Hauptmenü

FTUI 2.6

Begonnen von setstate, 11 Februar 2017, 14:59:21

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

PatrickR

Mahlzeit!

Das CSRF-Update funktioniert bei mir leider auch nicht:

2017.02.22 20:25:00.072 3: FHEMWEB WEB_FTUI CSRF error:  ne test. For detals see the csrfToken FHEMWEB attribute


Man sieht auch sehr schön, wie Tablet UI leere CSRF-Tokens verschickt:

# tcpdump -A -i eth0 'port 8088 and (host 192.168.0.150 or host 192.168.0.151)'|grep --color=auto -i fwcsrf
tcpdump: verbose output suppressed, use -v or -vv for full protocol decode
listening on eth0, link-type EN10MB (Ethernet), capture size 262144 bytes
cmd=get+HM_BVG+Botanischer-Garten&fwcsrf=&XHR=1


Konfiguration:

    <meta name='web_device' content='WEB_FTUI'>
    <meta name="fhemweb_url" content="http://XXX:8088/fhem">


Patrick
lepresenced - Tracking von Bluetooth-LE-Tags (Gigaset G-Tag) mittels PRESENCE

"Programming today is a race between software engineers striving to build bigger and better idiot-proof programs, and the universe trying to produce bigger and better idiots. So far, the universe is winning." - Rich Cook

tekniker-69

Das Problem mit dem Chart-Widget scheint aber ein grundsätzliches zu sein, bei mir bleibt es ebenfalls leer, egal ob ich es innerhalb eines Sliders aufrufe oder einzeln auf einer Seite. Vielleicht hängt das ja mit websocket zusammen. Da ist dann aber glaube ich der Entwickler des Widgets gefragt (Eki ?).

setstate

Popup Problem bei Width / Height mit % Werten gelöst.

Chart ist noch nicht CSRF tauglich. Wenn ihr das benutzt, CSRF abschalten.

moonsorrox

Zitat von: tekniker68 am 22 Februar 2017, 19:40:14
Ich habe leider das selbe Problem wie moonsorrox auf meinem Samsung-Tab.
hast du zufällig in deiner index.html oben im <head></head> so etwas drin stehen...!
<meta name="toast" content="1"> <!-- 1,2,3...= n Toast-Messages, 0: No Toast-Messages -->

ich hatte nämlich meine index.html irgendwann etwas modifiziert, da habe ich das drin gehabt.
Jetzt Cache geleert und auch auf meinen alten Samsung Tablets alles ruhig...

Ich frage mich nur warum hat mein "Neues" Lenovo das nicht gezeigt...? Es gibt also noch irgendwo Unterschiede.
Ich habe mal mein iPad genommen und hier hat Safari und auch der Mercury Browser diese Message gezeigt...!

Intel-NUC i5: FHEM-Server 6.1 :: Perl v5.18.2

Homematic: HM-USB-CFG2,HM-CFG-LAN Adapter, HM-LC-BL1-FM, HM-LC-Sw1PBU-FM, HM-LC-Sw1-PI-2, HM-WDS10-TH-O, HM-CC-TC, HM-LC-SW2-FM

tekniker-69

@setstate: Danke für die schnelle Hilfe. Beim Chart scheint es aber noch etwas anderes zu sein, csrf habe ich bei mir abgeschaltet.

@moonsorrox: <meta name="toast" content="1"> steht bei mir im Header. Was hast du denn genau gändert ?

setstate

Wenn ihr an den Toast Einstelllungen schraubt, wird nur die Meldung unterdrückt, aber die Abbrüche bleiben.

Bei Änderung am csrf Attributte im FHEM muss man speichern und "shutdown reststart" rufen

moonsorrox

#261
Zitat von: tekniker68 am 23 Februar 2017, 06:22:45
@moonsorrox: <meta name="toast" content="1"> steht bei mir im Header. Was hast du denn genau gändert ?
Ich habe dort eine 0 eingetragen, aber so wie setstate schreibt ist das nicht die Lösung.... Die Message sind zwar weg, aber es gilt zu ergründen warum es diese Abbrüche gibt, denn die sind ja noch da....
Werden nur nicht mehr angezeigt

Es muss mit den älteren Android Versionen zutun haben
Intel-NUC i5: FHEM-Server 6.1 :: Perl v5.18.2

Homematic: HM-USB-CFG2,HM-CFG-LAN Adapter, HM-LC-BL1-FM, HM-LC-Sw1PBU-FM, HM-LC-Sw1-PI-2, HM-WDS10-TH-O, HM-CC-TC, HM-LC-SW2-FM

tekniker-69

Das Chart-Widget funktioniert wieder, ich hatte fälschlicherweise das csrf-Attribut auf 0 anstatt auf none gesetzt.
Popup geht ebenfalls wieder mit % Angaben.

Das mit der 0 nur die toastmessages abgeschaltet werden, war mir schon klar, ich dachte du hättest noch was anderes eingefügt.

Die Sache mit den Verbindungsabbrüchen besteht leider immer noch, und die Änderung an der fhem-tablet-ui.js bringt bei mir auch keine zusätzlichen Meldungen auf den Bildschirm. Gibt es vielleicht noch eine andere Möglichkeit um den Fehler zu finden ?

moonsorrox

#263
Zitat von: tekniker68 am 23 Februar 2017, 12:59:30
Gibt es vielleicht noch eine andere Möglichkeit um den Fehler zu finden ?

ich denke setstate macht da gute Arbeit und ist dran, aber soetwas braucht immer da es ja nicht bei allen Geräten ist...! Warten wir es einfach ab...

So ich habe jetzt nochmals den Teil für die Fehlererkennung eingebaut, nun bekomme ich folgende Anzeige:

Error while longpoll:[object CloseEvent]
Error while longpoll:[object Event]

diese beiden sind es..! aber wo die nun zu gehören..?
Intel-NUC i5: FHEM-Server 6.1 :: Perl v5.18.2

Homematic: HM-USB-CFG2,HM-CFG-LAN Adapter, HM-LC-BL1-FM, HM-LC-Sw1PBU-FM, HM-LC-Sw1-PI-2, HM-WDS10-TH-O, HM-CC-TC, HM-LC-SW2-FM

Tobias

hab hier dassebe Problem, es kommen keine Werte in FTUI an, ständige Toastmeldungen "Retry to connect" and "Disconnected"
Im WEB Device habe ich auch websocket umgestellt
Maintainer: Text2Speech, TrashCal, MediaList

Meine Projekte: https://github.com/tobiasfaust
* PumpControl v2: allround Bewässerungssteuerung mit ESP und FHEM
* Ein Modbus RS485 zu MQTT Gateway für SolarWechselrichter

klausw

Das Slideout Menü ist bei mir nach wie vor verschoben, wenn ich in den Header nicht:
<link rel="stylesheet" href="tablet/lib/font-awesome.min.css" />
einfüge.

Eventuell fehlt noch irgendwo das ftui.config.basedir oder font-awesome.min.css wird zu spät geladen.  Ich habe es leider nicht gefunden.
Aber ich verstehe auch nicht, was font-awesome mit der Positionierung im Slideout Menü zu tun hat.

Code vom Slideout:
    <nav id="menu">
    <!-- Kopfzeile im Seitenmenü -->
    <section style="background-image: linear-gradient(#303236,#1D1F20,#1D1F20, #1D1F20,#303236);">
<div data-type="symbol" data-off-background-color="transparent"
data-off-color="lightgrey" data-on-background-color="#337ab7"
data-on-color="lightgrey" data-get-on='["on","(?:[1-9][0-9]*)","0"]'
data-device="Updates" data-get="NewUpdates"
data-icons='["oa-edit_settings","oa-edit_settings warn","oa-edit_settings"]'
class="tiny inline col-1-5"></div>
<div data-type="symbol" data-device="Fenster_offen"
data-off-color="lightgrey" data-on-colors='["lightgrey","blue"]'
data-get-on='["^[0]$","^[1-9][0-9]|[1-9]$"]'
data-icons='["ftui-window","ftui-window warn"]' class="tiny inline col-1-5"></div>
<div data-type="symbol" data-device="Fehler.warn" data-get-on='["^[0]$","^[1-9][0-9]*"]' data-warn="state"
data-off-background-color="transparent" data-off-color="lightgrey"
data-on-background-color="#337ab7" data-on-colors='["lightgrey","red"]'
data-icons='["oa-measure_battery_100","oa-measure_battery_0 warn"]' class="tiny inline col-1-5"></div>
<div data-type="symbol" data-device="myAbfall"
data-get='Muellkalender_GelberSack_tage' data-off-color="yellow"
data-get-on='["off","^[01]$","^[1-9][0-9]|[2-9]$"]'
data-icons='["fa-trash warn","fa-trash warn","fa-trash warn"]'
data-on-colors='["yellow","yellow","yellow"]' class="tiny inline col-1-5"></div>
</section>
<!-- Punkte Seitenmenü -->
    <div data-type="link" class="large top-space-2x left-align"
            data-width="150" data-text-align="right" data-color="white" data-active-color="green"
            data-icon-left="oa-sani_heating"
            data-load="div#heizung"
            data-url="#drham/detail_heizung.php"
            data-active-pattern=".*#.*\/detail_heizung.php">Heizung</div>
        <div data-type="link" class="large top-space-2x left-align"
            data-width="150" data-text-align="right" data-color="white" data-active-color="green"
            data-icon-left="fa-battery-full"
            data-load="div#batterien"
            data-url="#drham/detail_batterien.php"
            data-active-pattern=".*#.*\/detail_batterien.php">Batterien</div>
        <div data-type="link" class="large top-space-2x left-align"
            data-width="150" data-text-align="right" data-color="white" data-active-color="green"
            data-icon-left="fa-cogs"
            data-load="div#einstellungen"
            data-url="#drham/detail_einstellungen.html"
            data-active-pattern=".*#.*\/detail_einstellungen.html">Einstellungen</div>
    </nav>
RasPi B v2 mit FHEM 18B20 über 1Wire, LED PWM Treiber über I2C, Luchtdruck-, Feuchtesensor und ein paar Schalter/LED\'s zum testen
Module: RPI_GPIO, RPII2C, I2C_EEPROM, I2C_MCP23008, I2C_MCP23017, I2C_MCP342x, I2C_PCA9532, I2C_PCF8574, I2C_SHT21, I2C_BME280

setstate

@klausw: konnte ich nachvollziehen. Link benutzt die Icon-Weite zur Berechnung der Gesamt-Breite. Wenn Link initiiert ist das FA css noch nicht automatisch geladen. Fest eingebunden passt es aber.

Ich habe den wichtigen Teil aus der fa css jetzt in die ftui css  übernommen.

klausw

Zitat von: setstate am 23 Februar 2017, 20:21:03
@klausw: konnte ich nachvollziehen. Link benutzt die Icon-Weite zur Berechnung der Gesamt-Breite. Wenn Link initiiert ist das FA css noch nicht automatisch geladen. Fest eingebunden passt es aber.

Ich habe den wichtigen Teil aus der fa css jetzt in die ftui css  übernommen.

Super, danke dir.

Muss eigentlich beispielsweise Zeile 635 der fhem-tablet-ui.js

anstelle von

!$('link[href$="lib/font-awesome.min.css"]').length

nicht auch

!$('link[href$="' + ftui.config.basedir + 'lib/font-awesome.min.css"]').length

lauten? Oder bin ich da auf dem Holzweg. Falls nicht wäre das auch in 1536 und 1538 der Fall
RasPi B v2 mit FHEM 18B20 über 1Wire, LED PWM Treiber über I2C, Luchtdruck-, Feuchtesensor und ein paar Schalter/LED\'s zum testen
Module: RPI_GPIO, RPII2C, I2C_EEPROM, I2C_MCP23008, I2C_MCP23017, I2C_MCP342x, I2C_PCA9532, I2C_PCF8574, I2C_SHT21, I2C_BME280

setstate

 :) Nein, hier passt die Abfrage.

Wenn nicht "$lib/font-awesome.min.css" vorhanden. Das $ Zeichen ist ein Wildcard

https://api.jquery.com/attribute-ends-with-selector/

klausw

Zitat von: setstate am 24 Februar 2017, 00:18:33
:) Nein, hier passt die Abfrage.

Danke, wieder was gelernt  8)
RasPi B v2 mit FHEM 18B20 über 1Wire, LED PWM Treiber über I2C, Luchtdruck-, Feuchtesensor und ein paar Schalter/LED\'s zum testen
Module: RPI_GPIO, RPII2C, I2C_EEPROM, I2C_MCP23008, I2C_MCP23017, I2C_MCP342x, I2C_PCA9532, I2C_PCF8574, I2C_SHT21, I2C_BME280