Hauptmenü

FTUI 2.6

Begonnen von setstate, 11 Februar 2017, 14:59:21

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

ih-sqeezer

Danke dir demaya!
Somit funktioniert das FTUI zunächst wieder.

Grüße,
Ingo

setstate

#211
Version 2.6.4 kann jetzt:

- mit dem CSRF Token umgehen

- Alter festlegen, ab wann ausbleibende Longpoll Events als "Disconnected" zählen

<meta name='longpoll_maxage' content='240'>

- Devicename festlegen, wo nachgesehen wird, ob "websocket" aktiviert ist

<meta name='web_device' content='WEB'>

demaya

Zitat von: setstate am 20 Februar 2017, 23:20:22
Version 2.6.4 kann jetzt:
- mit dem CSRF Token umgehen
- Alter festlegen, ab wann ausbleibende Longpoll Events als "Disconnected" zählen
<meta name='longpoll_maxage' content='240'>
- Devicename festlegen, wo nachgesehen wird, ob "websocket" aktiviert ist
<meta name='web_device' content='WEB'>

Gerade vom Handy aus noch mal ein Update gefahren und CSRF wieder aktiviert. Läuft! Vielen Dank setstate!

Gute Nacht
demaya von demaya.de

Brause



Kann man den Longpoll-Status "Disconnected" eventuell auch via "data-bind" oder so auslesen ??


setstate

#214
Zitat von: Clyde am 19 Februar 2017, 15:13:38
Habe auch Probleme beim Popup allerdings bzgl. ID. Ich habe einige Seiten mit sehr vielen Popups. Da wird das Schliessen dann sehr träge. Deshalb möchte ich gern mit ID arbeiten.

Beispiel 2 schliesst das Popup aber Beispiel 1 mit ID nicht. FTUI 2.6.2

<div data-type="popup" id="popup_1" data-height="200px" data-width="300px">
<div data-type="push" data-icon="">1</div>
<div class="dialog"><div>Test 1</div><br>
<div data-type="button" data-fhem-cmd="set HandyNickel ttsmsg Test" onclick="$('#popup_1 .dialog-close').trigger('click');"></div>
</div>
</div>

<div data-type="popup" id="popup_1" data-height="200px" data-width="300px">
<div data-type="push" data-icon="">2</div>
<div class="dialog"><div>Test 2</div><br>
<div data-type="button" data-fhem-cmd="set HandyNickel ttsmsg Test" onclick="$(' .dialog-close').trigger('click');"></div>
</div>
</div>


https://forum.fhem.de/index.php/topic,66243.msg581571.html#msg581571

Das mit der ID geht wirklich nicht. Hatte nicht bedacht, dass während der Laufzeit das Popup im DOM zerrissen wird.

Da muss ich mir noch was einfallen lassen. Melde mich wieder.

[Update]
Und da bin ich wieder. Lösung gefunden. Ich müsste nur eine Zeile einfügen, um die ID einfach auf das Close-Div zu kopieren.

Jetzt kannst du es so nutzen (ohne Leerzeichen dazwischen, weil es sich jetzt auf die gleiche Ebene bezieht)

onclick="$('#popup_0.dialog-close').trigger('click');"

PatrickR

Guten Morgen!

Ich hatte vor Monaten mal probiert, über fhemweb_url via
<meta name="fhemweb_url" content="http://user:pass@host:8083/fhem">
Authentication zu FHEM hinzubekommen. Gibt's dafür zufällig schon eine Lösung? Das wäre sehr hilfreich.

Patrick
lepresenced - Tracking von Bluetooth-LE-Tags (Gigaset G-Tag) mittels PRESENCE

"Programming today is a race between software engineers striving to build bigger and better idiot-proof programs, and the universe trying to produce bigger and better idiots. So far, the universe is winning." - Rich Cook

setstate

Zitat von: Brause am 20 Februar 2017, 23:42:37

Kann man den Longpoll-Status "Disconnected" eventuell auch via "data-bind" oder so auslesen ??

Nicht wirklich. Onclose Events werden abgefangen und eine neue Verbindung versucht.
Und da auch keine Tests per Ping oder Hearthbeat implementiert sind, kann man nur mittels des Alters des letzten Events mutmaßen.

Du kannst ja im FHEM ein Device anlegen, was aller x-Sekunden ein ReadingUpdate hat, dann muss das Alter des zuletzt empfangenen Events immer diesem Interval entsprechen.
In der index_state.html zeige ich das Alter dann einfach an. Kann man auch mit .ago() in eine Zeitdifferenz umwandeln. 

Brause

Ah. OK.
Ja so ein Reading habe ich schon, aktualisiert alle 60 sec. Das kann ich dafür missbrauchen.
Danke

Eisix

Hallo,

update all gemacht. Cache leer gemacht. Reload bringt angehängten Fehler.

FTUI Versionsnr wird nicht mehr angezeigt.

Gruß
Eisix


Clyde

Zitat von: setstate am 21 Februar 2017, 01:29:49
Jetzt kannst du es so nutzen (ohne Leerzeichen dazwischen, weil es sich jetzt auf die gleiche Ebene bezieht)

onclick="$('#popup_0.dialog-close').trigger('click');"

WOW, das bringt mir einen wirklichen Performance Schub. Vielen Dank für die Mühe.
Proxmox auf MINIX-Z100, LXC: FHEM, FS20, FHT, HM, Tradfri, Alexa, Anker Solix Solarbank 2

Garbsen

Zitat von: setstate am 20 Februar 2017, 23:20:22
Version 2.6.4 kann jetzt:

- mit dem CSRF Token umgehen

- Alter festlegen, ab wann ausbleibende Longpoll Events als "Disconnected" zählen

<meta name='longpoll_maxage' content='240'>

- Devicename festlegen, wo nachgesehen wird, ob "websocket" aktiviert ist

<meta name='web_device' content='WEB'>

Bekommt man die neueste Version nicht automatisch mit FHEM Update? Habe gerade Update gemacht und bekomme ohne csrfToken = 0 noch immer die Fehlermeldungen zu shortpoll
FHEM und Homebridge auf Intel NUC, CUL 868 v 1.66, CUL466 V 1.66, SOMFY RTS Rolläden, HM-LC-Bl1PBU-FM, HM-LC-BL1-FM, HM-SEC-SC-2, HM-SEC-RHS, HM-WDS10-TH-O, HM-SEC-WDS-2, HM-Sen-LI-O, HM-CC-RT-DN, HM-LC-Sw1-Pl-DN-R1, HM-SCI-3-FM, HM-Sec-Sir-WM, HM-PB-2-WM55-2, HM-RC-8, HM-LC-SW1-PL2, Alpha2

setstate

#221
Dann müssen deine Fehler eine andere Ursache haben. 

Dein WEB Device heißt nicht zufällig anders?

moonsorrox

auf meinen älteren Samsung Galaxy Tab 3 kommen immer noch die "Retry to connect in 10 seconds" Fehler sollten die damit auch weg sein.?

Es hat sich ja schon reduziert auf diese eine Anzeige  ;) :D
Intel-NUC i5: FHEM-Server 6.1 :: Perl v5.18.2

Homematic: HM-USB-CFG2,HM-CFG-LAN Adapter, HM-LC-BL1-FM, HM-LC-Sw1PBU-FM, HM-LC-Sw1-PI-2, HM-WDS10-TH-O, HM-CC-TC, HM-LC-SW2-FM

setstate

Wie gesagt, kommt auf die Ursachen an.

Meine Glaskugel verrät mir eurer gerade nicht  ;)

Garbsen

Zitat von: setstate am 21 Februar 2017, 14:36:23
Dann müssen deine Fehler eine andere Ursache haben. 

Dein WEB Device heißt nicht zufällig anders?

Ok, das war der (mein) Fehler, hatte noch nicht den neuen Meta-Eintrag mit dem anderen Web-Namen eingepflegt. Damit geht es jetzt.

Mein (Anfänger)-Problem: beim Installieren von FHEM habe ich nach der damaligen Anleitung ein Passwort vergeben, aber nur für WEB, daneben wurde auch WEBtablet und WEBIphone angelegt. Beide auf anderen Ports. Denke, das ist so Standard-Installation.
Wenn ich longpoll=websocket in WEB eintrage habe ich schon in FHEM Web Oberfläche ständig die Meldung, dass die Verbindung weg ist. Bei WEBtablet und WEBIphone passiert das (trotz longpoll=websocket) nicht.
Tabletui rufe ich auch nur aus WEBTablet oder WEBIphone auf, alleine schon, weil sonst beim neuaufruf immer das Passwort eingegeben werden muss. Für die Haussteuerung lästig.
Meine Frage jetzt: warum überhaupt die Passwortfestlegung bei WEB?
Ein Zugriff von außen ist m.E. ohnehin nur per VPN möglich, oder?

Ich befürchte, das sind wirklich blöde Anfängerfragen und manchen IT-Hase schüttelt sich jetzt. Aber ohne fragen keine Antworten.
FHEM und Homebridge auf Intel NUC, CUL 868 v 1.66, CUL466 V 1.66, SOMFY RTS Rolläden, HM-LC-Bl1PBU-FM, HM-LC-BL1-FM, HM-SEC-SC-2, HM-SEC-RHS, HM-WDS10-TH-O, HM-SEC-WDS-2, HM-Sen-LI-O, HM-CC-RT-DN, HM-LC-Sw1-Pl-DN-R1, HM-SCI-3-FM, HM-Sec-Sir-WM, HM-PB-2-WM55-2, HM-RC-8, HM-LC-SW1-PL2, Alpha2