Status "Ich bin Zuhause" über Android Handy

Begonnen von Guest, 06 Januar 2012, 10:33:20

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo zusammen,

ich habe verschiedene Funktionen, die ich abhängig von meiner
Anwesenheit (und der meiner Familie ;-) aktiviere.
Z. B. Alarm, List zur Anwesenheitssimulation, etc.
Das tue ich heute manuell.

Mir ist neulich die Idee gekommen, dass ich diesen Anwesenheitsstatus
eigentlich prima über die Anwesenheit der Handys automatisieren
könnte. Wenn z. B. die Android Handys alle x Minuten über WLAN in FHEM
den Status setzen würden.

Ist das irgendwie realisierbar? Passt evtl. zu der Android App, die
sich ja super entwickelt.
Gibt es andere Ideen das Ziel sinnvoll zu erreichen?

Gruß,
Marc

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo Marc,

Interessante Idee! Da habe ich aber einen anderen Ansatz,
der noch weitere Möglichkeiten schafft und das Handy
entlastet.

Ich gehe mal davon aus, dass deine Handy, egal ob android
oder nicht eine IP Adresse von deinem DHCP Server bezieht,
wenn es sich im WLAN anmelden.

Ich schreibe ein FHEM Modul, welches in einem definierten
Interval prüft, ob ein Gerät IP technisch erreichbar ist oder
nicht. Dementsprechend wird für dieses Device der Status
gesetzt.

Somit musst du deinem DHCP Server nur noch mitteilen,
dass das Handy immer die gleiche IP Adresse erhalten soll.

Mit "list" siehst du dann ob das Handy im Haus ist. Alle
anderen FHEM Geschichten, wie notify etc. lassen sich anwenden.

Damit lassen sich dann auch andere Geräte überwachen
und ggf. was auslösen.

Gruss

Sacha

On 01/06/2012 10:33 AM, Marc wrote:
> Hallo zusammen,
>
> ich habe verschiedene Funktionen, die ich abhängig von meiner
> Anwesenheit (und der meiner Familie ;-) aktiviere.
> Z. B. Alarm, List zur Anwesenheitssimulation, etc.
> Das tue ich heute manuell.
>
> Mir ist neulich die Idee gekommen, dass ich diesen Anwesenheitsstatus
> eigentlich prima über die Anwesenheit der Handys automatisieren
> könnte. Wenn z. B. die Android Handys alle x Minuten über WLAN in FHEM
> den Status setzen würden.
>
> Ist das irgendwie realisierbar? Passt evtl. zu der Android App, die
> sich ja super entwickelt.
> Gibt es andere Ideen das Ziel sinnvoll zu erreichen?
>
> Gruß,
> Marc
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo Sacha,

das ist natürlich noch schicker! Super Idee!
Lass mich wissen, wenn ich mit Tests etc. irgendwie helfen kann!

Viele Grüße,
Marc



Am 6. Januar 2012 10:47 schrieb Sacha Gloor :
> Hallo Marc,
>
> Interessante Idee! Da habe ich aber einen anderen Ansatz,
> der noch weitere Möglichkeiten schafft und das Handy
> entlastet.
>
> Ich gehe mal davon aus, dass deine Handy, egal ob android
> oder nicht eine IP Adresse von deinem DHCP Server bezieht,
> wenn es sich im WLAN anmelden.
>
> Ich schreibe ein FHEM Modul, welches in einem definierten
> Interval prüft, ob ein Gerät IP technisch erreichbar ist oder
> nicht. Dementsprechend wird für dieses Device der Status
> gesetzt.
>
> Somit musst du deinem DHCP Server nur noch mitteilen,
> dass das Handy immer die gleiche IP Adresse erhalten soll.
>
> Mit "list" siehst du dann ob das Handy im Haus ist. Alle
> anderen FHEM Geschichten, wie notify etc. lassen sich anwenden.
>
> Damit lassen sich dann auch andere Geräte überwachen
> und ggf. was auslösen.
>
> Gruss
>
> Sacha
>
> On 01/06/2012 10:33 AM, Marc wrote:
>>
>> Hallo zusammen,
>>
>> ich habe verschiedene Funktionen, die ich abhängig von meiner
>> Anwesenheit (und der meiner Familie ;-) aktiviere.
>> Z. B. Alarm, List zur Anwesenheitssimulation, etc.
>> Das tue ich heute manuell.
>>
>> Mir ist neulich die Idee gekommen, dass ich diesen Anwesenheitsstatus
>> eigentlich prima über die Anwesenheit der Handys automatisieren
>> könnte. Wenn z. B. die Android Handys alle x Minuten über WLAN in FHEM
>> den Status setzen würden.
>>
>> Ist das irgendwie realisierbar? Passt evtl. zu der Android App, die
>> sich ja super entwickelt.
>> Gibt es andere Ideen das Ziel sinnvoll zu erreichen?
>>
>> Gruß,
>> Marc
>>
>
> --
> To unsubscribe from this group, send email to
> fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hi,

die Idee an sich ist nett, nur melden sich Androiden auch schon
mal ab, wenn man ihnen das nicht untersagt hat (default steht
auf Standby nach 15 Minuten, IIRC); bin da schon mal reingelaufen,
als ich ähnliches machen wollte :(
Inwiefern ein Ping das verhindert, habe ich  nicht ausprobiert bislang;
das Abschalten des WLAN-Standby hingegen ist machbar, kostet aber
durchaus Laufzeit. Eine Android-App wiederum müßte schon sicherstellen,
daß sie auch nur im korrekten WLAN (ggf. Plural) den Ping absendet
(manche FHEMs sind ja auch mobil erreichbar).

Zu seeligen Nokia-Zeiten hatte ich für die Anwesenheitserkennung
auf Bluetooth gesetzt; BT hat Google bei Android aber leider nahezu
zur Unbenutzbarkeit verkrüppelt :(

MfG,
-kai

On 01/06/2012 10:47 AM, Sacha Gloor wrote:
> Hallo Marc,
>
> Interessante Idee! Da habe ich aber einen anderen Ansatz,
> der noch weitere Möglichkeiten schafft und das Handy
> entlastet.
>
> Ich gehe mal davon aus, dass deine Handy, egal ob android
> oder nicht eine IP Adresse von deinem DHCP Server bezieht,
> wenn es sich im WLAN anmelden.
>
> Ich schreibe ein FHEM Modul, welches in einem definierten
> Interval prüft, ob ein Gerät IP technisch erreichbar ist oder
> nicht. Dementsprechend wird für dieses Device der Status
> gesetzt.
>
> Somit musst du deinem DHCP Server nur noch mitteilen,
> dass das Handy immer die gleiche IP Adresse erhalten soll.
>
> Mit "list" siehst du dann ob das Handy im Haus ist. Alle
> anderen FHEM Geschichten, wie notify etc. lassen sich anwenden.
>
> Damit lassen sich dann auch andere Geräte überwachen
> und ggf. was auslösen.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo Marc

> Ist das irgendwie realisierbar? Passt evtl. zu der Android App, die
>sich ja super entwickelt.

was für eine App ist das. Ich suche so etwas schon sehnsüchtig!!!!

Gruß
Udo

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hi,

ich meinte die andFHEM, die gerade fleissig entwickelt wird.
Die hat diese Funktion allerdings nicht.

Viele Grüße,
Marc



Am 6. Januar 2012 21:26 schrieb udobru :
> Hallo Marc
>
>> Ist das irgendwie realisierbar? Passt evtl. zu der Android App, die
>>sich ja super entwickelt.
>
> was für eine App ist das. Ich suche so etwas schon sehnsüchtig!!!!
>
> Gruß
> Udo
>
> --
> To unsubscribe from this group, send email to
> fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo,

sag mal... ich bekomme mit der App die Verbindung zum fhem-Server
nicht hin.

Ich habe die Url eingegeben und den Port 7072. Habe aber auch schon
alle anderen Variationen getestet.
Ich sehe immer nur die Beispiele.

Kannst Du mir bitte mal auf die Sprünge helfen.


On 6 Jan., 21:41, "Schellberg, Marc"
wrote:
> Hi,
>
> ich meinte die andFHEM, die gerade fleissig entwickelt wird.
> Die hat diese Funktion allerdings nicht.
>
> Viele Grüße,
> Marc

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Du bist im heimischen WLAN? Ein telnet auf die FHEM-Box Port 7072 geht? Kommt 'ne (Fehler-)Meldung? "Aktualisieren" versucht?
-kai

On 01/07/2012 10:51 AM, udobru wrote:
> Hallo,
>
> sag mal... ich bekomme mit der App die Verbindung zum fhem-Server
> nicht hin.
>
> Ich habe die Url eingegeben und den Port 7072. Habe aber auch schon
> alle anderen Variationen getestet.
> Ich sehe immer nur die Beispiele.
>
> Kannst Du mir bitte mal auf die Sprünge helfen.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Danke für die schnelle Antwort,

-Ja, ich bin im heimischen WLAN
-Eine telnet auf die FHEM-Box Port 7072 sagt mir jetzt nicht so viel.
Ich habe es gestern über Putty versucht. Habe ich aber auch nicht
hinbekommen
-Fehlermeldung: Verbindung zum FHEM Server fehlgeschlagen
-nach der Akualisierung

udo

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

On 01/07/2012 11:56 AM, udobru wrote:

> -Eine telnet auf die FHEM-Box Port 7072 sagt mir jetzt nicht so viel.
> Ich habe es gestern über Putty versucht. Habe ich aber auch nicht
> hinbekommen
> -Fehlermeldung: Verbindung zum FHEM Server fehlgeschlagen
> -nach der Akualisierung

==> "attr global port 7072 global" fehlt in fhem.cfg.
-kai

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Das habe ich in der fhem.cfg eingetragen.
Bekomme immer noch die Fehlermeldung "Keine Verbindung zu FHEM Server"
nach dem aktualisieren.
Ich bin sicher das ich den Eintrag unter URL oder auch IP falsch habe.
Habe dort wie im Browser :"http://192.168.178.1:8083/fhem" eingegeben.
Ist das der "Anfänger-" Fehler ???



> ==> "attr global port 7072 global" fehlt in fhem.cfg.
> -kai

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

ups... war die Frage sehr daneben ???
Bin ich völlig auf dem Holzweg ???

On 7 Jan., 14:09, udobru wrote:
> Das habe ich in der fhem.cfg eingetragen.
> Bekomme immer noch die Fehlermeldung "Keine Verbindung zu FHEM Server"
> nach dem aktualisieren.
> Ich bin sicher das ich den Eintrag unter URL oder auch IP falsch habe.
> Habe dort wie im Browser :"http://192.168.178.1:8083/fhem" eingegeben.
> Ist das der "Anfänger-" Fehler ???
>
> > ==> "attr global port 7072 global" fehlt in fhem.cfg.
> > -kai

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hey,

bevor du es mit der Android Applikation versuchst sollte eine
Verbindung vom Rechner zu FHEM funktionieren. Hat das denn
funktioniert?

Grundsätzlich Putty (http://www.chiark.greenend.org.uk/~sgtatham/putty/
download.html):
* Im Host Namen die IP von FHEM eingeben (z.B. 192.168.0.1)
* Port angeben (Default 7072)
* Connection Type ist telnet
* Auf Open drücken
* Im Fenster ein paar mal Enter drücken - jetzt solltest du Folgendes
sehen

Escape character is '^]'.
fhem>

So ... die selben Verbindungsdaten braucht nun andFHEM. Selbe IP,
selber Port.

Hoffe das hilft dir noch ein bisschen weiter :-)
Matthias



On 7 Jan., 17:29, udobru wrote:
> ups... war die Frage sehr daneben ???
> Bin ich völlig auf dem Holzweg ???
>
> On 7 Jan., 14:09, udobru wrote:
>
>
>
>
>
>
>
> > Das habe ich in der fhem.cfg eingetragen.
> > Bekomme immer noch die Fehlermeldung "Keine Verbindung zu FHEM Server"
> > nach dem aktualisieren.
> > Ich bin sicher das ich den Eintrag unter URL oder auch IP falsch habe.
> > Habe dort wie im Browser :"http://192.168.178.1:8083/fhem" eingegeben.
> > Ist das der "Anfänger-" Fehler ???
>
> > > ==> "attr global port 7072 global" fehlt in fhem.cfg.
> > > -kai

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

ein plugin für locale wäre auch noch ein möglichkeit

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Mir würde die DHCP Geschichte wahrscheinlich ausreichen. Kann man irgendwie
rauskriegen wann die letzte Verbindung mit einem Gerät war und abhängig
davon ein Event triggern?

Viele Grüße,
Marc
Am 08.01.2012 21:20 schrieb "drdownload" :

> ein plugin für locale wäre auch noch ein möglichkeit
>
> --
> To unsubscribe from this group, send email to
> fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com