Homematic HM-CC-TC + HM-CC-VD Einführungsfrage

Begonnen von Guest, 10 Oktober 2011, 15:32:22

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

> Dieses Problem ist in der aktuellen CVS Version behoben. Siehe auch updatefhem
Das hört sich ja schon mal super an.
Wie bekommt man denn die Nightlys auf eine normale Fritzbox 7390?
Fertige Images gibt es ja wohl nicht dafür, oder?

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo,

> > Und passiert bei dir irgendwas, wenn du
> >> day-temp
> >> night-temp
> >> party-temp im Webfrontend setzt?
>
> Natürlich ;-)
> Nur hat das keinen Effekt auf die Programmierung.  Wenn Du allerdings manuell auf Tag oder Nacht oder Party schaltest, werden die dann eingetragenen Temperaturen genommen.  Dabei fällt mir auf, das man ja vielleicht auch per Funk in den Tag oder Nacht-Modus wechseln können könnte und damit dann die desired-temp setzen - da muß ich nachher mal schauen, ob das vielleicht irgendwie einfacher ist...

Also ich habe jetzt mehrfach im manuellen Modus versucht mit den oben
genannten Befehlen die Temperaturen zu verändern. Aber es klappt
nicht, es werden immer nur die am HM-CC-TC selbst eingestellten Werte
verwendet. Jemand eine Idee, was ich falsch mache?

Gruß
oelidoc

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo,
ich kämpfe grade am selben Problem. Es scheint mir zur Zeit so, dass
man den Befehl absetzen muss und dann den HM-CC-TC in den
Konfigurationsmodus bringen muss (also lange auf OK drücken). Dann
wird der Befehl übernommen. Im Display wird nach einigen Sekunden OK
angezeigt. Tut man dieses nicht, so wehrt sich der HM-CC-TC nach
seiner regelmäßigen Broadcast-Standardnachricht (CMD:8670) beim
Versuch einer Kontaktaufnahme durch ein CMD:A112 beharrlich durch
Nicht-Beachtung. Dieses geht so sowohl im Zentralenmodus als auch im
Auto-Modus. Im Zentralenmodus verändert sich aber die Set-Temperatur
nicht, da wartet sie ja auf ihren Befehl von der Zentrale, der ja im
fhem noch nicht implementiert ist, wie ich verstanden habe.

Die Frage ist jetzt, ob es nicht noch eine andere Möglichkeit gibt,
als immer den Knopf zu drücken. Das ist ja nicht im Sinne des
Erfinders, oder? Ich möchte ja eine Nachricht an den HM-CC-TC
übersenden, ohne jedesmal den Konfigurationsmodus zu starten.

Hat jemand dazu eine Lösung?

Gruß,
Stefan

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

> Wie bekommt man denn die Nightlys auf eine normale Fritzbox 7390?
> Fertige Images gibt es ja wohl nicht dafür, oder?
Die AVM angepasste Firmware kann man nicht so einfach updaten. Daher
ists einfacher, die Standardvariante von AVM zu benutzen und
anschließend die von Herrn König bereitgestellte Variante
einzuspielen. Diese kann man einfach mit "updatefhem" auf den neuesten
Stand bringen.
Danach funktioniert die Steuerung des HM-CC-TC auch wunderbar, und ich
hatte heute morgen ein warmes Badezimmer ;-)

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

> Danach funktioniert die Steuerung des HM-CC-TC auch wunderbar, und ich
> hatte heute morgen ein warmes Badezimmer ;-)

ICH BIN NEIDISCH!! (Neid ist die ehrlichste Form der Anerkennung :-))
Wie kriegt ihr das hin?? Ich habe keine Chance, den HM-CC-TC
anzusprechen, auch wenn ich ein UpdateFhem durchführe. Selbst wenn das
klappt, bleibt die Frage, wie man den HM-CC-TC bestmöglich steuern
kann. Mit desired-temp scheint es ja nicht zu klappen. Kannst Du evtl.
Deine Konfigs posten? Würde mich riesig freuen.

Danke,
Stefan

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

> ICH BIN NEIDISCH!! (Neid ist die ehrlichste Form der Anerkennung :-))
> Wie kriegt ihr das hin??

Es steht eigentlich alles im Thread.
HM-CC-TC + HM-CC-VD müssen in Verbindung stehen, also autark
funktionieren.
Dann wurde HM-CC-TC in fhem eingebunden und als "Heizung" definiert
und
anschließend setze ich mit
set Heizung tempListTue 04:00 15 12:00 25 24:00 15
die Temperatur für in diesem Fall den Dienstag.
Dabei muss  HM-CC-TC auf "auto" stehen und fhem recht aktuell sein.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo,
ich habe jetzt genau das gleiche getan, wie oben beschrieben und sogar
den Befehl hier aus dem Post kopiert. Und siehe da, es geht!! Bei
näherer Betrachtung fiel mir auf, dass ich die Temperaturwerte immer
mit Nachkommastelle geschrieben habe. Hier scheint es Probleme zu
geben, die ich aber noch nicht näher eingrenzen konnte. Fest steht,
sind alle Werte mit Nachkommastelle in der Temperaturliste, dann
gibt's ein MissingACK, gibt es keine Nachkommastellen, dann geht es.
Weitere Details untersuche ich morgen weiter und melde mich dann noch
mal. Mit day-temp und night temp geht das im Moment leider noch nicht,
da suche ich noch nach Möglichkeiten.

Gruß,
Stefan

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo,

ich kämpfe auch gerade mit dem Problem "Missing ack" in Verbindung mit
einem HM-CC-TC und HM-Lan. Ich habe testweise ein Laptop mit aktuellem
Ubuntu installiert. Nach einem updatefhem konnte ich vorgestern abend
noch Befehle senden. Jetzt habe ich gestern das Laptop neu gestartet
und dann ging nichts mehr. Immer kam die Meldung "Missing ACK".
Wie kann ich eigentlich eine Gerät komplett entfernen und es dann
anzubinden?
Werde das mal mit dem Nachkommastellen heute Abend testen.

gruß
Gregor

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo,
das mit den Nachkommastellen ist augenscheinlich und erwiesenermassen
Blödsinn. Ich habe das ganze noch mal nachvollzogen und festgestellt,
dass es mehr oder weniger zufällig erscheint, wann es ein MissingACK
gibt. Mit den Nachkommastellen ist ja auch nicht plausibel, weil er ja
bereits auf die Pairing-Anfrage, die ja überhaupt noch keine Daten
enthält, ein MissingAck schickt. Zu diesem Zeitpunkt kann er ja noch
gar nicht wissen, was ich von ihm will...
Interessanterweise sind die Zeiträume, in denen sich das HM-CC-TC
meldet, immer unterschiedlich lang, so zwischen zwei und drei Minuten.
Evtl. gibt es dazu ein Zusammenhang. Ich werde weiter untersuchen und
mich noch mal melden. Im Moment klappt alles beschwerdefrei.

Gruß,
Stefan

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo,
habe gerade nach updatefhem mit Freude festgestellt, dass man jetzt in
fhem die desired temp eines HM-CC-TC direkt verändern kann - und das
klappt per gui - toll!  Schön wäre es, wenn die graphische Auswahl per
default vielleicht auf 20.0 Grad statt auf 5.5 stehen würde. Aber was
mir nicht klar ist, ist wem wir solche Neuerungen zu verdanken haben,
und wie ich zukünftig darüber informiert werden könnte. Und was sich
durch die Implementierung solch neuer Befehle für Möglichkeiten zur
Programmierung und Automatisierung der Geräte ergibt. Wie nutzt ihr
anderen HM-User die Befehle? Nur über die gui oder mittels code/
script? Und wenn ja, wie?
Gruß
oelidoc

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

rudolfkoenig

                                                   

> habe gerade nach updatefhem mit Freude festgestellt, dass man jetzt in
> fhem die desired temp eines HM-CC-TC direkt verändern kann - und das
> klappt per gui - toll!

"klappt per gui" heisst:
a) in der gui ist ein dropdown vorhanden
b) wie a) und eine Aenderung bewirkt auch etwas.

Ich meine dass es "nur" a) ist, bei mir hat b) nicht geklappt.  Wenn es klappt,
dann bitte erzaehl uns moeglichst viel deiner Konfig (insb. wie das HM-CC-TC
eingestellt ist).

Eigentlich habe ich am Wochenende mit desired-temp experimentiert, und beim
einchecken vergessen es wieder auszukommentieren.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo Rudi,

diese Funktion mit der "desired temp" klappt super.

Danke
FG Tomne
p.s. FB 7390 mit CUL und HM-CC-TC

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

rudolfkoenig

                                                   

> diese Funktion mit der "desired temp" klappt super.

Das ist ja doof (weil bei mir es nicht klappt).
Ist dein HM-CC-TC auf Auto oder Cent gestellt?
Kannst Du bitte pruefen, ob das Zeitstempel das CommandAccepted aus der Reading
Abschnitt der HM-CC-TC vor oder nach der desired-temp ist?

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo,

> Das ist ja doof (weil bei mir es nicht klappt).
> Ist dein HM-CC-TC auf Auto oder Cent gestellt?
> Kannst Du bitte pruefen,..

ich habe sowohl per dropdown in der gui als auch durch den set desired
temp Befehl in den Eigenschaften die set-Temperatur des HM-CC-TC im
Auto-Betrieb verändern können. Cent-Betrieb habe ich nicht getestet.
Alles weitere erst, wenn ich wieder zuhause bin...

Gruß
oelidoc

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

1.HM-CC-TC steht auf Auto

2.desired-temp (auf 15) geändert ==>

CommandAccepted    yes   2011-11-08 14:49:15
actuator    0 %   2011-11-08 14:49:35
desired-temp    17.5   2011-11-08 07:01:01
humidity    58   2011-11-08 14:46:16
measured-temp    22.8   2011-11-08 14:46:16
state desired-temp 15   2011-11-08 14:46:16

3.desired-temp (auf 25) geändert ==>

CommandAccepted yes 2011-11-08 14:58:45
actuator 0 %   2011-11-08 14:49:35
desired-temp  17.5   2011-11-08 07:01:01
humidity 58   2011-11-08 14:46:16
measured-temp    22.8   2011-11-08 14:46:16
state  desired-temp 25   2011-11-08 14:46:16

...ich habe festgestellt das der log "desired-temp" sich nicht
ändert...dort wird "nur" eine Änderung direkt vom HM-CC-TC sichtbar.
damit kann man aber gut leben.

FG Tomne

On 8 Nov., 12:00, Rudolf Koenig wrote:
> > diese Funktion mit der "desired temp" klappt super.
>
> Das ist ja doof (weil bei mir es nicht klappt).
> Ist dein HM-CC-TC auf Auto oder Cent gestellt?
> Kannst Du bitte pruefen, ob das Zeitstempel das CommandAccepted aus der Reading
> Abschnitt der HM-CC-TC vor oder nach der desired-temp ist?

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com