2 Aktorkanäle miteinander "peeren"?

Begonnen von Henk2015, 14 Februar 2017, 14:38:19

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Henk2015

Hallo,
ich habe mehrere HM-MOD-Re-8 im Haus verteilt und möchte jeweils einen Kanal untereinander verbinden. Soll heissen, ein Zustandswechsel, sowohl bei Funk als auch bei Handbedienung, soll an allen Aktoren gleichermaßen erfolgen.

Wie könnte ich da vorgehen?
Gruß - Henk

martinp876

Von der Zentrale aus einfach alle triggern.
Vom Aktor aus gar nicht.
Ein notify auf die statusaenderung setzen, ist aber zeitverzögert. Aufpassen bei mehreren Quellen, was die statusaenderung  im notify betrifft

Pfriemler

Ach, sowas hatten wir hier schon mal. Damals ging es n.n.E. darum, den Status zweiter Licht-Aktoren miteinander zu synchronisieren. Der Trick dabei ist, die Sache so zu formulieren, dass die Korrektur des anderen Aktorkanals nicht wiederum Ereignisse auslöst, die den geänderten Aktorkanal ihrerseits ändern = Endlosschleife.
Ich suche mir gerade den Wolf, finde es aber nicht mehr.
"Änd're nie in fhem.cfg, denn das tut hier allen weh!" *** Wheezy@Raspi(3), HMWLAN+HMUART, CUL868(SlowRF) für FHT+KS+FS20, miniCUL433, Rademacher DuoFern *** "... kaum macht man es richtig, funktioniert es ..."

Henk2015

Zitat von: martinp876 am 14 Februar 2017, 21:25:22
Von der Zentrale aus einfach alle triggern.
Vom Aktor aus gar nicht...

Moin,
das verstehe ich nicht so direkt. Die "Handbedienung" am Aktor wird regelmäßig benutzt, diese muss wirksam bleiben. Ich kann mir ja auch die "internen Peers" der Aktoren anzeigen lassen und darauf unter Umständen reagieren (??).

Otto123

Zitat von: Pfriemler am 14 Februar 2017, 23:46:04
Ach, sowas hatten wir hier schon mal. Damals ging es n.n.E. darum, den Status zweiter Licht-Aktoren miteinander zu synchronisieren. Der Trick dabei ist, die Sache so zu formulieren, dass die Korrektur des anderen Aktorkanals nicht wiederum Ereignisse auslöst, die den geänderten Aktorkanal ihrerseits ändern = Endlosschleife.
Ich suche mir gerade den Wolf, finde es aber nicht mehr.
Moin,

wo Du das sagst :) da war ich doch dabei. Hier meine defines aus dem Testlabor:
defmod nty_Aktor1 notify HzgAzSpitze:(on|off) set HzgAzSchraege:FILTER=STATE!=$EVENT $EVENT
defmod nty_Aktor2 notify HzgAzSchraege:(on|off) set HzgAzSpitze:FILTER=STATE!=$EVENT $EVENT

Egal welcher der beiden Aktoren geschaltet wird, der andere schaltet mit.

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

Pfriemler

Ich erinnerte mich auch daran dass Otto beteiligt war ...
Jep.
In Klartext: Je Aktor ein Notify, welches auf on oder off reagiert und genau diesen Schaltbefehle an den (oder die, ggf anketten) anderen Aktoren sendet, die nicht den gleichen (neuen) Status haben (Filter !=).
Ein schönes Beispiel für einen Fall wo ein notify besser passt als ein DOIF (m.M.n.) ...

via Tapatalk

"Änd're nie in fhem.cfg, denn das tut hier allen weh!" *** Wheezy@Raspi(3), HMWLAN+HMUART, CUL868(SlowRF) für FHT+KS+FS20, miniCUL433, Rademacher DuoFern *** "... kaum macht man es richtig, funktioniert es ..."

Otto123

#6
Das war er -> https://forum.fhem.de/index.php?topic=62705.0

Zitat von: Pfriemler am 15 Februar 2017, 09:36:58
Ein schönes Beispiel für einen Fall wo ein notify besser passt als ein DOIF (m.M.n.) ...
In dem Thread im direkten Vergleich sichtbar  ;D

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

automatisierer

Zitat von: Pfriemler am 15 Februar 2017, 09:36:58
Ein schönes Beispiel für einen Fall wo ein notify besser passt als ein DOIF (m.M.n.) ...
??? Daran könnte man sich wieder mal festbeissen... wenn man will... will ich aber nicht...  8)

Otto123

#8
Hi,
Ich liefere mal noch ein notify Beispiel für drei Aktoren direkt für den CodeImport
mit einer entsprechende Namensgebung :) als Trockenübung
define Aktor1 dummy
define Aktor2 dummy
define Aktor3 dummy
define nty_Aktor1 notify Aktor[2,3]:(on|off) set Aktor1:FILTER=STATE!=$EVENT $EVENT
define nty_Aktor2 notify Aktor[1,3]:(on|off) set Aktor2:FILTER=STATE!=$EVENT $EVENT
define nty_Aktor3 notify Aktor[1,2]:(on|off) set Aktor3:FILTER=STATE!=$EVENT $EVENT
attr Aktor[1-3] webCmd on:off
attr .*Aktor[1-3] room Test


Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

Henk2015

Vielen Dank, habe die notfiys händisch in fhem.cfg gepackt und es funktioniert tatsächlich.  ;D
Per RAW-Definition geht bei mir leider nicht, weil fhem behauptet "Unknown command rawdef" trotz heutigem Update.  :o

Otto123

Hi,

sehr komisch, das geht seit Wochen. Gib mal version ein und poste die Ausgabe.  ;)


Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

Henk2015

Mein WhatsApp in FHEM funktioniert leider auch nicht mehr. :-\ Die Ausgabe lautet wie folgt:
Latest Revision: 13414

File              Rev   Last Change

fhem.pl           13411 2017-02-14 14:20:06Z rudolfkoenig
96_allowed.pm     13219 2017-01-24 13:43:25Z rudolfkoenig
90_at.pm          12717 2016-12-05 21:53:35Z rudolfkoenig
98_autocreate.pm  11984 2016-08-19 12:47:50Z rudolfkoenig
10_CUL_HM.pm      13340 2017-02-05 18:52:01Z martinp876
98_dewpoint.pm     6757 2014-10-12 18:58:57Z joachim09876
98_dummy.pm       12700 2016-12-02 16:49:42Z rudolfkoenig
91_eventTypes.pm  11984 2016-08-19 12:47:50Z rudolfkoenig
01_FHEMWEB.pm     13400 2017-02-12 15:47:56Z rudolfkoenig
92_FileLog.pm     13393 2017-02-11 21:28:23Z rudolfkoenig
10_FRM.pm         11728 2016-07-01 22:20:30Z klauswitt
20_FRM_OUT.pm      5927 2014-05-21 21:56:37Z ntruchsess
00_HMLAN.pm       12351 2016-10-16 18:18:00Z martinp876
02_HTTPSRV.pm     10733 2016-02-06 09:02:02Z borisneubert
91_notify.pm      13207 2017-01-23 13:55:25Z rudolfkoenig
21_OWMULTI.pm     11196 2016-04-06 18:56:28Z pahenning
21_OWSWITCH.pm    11216 2016-04-10 08:12:19Z pahenning
21_OWTHERM.pm     11130 2016-03-27 09:14:38Z pahenning
00_OWX.pm         11098 2016-03-20 13:03:21Z pahenning
73_PRESENCE.pm    13159 2017-01-20 21:33:39Z markusbloch
51_RPI_GPIO.pm    12129 2016-09-06 21:47:53Z klauswitt
99_SUNRISE_EL.pm  12485 2016-11-01 15:18:51Z rudolfkoenig
42_SYSMON.pm      12951 2017-01-04 09:39:43Z hexenmeister
98_telnet.pm      13334 2017-02-05 13:23:25Z rudolfkoenig
59_Twilight.pm    12702 2016-12-02 23:14:18Z dietmar63
98_update.pm      12801 2016-12-17 16:52:31Z rudolfkoenig
99_Utils.pm       13259 2017-01-28 17:39:39Z rudolfkoenig
98_version.pm     11987 2016-08-19 17:13:41Z markusbloch
98_WOL.pm         10595 2016-01-22 17:05:38Z dietmar63
71_YAMAHA_AVR.pm  12919 2016-12-31 10:15:59Z markusbloch
32_yowsup.pm      12219 2016-09-29 10:03:25Z justme1968

No Id found for Base.pm
Blocking.pm       12648 2016-11-24 12:15:25Z rudolfkoenig
Color.pm          11159 2016-03-30 16:08:06Z justme1968
No Id found for Constants.pm
DevIo.pm          12716 2016-12-05 09:11:31Z rudolfkoenig
GPUtils.pm         6653 2014-10-02 11:59:37Z ntruchsess
HMConfig.pm       13261 2017-01-28 18:59:02Z martinp876
HttpUtils.pm      13084 2017-01-15 12:59:16Z rudolfkoenig
No Id found for Platform.pm
No Id found for Protocol.pm
No Id found for ProtoThreads.pm
RTypes.pm         10476 2016-01-12 21:03:33Z borisneubert
SetExtensions.pm  12935 2017-01-02 19:51:46Z rudolfkoenig
TcpServerUtils.pm 11908 2016-08-06 15:09:55Z rudolfkoenig

Otto123

Moin,

sieht aus, als hattest Du kein Problem mit dem Update, das scheint auf den ersten Blick und soweit ich das beurteilen kann aktuell.
Ich hatte vor kurzen einen ähnlichen Fall wo dann ein Update das Problem wirklich beseitigt hat. Ich weiß nicht genau ob ein update force etwas heilen könnte.

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

Henk2015

#13
Ich werde es probieren mit "update force", denn auch das TelegramBot- Modul fehlt in meiner Installation irgendwie obwohl es aktuell in FHEM enthalten sein sollte.

edit: RawDefinition funktioniert nach dem erzwungenen Update. Jetzt geht es auf die Suche des Telegram- Problems!  :)