Hauptmenü

FTUI 2.6

Begonnen von setstate, 11 Februar 2017, 14:59:21

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

tekniker-69

Hallo setstate,

seit der letzen Änderung am Popup-Widget, funktionieren die Größen-/Positionsangaben data-height, data-width, data-top, data-left in Prozent nicht mehr.
Angaben in px funktionieren noch.

setstate

Schaue ich mir an. Danke

ext23

Nabend,

also bei mir kommen mit Fully auch im Sekundentakt Disconnected Meldungen (websocket started, dann disconnect, dann retry in 10 Sekunden). Aber nur aufm Tab, wenn ich es aufm PC öffne läuft es. Das STATE sieht auch bei beiden identisch aus, lediglich auf dem Tab bleibt Last Event auf 00:00:00.

SSL ist aus, ist nur die interne Seite, Instanzname habe ich auch angegeben im META, aber wie gesagt aufm PC geht es, nur das Tab macht sorgen. Kann also auch am Tab liegen, ist aber Android 4.4.2.

/Daniel
HM, KNX, FS20, 1-Wire, PanStamp, AVR-NET-IO, EM1000EM, PCA301, EC3000, HM-LAN, CUL868, RFXtrx433, LGW, DMX @Ubuntu-Server (Hauptsystem) & Raspberry Pi (Satellit)

setstate

und einfach auf ajax schalten ('longpoll_type'), geht es dann auf dem Tablet?

Garbsen

Zitat von: ext23 am 22 Februar 2017, 18:23:35
Nabend,

also bei mir kommen mit Fully auch im Sekundentakt Disconnected Meldungen (websocket started, dann disconnect, dann retry in 10 Sekunden). Aber nur aufm Tab, wenn ich es aufm PC öffne läuft es. Das STATE sieht auch bei beiden identisch aus, lediglich auf dem Tab bleibt Last Event auf 00:00:00.

SSL ist aus, ist nur die interne Seite, Instanzname habe ich auch angegeben im META, aber wie gesagt aufm PC geht es, nur das Tab macht sorgen. Kann also auch am Tab liegen, ist aber Android 4.4.2.

/Daniel

Ist Deine Web-Instanz passwortgeschützt?
Ich habe diese disconnected Meldungen nur bei den Web-Instanzen, die passwortgeschützt sind. Da dann aber auch mit websocket
FHEM und Homebridge auf Intel NUC, CUL 868 v 1.66, CUL466 V 1.66, SOMFY RTS Rolläden, HM-LC-Bl1PBU-FM, HM-LC-BL1-FM, HM-SEC-SC-2, HM-SEC-RHS, HM-WDS10-TH-O, HM-SEC-WDS-2, HM-Sen-LI-O, HM-CC-RT-DN, HM-LC-Sw1-Pl-DN-R1, HM-SCI-3-FM, HM-Sec-Sir-WM, HM-PB-2-WM55-2, HM-RC-8, HM-LC-SW1-PL2, Alpha2

ext23

>und einfach auf ajax schalten ('longpoll_type'), geht es dann auf dem Tablet?
japp, geht sofort

>Ist Deine Web-Instanz passwortgeschützt?
>Ich habe diese disconnected Meldungen nur bei den Web-Instanzen, die passwortgeschützt sind. Da dann aber auch mit websocket
Ja ist natürlich passwortgeschützt ja, mhh dann schalte ich das zum Test mal ab. Aber das ist ja dann ein Fully Problem oder?
HM, KNX, FS20, 1-Wire, PanStamp, AVR-NET-IO, EM1000EM, PCA301, EC3000, HM-LAN, CUL868, RFXtrx433, LGW, DMX @Ubuntu-Server (Hauptsystem) & Raspberry Pi (Satellit)

moonsorrox

#246
Zitat von: Garbsen am 22 Februar 2017, 18:35:48
Ist Deine Web-Instanz passwortgeschützt?
Ich habe diese disconnected Meldungen nur bei den Web-Instanzen, die passwortgeschützt sind. Da dann aber auch mit websocket
Das sollte nicht der Fehler sein, denn mein Lenovo Tablet welches sehr neu ist... Macht diese aufpopenden anzeigen auch nicht....
Es sind nur die beiden älteren Galaxy Tablets

Ich bin nicht zuhause und werde die Einstellung heute Abend mal probieren...!
Intel-NUC i5: FHEM-Server 6.1 :: Perl v5.18.2

Homematic: HM-USB-CFG2,HM-CFG-LAN Adapter, HM-LC-BL1-FM, HM-LC-Sw1PBU-FM, HM-LC-Sw1-PI-2, HM-WDS10-TH-O, HM-CC-TC, HM-LC-SW2-FM

tekniker-69

Ich habe leider das selbe Problem wie moonsorrox auf meinem Samsung-Tab. Alle paar Minuten bekomme ich die beiden Meldungen "retry to connect in 10s" und dann "longpoll(websocket)started".
Ich habe dann deinen workaround für die fhem-tablet-ui.js eingebaut, die Meldungen bleiben aber gleich - ich bekomme keine zusätzliche Meldung.

setstate

Das ist keine Workaround, ich möchte nur wissen, was das für Fehler bei euch sind.

Cache geleert?
Welches File habt ihr im Header gelinkt? Vllt. die min (komprimierte) Variante?

fhem-tablet-ui.min.js  oder  fhem-tablet-ui.js

ih-sqeezer

Hallo,

seit dem update auf v2.6.5 werden keine Inhalte in Popups mehr angezeigt.
Charts, wdtimer, etc zeigen alle keine Inhalte. Das heißt zum Bsp. bei charts sehe ich das chart ansich, jedoch keine Daten.
Habe dazu mehrer browser geprüft und jeweils den cache geleert. Ebenfalls nicht funktionsfähig in fullybrowser auf dem tablet.

Log vom update:

2017.02.22 19:46:18 1: fhem
2017.02.22 19:46:18 1: RMDIR: ./restoreDir/2017-02-18
2017.02.22 19:46:19 1: UPD ./CHANGED
2017.02.22 19:46:19 1: UPD FHEM/01_FHEMWEB.pm
2017.02.22 19:46:19 1: UPD FHEM/32_withings.pm
2017.02.22 19:46:19 1: UPD FHEM/39_alexa.pm
2017.02.22 19:46:19 1: UPD FHEM/70_PHTV.pm
2017.02.22 19:46:19 1: UPD FHEM/96_SIP.pm
2017.02.22 19:46:19 1: UPD FHEM/96_allowed.pm
2017.02.22 19:46:19 1: UPD FHEM/98_DOIFtools.pm
2017.02.22 19:46:19 1: UPD FHEM/98_structure.pm
2017.02.22 19:46:19 1: UPD FHEM/98_weblink.pm
2017.02.22 19:46:19 1: UPD FHEM/HttpUtils.pm
2017.02.22 19:46:20 1: UPD contrib/commandref_join.pl
2017.02.22 19:46:20 1: saving fhem.cfg
2017.02.22 19:46:20 1: saving ./log/fhem.save
2017.02.22 19:46:20 1:
2017.02.22 19:46:20 1: New entries in the CHANGED file:
2017.02.22 19:46:20 1:   - update:  32_withings.pm: added unknown values for body scale
2017.02.22 19:46:20 1:   - update:  98_DOIFtools: add CSRF-Token, add DOIFtoolsLogDir
2017.02.22 19:46:20 1:
2017.02.22 19:46:20 1:
2017.02.22 19:46:20 1: fhemtabletui
2017.02.22 19:46:20 1: UPD www/tablet/css/fhem-tablet-ui.css
2017.02.22 19:46:20 1: UPD www/tablet/css/fhem-tablet-ui.min.css
2017.02.22 19:46:21 1: UPD www/tablet/js/fhem-tablet-ui.js
2017.02.22 19:46:21 1: UPD www/tablet/js/fhem-tablet-ui.min.js
2017.02.22 19:46:21 1: UPD www/tablet/js/widget_filelog.js
2017.02.22 19:46:21 1: UPD www/tablet/js/widget_knob.js
2017.02.22 19:46:21 1: UPD www/tablet/js/widget_popup.js
2017.02.22 19:46:22 1: UPD www/tablet/js/widget_simplechart.js
2017.02.22 19:46:22 1: UPD www/tablet/js/widget_slideout.js
2017.02.22 19:46:22 1: UPD www/tablet/js/widget_volume.js
2017.02.22 19:46:22 1: saving fhem.cfg
2017.02.22 19:46:22 1: saving ./log/fhem.save

Ich tippe mal auf das "widget_popup,js".

Grüße,
Ingo

tekniker-69

Cache ist geleert und gelinkt habe ich die normale fhem-tablet-ui.js.

Garbsen

Zitat von: setstate am 22 Februar 2017, 19:44:13
Das ist keine Workaround, ich möchte nur wissen, was das für Fehler bei euch sind.

Cache geleert?
Welches File habt ihr im Header gelinkt? Vllt. die min (komprimierte) Variante?

fhem-tablet-ui.min.js  oder  fhem-tablet-ui.js

Bringt mich zu einer ganz anderen Frage: wo ist der Unterschied zwischen den diversen 'min' js/css und den Dateien ohne min? Nach welcher Logik linke ich auf welche Datei? Wo kann ich dazu etwas finden?
FHEM und Homebridge auf Intel NUC, CUL 868 v 1.66, CUL466 V 1.66, SOMFY RTS Rolläden, HM-LC-Bl1PBU-FM, HM-LC-BL1-FM, HM-SEC-SC-2, HM-SEC-RHS, HM-WDS10-TH-O, HM-SEC-WDS-2, HM-Sen-LI-O, HM-CC-RT-DN, HM-LC-Sw1-Pl-DN-R1, HM-SCI-3-FM, HM-Sec-Sir-WM, HM-PB-2-WM55-2, HM-RC-8, HM-LC-SW1-PL2, Alpha2

tekniker-69

@ih-sqeezer: hast die Popup Größe in % oder px angegeben ? Bei Angabe von % wird das popup sehr klein und man muss schon suchen, wo es geblieben ist.

ih-sqeezer

@tekniker68:

Ich habe meine popups definitiv alle absolut, also in px angegeben. ich hatte mir dein Problem vorher schon durchgelesen gehabt. Leider traf dies nicht bei mir zu.
Meine popups gehen ganz normal auf und sind wie sonst auch in der definierten Größe sichtbar. Jedoch fehlt überall der Inhalt.

Grüße,
Ingo

Masterfunk

Zitat von: ih-sqeezer am 22 Februar 2017, 20:03:44
Hallo,

seit dem update auf v2.6.5 werden keine Inhalte in Popups mehr angezeigt.
Charts, wdtimer, etc zeigen alle keine Inhalte. Das heißt zum Bsp. bei charts sehe ich das chart ansich, jedoch keine Daten.
Habe dazu mehrer browser geprüft und jeweils den cache geleert. Ebenfalls nicht funktionsfähig in fullybrowser auf dem tablet.
...

Bei mir das gleiche.

Gruß Detlef