Hauptmenü

FTUI 2.6

Begonnen von setstate, 11 Februar 2017, 14:59:21

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

igsi

Zitat von: setstate am 26 Februar 2017, 12:34:25
Da muss einfach mal jemand sich Breakpoints im Debugger setzen: was wird aufgerufen und was sind die einzelnen Attribute des Response Objekts.

Hallo,

ich habe auch reconnects, wenn websocket aktiviert ist. Mit meinen geringen Kenntnissen in JS hab ich 2 Breakpoints (siehe Screenshots) gesetzt... Vielleicht kann man damit den Fehler weiter eingrenzen?

Viele Grüße

klausw



Zitat von: viegener am 26 Februar 2017, 21:29:04
Ja das war meine Vermutung, allerdings sind das innerhalb von FHEM getrennte Namensräume, es gibt da vermutlich noch mehr Konflikte (Gerade zwischen internals und readings). Warum werden überhaupt die Attribute gelesen?

Warum es so ist weiß ich nicht, aber ich nutze auch Attribute in FTUI. Z.b. um den Weekdaytimer zu aktivieren/deaktivieren.



Gesendet von meinem HTC One mit Tapatalk

RasPi B v2 mit FHEM 18B20 über 1Wire, LED PWM Treiber über I2C, Luchtdruck-, Feuchtesensor und ein paar Schalter/LED\'s zum testen
Module: RPI_GPIO, RPII2C, I2C_EEPROM, I2C_MCP23008, I2C_MCP23017, I2C_MCP342x, I2C_PCA9532, I2C_PCF8574, I2C_SHT21, I2C_BME280

setstate

Zitat von: viegener am 26 Februar 2017, 21:29:04
Ja das war meine Vermutung, allerdings sind das innerhalb von FHEM getrennte Namensräume, es gibt da vermutlich noch mehr Konflikte (Gerade zwischen internals und readings). Warum werden überhaupt die Attribute gelesen?

Gibt es eine Möglichkeit das zu verändern? Zumindest so, dass Readings als letztes gelesen werden?

Die Reihenfolge kann ich ändern. Ich setze sie jetzt auf Internals,Attributes,Readings 

setstate

Zitat von: Tobias am 26 Februar 2017, 16:54:25
Hi setstate,
ich habe ein Alive Device in FHEM, das liefert jede sekunde ein Readings update. dieses wird auch in fhem angezeigt.
Mit longpoll = 1 funktioniert ein Update im ftui, mit longpoll = websocket kommen immer die beschriebenen dis- und reconnects

welchen Vorteil liefert ein websocket? Ich kann es doch auch auf 1 = AJAX stehen lassen..??

bis FTUI 2.5 war ajax die einzige Möglichkeit. Du kannst beruhigt auf ajax laufen lassen, mache ich bei meinem Tablet (aus Mangel an Websocket Support) auch. Ich denke aber, mit Websockt ist es Ressourcen-schonender und stabiler.

setstate

Zitat von: igsi am 26 Februar 2017, 22:42:37
Hallo,

ich habe auch reconnects, wenn websocket aktiviert ist. Mit meinen geringen Kenntnissen in JS hab ich 2 Breakpoints (siehe Screenshots) gesetzt... Vielleicht kann man damit den Fehler weiter eingrenzen?

Viele Grüße

Sagt die Fehlermeldung irgend jemanden etwas? Mir nicht.
Aber wie gesagt, Websocket zu nutzen ist keine Pflicht. Seht es als experimentelles Feature an.


PatrickR

Mal eine Zwischenbemerkung: Bei mir läuft Websocket ausgesprochen stabil, sowohl auf dem Desktop in Chrome, auf dem iPhone in Safari als auch auf dem Android Tablet in Kiosk Browser. AJAX machte da deutlich mehr Ärger.


Von unterwegs gesendet.
lepresenced - Tracking von Bluetooth-LE-Tags (Gigaset G-Tag) mittels PRESENCE

"Programming today is a race between software engineers striving to build bigger and better idiot-proof programs, and the universe trying to produce bigger and better idiots. So far, the universe is winning." - Rich Cook

Thyraz

Geht mir gefühlt auch so.
Fhem und MariaDB auf NUC6i5SYH in Proxmox Container (Ubuntu)
Zwave, Conbee II, Hue, Harmony, Solo4k, LaMetric, Echo, Sonos, Roborock S5, Nuki, Prusa Mini, Doorbird, ...

meddie

Hallo zusammen da mein Post schon ein Paar Seiten zurückgefallen ist wollte ich diesen etwas pushen Sorry!

ich bekomme seit dem Update auf 2.6 diese Fehler:

Error
ShortPoll Request Failed, will retry in 3s
parsererror, SyntaxError: Unexpected end of JSON input

Habt Ihr eine Idee was es sein kann. Wenn ich die Index.html leer lasse dann kommt die Meldunng nicht, aber solbald ich irgendein Widget egal was einsetze dann bekomme ich die Meldung.

Wenn ihr mehr Infos braucht sagt bescheid was ihr wissen müsst, um den Fehler einzugrenzen.

Danke Vorab
Gruß Eddie

drhirn

Zitat von: setstate am 27 Februar 2017, 06:51:30Sagt die Fehlermeldung irgend jemanden etwas? Mir nicht.

Scheint eine Internet Explorer spezifische Fehlermeldung zu sein.

accessburn

Schon jemand auf das selbe Problem gestoßen?

Ich muss mich alle 2-3 Sekunden per Passwort anmelden (htpasswd). Ein Abbruch führt zum Disconnect.
Seit dem heutigen Update ist das so  :'(
Wezzy Rpi2b> FHEM, Elro, Intenso, FTUI, Jeelink v3, Max!Cube, Fire5, Foscam, NAS, Fritz!Box + Fon, Max!Wandthermostat, Amazon Echo
Wezzy Rp3b> OctoPi
Jessie Rp3b> UPNP, NAS, Pi-Hole

setstate


accessburn

ZitatChrome
Version 56.0.2924.87
An der Version des Browsers hat sich nichts geändert seit 'vor dem Fehler' und jetzt :-)
Wezzy Rpi2b> FHEM, Elro, Intenso, FTUI, Jeelink v3, Max!Cube, Fire5, Foscam, NAS, Fritz!Box + Fon, Max!Wandthermostat, Amazon Echo
Wezzy Rp3b> OctoPi
Jessie Rp3b> UPNP, NAS, Pi-Hole

setstate

Hast du im Server Authentication an?

Chris8888

Zitat von: PatrickR am 27 Februar 2017, 08:49:24
Mal eine Zwischenbemerkung: Bei mir läuft Websocket ausgesprochen stabil, sowohl auf dem Desktop in Chrome, auf dem iPhone in Safari als auch auf dem Android Tablet in Kiosk Browser. AJAX machte da deutlich mehr Ärger.


Von unterwegs gesendet.

Hi, kann mich nur anschließen...Websock inkl CSRF-Token läuft top. Sowohl vom Tablet (Android 5 mit FullyBrowser), als auch vom Mac mit Firefox&Safari.
VG
Christian
FHEM 6.0 auf einem PI4 mit div. Homematic-Komponenten, Alexa, Tablet-UI und Homebridge...und läuft einfach. Erweitert mit CCU3 und Homematic-IP...und läuft immer noch.

accessburn

Zitat von: setstate am 27 Februar 2017, 12:03:47
Hast du im Server Authentication an?

Meinst du diesen csrf-Token?
Der steht auf none im Device WEB
Wezzy Rpi2b> FHEM, Elro, Intenso, FTUI, Jeelink v3, Max!Cube, Fire5, Foscam, NAS, Fritz!Box + Fon, Max!Wandthermostat, Amazon Echo
Wezzy Rp3b> OctoPi
Jessie Rp3b> UPNP, NAS, Pi-Hole