Status "Ich bin Zuhause" über Android Handy

Begonnen von Guest, 06 Januar 2012, 10:33:20

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Danke Matthias,

nach dem ich mein kompl. FHEM System verhonkt hatte und es nun wieder
läuft,
habe ich deine Eingaben getestet.
Funktioniert jetzt über Putty und auch über die App, die ich bis
hierher echt super finde!

Vielen Dank noch mal


On 7 Jan., 18:22, Matthias wrote:
> Hey,
>
> bevor du es mit der Android Applikation versuchst sollte eine
> Verbindung vom Rechner zu FHEM funktionieren. Hat das denn
> funktioniert?
>
> Grundsätzlich Putty (http://www.chiark.greenend.org.uk/~sgtatham/putty/
> download.html):
> * Im Host Namen die IP von FHEM eingeben (z.B. 192.168.0.1)
> * Port angeben (Default 7072)
> * Connection Type ist telnet
> * Auf Open drücken
> * Im Fenster ein paar mal Enter drücken - jetzt solltest du Folgendes
> sehen
>
> Escape character is '^]'.
> fhem>
>
> So ... die selben Verbindungsdaten braucht nun andFHEM. Selbe IP,
> selber Port.
>
> Hoffe das hilft dir noch ein bisschen weiter :-)
> Matthias
>
> On 7 Jan., 17:29, udobru wrote:
>
> > ups... war die Frage sehr daneben ???
> > Bin ich völlig auf dem Holzweg ???
>
> > On 7 Jan., 14:09, udobru wrote:
>
> > > Das habe ich in der fhem.cfg eingetragen.
> > > Bekomme immer noch die Fehlermeldung "Keine Verbindung zu FHEM Server"
> > > nach dem aktualisieren.
> > > Ich bin sicher das ich den Eintrag unter URL oder auch IP falsch habe.
> > > Habe dort wie im Browser :"http://192.168.178.1:8083/fhem" eingegeben.
> > > Ist das der "Anfänger-" Fehler ???
>
> > > > ==> "attr global port 7072 global" fehlt in fhem.cfg.
> > > > -kai

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Klingt gut :-)

On 9 Jan., 01:33, udobru wrote:
> Danke Matthias,
>
> nach dem ich mein kompl. FHEM System verhonkt hatte und es nun wieder
> läuft,
> habe ich deine Eingaben getestet.
> Funktioniert jetzt über Putty und auch über die App, die ich bis
> hierher echt super finde!
>
> Vielen Dank noch mal
>
> On 7 Jan., 18:22, Matthias wrote:
>
>
>
>
>
>
>
> > Hey,
>
> > bevor du es mit der Android Applikation versuchst sollte eine
> > Verbindung vom Rechner zu FHEM funktionieren. Hat das denn
> > funktioniert?
>
> > Grundsätzlich Putty (http://www.chiark.greenend.org.uk/~sgtatham/putty/
> > download.html):
> > * Im Host Namen die IP von FHEM eingeben (z.B. 192.168.0.1)
> > * Port angeben (Default 7072)
> > * Connection Type ist telnet
> > * Auf Open drücken
> > * Im Fenster ein paar mal Enter drücken - jetzt solltest du Folgendes
> > sehen
>
> > Escape character is '^]'.
> > fhem>
>
> > So ... die selben Verbindungsdaten braucht nun andFHEM. Selbe IP,
> > selber Port.
>
> > Hoffe das hilft dir noch ein bisschen weiter :-)
> > Matthias
>
> > On 7 Jan., 17:29, udobru wrote:
>
> > > ups... war die Frage sehr daneben ???
> > > Bin ich völlig auf dem Holzweg ???
>
> > > On 7 Jan., 14:09, udobru wrote:
>
> > > > Das habe ich in der fhem.cfg eingetragen.
> > > > Bekomme immer noch die Fehlermeldung "Keine Verbindung zu FHEM Server"
> > > > nach dem aktualisieren.
> > > > Ich bin sicher das ich den Eintrag unter URL oder auch IP falsch habe.
> > > > Habe dort wie im Browser :"http://192.168.178.1:8083/fhem" eingegeben.
> > > > Ist das der "Anfänger-" Fehler ???
>
> > > > > ==> "attr global port 7072 global" fehlt in fhem.cfg.
> > > > > -kai

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hi Sacha,

bist du an dem Modul dran? Ich finde den Ansatz wirklich super!
@Matthias, wäre es denkbar in der App einen Dienst zu verankern, der
alle x Minuten einen Schaltbefehl ausführt?
Das wäre nämlich die Alternative...

Gruß,
Marc

On 6 Jan., 10:47, Sacha Gloor wrote:
> Hallo Marc,
>
> Interessante Idee! Da habe ich aber einen anderen Ansatz,
> der noch weitere M glichkeiten schafft und das Handy
> entlastet.
>
> Ich gehe mal davon aus, dass deine Handy, egal ob android
> oder nicht eine IP Adresse von deinem DHCP Server bezieht,
> wenn es sich im WLAN anmelden.
>
> Ich schreibe ein FHEM Modul, welches in einem definierten
> Interval pr ft, ob ein Ger t IP technisch erreichbar ist oder
> nicht. Dementsprechend wird f r dieses Device der Status
> gesetzt.
>
> Somit musst du deinem DHCP Server nur noch mitteilen,
> dass das Handy immer die gleiche IP Adresse erhalten soll.
>
> Mit "list" siehst du dann ob das Handy im Haus ist. Alle
> anderen FHEM Geschichten, wie notify etc. lassen sich anwenden.
>
> Damit lassen sich dann auch andere Ger te berwachen
> und ggf. was ausl sen.
>
> Gruss
>
> Sacha
>
> On 01/06/2012 10:33 AM, Marc wrote:
>
>
>
>
>
>
>
> > Hallo zusammen,
>
> > ich habe verschiedene Funktionen, die ich abh ngig von meiner
> > Anwesenheit (und der meiner Familie ;-) aktiviere.
> > Z. B. Alarm, List zur Anwesenheitssimulation, etc.
> > Das tue ich heute manuell.
>
> > Mir ist neulich die Idee gekommen, dass ich diesen Anwesenheitsstatus
> > eigentlich prima ber die Anwesenheit der Handys automatisieren
> > k nnte. Wenn z. B. die Android Handys alle x Minuten ber WLAN in FHEM
> > den Status setzen w rden.
>
> > Ist das irgendwie realisierbar? Passt evtl. zu der Android App, die
> > sich ja super entwickelt.
> > Gibt es andere Ideen das Ziel sinnvoll zu erreichen?
>
> > Gru ,
> > Marc

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Ehrlich gesagt sehr ungern. Das geht an der Stelle *ziemlich* auf die
Akku Laufzeit, weil das Gerät ständig aufwacht.

On 21 Jan., 13:58, Marc wrote:
> Hi Sacha,
>
> bist du an dem Modul dran? Ich finde den Ansatz wirklich super!
> @Matthias, wäre es denkbar in der App einen Dienst zu verankern, der
> alle x Minuten einen Schaltbefehl ausführt?
> Das wäre nämlich die Alternative...
>
> Gruß,
> Marc
>
> On 6 Jan., 10:47, Sacha Gloor wrote:
>
>
>
>
>
>
>
> > Hallo Marc,
>
> > Interessante Idee! Da habe ich aber einen anderen Ansatz,
> > der noch weitere M glichkeiten schafft und das Handy
> > entlastet.
>
> > Ich gehe mal davon aus, dass deine Handy, egal ob android
> > oder nicht eine IP Adresse von deinem DHCP Server bezieht,
> > wenn es sich im WLAN anmelden.
>
> > Ich schreibe ein FHEM Modul, welches in einem definierten
> > Interval pr ft, ob ein Ger t IP technisch erreichbar ist oder
> > nicht. Dementsprechend wird f r dieses Device der Status
> > gesetzt.
>
> > Somit musst du deinem DHCP Server nur noch mitteilen,
> > dass das Handy immer die gleiche IP Adresse erhalten soll.
>
> > Mit "list" siehst du dann ob das Handy im Haus ist. Alle
> > anderen FHEM Geschichten, wie notify etc. lassen sich anwenden.
>
> > Damit lassen sich dann auch andere Ger te berwachen
> > und ggf. was ausl sen.
>
> > Gruss
>
> > Sacha
>
> > On 01/06/2012 10:33 AM, Marc wrote:
>
> > > Hallo zusammen,
>
> > > ich habe verschiedene Funktionen, die ich abh ngig von meiner
> > > Anwesenheit (und der meiner Familie ;-) aktiviere.
> > > Z. B. Alarm, List zur Anwesenheitssimulation, etc.
> > > Das tue ich heute manuell.
>
> > > Mir ist neulich die Idee gekommen, dass ich diesen Anwesenheitsstatus
> > > eigentlich prima ber die Anwesenheit der Handys automatisieren
> > > k nnte. Wenn z. B. die Android Handys alle x Minuten ber WLAN in FHEM
> > > den Status setzen w rden.
>
> > > Ist das irgendwie realisierbar? Passt evtl. zu der Android App, die
> > > sich ja super entwickelt.
> > > Gibt es andere Ideen das Ziel sinnvoll zu erreichen?
>
> > > Gru ,
> > > Marc

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Zrrronggg!

                                                     

WLAN und Bluetooth brauchen ordentlich Strom. Ich hatte früher auf
meinem Mac mal mit einer Software namens "Romeo" (Google: Romeo OS X
Bluetooth) etwas realisiert, wo die Anwesenheit meines Bluetooth
Telefons den Lockscreen freigeschaltet hat.

Also mit Funke aus dem Büro raus: Rechner lockt, kommst du wieder
rein, Rechner frei.
Super Idee. Nur hat "Bluetooth immer an" meinem Telefon 30%
Akkulaufzeit geklaut.

WLAN braucht durchaus auch ordentlich Saft. Am ehesten würde ich noch
testen, ob pingen es bringt (also eine schlafendes Telefon drauf
reagiert) und wenn ja mit eher grossen Intervallen arbeiten, z.b. 20
Minuten.

Beim iPhone geht das schonmal nicht: im Lockscreen wird ohne Aktivität
WLAN abgeschaltet.

Wirklich schade, weil der Grundgedanke echt gut ist.


On 21 Jan., 13:59, Matthias wrote:
> Ehrlich gesagt sehr ungern. Das geht an der Stelle *ziemlich* auf die
> Akku Laufzeit, weil das Gerät ständig aufwacht.
>
> On 21 Jan., 13:58, Marc wrote:
>
>
>
>
>
>
>
> > Hi Sacha,
>
> > bist du an dem Modul dran? Ich finde den Ansatz wirklich super!
> > @Matthias, wäre es denkbar in der App einen Dienst zu verankern, der
> > alle x Minuten einen Schaltbefehl ausführt?
> > Das wäre nämlich die Alternative...
>
> > Gruß,
> > Marc
>
> > On 6 Jan., 10:47, Sacha Gloor wrote:
>
> > > Hallo Marc,
>
> > > Interessante Idee! Da habe ich aber einen anderen Ansatz,
> > > der noch weitere M glichkeiten schafft und das Handy
> > > entlastet.
>
> > > Ich gehe mal davon aus, dass deine Handy, egal ob android
> > > oder nicht eine IP Adresse von deinem DHCP Server bezieht,
> > > wenn es sich im WLAN anmelden.
>
> > > Ich schreibe ein FHEM Modul, welches in einem definierten
> > > Interval pr ft, ob ein Ger t IP technisch erreichbar ist oder
> > > nicht. Dementsprechend wird f r dieses Device der Status
> > > gesetzt.
>
> > > Somit musst du deinem DHCP Server nur noch mitteilen,
> > > dass das Handy immer die gleiche IP Adresse erhalten soll.
>
> > > Mit "list" siehst du dann ob das Handy im Haus ist. Alle
> > > anderen FHEM Geschichten, wie notify etc. lassen sich anwenden.
>
> > > Damit lassen sich dann auch andere Ger te berwachen
> > > und ggf. was ausl sen.
>
> > > Gruss
>
> > > Sacha
>
> > > On 01/06/2012 10:33 AM, Marc wrote:
>
> > > > Hallo zusammen,
>
> > > > ich habe verschiedene Funktionen, die ich abh ngig von meiner
> > > > Anwesenheit (und der meiner Familie ;-) aktiviere.
> > > > Z. B. Alarm, List zur Anwesenheitssimulation, etc.
> > > > Das tue ich heute manuell.
>
> > > > Mir ist neulich die Idee gekommen, dass ich diesen Anwesenheitsstatus
> > > > eigentlich prima ber die Anwesenheit der Handys automatisieren
> > > > k nnte. Wenn z. B. die Android Handys alle x Minuten ber WLAN in FHEM
> > > > den Status setzen w rden.
>
> > > > Ist das irgendwie realisierbar? Passt evtl. zu der Android App, die
> > > > sich ja super entwickelt.
> > > > Gibt es andere Ideen das Ziel sinnvoll zu erreichen?
>
> > > > Gru ,
> > > > Marc

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
FHEM auf Linkstation Mini, CUL 868 SlowRF, 2xCUL 868 RFR, CUL 433 für IT, 2xHMLAN-Configurator mit VCCU, ITV-100 Repeater, Sender und Aktoren von FHT, FS20, S300, HM, IT, RSL

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Mein Handy synchronisiert eh alle x Minuten und ist entsprechend wach....
Also das müsste per DHCP Status o. ä. abgreifbar sein.

Viele Grüße,
Marc
Am 21.01.2012 15:31 schrieb "Zrrronggg!" :

> WLAN und Bluetooth brauchen ordentlich Strom. Ich hatte früher auf
> meinem Mac mal mit einer Software namens "Romeo" (Google: Romeo OS X
> Bluetooth) etwas realisiert, wo die Anwesenheit meines Bluetooth
> Telefons den Lockscreen freigeschaltet hat.
>
> Also mit Funke aus dem Büro raus: Rechner lockt, kommst du wieder
> rein, Rechner frei.
> Super Idee. Nur hat "Bluetooth immer an" meinem Telefon 30%
> Akkulaufzeit geklaut.
>
> WLAN braucht durchaus auch ordentlich Saft. Am ehesten würde ich noch
> testen, ob pingen es bringt (also eine schlafendes Telefon drauf
> reagiert) und wenn ja mit eher grossen Intervallen arbeiten, z.b. 20
> Minuten.
>
> Beim iPhone geht das schonmal nicht: im Lockscreen wird ohne Aktivität
> WLAN abgeschaltet.
>
> Wirklich schade, weil der Grundgedanke echt gut ist.
>
>
> On 21 Jan., 13:59, Matthias wrote:
> > Ehrlich gesagt sehr ungern. Das geht an der Stelle *ziemlich* auf die
> > Akku Laufzeit, weil das Gerät ständig aufwacht.
> >
> > On 21 Jan., 13:58, Marc wrote:
> >
> >
> >
> >
> >
> >
> >
> > > Hi Sacha,
> >
> > > bist du an dem Modul dran? Ich finde den Ansatz wirklich super!
> > > @Matthias, wäre es denkbar in der App einen Dienst zu verankern, der
> > > alle x Minuten einen Schaltbefehl ausführt?
> > > Das wäre nämlich die Alternative...
> >
> > > Gruß,
> > > Marc
> >
> > > On 6 Jan., 10:47, Sacha Gloor wrote:
> >
> > > > Hallo Marc,
> >
> > > > Interessante Idee! Da habe ich aber einen anderen Ansatz,
> > > > der noch weitere M glichkeiten schafft und das Handy
> > > > entlastet.
> >
> > > > Ich gehe mal davon aus, dass deine Handy, egal ob android
> > > > oder nicht eine IP Adresse von deinem DHCP Server bezieht,
> > > > wenn es sich im WLAN anmelden.
> >
> > > > Ich schreibe ein FHEM Modul, welches in einem definierten
> > > > Interval pr ft, ob ein Ger t IP technisch erreichbar ist oder
> > > > nicht. Dementsprechend wird f r dieses Device der Status
> > > > gesetzt.
> >
> > > > Somit musst du deinem DHCP Server nur noch mitteilen,
> > > > dass das Handy immer die gleiche IP Adresse erhalten soll.
> >
> > > > Mit "list" siehst du dann ob das Handy im Haus ist. Alle
> > > > anderen FHEM Geschichten, wie notify etc. lassen sich anwenden.
> >
> > > > Damit lassen sich dann auch andere Ger te berwachen
> > > > und ggf. was ausl sen.
> >
> > > > Gruss
> >
> > > > Sacha
> >
> > > > On 01/06/2012 10:33 AM, Marc wrote:
> >
> > > > > Hallo zusammen,
> >
> > > > > ich habe verschiedene Funktionen, die ich abh ngig von meiner
> > > > > Anwesenheit (und der meiner Familie ;-) aktiviere.
> > > > > Z. B. Alarm, List zur Anwesenheitssimulation, etc.
> > > > > Das tue ich heute manuell.
> >
> > > > > Mir ist neulich die Idee gekommen, dass ich diesen
> Anwesenheitsstatus
> > > > > eigentlich prima ber die Anwesenheit der Handys automatisieren
> > > > > k nnte. Wenn z. B. die Android Handys alle x Minuten ber WLAN in
> FHEM
> > > > > den Status setzen w rden.
> >
> > > > > Ist das irgendwie realisierbar? Passt evtl. zu der Android App, die
> > > > > sich ja super entwickelt.
> > > > > Gibt es andere Ideen das Ziel sinnvoll zu erreichen?
> >
> > > > > Gru ,
> > > > > Marc
>
> --
> To unsubscribe from this group, send email to
> fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

erwin

                                                   

HI,
falls das mit dem Stromverbrauch der Iphone/Android's bei eingeschatenem
WLAN Akzetabel ist *UND* eine Fritzbox als WLAN Access Point genutzt wird,
Und FHEM auf dieser FB läuft,... gibts folgende Lösung:

fhem.cfg:
*define testwlan_at at +*00:01:00 trigger testwlan

define testwlan notify testwlan  {my $aaa="";;\
$aaa=qx(/usr/bin/ctlmgr_ctl r landevice settings/landevice6/active );;\
$aaa=$aaa * 1;;\
fhem "set ErwinatHome $aaa";;}

define ErwinatHome dummy*

Kurze Erklärung:
1.) Jede Minute wird das Testwlan notify getriggert.
2.) im Testnotify wird ein FB-ctlmgr cmd abgesetzt, der entweder 0 oder 1
zurückliefert.
     Das X im landeviceX müsst ihr selbst herausfinden, welche WLAN Gerät
bei euch welche Nummer hat.
     evtl. hift zum herausfinden welche Zahl für X die richtige ist auf der
FB-Telnet cmd line auch folgendes: */usr/bin/ctlmgr_ctl r landevice
settings/landeviceX/name*
3) Das Dummy device ErwinatHome bekommt im state 0 oder 1
.. getestet mit FB7270

Have fun!
Erwin
     

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
FHEM aktuell auf RaspberryPI Mdl 1-4
Maintainer: 00_KNXIO.pm 10_KNX.pm
User: CUNO2 (868 SLOWRF) - HMS100xx, FS20, FHT, 1-Wire  - 2401(iButton), 18x20, 2406, 2413 (AVR), 2450,..,MQTT2, KNX, SONOFF, mySENSORS,....
Hardware:  Busware ROT, Weinzierl IP731, 1-Wire GW,...

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

>falls das mit dem Stromverbrauch der Iphone/Android's bei eingeschatenem
WLAN Akzetabel ist UND eine Fritzbox als WLAN Access Point genutzt wird, Und
FHEM auf dieser FB läuft,... gibts
>folgende Lösung:

Hallo Erwin, guter Tip, Danke !

Ich habe es gerade mit meiner Fritz!Box 7390 und Sony Ericsson Elm
ausprobiert, funktioniert einwandfrei. Stromverbrauch und Reichweite muß ich
noch beobachten.

Ignisquivir

Fritz!Box 7390 (84.05.07-21400 ), Fhem 5.2 – 7390 SVN, 2xCUL V 1.44 CUL868,
2xHM-LC-Sw4-SM, 1xHM-LCSw1-FM, KS300, 1xEUL, 2x HOPPE Fenstergriff
SecuSignal






--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Mal eine Frage zu Repeatern, hat damit schon jemand Erfahrung. Läuft
es bei ner Verbindung zum Repeater auch?

Die Möglichkeit mit den IP Adressen, was am Anfang des Threads
besprochen wurde, finde ich aus folgenden Gründen nicht so gut.
Wenn ich von Unterwegs mit meinem Android Handy einen VPN Tunnel
aufbaue, würde FHEM ggf. meinen ich wäre zu Hause.

Gruß
Düse

On 25 Jan., 05:04, ignisquivir wrote:
> >falls das mit dem Stromverbrauch der Iphone/Android's bei eingeschatenem
>
> WLAN Akzetabel ist UND eine Fritzbox als WLAN Access Point genutzt wird, Und
> FHEM auf dieser FB läuft,... gibts
>
> >folgende Lösung:
>
> Hallo Erwin, guter Tip, Danke !
>
> Ich habe es gerade mit meiner Fritz!Box 7390 und Sony Ericsson Elm
> ausprobiert, funktioniert einwandfrei. Stromverbrauch und Reichweite muß ich
> noch beobachten.
>
> Ignisquivir
>
> Fritz!Box 7390 (84.05.07-21400 ), Fhem 5.2 – 7390 SVN, 2xCUL V 1.44 CUL868,
> 2xHM-LC-Sw4-SM, 1xHM-LCSw1-FM, KS300, 1xEUL, 2x HOPPE Fenstergriff
> SecuSignal

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

erwin

                                                   

Hi Düse,

sorry, ich hab keine Repeater, das kann ich nicht ausprobieren.
Wenn ich die FB Interna richtig verstehe, ist das der WLAN - Associated
Status und das wäre IMHO unäbhangig von der IP-Adresse, sicher bin ich mir
aber nicht - da hilft nur probieren.
Ich verwenden das VPN auf der FB nicht, ich nutze eine andere Lösung ;-)

l.g. erwin

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
FHEM aktuell auf RaspberryPI Mdl 1-4
Maintainer: 00_KNXIO.pm 10_KNX.pm
User: CUNO2 (868 SLOWRF) - HMS100xx, FS20, FHT, 1-Wire  - 2401(iButton), 18x20, 2406, 2413 (AVR), 2450,..,MQTT2, KNX, SONOFF, mySENSORS,....
Hardware:  Busware ROT, Weinzierl IP731, 1-Wire GW,...

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hi Erwin,

Hammer! Ich werde am Wochenende testen. Danke!

Viele Grüße,
Marc



Am 24. Januar 2012 23:16 schrieb Erwin :
> HI,
> falls das mit dem Stromverbrauch der Iphone/Android's bei eingeschatenem
> WLAN Akzetabel ist UND eine Fritzbox als WLAN Access Point genutzt wird, Und
> FHEM auf dieser FB läuft,... gibts folgende Lösung:
>
> fhem.cfg:
> define testwlan_at at +*00:01:00 trigger testwlan
>
> define testwlan notify testwlan  {my $aaa="";;\
> $aaa=qx(/usr/bin/ctlmgr_ctl r landevice settings/landevice6/active );;\
> $aaa=$aaa * 1;;\
> fhem "set ErwinatHome $aaa";;}
>
> define ErwinatHome dummy
>
> Kurze Erklärung:
> 1.) Jede Minute wird das Testwlan notify getriggert.
> 2.) im Testnotify wird ein FB-ctlmgr cmd abgesetzt, der entweder 0 oder 1
> zurückliefert.
>      Das X im landeviceX müsst ihr selbst herausfinden, welche WLAN Gerät
> bei euch welche Nummer hat.
>      evtl. hift zum herausfinden welche Zahl für X die richtige ist auf der
> FB-Telnet cmd line auch folgendes: /usr/bin/ctlmgr_ctl r landevice
> settings/landeviceX/name
> 3) Das Dummy device ErwinatHome bekommt im state 0 oder 1
> .. getestet mit FB7270
>
> Have fun!
> Erwin
>
>
>
> --
> To unsubscribe from this group, send email to
> fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hi Erwin,
danke für die Antwort. Das ganze sollte eigentlich nur mal so zur
Ideensammelung sein.
So wie ich das verstanden habe ist die Lösung auch keine IP Lösung,
hatte das mit dem VPN und den IP-Adressen nur mal so eingebracht, da
am Anfang der Diskussion drüber gesprochen wurde.

Das mit dem Repeater ist halt so, das einige sicher einen verwenden.
Ich selbst habe eine zweite Fritz, welche über ein LAN Kabel mit der
ersten verbunden ist, also quasi einen zweiten Accesspoint, überlege
aber das irgendwann anders zu realisieren.

Gruß
Daniel



On 25 Jan., 08:54, Erwin wrote:
> Hi Düse,
>
> sorry, ich hab keine Repeater, das kann ich nicht ausprobieren.
> Wenn ich die FB Interna richtig verstehe, ist das der WLAN - Associated
> Status und das wäre IMHO unäbhangig von der IP-Adresse, sicher bin ich mir
> aber nicht - da hilft nur probieren.
> Ich verwenden das VPN auf der FB nicht, ich nutze eine andere Lösung ;-)
>
> l.g. erwin

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Habe getestet, klappt tatsächlich einwandfrei. Super! Danke für den Tip!

Viele Grüße,
Marc
Am 25.01.2012 12:27 schrieb "Düse" :

> Hi Erwin,
> danke für die Antwort. Das ganze sollte eigentlich nur mal so zur
> Ideensammelung sein.
> So wie ich das verstanden habe ist die Lösung auch keine IP Lösung,
> hatte das mit dem VPN und den IP-Adressen nur mal so eingebracht, da
> am Anfang der Diskussion drüber gesprochen wurde.
>
> Das mit dem Repeater ist halt so, das einige sicher einen verwenden.
> Ich selbst habe eine zweite Fritz, welche über ein LAN Kabel mit der
> ersten verbunden ist, also quasi einen zweiten Accesspoint, überlege
> aber das irgendwann anders zu realisieren.
>
> Gruß
> Daniel
>
>
>
> On 25 Jan., 08:54, Erwin wrote:
> > Hi Düse,
> >
> > sorry, ich hab keine Repeater, das kann ich nicht ausprobieren.
> > Wenn ich die FB Interna richtig verstehe, ist das der WLAN - Associated
> > Status und das wäre IMHO unäbhangig von der IP-Adresse, sicher bin ich
> mir
> > aber nicht - da hilft nur probieren.
> > Ich verwenden das VPN auf der FB nicht, ich nutze eine andere Lösung ;-)
> >
> > l.g. erwin
>
> --
> To unsubscribe from this group, send email to
> fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Goil!
Stellst Du's ins Wiki?!
Z.B, als Erweiterung des Eimtrags Zuhause-Status?

Gruß Uli

On 24 Jan., 23:16, Erwin wrote:
> HI,
> falls das mit dem Stromverbrauch der Iphone/Android's bei eingeschatenem
> WLAN Akzetabel ist *UND* eine Fritzbox als WLAN Access Point genutzt wird,
> Und FHEM auf dieser FB läuft,... gibts folgende Lösung:
>
> fhem.cfg:
> *define testwlan_at at +*00:01:00 trigger testwlan
>
> define testwlan notify testwlan  {my $aaa="";;\
> $aaa=qx(/usr/bin/ctlmgr_ctl r landevice settings/landevice6/active );;\
> $aaa=$aaa * 1;;\
> fhem "set ErwinatHome $aaa";;}
>
> define ErwinatHome dummy*
>
> Kurze Erklärung:
> 1.) Jede Minute wird das Testwlan notify getriggert.
> 2.) im Testnotify wird ein FB-ctlmgr cmd abgesetzt, der entweder 0 oder 1
> zurückliefert.
>      Das X im landeviceX müsst ihr selbst herausfinden, welche WLAN Gerät
> bei euch welche Nummer hat.
>      evtl. hift zum herausfinden welche Zahl für X die richtige ist auf der
> FB-Telnet cmd line auch folgendes: */usr/bin/ctlmgr_ctl r landevice
> settings/landeviceX/name*
> 3) Das Dummy device ErwinatHome bekommt im state 0 oder 1
> .. getestet mit FB7270
>
> Have fun!
> Erwin

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

erwin

                                                   

...ist im Wiki - unter Code snippets

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
FHEM aktuell auf RaspberryPI Mdl 1-4
Maintainer: 00_KNXIO.pm 10_KNX.pm
User: CUNO2 (868 SLOWRF) - HMS100xx, FS20, FHT, 1-Wire  - 2401(iButton), 18x20, 2406, 2413 (AVR), 2450,..,MQTT2, KNX, SONOFF, mySENSORS,....
Hardware:  Busware ROT, Weinzierl IP731, 1-Wire GW,...