Hauptmenü

FTUI 2.5

Begonnen von setstate, 23 Januar 2017, 22:25:41

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

setstate

Zitat von: torte am 27 Januar 2017, 07:15:46

... das ist aber nicht der MaterialIcons Font von Google sondern dieser hier:
http://zavoloklom.github.io/material-design-iconic-font/icons.html


ich lese das:
"Created by Sergey Kupletsky"
Material Design Iconic Font is a full suite of official material design icons (created and maintained by Google), with additional community-designed icons and brands icons for easy scalable vector graphics on websites or desktop.

torte

Also geht ein einbinden von anderen ICON Fonts nicht mehr?

Grüße
Torte

setstate

Die Prioritäten werden über  die Reihenfolge der CSS Files im Header bestimmt

Probiere mal die die CSS im Header fest vorzugeben.


    <link rel="stylesheet" href="lib/font-awesome.min.css" />
    <link rel="stylesheet" href="lib/material-icons.min.css" />
    <link rel="stylesheet" href="meinCSSfile.css" />


Dann fügt die Automatik auch nix weiter hinzu, wenn schon alles da ist

torte

Hi setstate

so gehts perfekt!!!

Danke!

Grüße
Torte

BTW: Weiß jetzt auch wieder warum ich den Iconic Font brauchte, wegen der Waschmaschine die hat der GoogleFont nicht  ;D


delight

Ich habe in der Zwischenzeit herausgefunden, warum ich diverse Fehler mit widget_switch.js, widget_famultibutton.js und widget_pagebutton.js habe: Es scheint mit der Auslieferung der Seiten durch nginx zusammenzuhängen.
Wenn ich auf den FHEM-eigenen Webserver zurückgehe und die angepassten Header verwende, sind die Probleme gelöst.

Gilt es nur noch rauszufinden, warum es mit einem externen Webserver nach dem Update auf 2.5 Schwierigkeiten gibt..

setstate

Ihr müsst die Header nicht leeren. Ihr könnt alles so lassen. Ist sogar sicherer und Millisekunden schneller, wenn die Abhängigkeiten im Header gleich mitkommen.
Ich habe die Automatik nur eingebaut, damit es für Beginner einfacher und übersichtlicher wird.


accessburn

Kurzer Tipp bitte wie ich wieder zwei Symbole nebeneinander bekomme, die wollen nur noch untereinander sein die Schweine :-D
Wezzy Rpi2b> FHEM, Elro, Intenso, FTUI, Jeelink v3, Max!Cube, Fire5, Foscam, NAS, Fritz!Box + Fon, Max!Wandthermostat, Amazon Echo
Wezzy Rp3b> OctoPi
Jessie Rp3b> UPNP, NAS, Pi-Hole

Stumpf

Hallo zusammen,

hat jemand Probleme mit den I-Frames bemerkt?

Ich habe zwei I-Frames eingebunden und diese zeigen nun nur ein trauriges Gesicht.  :(

Hier der Code der vorher ging:

     <li data-row="4" data-col="5" data-sizex="4" data-sizey="2" class="semitransparent" onclick="window.open('http://www.wetterdienst.de/Maps/Europa/');">
        <header>Regen Radar</header>
        <table width="100%">
           <tr>
              <td>
                 <div data-type="iframe"
                      data-src="WetterRadarFrameDeutschland.html"
                      data-height="300"
                      data-width="230">
                 </div>
              </td>
              <td>
                 <div data-type="iframe"
                      data-src="WetterRadarFrameBayern.html"
                      data-height="300"
                      data-width="228">
                 </div>
              </td>

           </tr>
        </table>
     </li>


Und hier das was eingefügt wird.

<html>
   <head>
      <meta http-equiv="expires" content="0">
      <meta http-equiv="pragma" content="no-cache">
      <meta http-equiv="refresh" content="300">
   </head>
   <body>
      <img name="dyn_bild_de" src="http://images2.wetterdienst.de/maps/radar/Radarfilm_Deutschland.gif?1424183428" width="220">
   </body>
</html>



delight

#98
Exakt die Frage nach den Iframes wollte ich auch gerade stellen.
Ich binde eine aktuelle Verkehrssituation von GoogleMaps per Iframe ein - die externe Seite selbst wird per direktem Aufruf korrekt geladen.

Versuche ich die Integration via Iframe gibt's auf der Konsole einen 405, der - meine ich - unter 2.4 nicht aufgetreten ist.

Der Code sah und sieht so aus:


<div class="dialog">
     <div data-type="iframe"
      data-fill="yes"
      data-src="googleTrafficMaps.html">
</div>



setstate

Beide in eine hbox packen oder in ein normales div und beiden inline mitgeben

1.
div class="hbox"
    div symbol
    div symbol

2.
div
    div class="inline" symbol
    div class="inline" symbol


der Platz Platz muss natürlich reichen, für beide nebeneinander. Manchmal sind unbedachte *-space oder "cell" ( ohne sheet>row>cell) die Ursache für Platzprobleme.

accessburn

hbox ... Treffer  :-*
Wezzy Rpi2b> FHEM, Elro, Intenso, FTUI, Jeelink v3, Max!Cube, Fire5, Foscam, NAS, Fritz!Box + Fon, Max!Wandthermostat, Amazon Echo
Wezzy Rp3b> OctoPi
Jessie Rp3b> UPNP, NAS, Pi-Hole

ih-sqeezer

Hallo,

die Einbindung mit den lokalen Bildern habe ich mittels des Hinweises eines absoluten Pfades hinbekommen. Danke für den Hinweis!
Wobei es nicht wirklich absolut ist, sondern bezogen auf FHEM ein absoluter Pfad, warum auch immer. Es funktioniert.

Jedoch habe ich derzeit noch mit dem "pagetab" meine Probleme. Bei diesen hatte ich ebenfalls Warn-Kringel integriert. Ich könnte dieses nun in ein "symbol" umschreiben, was auch wieder funktioniert. Jedoch verliere ich damit meine push Aktionen, dient ja zum page wechseln. Kann mir jemand sagen, wie ich dies wieder mit beiden Funktionen zum Laufen bekomme?

Danke und Grüße,
Ingo

Tedious

Eine kleine Bitte hätte ich - ich finde es wirklich (!) toll dass hier so gute Entwicklungsarbeit geleistet wird, definitiv. Aber *könnte* man bei einem solchen Versionssprung die Stränge nicht trennen. Eine Tablet-UI brauche ich für den WAF, damit Frauchen den Krempel auch steuern kann. Wenns mir bei jedem Versionssprung die Hälfte der Darstellung zerbaselt ist das suboptimal, zumindest wenn man keine Zeit hat das alles direkt wieder zu fixen. Klar, ich kann die Updates ausschließen, das habe ich auch gemacht - ist aber ja auch nicht Sinn der Sache. Bei einem neuen Strang könnte man das Verzeichnis duplizieren, Pfade anpassen und das erst mal parallel testen bevor man migriert.

Ich rede nicht von kleinen Updates, aber wenn am CSS, den Defs, etc geschraubt wird ist das ja eher ein Major denn ein Minor-Release...
FHEM auf Proxmox-VM (Intel NUC) mit 4xMapleCUN (433,3x868) und Jeelink, HUE, MiLight, Max!, SonOff, Zigbee, Alexa, uvm...

setstate

Warn bei Pagetab sollte nach einen weiteren Update (von gestern Abend) wieder gehen.

Stumpf


Leider kein Erfolg!  :(

ich hab nun "hbox" probiert, auch sheet und auch inline!
Auch habe ich das ganze reduziert..... um sonstiges auszuschließen.

Vielleicht kann das ja mal einer probieren.


    <div class="hbox">
       <div class="inline"
            data-type="iframe"
            data-src="http://images2.wetterdienst.de/maps/radar/Radarfilm_Deutschland.gif?1424183428"
            data-height="20"
            data-width="20">
       </div>
    </div>