Hauptmenü

FTUI 2.5

Begonnen von setstate, 23 Januar 2017, 22:25:41

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Jojo11

Vielen Dank! Gut zu wissen - dann ist mein Code vielleicht doch nicht komplett daneben  ;D

schöne Grüße
Jo

moonsorrox

Ja hier ist irgend was noch total im Argen, wenn ich den Cache komplett leere erscheint bei mir auch nichts wie nur der Hintergrund... Dann drücke ich Strg F5 und so ganz zögerlich baut sich etwas auf aber fast alles ohne Icons nur die Circle sind da.... Dann wieder F5 und langsam kommt dann etwas von der Seite, nach erneutem F5 habe ich dann so langsam meine Seite....

Das vorher anders, da hat sich nichts so träge aufgebaut.... Habe mal die alte Index.html wieder eingebaut, aber das bringt auch nichts Verhalten bleibt...

Die Fehlermeldungen nur am Anfang, kann ich nicht deuten da sie zu schnell weg sind... Tja aber ich gebe noch nicht auf weil meine Seiten nun bis auf die Wetter Seite wieder fast hergestellt sind, ansonsten war ich ja sowieso noch nicht fertig, also arbeite ich weiter mit der 2.5
Intel-NUC i5: FHEM-Server 6.1 :: Perl v5.18.2

Homematic: HM-USB-CFG2,HM-CFG-LAN Adapter, HM-LC-BL1-FM, HM-LC-Sw1PBU-FM, HM-LC-Sw1-PI-2, HM-WDS10-TH-O, HM-CC-TC, HM-LC-SW2-FM

delight

Die Auslieferungsprobleme mit einem externen Webserver (in meinem Fall nginx) hatte ich ja auch schon berichtet und bin daher hilfsweise auf den eingebauten Server zurückgegangen.
Bis auf die iFrame-Thematik scheint bei meinem begrenzten Einsatzzweck erstmal alles wieder zu passen.

Nochmals vielen Dank an setstate für die tolle Leistung und den großartigen Support!

Ralf.E

Hi setstate,

beim Push-Widget fehlt noch eine Kleinigkeit - es fehlt der Default für data-get und muss aktuell explizit angegeben werden:
elem.initData('get', '');

Gruß Ralf

Rpi4> FHEM, TabletUI, Z-Wave, EnOcean, Hue, HmIP via Debmatic

setstate

Zitat von: reb am 28 Januar 2017, 14:23:12
Hi setstate,

beim Push-Widget fehlt noch eine Kleinigkeit - es fehlt der Default für data-get und muss aktuell explizit angegeben werden:
elem.initData('get', '');

Gruß Ralf

Das habe ich mit Absicht gemacht. Ich denke immer noch ein Push soll primär Senden, nicht Symbolisieren. Von daher ist data-get ein Opt-In Feature.

knopf_piano

Heute umgestellt,
bisher keine Auffälligkeit!
Top sache!!!
zotac nano mit proxmox und ganz viel zeug drauf

octek0815

Zitat von: octek0815 am 26 Januar 2017, 15:31:08
Hast du ein Beispiel wie ich das jetzt nur mit push hin bekomme?
Ziel ist es, das das Icon in der Mitte den Status zwischen "Weiß" und "Rot" wechselt aufgrund eines Device-Readings.
Push drumherum ist für die Optik (Fadeeffekt) des Kreises und für den Warn (Anzahl offener Fenster aus einem anderen Reading) und zum auslösen des Dialogs.

Mit 2.4 klappte das mit meiner Verschachtelung wunderbar. Ich habe die Formatierung so wie du es beschrieben hast hinbekommen, jedoch wenn ich zwei solcher Widgets in der Anzeige habe, stimmt irgendwas mit dem zweiten Widget nicht. Eigentlich sollte beim Drücken des Push´s nur der äußere Kreis den Fade ausführen und der Dialog geht dann auf, aber leider wird sowohl der äußere Kreis als auch das Icon in der Mitte Orange. Beim ersten der Beiden Widgets funktioniert es wiederum wie gewünscht.

push...

Ralf.E

Zitat von: setstate am 28 Januar 2017, 14:26:56
Das habe ich mit Absicht gemacht. Ich denke immer noch ein Push soll primär Senden, nicht Symbolisieren. Von daher ist data-get ein Opt-In Feature.
Ja, kann man so machen - wäre dann die Ausnahme gegenüber allen anderen Widgets. Ich war aufgrund der aktuellen Doku davon ausgegangen es ist auch beim Push-Widget der Default.

Gruß Ralf
Rpi4> FHEM, TabletUI, Z-Wave, EnOcean, Hue, HmIP via Debmatic

setstate

Update: mit 2.5.1 klappt jetzt wieder die Auslieferung der FTUI Seiten von einem anderen Web-Server.

Solche Seiten müssen lediglich den Hinweis bekommen, wo FHEM gefunden werden kann

<meta name='fhemweb_url' content='http://fhemserver.local:8083/fhem/'>

Ansonsten kommt der Fehler "ShortPoll Request Failed, will retry in 3s"

Hinweis für Widget-Entwickler: ftui.config.dir gibt es nicht mehr und darf nicht mehr benutzt werden. Die Pfadangaben für zusätzliche CSS Files sind jetzt immer relativ zum Seiten-Root-Pfad

Jojo11

Super vielen Dank für die schnelle Hilfe!

Schöne Grüße
Jo

Aeroschmelz

#145
Hallo,

gibt es irgendeinen Grund warum bei einigen Gridster Elementen die Header von oben herunter gezogen werden, siehe angehängtes Bild!

Grüsse
Marcus


setstate

Wie sieht der code dazu aus? Irgend welche Extra-Klassen dran?

Aeroschmelz

#147
Hier mal der Code. Er wird aus einer index.html über das Einbinden eines Templates aufgerufen. Ich sehe da nichts außergewöhnliches, bin vielleicht aber auch betriebsblind ;-)

Aufruf:

<!-- ========= rechtes Wettermenü  =========  -->
<!-- =======================================  -->
<li data-row="2" data-col="8" data-sizex="1" data-sizey="4" data-template="menu_right_weather.html"></li>


Template:

<header>Wetter-Menü</header>

        <div data-type="pagebutton" data-color="#aa6900" data-url="index_weather.html" data-icon="oa-weather_cloudy" class="normal"></div>
        <div class="cell darker">Vorhersage</div>

        <div data-type="pagebutton" data-color="#aa6900" data-url="index_pollen.html" data-icon="oa-weather_pollen" class="normal"></div>
        <div class="cell darker">Pollen</div>
       
        <div data-type="pagebutton" data-color="#aa6900" data-url="index_weatherstatistik.html" data-icon="oa-weather_station" class="normal"></div>
        <div class="cell darker">Statistiken</div>
       
        <div data-type="popup" data-height="360px" data-width="890px" class="">
        <div data-type="switch" class="normal" data-icon="fa-line-chart"></div>
          <div class="dialog phone-width">
            <div class="center">
              <div id="container" data-type="meteogram" data-title="" data-location="XXXXXXX" data-device="dummy" style="width: 720px; height: 279px; margin: 0 0"></div>     
            </div>
          </div>
        </div>
        <div class="cell darker">Meteogram</div>
       
        <div data-type="popup" data-height="600px" data-width="800px" class="">
          <div data-type="symbol"
            data-device="Unwetterzentrale"
            data-get="WarnCount"
            data-icons='["mi-warning","mi-warning warn"]'
            data-on-colors='["#2A2A2A0","#aa6900"]'
            data-get-on='["0","1"]'
            data-on-background-color="#505050"
            data-background-icon="fa-circle"
            class="normal">
          </div>                                   
          <div class="dialog phone-width">
     <div class="top-space">
                 <div class="cell big">Unwetterwarnungen</div>
                 <div data-type="label" data-device="unwetterText" data-get="STATE" class="cell"></div>
       </div>
          </div>
        </div>
        <div class="cell darker">Warnungen</div>


Sehe gerade, dass es auch bei einem weiteren Gridster Element passiert.

paul79

Hallo,

jetzt geht bei mir nichts mehr, kein widget wird mehr gefunden.

Gruß Paul
FHEM5.7 auf Pi3
Busware CUL433 (IT), JeeLink Lacrosse, HM-MOD-RPI-PCB, HM, TabletUI

moonsorrox

#149
ich traue mich gar nicht das Update zu machen, wenn ich das hier so sehe.... :-\

Zitat von: Aeroschmelz am 28 Januar 2017, 22:25:57
Hallo,

gibt es irgendeinen Grund warum bei einigen Gridster Elementen die Header von oben herunter gezogen werden, siehe angehängtes Bild!

Grüsse
Marcus
das war bei mir auch, ich hatte eine Warnmeldung und auch noch eine zweite auf einer anderen Seite, bei einer war der header herunter gezogen....
Ich weiß leider nicht mehr woran es lag, da ich einfach meinen anderen genommen habe und damit ging das..

Aber ich sehe du hast dort ein Popup drin, nimm mal die class raus so z.B. das center an der einen Stelle, denn bei mir war das auch in einem Zusammenhang mit einem Popup...
Zur Not schicke ich dir mal mein Popup und du vergleichst mal...
Intel-NUC i5: FHEM-Server 6.1 :: Perl v5.18.2

Homematic: HM-USB-CFG2,HM-CFG-LAN Adapter, HM-LC-BL1-FM, HM-LC-Sw1PBU-FM, HM-LC-Sw1-PI-2, HM-WDS10-TH-O, HM-CC-TC, HM-LC-SW2-FM