Tasten einer Funkfernbedienung an den Pi anschliesen und per fhem bedienen

Begonnen von Invers, 09 März 2017, 14:54:47

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Invers

Ich kaufe gerade eine Rollosteuerung mit Motor bei der Firma Siro.
Die Steuerung per fhem scheint nicht zu funktionieren, sagte man mir am Telefon.
Nun ist meine Idee, die Tasten der Fernbedienung an den Pi anzuzschliessen und dann per fhem zu "klicken".

Ich habe leider gar keine Ahnung, wüsste aber gerne wie das geht, ob es geht und wenn ja, wie aufwändig das wäre.
Ich habe an verschiedenen Stellen gelesen, dass so etwas schon mit IR-Fernbedienungen gemacht wurde, aber ich kann nirgends eine genaue Anleitung finden.
Die Leute machen das per GPIO, da blicke ich aber nicht so recht durch.

Kann mir da jemand bitte behilflich sein? Vielleicht macht ja so etwas schon jemand.

Ich hoffe, das richtige Unterforum erwischt zu haben. Falls nicht, wohin soll ich?

Danke im Voraus.
Pi3B+ mit SSD/ Bullseye | FB7590 AX | 12 x Dect200 | CUL433+868 | SDuino | HM-LAN | 3 x Heizung FHT + FKontakte | KeyMatic + 4 FB | HM Wandtaster 2-fach m. LED | 6 x Türkont. TFK-TI | HM-Bew.-Melder innen | 3 x Smoked. HM-SEC-SD-2

Wuppi68

Zitat von: Invers am 09 März 2017, 14:54:47
Ich kaufe gerade eine Rollosteuerung mit Motor bei der Firma Siro.
Die Steuerung per fhem scheint nicht zu funktionieren, sagte man mir am Telefon.
Nun ist meine Idee, die Tasten der Fernbedienung an den Pi anzuzschliessen und dann per fhem zu "klicken".

Ich habe leider gar keine Ahnung, wüsste aber gerne wie das geht, ob es geht und wenn ja, wie aufwändig das wäre.
Ich habe an verschiedenen Stellen gelesen, dass so etwas schon mit IR-Fernbedienungen gemacht wurde, aber ich kann nirgends eine genaue Anleitung finden.
Die Leute machen das per GPIO, da blicke ich aber nicht so recht durch.

Kann mir da jemand bitte behilflich sein? Vielleicht macht ja so etwas schon jemand.

Ich hoffe, das richtige Unterforum erwischt zu haben. Falls nicht, wohin soll ich?

Danke im Voraus.

die einfachste Möglichkeit:

Relais an Pi - gibt es günstiges Material in der Bucht am großen Fluß
und dann die Arbeitskontakte vom Relais parallel an die Taster der Fernbedienung
FHEM unter Proxmox als VM

Invers

Danke für den Tipp. Kannst du mir noch sagen, wie die Relais heissen? Da ich ja keine Ahnung habe, fehlt mir da jede Vorstellung und ich kann somit nicht suchen.
Wie steuere ich die Relais denn an? Ich muss doch aus fhem dann zugreifen können. Gibt es da ein Modul?
Wo komme ich denn an Infos ran? Mir fehlen einfach die richtigen Suchbegriffe.

EDIT
Ich habe hier diese Beschreibung als Video gefunden, ist das ok?:
https://www.youtube.com/watch?v=yMbGGcaT6UA
Pi3B+ mit SSD/ Bullseye | FB7590 AX | 12 x Dect200 | CUL433+868 | SDuino | HM-LAN | 3 x Heizung FHT + FKontakte | KeyMatic + 4 FB | HM Wandtaster 2-fach m. LED | 6 x Türkont. TFK-TI | HM-Bew.-Melder innen | 3 x Smoked. HM-SEC-SD-2

KölnSolar

Du glaubst jetzt doch nicht ernsthaft, dass jemand sich 17min Video anguckt ?

Und zur Zeitüberbrückung, bis Wuppi68 Dir ein konkretes Bauteil genannt hat
ZitatGibt es da ein Modul?
Wo komme ich denn an Infos ran? Mir fehlen einfach die richtigen Suchbegriffe.
Ja, RPI_GPIO . Nähere Infos findest Du im Wiki, der commandref und hier im Forum.
Grüße Markus
RPi3/2 buster/stretch-SamsungAV_E/N-RFXTRX-IT-RSL-NC5462-Oregon-CUL433-GT-TMBBQ-01e-CUL868-FS20-EMGZ-1W(GPIO)-DS18B20-CO2-USBRS232-USBRS422-Betty_Boop-EchoDot-OBIS(Easymeter-Q3/EMH-KW8)-PCA301(S'duino)-Deebot(mqtt2)-zigbee2mqtt

Invers

Niemand sollte natürlich das Video komplett gucken.
Ich wollte nur wissen, ob das dort verwendete Relais gemeint ist.
Danke übrigens für den Tipp, RPI_GPIO werde ich mir sofort zu Gemüte ziehen.
Pi3B+ mit SSD/ Bullseye | FB7590 AX | 12 x Dect200 | CUL433+868 | SDuino | HM-LAN | 3 x Heizung FHT + FKontakte | KeyMatic + 4 FB | HM Wandtaster 2-fach m. LED | 6 x Türkont. TFK-TI | HM-Bew.-Melder innen | 3 x Smoked. HM-SEC-SD-2

Wuppi68

Zitat von: Invers am 09 März 2017, 17:11:28
Danke für den Tipp. Kannst du mir noch sagen, wie die Relais heissen? Da ich ja keine Ahnung habe, fehlt mir da jede Vorstellung und ich kann somit nicht suchen.
Wie steuere ich die Relais denn an? Ich muss doch aus fhem dann zugreifen können. Gibt es da ein Modul?
Wo komme ich denn an Infos ran? Mir fehlen einfach die richtigen Suchbegriffe.

EDIT
Ich habe hier diese Beschreibung als Video gefunden, ist das ok?:
https://www.youtube.com/watch?v=yMbGGcaT6UA

danke für das Video - auch wenn ich es mir nicht anschauen werde ;-) Aber Du hast selber gesucht :-)

Beim Fluß kannst Du auch nach raspberry pi relais suchen
FHEM unter Proxmox als VM

Invers

Ich hatte bereits gesucht und auch einige Relais gefunden, darunter ein 8-Kanal-Relais.
Da steht aber 5V und das hat mich halt verunsichert. Der Pi liefert doch nur 3,3V, habe ich gelesen.
Geht das denn trotzdem, oder habe ich das falsche Relais gefunden?
Eigentlich müsste es das Richtige sein, da die Auswahl nicht sehr gross ist. Preis um die 8 Euro.
Ich habe halt nur Bedenken, mir vielleicht bei einer Fehlentscheidung den Pi3 zu zerschiessen.
Ich habe bei Amazon gesucht. Das Relais hat die Bezeichnung

    KKmoon 8-ch – Platte 8-Kanal-Relais-Modul (5 V) von KKmoon

Dazu female-female-Kabelsatz.

Falls mir jemand bestätigen kann, dass ich das Richtige ausgesucht habe, schlage ich zu. Der Preis bringt ja niemanden um.

Falls allerdings wegen der 5 Volt Zusatzhardware benötigt wird, wüsste ich das gerne.

Kann sich da noch einmal jemand zu äussern? Klar, ohne Gewähr.

Danke im Voraus.
Pi3B+ mit SSD/ Bullseye | FB7590 AX | 12 x Dect200 | CUL433+868 | SDuino | HM-LAN | 3 x Heizung FHT + FKontakte | KeyMatic + 4 FB | HM Wandtaster 2-fach m. LED | 6 x Türkont. TFK-TI | HM-Bew.-Melder innen | 3 x Smoked. HM-SEC-SD-2

Wuppi68

Zitat von: Invers am 09 März 2017, 20:44:17
Ich hatte bereits gesucht und auch einige Relais gefunden, darunter ein 8-Kanal-Relais.
Da steht aber 5V und das hat mich halt verunsichert. Der Pi liefert doch nur 3,3V, habe ich gelesen.
Geht das denn trotzdem, oder habe ich das falsche Relais gefunden?
Eigentlich müsste es das Richtige sein, da die Auswahl nicht sehr gross ist. Preis um die 8 Euro.
Ich habe halt nur Bedenken, mir vielleicht bei einer Fehlentscheidung den Pi3 zu zerschiessen.
Ich habe bei Amazon gesucht. Das Relais hat die Bezeichnung

    KKmoon 8-ch – Platte 8-Kanal-Relais-Modul (5 V) von KKmoon

Dazu female-female-Kabelsatz.

Falls mir jemand bestätigen kann, dass ich das Richtige ausgesucht habe, schlage ich zu. Der Preis bringt ja niemanden um.

Falls allerdings wegen der 5 Volt Zusatzhardware benötigt wird, wüsste ich das gerne.

Kann sich da noch einmal jemand zu äussern? Klar, ohne Gewähr.

Danke im Voraus.

nimm das

https://www.amazon.de/tinxi-Optokoppler-passend-Arduino-Raspberry/dp/B01C2IN2U2/ref=sr_1_2?ie=UTF8&qid=1489093676&sr=8-2&keywords=raspberry+pi+relais

ist das gleiche :-)

ABER tu Dir einen Gefallen und schalte damit keine 230V
FHEM unter Proxmox als VM

Invers

Vielen Dank, habe ich gerade bestellt. 230V würden meine Fernbedienung sicher erschrecken.
Pi3B+ mit SSD/ Bullseye | FB7590 AX | 12 x Dect200 | CUL433+868 | SDuino | HM-LAN | 3 x Heizung FHT + FKontakte | KeyMatic + 4 FB | HM Wandtaster 2-fach m. LED | 6 x Türkont. TFK-TI | HM-Bew.-Melder innen | 3 x Smoked. HM-SEC-SD-2

Invers

Relais erhalten, angeschlossen und in fhem installiert. Läuft!
Danke nochmals.

Ich habe den 3,3V Pin benutzt. Ist das Korrekt?
Weiss zufällig noch jemand, wofür genau der Jumper auf dem Relais vorhanden ist?
Pi3B+ mit SSD/ Bullseye | FB7590 AX | 12 x Dect200 | CUL433+868 | SDuino | HM-LAN | 3 x Heizung FHT + FKontakte | KeyMatic + 4 FB | HM Wandtaster 2-fach m. LED | 6 x Türkont. TFK-TI | HM-Bew.-Melder innen | 3 x Smoked. HM-SEC-SD-2

dbox2user

Hallo Invers!

Wenn der Jumper gesteckt ist werden die Spulen der Lastrelais auch über den Pin "VCC" versorgt.
Ist er nicht gesteckt müssen die Spulen über "JD-VCC" versorgt werden und nur die Optokoppler (welche die Relais ansteuern) werden über VCC versorgt.
- Man kann quasi den höheren Strom den die Relais benötigen vom GPIO Pin wegbringen und über eine separate Spannungsquelle versorgen.

Aber davon abgesehen .... Die GPIO´s des Raspberry geben nur 3,3V aus.
Die 8fach Relais-Karten sind für 5Volt ausgelegt.
Bei 3,3 Volt musst du Glück haben, dass die Optokoppler sauber durchschalten. Bei einigen klappts, bei einigen nicht.
Einige Leute haben wenn es nicht klappt z.B. die Anzeige-LED gebrückt, um die Spannung nicht unnötig zu reduzieren.

Wenn Du jetzt aber alles an 3,3V des Raspberrys betreibst, denke ich nicht dass das 100%ig funktioniert.
Ich denke wenn Du z.b. mehrere Relais gleichzeitig ansteuerst bricht deine Spannung ein und dein Raspi bootet neu.

Die sauberste Lösung wäre der Einsatz eines Levelshifter / Pegelwandler der die 3,3 Volt der Raspi-GPIOs auf 5Volt umsetzt.
Und natürlich dann "VCC" der Relaisplatine auf 5Volt anklemmen.

z.B.
http://www.ebay.de/itm/3-3V-5V-Pegelwandler-8-Kanal-bidirektional-level-shifter-Arduino-I2C-SPI-UART-/172493646407?hash=item28296c2a47:g:NhUAAOSw-0xYgSJU

Gruß,
Christian
Fhem 5.8 auf Raspberry Pi2; 1 Wire OWSERVER mit DS9490R und OWX DS2480;AVR-NET-IO mit 1Wire;  LOGO8; Kostalpiko; Selbstbau CUL; Arduino mit cFirmata; Denon AVR; Samsung TV; Fritzbox;

Gisbert

Hallo Invers,

schau dir den folgenden Beitrag an:
https://forum.fhem.de/index.php/topic,68955.0.html

Auch wenn es nicht weiterhilft, "Tasten" schreibt sich nach meinem Gefühl mit einem "a", oder kommst du aus Flandern oder den Niederlanden?

Viele Grüße Gisbert
Aktuelles FHEM | PROXMOX | Fujitsu Futro S740 | Debian 12 | UniFi | Homematic, VCCU, HMUART | ESP8266 | ATtiny85 | Wasser-, Stromzähler | tuya local | Wlan-Kamera | SIGNALduino, Flamingo Rauchmelder FA21/22RF | RHASSPY | DEYE | JK-BMS | ESPHome

Bapt. Reverend Magersuppe

ich steuere eine Fernbedienung über einen 4066 an, das klappt sehr gut. Man hat allerdings nicht die totale Trennung wie bei einem Relais, dafür klickert es nicht.


--
If I was born in 1453, Leonardo da Vinci would be jealous of me.
Reverend Paul Egon Magersuppe
Aus versicherungstechnischen Gründen sind sämtliche Beiträge von mir rein spekulativer und theoretischer Natur und sollten nicht in die Tat umgesetzt werden!
Bin hier selten DRIN. AUS GRÜNDEN!

Invers

@dbox2user
Danke für die ausführliche Erklärung und die Tipps@. Das Meiste habe ich verstanden.
Es wird nie mehr als ein Relais gezogen, so wie man ja auch nur eine Taste auf der FB drückt. Für mehr ist die Relaiskarte nicht gedacht. Im Ernstfall klemme ich die wieder an den 5V Pin an, da klickt das Relais hörbar lauter.
Da mich der Preis des Levelshifters nicht umbringt, werde ich ihn aber trotzdem mit der Nächsten Bestellung zusammen ordern.

@Gisbert
Auch an dich vielen Dank.
Ich komme nicht aus Flandern, sondern aus Berlin, also ,,Ick bin een Berlina".
Im ersten Beitrag konnte ich das Wort noch fehlerlos schreiben. Wo hast du denn den Fehler gesehen? Ich finde ihn nicht.
Den verlinkten Beitrag habe ich mir angesehen, ist mir aber zu kompliziert. Dass die Tasten klicken, finde ich jetzt nicht so schlimm. Last liegt auch keine auf den Relais.

@Bapt. Reverend Magersuppe
Das merke ich mir für mein nächstes Bastelprojekt vor. Das scheint für meine Kenntnisse noch beherrschbar zu sein. Danke schön.
Pi3B+ mit SSD/ Bullseye | FB7590 AX | 12 x Dect200 | CUL433+868 | SDuino | HM-LAN | 3 x Heizung FHT + FKontakte | KeyMatic + 4 FB | HM Wandtaster 2-fach m. LED | 6 x Türkont. TFK-TI | HM-Bew.-Melder innen | 3 x Smoked. HM-SEC-SD-2

Invers

Die Relaisplatine schaltet zu langsam. Könnte ich dieses Relais benutzen?
https://www.reichelt.de/Solid-State-Relais/FIN-34-81-05-024/3/index.html?ACTION=3&LA=2&ARTICLE=74928&GROUPID=7626&artnr=FIN+34.81+05-024&SEARCH=%252A

Weiss jemand, ob das schneller schaltet? 10 mal pro Sekunde oder mehr wären cool.
Ich könnte damit dann die Kanäle schneller wechseln. Für die anderen Funktionen würde ich weiterhin die Relaisplatine mit 8 Relais verwenden, wovon ich ja dann nur 3 benötigen würde.

Würde mich über Ratschläge freuen. Danke.
Pi3B+ mit SSD/ Bullseye | FB7590 AX | 12 x Dect200 | CUL433+868 | SDuino | HM-LAN | 3 x Heizung FHT + FKontakte | KeyMatic + 4 FB | HM Wandtaster 2-fach m. LED | 6 x Türkont. TFK-TI | HM-Bew.-Melder innen | 3 x Smoked. HM-SEC-SD-2