiert, wenn es Neuigkeiten gibt und ich das nötige Kleingeld habe, werde ich vielleicht auch mal bestellen!  ;D
Fhem 5.8 auf Raspi 3, HMLAN und 868MHz CUL mit einigen Komponenten, Z-Wave Rollladenaktoren, Tablet UI, 433 MHz CUL mit Baumarktsteckdosen und Temp Sensoren, Amazon Echo, Echo Dot, 2x SONOS  play1, 1x SONOS Connect AMP,  presence, HUE, Lightify

oli82

eben kam der Protect für DE. Nachher mal installieren und schauen, ob es Unterschiede (außer der Sprache) gibt.
Mit der API setze ich mich dann Sonntag mal auseinander