ESP8266-Unterputz-Shield - MQTT - ESPEasy

Begonnen von Pf@nne, 17 Februar 2017, 21:14:05

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

tomster

Zitat- Evtl. verschiedenen Connection-Shields (RS485, nRF24L01, RFM69,..)

In diesem Zusammenhang hätte ich durchaus Interesse an einer ESP<->RS485-Bridge.
Bei mir fliegen schon seit einiger Zeit diese UART-RS485-Module rum: http://thegioiic.com/products/bo-chuyen-doi-uart-rs485-xy-017
Diese könnte auch vom formfactor her gut auf die Platine passen.

Meine Bauteile würde es freuen, denn seither wartet die Sauna vergeblich auf eine Steuerung aus FHEM heraus und der Stromzähler zählt unausgelesen im Schrank vor sich hin ;-)

PeMue

#16
Zitat von: tomster am 21 Februar 2017, 15:46:14
Bei mir fliegen schon seit einiger Zeit diese UART-RS485-Module rum: http://thegioiic.com/products/bo-chuyen-doi-uart-rs485-xy-017
Hast Du von denen ein vernünftiges Datenblatt? Eine Platine RS485 <-> Bluetooth habe ich schon mal gemacht.

Gruß PeMue
RPi3Bv1.2 rpiaddon 1.66 6.0 1xHM-CC-RT-DN 1.4 1xHM-TC-IT-WM 1.1 2xHB-UW-Sen-THPL-O 0.15 1x-I 0.14OTAU  1xCUNO2 1.67 2xEM1000WZ 2xUniroll 1xASH2200 3xHMS100T(F) 1xRFXtrx 90 1xWT440H 3xTFA30.3150 5xFA21
RPi1Bv2 LCDCSM 1.63 5.8 2xMAX HKT 1xMAX RT V200KW1 Heizung Wasser

tomster

Leider nein. Das war ein one-stop-shopping-Kauf auf Aliexpress. Ausschlaggebend war mehrheitlich die angebliche 3,3/5V-Toleranz.
Recht viel Besseres, als die Angaben in dem Link oben hab ich auf die Schnelle nicht gefunden.
Ich hab aber ein paar Stück davon. Kann gerne welche zu Testzwecken zur Verfügung stellen, wenn gewünscht.

Pf@nne

Moin tomster,

das ist doch aber schon ein fertiges Modul, demnach müsste man doch dein Gerät nur mit der RS232 des ESPs über deinen Umsetzer ansteuern.
Die Verbindung FHEM-ESP8266 würde ich wie gehabt per MQTT herstellen.

Gruß
Pf@nne
FHEM auf: DS415+ (Master), Raspberry Pi 2

Pf@nne

Ich überlege gerade, welche Komponenten ich mit auf das Base-Shield setze.
Bisher denke ich da anfolgende Optionen:

Base-Shield

  • WeMos-D1-Mini (nicht steckbar, fest verlötet)
  • StepDown 6-30VDC -> 5VDC
  • 2x14 pol. Steckleisten für das Front-Shield
  • 1x2 pol.  Federklemme für 24VDC-Input
  • MCP23017 I2C 16xIO
  • 1W-Gedöns? braucht man das in einer Schalterdose?

Platz wäre noch für weitere Komponenten....sogar reichlich.....
Den WeMos wollte ich auf der Oberseite unter dem Front-Shield plazieren, das ist besser für die Antenne und spart Platz.
Dadurch kann der WeMos aber nicht steckbar gemacht werden.

Weitere Ideen / Wünsche für das Base-Shield?

FHEM auf: DS415+ (Master), Raspberry Pi 2

Bapt. Reverend Magersuppe

Zitat von: Pf@nne am 22 Februar 2017, 19:17:35

  • 1W-Gedöns? braucht man das in einer Schalterdose?

Ein DS18x20 dabei wäre doch nicht schlecht.
--
If I was born in 1453, Leonardo da Vinci would be jealous of me.
Reverend Paul Egon Magersuppe
Aus versicherungstechnischen Gründen sind sämtliche Beiträge von mir rein spekulativer und theoretischer Natur und sollten nicht in die Tat umgesetzt werden!
Bin hier selten DRIN. AUS GRÜNDEN!

Pf@nne

Da kommt doch aber eh mindestens ein Temp/Leuftfeuchtigkeit oder Temp/Luftdruck rein
FHEM auf: DS415+ (Master), Raspberry Pi 2

slor

Könnte man nen Bewegungsmelder drauf stecken? Hätte noch ein paar Dosen in der Decke wo ein Sensor rein könnte.

hexenmeister

Ich denke, ein Front-Shield mit Bewegungmelder ist in jedem Fall interessant.

Pf@nne

Für das Sensor-Shield schwebt mir folgendes vor:

(Sensor) Front-Shield

  • LEDs für Status-Anzeigeoptionen
  • Sensor Temp./Luftfeuchtigkeit
  • Sensor Temp./Luftdruck
  • Sensor Bewegung mini mit schwarzer Linse
  • Sensor Helligkeit
  • Sensor Gas/Rauch
  • Sensor Akustik
  • Sensor Alkohol... :P
  • ???
FHEM auf: DS415+ (Master), Raspberry Pi 2


oli82

Bei mir ist gerade einer der Sensoren mit schwarzer und weißer Linse im Zulauf. Kann mich ja mal melden, wenn ich was feststelle.

Bapt. Reverend Magersuppe

--
If I was born in 1453, Leonardo da Vinci would be jealous of me.
Reverend Paul Egon Magersuppe
Aus versicherungstechnischen Gründen sind sämtliche Beiträge von mir rein spekulativer und theoretischer Natur und sollten nicht in die Tat umgesetzt werden!
Bin hier selten DRIN. AUS GRÜNDEN!

Pf@nne

Zitat von: hexenmeister am 23 Februar 2017, 13:22:53
Jemand Erfahrung damit? Haben sie bestimmte Vorteile?

Stell dir mal vor, ich würde unsere anthrazitfarbene Blindabdeckung anbohren und im Anschluss noch einen weißen "Bobbel" reinstecken.
Was denkst du, was dann hier wohl los währe..... Ich denke ein schwarzer "Bobbel" dürfte den WAF um einige Punkte in die Höhe treiben..... 8)
Erfahrungen habe ich noch keine, nur mit dem kleinen weißen und der funktioniert ganz gut. Der große einstellbare BM ist also nicht erforderlich.
Ich habe auch eine Ladung in der Post....
Ich überlege, ob ich die kleine Platine einarbeite oder die "paar" Bauteile mit auf das Board setze.

Zitat von: hexenmeister am 23 Februar 2017, 13:22:53
Was ist mit Radar-Sensoren? https://www.aliexpress.com/item/10PCS-HB100-Microwave-Doppler-Radar-Wireless-Module-Motion-Sensor-HB100-Microwave-Motion-Sensor-Motion-Detector/32552364067.html

Cool.... das ist denn so etwas wie ein "presence"-Sensor, der auch regungslose Personen auf dem Sofa erkennt?
Brauchen wir unbedingt.....
FHEM auf: DS415+ (Master), Raspberry Pi 2

smoudo

Mikrowellen Sensor?
Bleibt da der Kaffee warm oder verläuft man da auf der Couch? ;D

Grüße

Matze