Gibt es ein Modul für den Xiaomi Mi Robot Vacuum

Begonnen von snic, 02 Februar 2017, 16:42:54

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

MadMax-FHEM

Welche:

die Originale MiApp oder die Flole?

Die Original zeigt die ID ja nicht (oder?) und die andere findet den Roboter nicht (mehr).

Auf dem Startbildschirm der Flole heißt es ja: WLAN resetten (oder durch die Xiaomi-App aus dem Netzerk entfernen).

Aber ich setze mal (zumindest das WLAN) zurück und schaue, ob die ID immer noch die selbe ist (sofern ich mit der Flole wieder drauf komme)...
(Oder auch mal über das verlinkte Script)

Wenn allerdings die ID noch passt bin ich ratlos...

Mal sehen...

Danke schon mal, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)

MadMax-FHEM

Also laut der Flole-App ist die ID selbst nach einem Total-Reset wohl noch dieselbe...

Ich probiere einfach noch ein wenig...
...habe auch die Xiaomis schon mal angeschrieben, weil ja auch der FW-Update irgendwie nicht klappt...

Mal sehen, ob da was kommt.

Bin ja gespannt was ist, wenn ich ihn zurückschicken müsste/wollte...

Aber auf jeden Fall: danke für die Unterstützung! Und nat. für das Modul! (hoffentlich kann ich es auch mit meinem Robot bald nutzen!)

Gruß, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)

Markus M.

Zitat von: MadMax-FHEM am 28 Mai 2017, 11:15:41
Also laut der Flole-App ist die ID selbst nach einem Total-Reset wohl noch dieselbe...

Kann nicht sein.
Ich aber sehe auch gerade erst dass du als Token Quatsch definiert hast.
Der Token ist 16 Stellen lang, nicht 8!
Probier das mal nochmal.
FHEM dev + HomeBridge + Lenovo Flex15 + HM-CFG-USB + RFXtrx433 + Fritz!Box 7590/7580/546E

HM Aktor/Sensor/Winmatic/Keymatic/Thermostat, HUE, Netatmo Weather/Security/Heating, Xiaomi AirPurifier/Vacuum, Withings Aura/BPM/Cardio/Go/Pulse/Thermo, VSX828, Harmony, Siro ERB15LE
https://paypal.me/mm0

MadMax-FHEM

Zitat von: Markus M. am 28 Mai 2017, 11:21:08
Kann nicht sein.
Ich aber sehe auch gerade erst dass du als Token Quatsch definiert hast.
Der Token ist 16 Stellen lang, nicht 8!
Probier das mal nochmal.

Aha,

dann muss ich noch mal schauen...

Aber mir gefällt ja auch nicht, dass der FW-Update nicht geht.
Da scheint doch irgendwas nicht zu passen...

Danke!

Ich schau mal ob ich dann eine passende ID finde...

Gruß, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)

Markus M.

Zitat von: MadMax-FHEM am 28 Mai 2017, 12:14:40
Ich schau mal ob ich dann eine passende ID finde...

Das Python Script weiter oben funktioniert z.B. nur, wenn der Sauger zurückgesetzt ist.
Du brauchst den 16-stelligen Token.
Mir war das nur vorhin nicht gleich aufgefallen weil ich vom Telefon geantwortet hatte.
FHEM dev + HomeBridge + Lenovo Flex15 + HM-CFG-USB + RFXtrx433 + Fritz!Box 7590/7580/546E

HM Aktor/Sensor/Winmatic/Keymatic/Thermostat, HUE, Netatmo Weather/Security/Heating, Xiaomi AirPurifier/Vacuum, Withings Aura/BPM/Cardio/Go/Pulse/Thermo, VSX828, Harmony, Siro ERB15LE
https://paypal.me/mm0

MadMax-FHEM

#95
Zitat von: slawekking am 12 April 2017, 01:08:33
Hi,

beim folgendem define
define Xiaomi_Sauger XiaomiDevice 192.168.1.35 51888693

bekommeich diese Fehlermeldung:

Cannot load module XiaomiDevice

Bitte umInfo

Danke im Voraus.

Gruß

Ich bin halt nach dem define Beispiel hier gegangen (war irgendwie das einzige was ich gefunden hab) und das was ich eingegeben hatte (gefunden hatte in dem Backup-File) sah genauso aus ;)

In dem Backup-File habe ich folgendes zur Verfügung:

[{"c":"::1","d":55513935,"e":"57397946364774
4f3579634374476431","f":"Mi Vacuum","g":
0}]


Was ist da nun die ID?

Oder ist das alles ganz was anderes??

Sorry für die "Dümmlichkeit" meinerseits aber irgendwie stehe ich total auf dem Schlauch...

Gruß, Joachim


EDIT:

ich hab's ja 2x gemacht, also nach dem Reset noch mal mit der Flole-App und ich hab noch was rumliegen:


[{"c":"::1","d":55513935,"e":"4d475877655259
6e5349624b41647678","f":"Mi Vacuum","g":
0}]



EDIT2: wenn ich dann mal die richtige ID gefunden hab, ändere ich da "nur" die DEF (also auf DEF klicken neue ID und "modify")? Dann ein set reconnect oder soll/muss ich das Modul noch mal laden?
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)

Markus M.

Zitat von: MadMax-FHEM am 28 Mai 2017, 12:40:43
In dem Backup-File habe ich folgendes zur Verfügung:

[{"c":"::1","d":55513935,"e":"57397946364774
4f3579634374476431","f":"Mi Vacuum","g":
0}]


Was ist da nun die ID?
Oder ist das alles ganz was anderes??

EDIT:
ich hab's ja 2x gemacht, also nach dem Reset noch mal mit der Flole-App und ich hab noch was rumliegen:

[{"c":"::1","d":55513935,"e":"4d475877655259
6e5349624b41647678","f":"Mi Vacuum","g":
0}]



EDIT2: wenn ich dann mal die richtige ID gefunden hab, ändere ich da "nur" die DEF (also auf DEF klicken neue ID und "modify")? Dann ein set reconnect oder soll/muss ich das Modul noch mal laden?

Nicht ID sondern Token. Das was unter "e" zu finden ist.
Hat auch nicht 16 sondern 32 Stellen, sorry!

Den letzten (aktuellen) kopieren, Definition ändern und reconnect sollte funktionieren.
FHEM dev + HomeBridge + Lenovo Flex15 + HM-CFG-USB + RFXtrx433 + Fritz!Box 7590/7580/546E

HM Aktor/Sensor/Winmatic/Keymatic/Thermostat, HUE, Netatmo Weather/Security/Heating, Xiaomi AirPurifier/Vacuum, Withings Aura/BPM/Cardio/Go/Pulse/Thermo, VSX828, Harmony, Siro ERB15LE
https://paypal.me/mm0

MadMax-FHEM

JUHUUUU!

Ein Traum!

Vielen Dank!!!

Bleibt nur noch das Mysterium des FW-Updates aber das läuft ja...
...also die Anfrage.
Mal sehen was da kommt.

Zumindest weiß ich jetzt wie es dann geht (sollte ich einen neuen bekommen oder mir einen weiteren zulegen ;)  )...

Vielen Dank!!

Einen schönen Sonntag noch, ich geh dann mal bissi spielen ;)

Gruß, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)

MadMax-FHEM

#98
Hallo,

hier nur noch mal zusammengefasst wie es jetzt bei mir geklappt hat:


sudo cpan install Crypt::CBC

sudo cpan install Crypt::Cipher::AES


Anmerkung: sudo vermutlich nur, weil bei mir fhem (immer noch, ja, leider / Testsystem) unter root läuft und sonst die Module nicht gefunden werden. Alternative ist wohl eine Installation als der User unter dem fhem läuft... Oder die Pakete irgendwie in den PATH aufnehmen oder unter ein allgemeines "bin-Verzeichnis" verschieben (gibt verschiedenes im Internetz dazu)...

Anmerkung 2: ob die cpan-Installationsmethode nun die "richtige" (gute, beste, etc.) ist weiß ich nicht. Konnte aber zu den Paketen nichts finden und da es sich (noch) um mein Testsystem handelt habe ich einfach den (letzten) Strohhalm ergriffen... ;)

Dann die 72_XiaomiDevice.pm unter /opt/fhem/FHEM kopiert (bei Standardinstallation).
Dann reload 72_XiaomiDevice.pm (oder shutdown restart).

Den Token für das Define habe ich über die Flole-App https://xiaomi.flole.de/ bekommen, geht ganz einfach (finde ich), wenn man sich mal einen Ablauf angewöhnt hat (ob das der einzig mögliche ist weiß ich nicht aber so hat es bei mir schon einige Male geklappt / habe ja immer noch das FW-Update-Problem und daher ein paar mal resettet und somit geübt ;)  ):

Also entweder wurde noch kein WIFI definiert (bzw. in der Mi-App eingerichtet) oder "einfach" WIFI (oder Roboter / hab beides durch, machte [für mich] keinen Unterschied) resetten.

Dann erscheint ein WLAN-AP, den man schon als den vom Roboter erkennen kann ;)

Mit diesem verbinden (anders hat es bei mir nicht geklappt).

Vorher (falls schon mal benutzt) bei der Flole-App die Daten löschen (Einstellungen -> Apps -> Flole-App: Stoppen erzwingen und Daten löschen).
Sonst hatte ich ebenfalls Probleme...

Dann Roboter suchen.

Wenn gefunden unter "Settings" (also der "Menü-Knopf" oben links) Exportieren (dann landen die Daten auf der sd-Karte [oder der "simulierten, falls keine echte steckt] und zwar unter "root": /). Evtl. eine vorher schon mal angelegte Datei entfernen, damit man die aktuelle besser erkennt...

Die Datei sieht wie folgt aus (bei mir):


[{"c":"::1","d":55513935,"e":"57397946364774
4f3579634374476431","f":"Mi Vacuum","g":
0}]


Die GESAMTE NUMMER (hier also: 573979463647744f3579634374476431) nach dem "e" ist der gesuchte Token für den Define:

define SaugRoboter XiaomiDevice IP-Adresse 573979463647744f3579634374476431

Anmerkung: der Token ändert sich sowohl beim Reset des WIFI als auch beim kompletten Reset des Saugroboters...

Wie gesagt, ob das der "Königsweg" ist oder der einzige (vermutlich nicht ;)  ) weiß ich nicht aber so hat es letztendlich bei mir funktioniert...
...und ich habe das mit dem Token etc. ein paar Mal durch...
(gut die Installation der Crypt-Module nat. nur einmal ;)  )

Gruß, Joachim

P.S.: falls es falsch etc. ist, bitte mitteilen, dann korrigiere ich bzw. lösche den Beitrag bevor er jemanden auf die falsche Fährte führt...
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)

Markus M.

FHEM dev + HomeBridge + Lenovo Flex15 + HM-CFG-USB + RFXtrx433 + Fritz!Box 7590/7580/546E

HM Aktor/Sensor/Winmatic/Keymatic/Thermostat, HUE, Netatmo Weather/Security/Heating, Xiaomi AirPurifier/Vacuum, Withings Aura/BPM/Cardio/Go/Pulse/Thermo, VSX828, Harmony, Siro ERB15LE
https://paypal.me/mm0

thotti70

Hi Markus,
vielen Dank für deinen Tipp.
Hat bei meinem Problem super geholfen und nach einigen Python-Stolpersteinen zum Erfolg geführt.
VG

Zitat von: Markus M. am 27 Mai 2017, 15:59:56
Vor dem ersten Einrichten mit dem Python Script im Anhang.
Quelle ist iobroker.net

MadMax-FHEM

Zitat von: Markus M. am 28 Mai 2017, 21:07:42
Super Zusammenfassung, Danke!

Hi Markus,

bitte gerne!

Das Mindeste was ich tun kann/konnte...

Danke für die Hilfe und nat. (noch mal) für das Modul!

Gruß, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)

Esjay

Hallo zusammen,
ich habe mich auch die letzten Tage mit dem Thema beschäftigt, und nun trotz bedenken, was im Garantiefall ect. auf einen zukommt bei |de Gearbest| zugeschlagen. Freue mich schon wie Bolle auf den kleinen Kumpel.
@ Markus, schon einmal vielen Dank, für dein Modul
@ Joachim, hast du dein Problem mit dem Firmware Update lösen können, oder ist das erst einmal nach hinten gestellt? Hattest du bei |de gearbest| bestellt?

Grüße

MadMax-FHEM

#103
Zitat von: Esjay am 31 Mai 2017, 14:36:31
@ Joachim, hast du dein Problem mit dem Firmware Update lösen können, oder ist das erst einmal nach hinten gestellt? Hattest du bei |de gearbest| bestellt?

Problem besteht noch.

Ich habe auch bei de.gearbest bestellt...
...und auch dort ein Ticket (neben dem mit der komischen Rechnung: https://forum.fhem.de/index.php/topic,71739.msg639453.html#msg639453  das wurde aber gut) aufgemacht.

Wollten dann noch Bilder hab ich geschickt und dann wollen sie sich in 2 Tagen wieder melden (also morgen oder so)...
...mal sehen.

Da ich nicht rausfinden konnte was der Update macht könnte ich vielleicht auch damit leben denn saugen etc. tut er ja...
...aber bei einem neuen Gerät sollte das schon gehen.

Vielleicht kommt ja mal ne FW mit echt tollen Features und dann kann ich nicht hochrüsten...
...wäre doof...

Gruß und viel Erfolg, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)

pumabaer

Vielen dank für das Modul!!! :D

Mein Sauger kam heute an, kurz den Token ausgelesen und schon lief alles
bin begeistert, danke!

Gruß

edit: ich hab ihn auch über de gearbest com bestellt
FHEM auf IntlNUC, 2xCUL868, MAX! Heizkörperthermostate/Wandthermostate, Homematic, LD382A (LED Contoller WIFI), Echo Dot, Homebridge/Homekit, Denon AVR-X1300W, Xiaomi Mi Robot Vacuum, Xiaomi Flower Sensor, Xiaomi2MQTT, Xiaomi Melder usw