Hauptmenü

Blutiger Anfänger

Begonnen von ostseereiter, 07 Februar 2017, 20:56:36

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

JoWiemann

Als Alternative könntest Du die Steckdosen von itead, Stichwort Sonoff, nehmen. Da hast Du dann auch die Rückmeldung mit drin. Auf Fhem Seite musst Du dann nur MQTT nachinstallieren.


Gesendet von iPad mit Tapatalk

Grüße Jörg
Jörg Wiemann

Slave: RPi B+ mit 512 MB, COC (868 MHz), CUL V3 (433.92MHz SlowRF); FHEMduino, Aktuelles FHEM

Master: CubieTruck; Debian; Aktuelles FHEM

franky08

Zitatgleich die Zentrale von Homematic kaufen können

Nee, wozu die Zentrale? Da brauchst du nur ein Homematic I/O device und alles andere machst du mit FHEM.

VG
Frank
Debian Bookworm auf HUNSN / Debian Bullseye auf 2.ter HUNSN F2F an 2x RaspiB
mit FHEM aktuell
22Zoll ViewSonic als Infodislay (WVC)
3xHMLAN mit vccu, raspmatic_rpi3, HMIP-HCU1

Thorsten Pferdekaemper

...aber Vorsicht: Homematic IP geht nicht ohne CCU. Also darauf achten, dass es ein "normales" Homematic-Gerät ist.
Im ersten Post steht ja auch, dass ein 868er Cul auf Homematic schon vorhanden ist. Damit sollten ja Homematic-Geräte gehen.
Gruß,
    Thorsten
FUIP

ostseereiter

Zitataber Vorsicht: Homematic IP geht nicht ohne CCU
DSanke für den Tip. Was mir jetzt aufgefallen ist ich habe jetzt wie von Zauberhand ein Raum der heißt IT. Kann das vom Nachbarn kommen? hier mal noch ein paar Bilder oder ist das vielleicht doch irgendwie meine Steckdose die er jetzt erst erkannt hat?
Gruss OSR

Otto123

Hi OSR,

also Screenshots posten ist schon schlimm, aber Smartphone Bilder posten ist noch schlimmer. Wenn Du was zu zeigen hast mach am Besten ein list <device> das ist gut lesbar und da steht alles drin.
Anhand der Bilder kann keiner sagen wo das her kommt. Wenn Du es betätigst und nix bei Dir passiert, wird es wohl Dein Nachbar sein :) kann man jetzt  im Dunkeln besser prüfen  ;)
Ein Vorteil der Baumarktteile  ;D

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

achim60

Wie schon erwähnt, hole Dir die Homematic Teile. Gerade für den Anfang zu empfehlen und zum lernen 1A.
Im übrigen auch sein Geld wert!

Alles andere macht Kopfschmerzen  ;)




franky08

Zitat
Zitat von: achim60 am 08 Februar 2017, 22:02:58
Wie schon erwähnt, hole Dir die Homematic Teile. Gerade für den Anfang zu empfehlen und zum lernen 1A.
Im übrigen auch sein Geld wert!

Alles andere macht Kopfschmerzen  ;)

Mein Reden seit es fhem gibt  ;)

VG
Frank
Debian Bookworm auf HUNSN / Debian Bullseye auf 2.ter HUNSN F2F an 2x RaspiB
mit FHEM aktuell
22Zoll ViewSonic als Infodislay (WVC)
3xHMLAN mit vccu, raspmatic_rpi3, HMIP-HCU1

ostseereiter

#22
alles klar wieder was gelernt. Ich dachte Bilder sagen mehr als tausend Worte . aber ja ich denke auch das ich es mal mit Homematic versuchen sollte
Internals:
   DEF        0010FF0000 0F F0
   IODev      nanoCUL433
   NAME       IT_0010FF0000
   NR         48
   STATE      off
   TYPE       IT
   XMIT       0010ff0000
   XMITdimdown 00
   XMITdimup  00
   XMIToff    f0
   XMITon     0f
   Code:
     1          0010ff0000
   Readings:
     2017-02-08 19:56:58   protocol        V1
     2017-02-08 21:21:12   state           off
Attributes:
   IODev      nanoCUL433
   room       IT


franky08

TYPE       IT

Da kommt dein Raum IT her  ;D

VG
Frank
Debian Bookworm auf HUNSN / Debian Bullseye auf 2.ter HUNSN F2F an 2x RaspiB
mit FHEM aktuell
22Zoll ViewSonic als Infodislay (WVC)
3xHMLAN mit vccu, raspmatic_rpi3, HMIP-HCU1

Otto123

Na gut ich kenne IT nicht. Ich dachte da gibt es auch rssi Werte (wie bei HM) da hätte man ungefähr sagen können ob Nachbar oder nicht. So kannst Du bloß probieren. Einfach on oder off drücken?

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

ostseereiter

ZitatNa gut ich kenne IT nicht. Ich dachte da gibt es auch rssi Werte (wie bei HM) da hätte man ungefähr sagen können ob Nachbar oder nicht. So kannst Du bloß probieren. Einfach on oder off drücken?

Also bei mir bewegt sich nichts wenn ich on of drücke. Dann werde ich mal das löschen mal sehen ob es irgendwann wieder auftaucht.

Thorsten Pferdekaemper

Hi,
vielleicht ist das auch im Prinzip sowas wie Intertechno, aber halt nicht ganz genau. Siehe hier:
https://wiki.fhem.de/wiki/Intertechno_Code_Berechnung
Da steht am Ende auch, wie man mit noch nicht aufgeführten Geräten umgeht.
Gruß,
   Thorsten
FUIP

ostseereiter

ZitatDa steht am Ende auch, wie man mit noch nicht aufgeführten Geräten umgeht.
Danke habe ich gelesen aber das ist für ein Anfänger wie ich es bin doch böhmische Dörfer. Und bei Cul mit X67Befehl muss ich den Cul nei flashen.

ph1959de

Wie Du in der commandref sehen kannst, ist das wohl ein InterTechno Device.

Wenn Du derartige Geräte nicht hast, könntest Du das Device IT_0010FF0000 löschen (delete IT_0010FF0000) und versuchen, mit dem autocreate Attribut ignoreTypes zu verhindern, dass derartige Geräte in Zukunft automatisch angelegt werden.
Aktives Mitglied des FHEM e.V. | Moderator im Forenbereich "Wiki"

ostseereiter

@ph1959de
ZitatWenn Du derartige Geräte nicht hast, könntest Du das Device IT_0010FF0000 löschen (delete IT_0010FF0000) und versuchen, mit dem autocreate Attribut ignoreTypes zu verhindern, dass derartige Geräte in Zukunft automatisch angelegt werden.
Danke das ist ein super Tip.Dann kann ich die ganzen Wetterstationen die das FHEM empfängt auch so behandeln. Nur meine Wetterstation die auf 868Mhz läuft erkennt Fheem nicht.Schade.