Hilfeeeee... nach Shutdown kann ich FHEM nicht mehr starten

Begonnen von Guest, 07 Januar 2012, 18:55:46

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Ich habe gerade rum getestet und wollte den Server einmal neu
durchstarten.
Jetzt kann ich nicht neu starten. Wenn ich die Datei "startfhem" im
Terminal ausführe bekomme ich nur eine Fehlermeldung. Scheinbar kann
der den Pfad nicht finden.
Kann mir hier jemand Tipps geben ?

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Nchtrag:

Nach dem Aufruf über Terminal kommt folgende Meldung:

cd: 5: can't cd to /var/InternerSpeicher/fhem
trap: 7: SIGHUP: bad trap



On 7 Jan., 18:55, udobru wrote:
> Ich habe gerade rum getestet und wollte den Server einmal neu
> durchstarten.
> Jetzt kann ich nicht neu starten. Wenn ich die Datei "startfhem" im
> Terminal ausführe bekomme ich nur eine Fehlermeldung. Scheinbar kann
> der den Pfad nicht finden.
> Kann mir hier jemand Tipps geben ?

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Kann mir hier wirklich niemand helfen?



On 7 Jan., 19:21, udobru wrote:
> Nchtrag:
>
> Nach dem Aufruf über Terminal kommt folgende Meldung:
>
> cd: 5: can't cd to /var/InternerSpeicher/fhem
> trap: 7: SIGHUP: bad trap
>
> On 7 Jan., 18:55, udobru wrote:
>
> > Ich habe gerade rum getestet und wollte den Server einmal neu
> > durchstarten.
> > Jetzt kann ich nicht neu starten. Wenn ich die Datei "startfhem" im
> > Terminal ausführe bekomme ich nur eine Fehlermeldung. Scheinbar kann
> > der den Pfad nicht finden.
> > Kann mir hier jemand Tipps geben ?

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo,
 
fehlt nach dem Aufruf /var/InternerSpeicher/.../fhem nicht noch der
Devicename vom Speicher (USB-Stick)?
also cd /var/InternerSpeicher/[Name USB device]/fhem

Am Samstag, 7. Januar 2012 19:21:20 UTC+1 schrieb udobru:

> Nchtrag:
>
> Nach dem Aufruf über Terminal kommt folgende Meldung:
>
> cd: 5: can't cd to /var/InternerSpeicher/fhem
> trap: 7: SIGHUP: bad trap
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

> Kann mir hier wirklich niemand helfen?

Wenn Du Dein Problem qualifiziert schilderst, könnte vielleicht jemand
helfen.

Wie sah die Konfiguration aus, als sie noch lief ?

Hardware ( PC, Fritz!Box,...), Betriebssoftware (Windows, Unix, Linux,
Busybox), FHEM Version

Was konkret hast Du mit dem System gemacht ?

ignisquivir

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo,

Danke erstmal für die Antwort.

Aber FHEM läuft doch unabhängig vom CUL.
Es ist doch auf der Fritzbox installiert. (in meinem Fall zumindest)

Oder habe ich etwas falsch verstanden?

On 8 Jan., 11:43, Lars721 wrote:
> Hallo,
>
> fehlt nach dem Aufruf /var/InternerSpeicher/.../fhem nicht noch der
> Devicename vom Speicher (USB-Stick)?
> also cd /var/InternerSpeicher/[Name USB device]/fhem
>
> Am Samstag, 7. Januar 2012 19:21:20 UTC+1 schrieb udobru:
>
> > Nchtrag:
>
> > Nach dem Aufruf über Terminal kommt folgende Meldung:
>
> > cd: 5: can't cd to /var/InternerSpeicher/fhem
> > trap: 7: SIGHUP: bad trap

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo ignisquivir,

ich versuche auf alle Fälle so qualifiziert zu beschreiben wie ich
kann.
Mir war derzeit nicht klar, das die Hardware hier eine detaillierte
Rolle spielt.
Auf alle Fälle bedanke ich mich sehr dafür das mir hier Hilfe
angeboten wird.

Also, ich habe FHEM auf einer Fritzbox 7390 installiert.
Zuerst die Laborfirmeware und danach die FHEM Version. Die genaue
Version kann ich jetzt gerade nicht schreiben, da ich im Augenblick
nicht vor dem Rechner sitze. Es war aber vor ein paar Tagen die
aktuelle die unter der FHEM HOWTO gefunden habe
Zum Aufbau:
    - Fritzbox 7390 mit fhem
    - CUL Stick von Busware
    - auf dem Desktoprechner arbeite ich mit Linix Ubuntu

Was ich gemacht habe:
    - Ich wollte mich durch hangeln und wollte den FHEM Server wie in
der Beschreibung "FHEM für Einsteiger" einmal neu durchstarten.

Daraufhin habe ich in die FHEM Komandozeile den Befehl "shutdown"
eingetragen um den Server zu stoppen.
Das hat scheinbar auch funktioniert. Ich kann seit her nicht mehr über
den Aufruf "192.168.178.1:8083/fhem" auf den Server zugreifen.

Ich wollte den Server jetzt über die Datei "startfhem", die auf dem
NAS Laufwerk der Fritzbox liegt wieder starten.

Ich bin unter Natilus in das Laufwerk des NAS unter fhem gegangen und
habe dieses im Terminal geöffnet.
Im Terminal habe ich versucht über den Befehl "sh startfhem" den
Server wieder zu starten.

Leider ohne Erfolg. Es ist nur zu der Fehlermeldung, wie oben
beschrieben gekommen.

Ich hoffe das Ihr hiermit etwas mehr Informationen habt. Wäre wirklich
schön wenn mir jemand helfen könnte.
Ich finde die ganze FHEM Technik total interessant.

Vielen Dank schon mal

On 8 Jan., 11:53, ignisquivir wrote:
> > Kann mir hier wirklich niemand helfen?
>
> Wenn Du Dein Problem qualifiziert schilderst, könnte vielleicht jemand
> helfen.
>
> Wie sah die Konfiguration aus, als sie noch lief ?
>
> Hardware ( PC, Fritz!Box,...), Betriebssoftware (Windows, Unix, Linux,
> Busybox), FHEM Version
>
> Was konkret hast Du mit dem System gemacht ?
>
> ignisquivir

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo,
 
ich nehme doch mal an, dass das ganze fhem-Verzeichnis auf einem externen
USB-Stick oder Festplatte an der FritzBox gespeichert ist und nicht direkt
im Verzeichnis var\InternerSpeicher der Box.
Und bei der Fehlermeldung, die Du genannt hattest, fehlt der Name des
"gemounteten" externen Speichers.
 
Wie sieht denn der Inhalt deiner startfhem Datei aus?
Die scheint ja aber mal funktioniert zu haben....
 
Gruss,
Lars

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

rudolfkoenig

                                                   

> cd: 5: can't cd to /var/InternerSpeicher/fhem

Klingt nach korrupten FileSystem. Wenn nach einem reboot es immer noch da ist,
wuerde ich versuchen /var/InternerSpeicher zu formatieren. Nein, ich weiss nicht
wie das geht. Ist eher eine Aufgabe fuer den AVM Support.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Ich würde mal die Fritzbox neu starten. Hatte kürzlich ein ähnliches
Problem, nachdem Rudi mitteilte, dass es jetzt den Befehl "shutdown
restart" gebe.
Wenn ich diesen Befehl in der Web-Konsole bestätige, dann ist FHEM auf
der Fritzbox 7390 total abgestürzt, und lässt sich nur über einen
Neustart der Fritzbox reaktivieren. Allerdings habe ich bisher noch
keine andere Reanimiermethode versucht.
Ich starte seitdem FHEM nur noch mit dem Befehl "rereadconfig" neu.

On 8 Jan., 13:29, Rudolf Koenig wrote:
> > cd: 5: can't cd to /var/InternerSpeicher/fhem
>
> Klingt nach korrupten FileSystem. Wenn nach einem reboot es immer noch da ist,
> wuerde ich versuchen /var/InternerSpeicher zu formatieren. Nein, ich weiss nicht
> wie das geht. Ist eher eine Aufgabe fuer den AVM Support.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

rudolfkoenig

                                                   

> Wenn ich diesen Befehl in der Web-Konsole bestätige, dann ist FHEM auf
> der Fritzbox 7390 total abgestürzt, und lässt sich nur über einen
> Neustart der Fritzbox reaktivieren.

Bei mir auf dem test-fb7390 geht es (gerade getestet).  Aeltere fhem Versionen
wissen noch nichts vom "restart", nur vom shutdown :)


> Ich starte seitdem FHEM nur noch mit dem Befehl "rereadconfig" neu.

Das ist kein Neustart, es wird nur die komplette Konfiguration entfernt und neu
eingelesen.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hast Du mal versucht mit Telnet auf die Box zuzugreifen, und Dich über die
_tasächlich_ vorhandene Verzeichnisstruktur zu informieren ?

Ich habe mir an dem Ding auch schon einen Wolf gesucht, weil, unter
bestimmten Voraussetzungen die Box neue Namen für den NAS-Speicher vergibt.
(Meistens einfach in der letzten Stelle um 1 erhöht)

Wenn Du unter Telnet "ls /var/InternerSpeicher" aufrufst, siehst Du alle
eingehängten Verzeichnisse. Von da kannst Du Dich weiterhangeln.

ignisquivir

-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: fhem-users@googlegroups.com [mailto:fhem-users@googlegroups.com (fhem-users@googlegroups.com)] Im
Auftrag von udobru
Gesendet: Sonntag, 8. Januar 2012 13:28
An: FHEM users
Betreff: [FHEM] Re: Hilfeeeee... nach Shutdown kann ich FHEM nicht mehr
starten

Hallo ignisquivir,

ich versuche auf alle Fälle so qualifiziert zu beschreiben wie ich kann.
Mir war derzeit nicht klar, das die Hardware hier eine detaillierte Rolle
spielt.
Auf alle Fälle bedanke ich mich sehr dafür das mir hier Hilfe angeboten
wird.

Also, ich habe FHEM auf einer Fritzbox 7390 installiert.
Zuerst die Laborfirmeware und danach die FHEM Version. Die genaue Version
kann ich jetzt gerade nicht schreiben, da ich im Augenblick nicht vor dem
Rechner sitze. Es war aber vor ein paar Tagen die aktuelle die unter der
FHEM HOWTO gefunden habe Zum Aufbau:
    - Fritzbox 7390 mit fhem
    - CUL Stick von Busware
    - auf dem Desktoprechner arbeite ich mit Linix Ubuntu

Was ich gemacht habe:
    - Ich wollte mich durch hangeln und wollte den FHEM Server wie in der
Beschreibung "FHEM für Einsteiger" einmal neu durchstarten.

Daraufhin habe ich in die FHEM Komandozeile den Befehl "shutdown"
eingetragen um den Server zu stoppen.
Das hat scheinbar auch funktioniert. Ich kann seit her nicht mehr über den
Aufruf "192.168.178.1:8083/fhem" auf den Server zugreifen.

Ich wollte den Server jetzt über die Datei "startfhem", die auf dem NAS
Laufwerk der Fritzbox liegt wieder starten.

Ich bin unter Natilus in das Laufwerk des NAS unter fhem gegangen und habe
dieses im Terminal geöffnet.
Im Terminal habe ich versucht über den Befehl "sh startfhem" den Server
wieder zu starten.

Leider ohne Erfolg. Es ist nur zu der Fehlermeldung, wie oben beschrieben
gekommen.

Ich hoffe das Ihr hiermit etwas mehr Informationen habt. Wäre wirklich schön
wenn mir jemand helfen könnte.
Ich finde die ganze FHEM Technik total interessant.

Vielen Dank schon mal

On 8 Jan., 11:53, ignisquivir wrote:
> > Kann mir hier wirklich niemand helfen?
>
> Wenn Du Dein Problem qualifiziert schilderst, könnte vielleicht jemand
> helfen.
>
> Wie sah die Konfiguration aus, als sie noch lief ?
>
> Hardware ( PC, Fritz!Box,...), Betriebssoftware (Windows, Unix, Linux,
> Busybox), FHEM Version
>
> Was konkret hast Du mit dem System gemacht ?
>
> ignisquivir

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

> Bei mir auf dem test-fb7390 geht es (gerade getestet).  Aeltere fhem Versionen
> wissen noch nichts vom "restart", nur vom shutdown :)

Wie hast Du deine FB 7390 den nun nach dem Shutdown wieder ans laufen
bekommen.
Ich habe ja eigentlich auch keine alte Verison.


Also wie weiter oben angegeben, das mein fhem auf dem Stick ist, ist
nicht richtig,
Ich habe es auf dem NAS der Fritzbox.
Es hat ja auch vor dem shutdown super funktioniert.

Den Neustart der FB werde ich gleich noch einmal testen.
Ich habe vorher lediglich die Spannungsversorgung einmal unterbrochen,
in der Hoffnung das die FB wieder durchstartet.

Aber soviel ich weiß kann ich einen direkten Neustart über das System
der FB machen.

Den internen Speicher zu formatieren kann doch nicht wirklich sein
oder...?
Ich habe doch nur den Server angehalten und habe einen "falschen"
Startbefehl oder besser Pfad. Zumindest würde ich das laienhaft so
deuten.

Aber ich bin auf alle Fälle sehr dankbar das ich jetzt Profis in der
Hinterhand habe die mir helfen


--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo,

habe gerade einen Neustart der FB über den Browser gemacht. Kommt ja
eigentlich dem Netzstecker ziehen gleich... denke ich.
Leider ohne Erfolg. Boh... hätte nicht gedacht, dass so ein "shutdown"
so Folgenschwer ist.
Wäre es noch eine Möglichkeit die Firmeware noch einmal neu zu
installieren?
Obwohl das ja Wahnsinn ist... Ich denke die ganze Zeit darüber nach,
dass es doch einen so wie es einen Stopp gibt, auch wieder einen Start
geben muss.



On 8 Jan., 14:08, udobru wrote:
> > Bei mir auf dem test-fb7390 geht es (gerade getestet).  Aeltere fhem Versionen
> > wissen noch nichts vom "restart", nur vom shutdown :)
>
> Wie hast Du deine FB 7390 den nun nach dem Shutdown wieder ans laufen
> bekommen.
> Ich habe ja eigentlich auch keine alte Verison.
>
> Also wie weiter oben angegeben, das mein fhem auf dem Stick ist, ist
> nicht richtig,
> Ich habe es auf dem NAS der Fritzbox.
> Es hat ja auch vor dem shutdown super funktioniert.
>
> Den Neustart der FB werde ich gleich noch einmal testen.
> Ich habe vorher lediglich die Spannungsversorgung einmal unterbrochen,
> in der Hoffnung das die FB wieder durchstartet.
>
> Aber soviel ich weiß kann ich einen direkten Neustart über das System
> der FB machen.
>
> Den internen Speicher zu formatieren kann doch nicht wirklich sein
> oder...?
> Ich habe doch nur den Server angehalten und habe einen "falschen"
> Startbefehl oder besser Pfad. Zumindest würde ich das laienhaft so
> deuten.
>
> Aber ich bin auf alle Fälle sehr dankbar das ich jetzt Profis in der
> Hinterhand habe die mir helfen

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Womit bediene ich Telnet. Ich kenne das nicht. Habe nur gelesen dass
ich Telnet über ein Telefon aktivieren muss.
Es soll nicht ohne sein lt. dem Wiki.
Wenn ich das jetzt mache, über welche Oberfläche gebe ich Befehle ein.
Über den Browser, mein Terminal oder noch anders.
Von dem Verzeichnis her sehe ich alleine unter Ubuntu schon
Unterschiede.
NAS ist bei meinem Desktoprechner unter "fritz.nas auf fritz!nas"
eingebunden, was aber sicherlich kein richtiger Dateiname ist. Ich
hatte mal versucht eine Festplatte aus dem LAN Netzwerk dort hinter zu
hängen.
Ist auch beim Versuch gescheitert. Ich bin hinter die echte
Verzeichnisstruktur nicht hinter gestiegen.


On 8 Jan., 14:07, ignisquivir wrote:
> Hast Du mal versucht mit Telnet auf die Box zuzugreifen, und Dich über die
> _tasächlich_ vorhandene Verzeichnisstruktur zu informieren ?
>
> Ich habe mir an dem Ding auch schon einen Wolf gesucht, weil, unter
> bestimmten Voraussetzungen die Box neue Namen für den NAS-Speicher vergibt.
> (Meistens einfach in der letzten Stelle um 1 erhöht)
>
> Wenn Du unter Telnet "ls /var/InternerSpeicher" aufrufst, siehst Du alle
> eingehängten Verzeichnisse. Von da kannst Du Dich weiterhangeln.
>
> ignisquivir
>
> -----Ursprüngliche Nachricht-----
> Von: fhem-users@googlegroups.com [mailto:fhem-users@googlegroups.com (fhem-users@googlegroups.com)] Im
> Auftrag von udobru
> Gesendet: Sonntag, 8. Januar 2012 13:28
> An: FHEM users
> Betreff: [FHEM] Re: Hilfeeeee... nach Shutdown kann ich FHEM nicht mehr
> starten
>
> Hallo ignisquivir,
>
> ich versuche auf alle Fälle so qualifiziert zu beschreiben wie ich kann.
> Mir war derzeit nicht klar, das die Hardware hier eine detaillierte Rolle
> spielt.
> Auf alle Fälle bedanke ich mich sehr dafür das mir hier Hilfe angeboten
> wird.
>
> Also, ich habe FHEM auf einer Fritzbox 7390 installiert.
> Zuerst die Laborfirmeware und danach die FHEM Version. Die genaue Version
> kann ich jetzt gerade nicht schreiben, da ich im Augenblick nicht vor dem
> Rechner sitze. Es war aber vor ein paar Tagen die aktuelle die unter der
> FHEM HOWTO gefunden habe Zum Aufbau:
>     - Fritzbox 7390 mit fhem
>     - CUL Stick von Busware
>     - auf dem Desktoprechner arbeite ich mit Linix Ubuntu
>
> Was ich gemacht habe:
>     - Ich wollte mich durch hangeln und wollte den FHEM Server wie in der
> Beschreibung "FHEM für Einsteiger" einmal neu durchstarten.
>
> Daraufhin habe ich in die FHEM Komandozeile den Befehl "shutdown"
> eingetragen um den Server zu stoppen.
> Das hat scheinbar auch funktioniert. Ich kann seit her nicht mehr über den
> Aufruf "192.168.178.1:8083/fhem" auf den Server zugreifen.
>
> Ich wollte den Server jetzt über die Datei "startfhem", die auf dem NAS
> Laufwerk der Fritzbox liegt wieder starten.
>
> Ich bin unter Natilus in das Laufwerk des NAS unter fhem gegangen und habe
> dieses im Terminal geöffnet.
> Im Terminal habe ich versucht über den Befehl "sh startfhem" den Server
> wieder zu starten.
>
> Leider ohne Erfolg. Es ist nur zu der Fehlermeldung, wie oben beschrieben
> gekommen.
>
> Ich hoffe das Ihr hiermit etwas mehr Informationen habt. Wäre wirklich schön
> wenn mir jemand helfen könnte.
> Ich finde die ganze FHEM Technik total interessant.
>
> Vielen Dank schon mal
>
> On 8 Jan., 11:53, ignisquivir wrote:
>
> > > Kann mir hier wirklich niemand helfen?
>
> > Wenn Du Dein Problem qualifiziert schilderst, könnte vielleicht jemand
> > helfen.
>
> > Wie sah die Konfiguration aus, als sie noch lief ?
>
> > Hardware ( PC, Fritz!Box,...), Betriebssoftware (Windows, Unix, Linux,
> > Busybox), FHEM Version
>
> > Was konkret hast Du mit dem System gemacht ?
>
> > ignisquivir
>
> --
> To unsubscribe from this group, send email to
> fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com