Homematic HM-CC-TC + HM-CC-VD Einführungsfrage

Begonnen von Guest, 10 Oktober 2011, 15:32:22

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Oskar

                                                     

Am 16.10.2011 um 15:33 schrieb Rudolf Koenig:

>> Es ist in den XML-Dateien der CCU dokumentiert, nur leider hab ich keinen
>> Plan, wie man diesen Frame LEVEL_SET in fhem implementieren kann.
>
> Ich wohl auch nicht. Auf die gleiche Methode wie day-temp/night-temp geht es
> nicht (ok, es is als interface="config" und nicht interface="command"
> beschrieben) aber genauso wie der Schalter funktioniert es auch nicht. Seufz.

Welcher Schalter?
>
> Kann man sowas aus der CCU setzen? Koennte ja sein, dass wir das als Doku fuer
> desired-temp setzen auffassen, ist aber was ganz anderes.

Die 200 Euronen hab ich gerade nicht flüssig.  Jemand anders mit CCU und HM-CC-TC?

Ansonsten soll das mit IP-Symcon wohl gehen.  Aber kein Windows hier.

Ganz spannend ist für mich, das die HM-CC-TC irgendwann innerhalb von 24 Stunden wohl irgendwie magisch die Zeit mit fhem synchronisiert.  Scheinbar nur bei Offsets > 1 Stunde.  Und dann derzeit immer auf Winterzeit stellt (also 1 Stunde vorgeht danach, weil wir haben Sommerzeit ;-)).  Bin ich mal gespannt, ob das wenigstens im Winter klappt.  Angenehmer wäre mir, rauszufinden, wie man den wohl die Zeit in Wirklichkeit setzt, aber bei den Massen an Verkehr, den das Teil erzeugt suche ich mir schon seit Wochen einen Wolf.

Grüße
   Oskar

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
--
fhem geht auch auf mac os x

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo,

> Kannst Du bitte auch den Abschnitt danach noch mitteilen, insb. muesste da auf
> einem hoeheren debuglevel zu sehen sein, ob die Paarung zustandekam (ACK vs.
> NACK im log).

verbose 4, ich hoffe, das ist so richtig:

2011.10.18 18:31:11 4: HTTP FHEMWEB:192.168.178.20:1497 GET /fhem?
detail=CUL&detail=CUL&dev.setCUL=CUL&cmd.setCUL=set&arg.setCUL=hmPairForSec&val.setCUL=480
2011.10.18 18:31:11 4: /fhem?
detail=CUL&detail=CUL&dev.setCUL=CUL&cmd.setCUL=set&arg.setCUL=hmPairForSec&val.setCUL=480 /
RL: 1458 / text/html; charset=ISO-8859-1 / Content-Encoding: gzip
 /
2011.10.18 18:31:11 4: HTTP FHEMWEB:192.168.178.20:1497 GET /
favicon.ico
2011.10.18 18:31:11 4: /favicon.ico / RL: 20 / text/html;
charset=ISO-8859-1 / Content-Encoding: gzip
 /
2011.10.18 18:31:36 4: CUL: A0D008410172B8500000006000000 -50.5
2011.10.18 18:31:36 4: CUL_HM RCV L:0D N:00 CMD:A010 SRC:172B85 DST:
000000 06000000 (INFO_ACTUATOR_STATUS CHANNEL:00 STATUS:00 UNKNOWN:00)
2011.10.18 18:31:43 4: CUL:
A1A028400172B85000000200039494551303135303433325800FFFF -50.5
2011.10.18 18:31:43 4: CUL_HM RCV L:1A N:02 CMD:8000 SRC:172B85 DST:
000000 200039494551303135303433325800FFFF (DEVICE_INFO FIRMWARE:20
TYPE:0039 SERIALNO:IEQ0150432 CLASS:58 PEER_CHANNEL_A:00
PEER_CHANNEL_B:FF UNKNOWN:FF)
2011.10.18 18:31:43 3: CUL_HM Unknown device CUL_HM_HM_CC_TC_172B85,
please define it
2011.10.18 18:31:43 2: autocreate: define CUL_HM_HM_CC_TC_172B85
CUL_HM 172B85 A1A028400172B85000000200039494551303135303433325800FFFF
2011.10.18 18:31:43 4: CUL_HM RCV L:1A N:02 CMD:8000 SRC:172B85 DST:
000000 200039494551303135303433325800FFFF (DEVICE_INFO FIRMWARE:20
TYPE:0039 SERIALNO:IEQ0150432 CLASS:58 PEER_CHANNEL_A:00
PEER_CHANNEL_B:FF UNKNOWN:FF)
2011.10.18 18:31:43 2: CUL_HM pair: CUL_HM_HM_CC_TC_172B85 subType
unknown, model HM-CC-TC serialNr IEQ0150432
2011.10.18 18:31:43 4: CUL_HM SND L:10 N:01 CMD:A001 SRC:F10804 DST:
172B85 00050000000000 (CONFIG_START CHANNEL:00 PEER_ADDRESS:000000
PEER_CHANNEL:00 PARAM_LIST:00)
2011.10.18 18:31:43 2: autocreate: define
FileLog_CUL_HM_HM_CC_TC_172B85 FileLog ./log/CUL_HM_HM_CC_TC_172B85-
%Y.log CUL_HM_HM_CC_TC_172B85
2011.10.18 18:31:43 4: CUL: A0A018002172B85F1080400 -50
2011.10.18 18:31:43 4: CUL_HM RCV L:0A N:01 CMD:8002 SRC:172B85
DST:F10804 00 (ACK)
2011.10.18 18:31:43 4: CUL_HM SND L:13 N:02 CMD:A001 SRC:F10804 DST:
172B85 000802010AF10B080C04 (CONFIG_WRITE_INDEX CHANNEL:00 DATA: 02:01
0A:F1 0B:08 0C:04)
2011.10.18 18:31:43 4: CUL: A0A028002172B85F1080400 -50
2011.10.18 18:31:43 4: CUL_HM RCV L:0A N:02 CMD:8002 SRC:172B85
DST:F10804 00 (ACK)
2011.10.18 18:31:43 4: CUL_HM SND L:0B N:03 CMD:A001 SRC:F10804 DST:
172B85 0006 (CONFIG_END CHANNEL:00)
2011.10.18 18:31:43 4: CUL: A0A038002172B85F1080400 -50
2011.10.18 18:31:43 4: CUL_HM RCV L:0A N:03 CMD:8002 SRC:172B85
DST:F10804 00 (ACK)
2011.10.18 18:31:49 4: CUL: A1004A410172B85F1080406022A00000000 -40.5
2011.10.18 18:31:49 4: CUL_HM RCV L:10 N:04 CMD:A010 SRC:172B85
DST:F10804 06022A00000000 (INFO_ACTUATOR_STATUS CHANNEL:02 STATUS:2A
UNKNOWN:00 RSSI:00)
2011.10.18 18:31:49 4: CUL_HM SND L:0A N:04 CMD:8002 SRC:F10804 DST:
172B85 00 (ACK)
2011.10.18 18:31:54 4: Connection accepted from FHEMWEB:
192.168.178.20:1507
2011.10.18 18:31:54 4: Connection accepted from FHEMWEB:
192.168.178.20:1509
2011.10.18 18:31:54 4: HTTP FHEMWEB:192.168.178.20:1497 GET /fhem?
detail=CUL&detail=CUL&dev.setCUL=CUL&cmd.setCUL=set&arg.setCUL=hmPairForSec&val.setCUL=480
2011.10.18 18:31:54 4: /fhem?
detail=CUL&detail=CUL&dev.setCUL=CUL&cmd.setCUL=set&arg.setCUL=hmPairForSec&val.setCUL=480 /
RL: 1566 / text/html; charset=ISO-8859-1 / Content-Encoding: gzip
 /
2011.10.18 18:31:54 4: Connection accepted from FHEMWEB:
192.168.178.20:1511
2011.10.18 18:31:54 4: Connection accepted from FHEMWEB:
192.168.178.20:1513
2011.10.18 18:31:54 4: Connection accepted from FHEMWEB:
192.168.178.20:1515
2011.10.18 18:31:54 4: HTTP FHEMWEB:192.168.178.20:1497 GET /
favicon.ico
2011.10.18 18:31:54 4: /favicon.ico / RL: 20 / text/html;
charset=ISO-8859-1 / Content-Encoding: gzip
 /
2011.10.18 18:31:56 4: HTTP FHEMWEB:192.168.178.20:1497 GET /fhem?
room=CUL_HM
2011.10.18 18:31:56 4: /fhem?room=CUL_HM / RL: 833 / text/html;
charset=ISO-8859-1 / Content-Encoding: gzip
 /
2011.10.18 18:31:56 4: HTTP FHEMWEB:192.168.178.20:1497 GET /
favicon.ico
2011.10.18 18:31:56 4: /favicon.ico / RL: 20 / text/html;
charset=ISO-8859-1 / Content-Encoding: gzip
 /
2011.10.18 18:32:06 4: HTTP FHEMWEB:192.168.178.20:1497 GET /fhem?
detail=CUL_HM_HM_CC_TC_172B85
2011.10.18 18:32:06 4: /fhem?detail=CUL_HM_HM_CC_TC_172B85 / RL:
1684 / text/html; charset=ISO-8859-1 / Content-Encoding: gzip
 /
2011.10.18 18:32:06 4: HTTP FHEMWEB:192.168.178.20:1497 GET /
favicon.ico
2011.10.18 18:32:06 4: /favicon.ico / RL: 20 / text/html;
charset=ISO-8859-1 / Content-Encoding: gzip
 /
2011.10.18 18:32:11 4: Connection closed for FHEMWEB:
192.168.178.20:1511
2011.10.18 18:32:11 4: Connection closed for FHEMWEB:
192.168.178.20:1507
2011.10.18 18:32:11 4: Connection closed for FHEMWEB:
192.168.178.20:1513
2011.10.18 18:32:11 4: Connection closed for FHEMWEB:
192.168.178.20:1509
2011.10.18 18:32:11 4: Connection closed for FHEMWEB:
192.168.178.20:1515
2011.10.18 18:32:47 4: Connection accepted from FHEMWEB:
192.168.178.20:1517
2011.10.18 18:32:47 4: Connection accepted from FHEMWEB:
192.168.178.20:1521
2011.10.18 18:32:47 4: HTTP FHEMWEB:192.168.178.20:1497 GET /fhem?
detail=CUL_HM_HM_CC_TC_172B85
2011.10.18 18:32:47 4: /fhem?detail=CUL_HM_HM_CC_TC_172B85 / RL:
1684 / text/html; charset=ISO-8859-1 / Content-Encoding: gzip
 /
2011.10.18 18:32:47 4: Connection accepted from FHEMWEB:
192.168.178.20:1522
2011.10.18 18:32:47 4: Connection accepted from FHEMWEB:
192.168.178.20:1524
2011.10.18 18:32:47 4: Connection accepted from FHEMWEB:
192.168.178.20:1525
2011.10.18 18:32:47 4: HTTP FHEMWEB:192.168.178.20:1497 GET /
favicon.ico
2011.10.18 18:32:47 4: /favicon.ico / RL: 20 / text/html;
charset=ISO-8859-1 / Content-Encoding: gzip
 /
2011.10.18 18:32:55 4: HTTP FHEMWEB:192.168.178.20:1497 GET /fhem?
room=all
2011.10.18 18:32:55 4: /fhem?room=all / RL: 1434 / text/html;
charset=ISO-8859-1 / Content-Encoding: gzip
 /
2011.10.18 18:32:55 4: HTTP FHEMWEB:192.168.178.20:1497 GET /
favicon.ico
2011.10.18 18:32:55 4: /favicon.ico / RL: 20 / text/html;
charset=ISO-8859-1 / Content-Encoding: gzip
 /
2011.10.18 18:32:59 4: HTTP FHEMWEB:192.168.178.20:1497 GET /fhem?
detail=CUL_HM_HM_CC_TC_172B85
2011.10.18 18:32:59 4: /fhem?detail=CUL_HM_HM_CC_TC_172B85 / RL:
1684 / text/html; charset=ISO-8859-1 / Content-Encoding: gzip
 /
2011.10.18 18:32:59 4: HTTP FHEMWEB:192.168.178.20:1497 GET /
favicon.ico
2011.10.18 18:32:59 4: /favicon.ico / RL: 20 / text/html;
charset=ISO-8859-1 / Content-Encoding: gzip
 /
2011.10.18 18:33:01 4: Connection closed for FHEMWEB:
192.168.178.20:1525
2011.10.18 18:33:01 4: Connection closed for FHEMWEB:
192.168.178.20:1517
2011.10.18 18:33:01 4: Connection closed for FHEMWEB:
192.168.178.20:1524
2011.10.18 18:33:01 4: Connection closed for FHEMWEB:
192.168.178.20:1522
2011.10.18 18:33:01 4: Connection closed for FHEMWEB:
192.168.178.20:1521
2011.10.18 18:34:13 4: CUL:
A1405A410172B85F108040402000000000501110000 -50.5
2011.10.18 18:34:13 4: CUL_HM RCV L:14 N:05 CMD:A010 SRC:172B85
DST:F10804 0402000000000501110000 (INFO_PARAMETER_CHANGE PARAM_LIST:05
DATA: 01:11 00:00 CHANNEL:02 UNKNOWN:00000000)
2011.10.18 18:34:13 4: CUL_HM SND L:0A N:05 CMD:8002 SRC:F10804 DST:
172B85 00 (ACK)
2011.10.18 18:34:17 4: Connection accepted from FHEMWEB:
192.168.178.20:1530
2011.10.18 18:34:17 4: Connection accepted from FHEMWEB:
192.168.178.20:1532
2011.10.18 18:34:17 4: HTTP FHEMWEB:192.168.178.20:1497 GET /fhem?
detail=CUL_HM_HM_CC_TC_172B85
2011.10.18 18:34:17 4: /fhem?detail=CUL_HM_HM_CC_TC_172B85 / RL:
1688 / text/html; charset=ISO-8859-1 / Content-Encoding: gzip
 /
2011.10.18 18:34:17 4: Connection accepted from FHEMWEB:
192.168.178.20:1534
2011.10.18 18:34:17 4: Connection accepted from FHEMWEB:
192.168.178.20:1536
2011.10.18 18:34:17 4: Connection accepted from FHEMWEB:
192.168.178.20:1538
2011.10.18 18:34:17 4: HTTP FHEMWEB:192.168.178.20:1497 GET /
favicon.ico
2011.10.18 18:34:17 4: /favicon.ico / RL: 20 / text/html;
charset=ISO-8859-1 / Content-Encoding: gzip
 /
2011.10.18 18:34:27 4: Connection closed for FHEMWEB:
192.168.178.20:1534
2011.10.18 18:34:27 4: Connection closed for FHEMWEB:
192.168.178.20:1538
2011.10.18 18:34:27 4: Connection closed for FHEMWEB:
192.168.178.20:1530
2011.10.18 18:34:27 4: Connection closed for FHEMWEB:
192.168.178.20:1536
2011.10.18 18:34:27 4: Connection closed for FHEMWEB:
192.168.178.20:1532
2011.10.18 18:34:29 4: CUL: A0C028670172B8500000000F73F -39.5
2011.10.18 18:34:29 4: CUL_HM RCV L:0C N:02 CMD:8670 SRC:172B85 DST:
000000 00F73F
2011.10.18 18:34:32 4: HTTP FHEMWEB:192.168.178.20:1497 GET /fhem?
detail=CUL_HM_HM_CC_TC_172B85&detail=CUL_HM_HM_CC_TC_172B85&dev.setCUL_HM_HM_CC_TC_172B85=CUL_HM_HM_CC_TC_172B85&cmd.setCUL_HM_HM_CC_TC_172B85=set&arg.setCUL_HM_HM_CC_TC_172B85=party-
temp&val.setCUL_HM_HM_CC_TC_172B85=22.5
2011.10.18 18:34:32 4: /fhem?
detail=CUL_HM_HM_CC_TC_172B85&detail=CUL_HM_HM_CC_TC_172B85&dev.setCUL_HM_HM_CC_TC_172B85=CUL_HM_HM_CC_TC_172B85&cmd.setCUL_HM_HM_CC_TC_172B85=set&arg.setCUL_HM_HM_CC_TC_172B85=party-
temp&val.setCUL_HM_HM_CC_TC_172B85=22.5 / RL: 1734 / text/html;
charset=ISO-8859-1 / Content-Encoding: gzip
 /

Übrigens kann ich jetzt nach dem hmPairForSec im Menu des HM-CC-TC als
Betriebsmodus auch den zentralengeführten Betrieb (cent) auswählen!
Zitat Betriebsanleitung: In dieser Betriebsart wird der Temperatur-
Sollwert von der Zentrale vorgegeben und das Verhalten ist mit dem im
Handbetrieb identisch :Zitat Ende
Aber wenn ich Oskar richtig verstanden habe, nützt mir das (noch)
nichts.

@Oskar: Was hast du denn bitte für hmClass und subType bei den Geräten
eingetragen?
Und passiert bei dir irgendwas, wenn du
> day-temp
> night-temp
> party-temp im Webfrontend setzt?

Bei mir funktioniert nur
> tempListSat HH:MM temp ... 24:00 temp

Gruß
oelidoc

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Oskar

                                                     

Am 18.10.2011 um 18:54 schrieb oelidoc:
>
> @Oskar: Was hast du denn bitte für hmClass und subType bei den Geräten
> eingetragen?
Attributes:
   devInfo    00FFFF
   firmware   2.0
   hmClass    sender
   loglevel   -
   model      HM-CC-TC
   room       bn.wz
   serialNr   HEQ0508435
   subType    Climate-Control

> Und passiert bei dir irgendwas, wenn du
>> day-temp
>> night-temp
>> party-temp im Webfrontend setzt?

Natürlich ;-)
Nur hat das keinen Effekt auf die Programmierung.  Wenn Du allerdings manuell auf Tag oder Nacht oder Party schaltest, werden die dann eingetragenen Temperaturen genommen.  Dabei fällt mir auf, das man ja vielleicht auch per Funk in den Tag oder Nacht-Modus wechseln können könnte und damit dann die desired-temp setzen - da muß ich nachher mal schauen, ob das vielleicht irgendwie einfacher ist...

> Bei mir funktioniert nur
>> tempListSat HH:MM temp ... 24:00 temp

Dann wissen wir jetzt, das es nicht nur bei mir klappt ;-)

Grüße
   Oskar

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
--
fhem geht auch auf mac os x

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo,

> Attributes:
>    devInfo    00FFFF
>    firmware   2.0
>    hmClass    sender
>    loglevel   -
>    model      HM-CC-TC
>    room       bn.wz
>    serialNr   HEQ0508435
>    subType    Climate-Control

und beim HM-CC-VD?

Danke
oelidoc

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Oskar

                                                     

Am 18.10.2011 um 19:09 schrieb oelidoc:
> und beim HM-CC-VD?
Attributes:
   devInfo    010100
   firmware   1.8
   hmClass    receiver
   model      HM-CC-VD
   room       bn.wz
   serialNr   HEQ0139993
   subType    unknown

das ist für meine Zwecke ausreichend ;-)

Grüße
   Oskar

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
--
fhem geht auch auf mac os x

rudolfkoenig

                                                   

> 2011.10.18 18:31:43 4: CUL_HM SND L:13 N:02 CMD:A001 SRC:F10804 DST:
> 172B85 000802010AF10B080C04 (CONFIG_WRITE_INDEX CHANNEL:00 DATA: 02:01
> 0A:F1 0B:08 0C:04)
> 2011.10.18 18:31:43 4: CUL_HM RCV L:0A N:02 CMD:8002 SRC:172B85
> DST:F10804 00 (ACK)

Schaut gut aus : ACK vom HM-CC-TC heisst, ich akzeptiere dein Befehl.
Sonst muesste in der Liste ein NACK stehen...

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo,

@Rudolf:
> Schaut gut aus : ACK vom HM-CC-TC heisst, ich akzeptiere dein Befehl.
> Sonst muesste in der Liste ein NACK stehen...

ja, mal sehen wie´s weiter geht...

@Oskar:
> und beim HM-CC-VD?
>hmClass    receiver

alles klar...

Dank und Gruß
oelidoc

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

> Rudolf:
> Mehr als http://fhem.de/commandref.html#CUL_HMset weiss ich auch nicht.
So, nun habe ich gerade wieder drangesetzt und ein wenig weiter
gebastelt.
Nur wie bekomme ich die Heizung zum Laufen? Alle Sachen sind
verbunden:
HM-CC-TC kann autark den HM-CC-VD steuern und die Heizung wird warm/
kalt.
In fhem habe ich die Temperatur/Feuchtigkeit und auch die % Zahl von
der Öffnung des Stellmotors.

Wenn ich jetzt die Hilfe richtig verstehe, müsste z.B.
set HeizungBad tempListSun 12:00 15 13:00 25 24:00 15
die Heizung entsprechend warm/kalt werden, aber am Stellmotor passiert
nichts.

Mit HeizungBad wurde übrigens der HM-CC-TC definiert:
define HeizungBad CUL_HM 15B470
attr HeizungBad model HM-CC-TC
attr HeizungBad hmClass unknown
attr HeizungBad room Testzimmer
attr HeizungBad serialNr HEQ0510264
attr HeizungBad subType Climate-Control

Wo ist mein Fehler zu suchen?

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo,

> aber am Stellmotor passiert
> nichts.
> Wo ist mein Fehler zu suchen?

ich hab auch zuerst immer gedacht es tut sich nix, aber man muss immer
etwas warten, das System ist etwas träge. Die beiden Geräte reden ja
auch nur alle paar Minuten miteinander...
Wenn du einen tempList Befehl per fhem gesetzt hast, kannst du ja am
HM-CC-TC nachsehen, ob er angekommen ist ;-)
Gruß
oelidoc

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hmm, ich habe jetzt mal eine Stunde gewartet und am HM-CC-TC ist
nichts passiert.
Ich habe ein (ACK) im Logfile. Habe auch ein Cent im Gerät gelistet.

> Wenn du einen tempList Befehl per fhem gesetzt hast, kannst du ja am
> HM-CC-TC nachsehen, ob er angekommen ist ;-)
Gehe ich recht  in der Annahme, dass der fhem die Daten im "Auto"
Modus überschreibt und insofern der HM-CC-TC auf Auto stehen sollte?

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Oskar

                                                     

Am 24.10.2011 um 12:45 schrieb Kai Schotzerl:

> Hmm, ich habe jetzt mal eine Stunde gewartet und am HM-CC-TC ist
> nichts passiert.
> Ich habe ein (ACK) im Logfile. Habe auch ein Cent im Gerät gelistet.
>
>> Wenn du einen tempList Befehl per fhem gesetzt hast, kannst du ja am
>> HM-CC-TC nachsehen, ob er angekommen ist ;-)
> Gehe ich recht  in der Annahme, dass der fhem die Daten im "Auto"
> Modus überschreibt und insofern der HM-CC-TC auf Auto stehen sollte?

Die intern (in den HM-CC-TC hinein) programmierten Daten werden nur im Auto-Modus berücksichtigt. Das gilt für Daten, die entweder direkt am TC oder per fhem programmiert wurden.  Die werden im gleichen Speicherbereich im TC abgelegt.  

Du kannst auch alle Daten recht elegant in den fhem übertragen, wenn Du einfach irgendeinen Tag direkt am Gerät programmierst.  Selbst wenn dabei nichts verändert wird, überträgt es brav alle Temperaturkurven an die Zentrale.  Und, sofern der Parser alles mitkriegt, auch im fhem dargestellt.  Wenn's nicht richtig geht, Nachricht an mich.  Wenn's funktioniert, Lob an Rudi.

Fazit: Da gehst Du also recht.

Grüße
   Oskar

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
--
fhem geht auch auf mac os x

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Also die Theorie habe ich also richtig verstanden. In der Praxis
scheint es aber irgendwo zu klemmen.
Ich habe den HM-CC-TC auf "Auto" stehen. Über die fhem-Oberfläche
trage ich in die fhem.cfg
z.B. für heute Dienstag
set HeizungBad tempListTue 4:00 15 12:00 25 24:00 15
ein. Save. Und einige Zeit später sollten diese Daten im  HM-CC-TC
auftauchen.
z.B. unten im Display in der Tagesanzeige mit den kleinen Punkten oder
wenn ich auch OK drücke um die aktuelle Soll-Temperatur abzufragen.
Richtig?
Leider ändert sich nichts. Es bleiben die per Hand im Gerät gesetzten
Zeit-/Temperaturprofile.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

rudolfkoenig

                                                   

> Leider ändert sich nichts. Es bleiben die per Hand im Gerät gesetzten
> Zeit-/Temperaturprofile.

Kannst Du bitte eins von beiden durchfuehren:
- fuer das IO-Geraet (CUL/HMLAN) hmProtocolEvents einschalten und im telnet
  zuschauen.
- global verbose auf 4 setzen, und fhem-log pruefen.

Danach ein Wert setzen, und die Uebertragung abwarten, was in den naechsten 2
Minuten stattfinden sollte.

Falls dabei Zeilen mit NACK kommen, dann ist es wahrscheinlich, dass das Geraet
fhem nicht als Zentrale anerkannt hat, und deswegen die Daten nicht annimmt.
Ein NACK wird von fhem z.Zt ignoriert, das kann man glatt als Bug bezeichnen.

-> Abhilfe: die beiden erfolgreich paaren.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Habe jetzt auf verbose 4 umgestellt... und mir den Logfile mal
angeschaut.
Es erscheint weder ACK noch NACK. Merkwürdig.
Dann den set Befehl über das Dropdownmenü im fhem beim HM-CC-TC
benutzt und meine Zeit eingegeben...
und gesehen, dass die führende Null fehlt ;-) (Schönen Dank für die
Abfrage)
Also in großer Hoffnung 04:00 15 12:00 25 24:00 15 eingegeben und...
nun regt sich was... nämlich:

Argument "9B" isn't numeric in addition (+) at /usr/share/fhem/FHEM/
10_CUL_HM.pm line 759.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

rudolfkoenig

                                                   

> Argument "9B" isn't numeric in addition (+) at /usr/share/fhem/FHEM/
> 10_CUL_HM.pm line 759.

Dieses Problem ist in der aktuellen CVS Version behoben. Siehe auch updatefhem

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com