Hauptmenü

FTUI 2.6

Begonnen von setstate, 11 Februar 2017, 14:59:21

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

DerBaer

#360
Zitat von: klausw am 02 März 2017, 12:42:40
Oder du fügst: <meta name="web_device" content="WEBtablet"> auf deiner HTMLSeite ein. Die Tablet UI muss halt nur wissen, von welcher Instanz die das Token holt.

Hab ich genauso gelöst.

Zitat von: klausw am 02 März 2017, 12:42:40
nö, das brauchst du, wenn dein FHEM mit Passwort gesichert ist und FTUI auf einem separaten Webserver läuft (wenn ich es richtig verstanden habe)
basicAuth ist die Authentifizierungsmethode, die in FHEM genutzt werden kann um das Ganze mit user,passwort abzusichern
Wenn du die Daten als Meta Parameter angibst dann nutzt die Tablet UI diese um sich bei FHEM anzumelden.

Beschreibe mal deinen Aufbau (FHEM FTUI)

Mein FTUI is wie FHEM auf meinem Raspy 3. Also eigentlich kein externer Webserver...
Über WEBtablet greife ich von FTUI aufs FHEM zu über https.
Fhem ist wie eben über Passwort geschützt.

Was mir aufgefallen ist, im Device werden die Connects hochgezählt, da war ich dann vorhin schon bei fast 500. Ist das normal?


Edit:
Bei WEBtablet wird kein Token generiert.

klausw

Zitat von: DerBaer am 02 März 2017, 12:51:20
Mein FTUI is wie FHEM auf meinem Raspy 3. Also eigentlich kein externer Webserver...
Über WEBtablet greife ich von FTUI aufs FHEM zu über https.
Fhem ist wie eben über Passwort geschützt.
Das beantwortet Meine Frage nur bedingt.
Stellst du FTUI über FHEM(HTTPSRV) bereit oder über einen Apache?
Bei ersterem musst du gar nichts angeben, wenn du basicauth in FHEM nutzt dann wird es auch automatisch für FTUI verwendet.


Zitat von: DerBaer am 02 März 2017, 12:51:20
Was mir aufgefallen ist, im Device werden die Connects hochgezählt, da war ich dann vorhin schon bei fast 500. Ist das normal?

da habe ich nie drauf geachtet, aber wenn du häufig reload drückst kann das vielleicht passieren....
RasPi B v2 mit FHEM 18B20 über 1Wire, LED PWM Treiber über I2C, Luchtdruck-, Feuchtesensor und ein paar Schalter/LED\'s zum testen
Module: RPI_GPIO, RPII2C, I2C_EEPROM, I2C_MCP23008, I2C_MCP23017, I2C_MCP342x, I2C_PCA9532, I2C_PCF8574, I2C_SHT21, I2C_BME280

DerBaer

#362
Zitat von: klausw am 02 März 2017, 13:16:48
Das beantwortet Meine Frage nur bedingt.
Stellst du FTUI über FHEM(HTTPSRV) bereit oder über einen Apache?
Bei ersterem musst du gar nichts angeben, wenn du basicauth in FHEM nutzt dann wird es auch automatisch für FTUI verwendet.

FHEM HTTPSRV hab des basic auth jetzt auch raus genommen

Zitat von: klausw am 02 März 2017, 13:16:48
da habe ich nie drauf geachtet, aber wenn du häufig reload drückst kann das vielleicht passieren....

Naja ne eigentlich nicht, vorallem nicht gleich 50 mal gleich nachdem ich fhem neu gestartet habe ^^

So jetzt ist mir noch was aufgefallen, meinw switches funktionieren nur noch bedingt... :/



Edit:


Internals:
   CONNECTS   143
   DEF        8085 global
   FD         8
   NAME       WEBtablet
   NR         9
   NTFY_ORDER 50-WEBtablet
   PORT       8085
   SSL        1
   STATE      Initialized
   TYPE       FHEMWEB
Attributes:
   HTTPS      1
   csrfToken  none
   longpoll   websocket
   room       6.1 Fhem Sys
   stylesheetPrefix touchpad


<meta name="viewport" content="width=device-width, initial-scale=1.0, maximum-scale=1.0, user-scalable=no" />
    <meta name="widget_base_width" content="132">
    <meta name="widget_base_height" content="123">
    <meta name="mobile-web-app-capable" content="yes">
    <meta name="longpoll" content="websocket"> <!-- 1=longpoll;0=shortpoll every 30sec -->
    <meta name="debug" content="0"> <!-- 1=output to console;0=not output -->
    <meta http-equiv="Cache-Control" content="no-store" />
     <meta name="gridster_disable" content="1">
     <meta name='longpoll_maxage' content='240'>
     <meta name='web_device' content='WEBtablet'>

    <link rel="stylesheet" href="/fhem/tablet/lib/jquery.gridster.min.css" />
    <link rel="stylesheet" href="/fhem/tablet/css/fhem-tablet-ui.css" />
    <link rel="stylesheet" href="/fhem/tablet/lib/font-awesome.min.css" />
    <link rel="stylesheet" href="/fhem/tablet/lib/jquery.toast.min.css" />

    <!-- define your personal style here, it wont be overwritten  -->
    <link rel="stylesheet" href="/fhem/tablet/css/fhem-green-ui.css" />
<link rel="stylesheet" href="/fhem/tablet/lib/jquery.gridster.min.css" />
<link rel="stylesheet" href="/fhem/tablet/css/fhem-tablet-ui.css" />
<link rel="stylesheet" href="/fhem/tablet/lib/font-awesome.min.css" />
<link rel="stylesheet" href="/fhem/tablet/lib/jquery.toast.min.css" />
<link rel="stylesheet" href="/fhem/tablet/lib/powerange.min.css" />
<link rel="stylesheet" href="/fhem/tablet/lib/openautomation.css" />
<link rel="stylesheet" href="/fhem/www/tablet/fonts/Custom/style.css">

    <script src="/fhem/pgm2/jquery.min.js" defer></script>
    <script src="/fhem/tablet/lib/jquery.toast.min.js" defer></script>
    <script src="/fhem/tablet/lib/jquery.gridster.min.js" defer></script>
    <script src="/fhem/tablet/js/fhem-tablet-ui.min.js" defer></script>
    <script type="text/javascript" src="/fhem/pgm2/jquery.min.js"></script>
    <script type="text/javascript" src="/fhem/tablet/lib/jquery.knob.mod.min.js"></script>
<script type="text/javascript" src="/fhem/tablet/lib/jquery.toast.min.js"></script>
  <script type="text/javascript" src="/fhem/tablet/lib/jquery.circlemenu.js"></script>
<script type="text/javascript" src="/fhem/tablet/lib/powerange.min.js"></script>
<script type="text/javascript" src="/fhem/tablet/lib/jquery.gridster.min.js"></script>
    <script type="text/javascript" src="/fhem/tablet/lib/fa-multi-button.min.js"></script>
<script type="text/javascript" src="/fhem/tablet/js/fhem-tablet-ui.js"></script>


klausw



Zitat von: DerBaer am 02 März 2017, 13:20:53
So jetzt ist mir noch was aufgefallen, meinw switches funktionieren nur noch bedingt... :/

Was bedeutet bedingt?
RasPi B v2 mit FHEM 18B20 über 1Wire, LED PWM Treiber über I2C, Luchtdruck-, Feuchtesensor und ein paar Schalter/LED\'s zum testen
Module: RPI_GPIO, RPII2C, I2C_EEPROM, I2C_MCP23008, I2C_MCP23017, I2C_MCP342x, I2C_PCA9532, I2C_PCF8574, I2C_SHT21, I2C_BME280

DerBaer

Der Automatik Button wird zwar ausgeführt, ändert aber den Status nicht und liefert mir diesen Fehler:

Ahja und die Charts funktionieren alle nicht, aber da dachte ich was gelesen zu haben als ich den Thread vorhin überflogen hab.
Bin erst bei Seite 18 ^^

setstate

longpoll=websocket und basicAuth funktioniert nicht.
Da kommen bei mir selbst im FHEMWEB "reconnects"

DerBaer

Naja das Thema hatte ich ja schon abgehackt  ;D

DerBaer

Macht jetzt bei mir aber im übrigen keinen Unterschied  :(

Garbsen

Zitat von: setstate am 02 März 2017, 14:02:37
longpoll=websocket und basicAuth funktioniert nicht.
Da kommen bei mir selbst im FHEMWEB "reconnects"

Genau, hatte ich hier auch schon mehrmals berichtet. Wenn ich longpoll auf websockets stelle, habe ich in der FHEM Oberfläche beständige lost connections aber nur wenn ich für dies FHEM Web ein Passwort vergeben habe.
Ich lasse Tabletui daher über eine andere Web-Instanz zugreifen, die n9cht passwortgeschützt ist. Bin aber aber nicht sicher, ob das dann nicht einen potentiellen Angriffspunkt von außen darstellen kann.
FHEM und Homebridge auf Intel NUC, CUL 868 v 1.66, CUL466 V 1.66, SOMFY RTS Rolläden, HM-LC-Bl1PBU-FM, HM-LC-BL1-FM, HM-SEC-SC-2, HM-SEC-RHS, HM-WDS10-TH-O, HM-SEC-WDS-2, HM-Sen-LI-O, HM-CC-RT-DN, HM-LC-Sw1-Pl-DN-R1, HM-SCI-3-FM, HM-Sec-Sir-WM, HM-PB-2-WM55-2, HM-RC-8, HM-LC-SW1-PL2, Alpha2

setstate

longpoll=1 und basicAuth funktioniert. Nur nicht longpoll=websocket. Scheint noch ein Fehler im FHEM zu sein.

DerBaer

Egal was ich mach, es funktioniert nicht mehr

setstate

Nach Änderung von longpoll im FHEM 'shutdown restart' oder/und im FTUI longpoll_type auf 'ajax' oder '1' setzen.

DerBaer

Jap, ich hab 1 gesetzt stat ajax

Garbsen

Zitat von: setstate am 02 März 2017, 14:21:50
longpoll=1 und basicAuth funktioniert. Nur nicht longpoll=websocket. Scheint noch ein Fehler im FHEM zu sein.
Ja, kann ich auch bestätigen, longpoll=1 läuft mit basicauth
FHEM und Homebridge auf Intel NUC, CUL 868 v 1.66, CUL466 V 1.66, SOMFY RTS Rolläden, HM-LC-Bl1PBU-FM, HM-LC-BL1-FM, HM-SEC-SC-2, HM-SEC-RHS, HM-WDS10-TH-O, HM-SEC-WDS-2, HM-Sen-LI-O, HM-CC-RT-DN, HM-LC-Sw1-Pl-DN-R1, HM-SCI-3-FM, HM-Sec-Sir-WM, HM-PB-2-WM55-2, HM-RC-8, HM-LC-SW1-PL2, Alpha2

DerBaer

Um nochmal klar zu definieren was nicht geht:
Charts werden keine Plots angezeigt.
Beim Ausführen eines Switch wird eine Meldung ausgegeben das die Verbindung unvorhergesehen unterbrochen wurde.